Anzeige

Literatur // News

Neue Pläne bei Blanvalet


Wir haben hier bei Star Wars-Union jetzt für euch die Blanvalet-Planung der Star Wars-Bücher bis April 2004. Der Teil, den wir vor drei Tagen gepostet hatten, bleibt so bestehen, nachzulesen hier. Noch dazu sind vier weitere Bücher dazugekommen. Also im Oktober wird die Vorgeschichte von Episode 1: „Planet der Verräter“ von Greg Bear neu aufgelegt und kommt als Taschenbuch-Auflage raus. Dann im November, haltet euch fest, werden wir das „Erbe der Jedi-Ritter“ weiter lesen können, mit dem 6. Band „Balance Point“, der deutsche Titel ist noch nicht bekannt.

Im Februar 2004 können sich dann alle Aaron Allston Fans freuen, oder einfach die, die gerne die Geschichte von der X-Wing Reihe zu Ende lesen wollen, denn endlich wird hier im Deutschen Lande „Starfighter of Adumar“ der 9. Teil der X-Wing-Reihe erscheinen. Und jetzt kommt die Überraschung des Jahres, im März 2004 wird der erste Brückenroman zu Episode III erscheinen. Er trägt den Namen „Mace Windu – Shatterpoint“ und wird von Matthew Stover geschrieben, der Roman erscheint erst im Juni in den USA.

Nächstes Jahr sollen dann noch zwei weitere Romane im Blanvalet-Verlag erscheinen, die aber noch nicht entschieden sind. Sicher ist nur, dass noch „Tales from the Rupublic“ kommt, wann, ist aber noch unklar.
Blanvalet sagt ganz klar, dass sie auf jeden Fall vier Brückenroman aus dem Clone-Wars-Komplex bis zum nächsten Film 2005 bringen werden und weiterhin die Serie „Das Erbe der Jedi-Ritter“ behalten werden, das sind mal gute Nachrichten… 🙂

Sobald wir mehr wissen, werden wir nätürlich davon berichten, weiterhin steht euch unsere Timeline für Infos zur Verfügung.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. Lightsaber

    M. E. fehlt jetzt nur noch Claok Deception, und ich bin momentan mit Blanvalet richtig zufrieden. Klar, wir hinken immer noch hinterher in der NJO, aber Blanvalet zeigt jetzt wenigstens, dass sie uns Fans nicht völlig abgeschrieben haben 🙂 !
    Ich hoffe, dass sie The Aproaching Storm als Brückenroman auffassen, aber andererseits, sooo viele Bürckenromane sind noch gar nicht draußen, aber bis 2005 ist es ja noch hin…
    Wer hat eigentlich den Mist der Ep. I-Vorgeschichte verzapft??? Naja, aber egal… Dieser Titel wundert mich ein bisschen, bringen sie am Ende auch noch Darth Maul-Shadowhunter als TB raus?!? Oder war der Titel gar so „erfolgreich“?!? Kennt jemand den Grund? Aber so lange ein anderes (im Gegensatz zu den letzten Jahren) reichhaltiges Angebot besteht, kann mir das egal sein…
    Mata ne!

  2. The Chosen One

    Also, „Planet der Verräter“ habe ich schon lange in deutsch und als TB!

  3. Ischas

    @TSOne: Das Format nennst du Taschenbuch?

    Sie sollten lieber ein neues Buch rausbringen, als dieses, naja, nicht umbedingt empfehlenswerte Buch … zumal es zur Zeit überall als Mängelexemplar verkauft wird …

    Nur wegen des „normalen“ Formates werd ichs mir sicher nicht nochmal kaufen …

    @Lightsaber: TaS ist kein Brückenroman, sondern die Vorgeschichte zu E2. Die Brückenromane werden wohl die Clonewars-Romane sein, deren Anfang Shatterpoint macht. Es werden ja noch einige auf Englisch (und wie es sich liest, auch in Deutsch *freu*) erscheinen!
    Und wollen wir hoffen, dass der Titel falsch war und nicht die Tatsache, dass es die Vorgeschichte zu E1 ist, dann können wir bald CoD in deutsch lesen! 😀 Ist echt ein Megabuch!

    Ansonsten bin ich natürlich über solche News sehr erfreut! 🙂

  4. reeft

    planet der verräter ist ein brückenroman zu episode2 und nicht 1.
    ich freu mich auf ben skywalker

  5. Darth Ed

    Gott sei Dank!!
    Ich dachte schon ich muss
    wirklich alles in englisch
    lesen;-)

  6. Rattikarl

    Och, so schlimm ist es auch nicht, Bücher im Original zu lesen…
    Ich hab bisher alle Bände der NJO, und kann mich nicht beklagen… (he, ich hab auch grad mal 3 Jahre Englisch ^^)

  7. Exterminas

    Sagt\’s ma.. wieviele Bücher der „Erbe der Jedi-Ritter“ wird\’s denn geben ??

    Greetings

    Exterminas

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Das Lucasfilm-Fanklub-Magazin erzählt durch ein Interview mit Timothy Zahn die Geschichte, wie der Roman entstand, mit dem das Erweiterte Universum einst neu durchstartete.

Literatur // Artikel

03/09/2025 um 13:41 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige