Anzeige

Neue Promobilder und Konzeptzeichnungen

Porgs und prätorianische Wächter auf Snokes Megasternzerstörer

Der Force Friday, der Tag, an dem das Merchandise zu Die letzten Jedi vorgestellt und in die Welt entlassen wird, ist nun gut einen Monat entfernt, doch immer mehr „Leaks“ kommen an die Öffentlichkeit. Wobei Leaks hier oft das falsche Wort ist, schlichtweg stehen einige von den Produkten vorab in den Händlerregalen.

Via reddit sind nun zwei Promobilder von Snokes prätorianischen Wächtern durchgesickert. Zumindest der Hintergrund eines Bildes könnte durchaus der Megasternzerstörer sein, den Snoke als mobile Basis benutzt (und offensichtlich wird das Schiff auf den Merchandiseprodukten genau so genannt: Megasternzerstörer).

Prätorianischer Wächter

Prätorianischer Wächter

Darüber hinaus gab es vom offiziellen Twitter-Kanal neue Konzeptzeichnungen der Porgs zu sehen:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Und schließlich, in der Spektakulär-Skala weiter unten anzusiedeln, wurden gestern die Charakterposter von Die letzten Jedi als LEGO-Version veröffentlicht.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Die Originalposter könnt ihr euch hier ansehen.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. EKL

    Ich kann mir nicht helfen aber die Rüstungen der prätorianischen Wächter haben viel zu dicke Arme für meinen Geschmack. Wie schon bei den Beine der neuen Sturmtruppen, Nimmt dem Auftritt die Dynamik. Der Helm ist mir auch zu groß, das Visier könnte nach unten hin spitzer zulaufen. Die Waffen sind wiederum echt cool freu mich schon auf die Kampfszenen.

  2. Pre Vizsla

    weil ich grad Lego seh, wird es wieder ein Videospiel geben, weiß man das schon?

  3. George Lucas

    Ich bin dem Link mal in die Höhle des Löwen gefolgt und habe auf Reddit die Kommentare zum Prätorianer-Design überflogen. Einen möchte ich mal widergeben, da er den Nagel auf den Kopf trifft und die Perspektive auf TLJ, bzw. die ganze ST, geraderückt:

    „In-universe, the First Order is a copycat group of the Empire, in the same way that many Neo-Nazi groups use similar imagery to the Third Reich. Either accept that or check out, because there’s no sense in bitching every time something in the First Order resembles something from the Empire. It’s kind of the whole fucking point.“

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Unter umgekehrtem Vorzeichen gilt das gleiche für Leute, die sich darüber echauffieren, dass die PT nicht aussieht wie die OT. Auch hier: that´s the point.

    Macht man sich erstmal klar, was die Prämisse ist, braucht man auch nicht bei jeder News die selbe Geschichte von vorne anfangen. Designs wie diese bewegen sich eben in dem Rahmen, der bereits abgesteckt wurde. Man hat dann die Wahl zwischen akzeptieren, ablehnen, oder unter stillem Protest tolerieren und anderswo auf neue Impulse hoffen.

    Mit persönlich gefällt das Design von Snokes Wachen. Die gefächerten Arm-Partien greifen die Schulterpanzer des historischen Vorbildes (römische Prätorianer) auf. Ob es Sinn macht, sie über die ganze Länge der Arme zu ziehen, wird sich zeigen – oder auch nicht. Denn noch steht ja garnicht fest, ob wir sie überhaupt kämpfen sehen werden. Wenn ja, bin ich mal gespannt, wie sie sich darin bewegen.

  4. Zeb The Rebel

    @Pre Vizsla Ja es wird eins geben. Ich weiß nicht ob das wirklich schon bestätigt wurden ist aber warum sollten sie keins machen? Das ganze war nur Fraglich bei Rogue One, ich denke dass nur die Spin Offs leider keine Lego Spiele bekommen werden, aber Episode 8 und 9 ganz bestimmt.

  5. OvO

    @Lucas:

    Stimme voll und ganz zu. Problem ist aber: Wenn man es akzeptieren würde, hätte man nichts zu reden. Sozusagen ein Zirkelschluss: Wenn sich die Inhalte wiederholen, wiederholen sich auch die Inhalte der Diskussionen über die Inhalte über die diskutiert wird. Und das wissen wahrscheinlich auch alle. irgendwo in ihrem Unterbewusstsein. Aber was soll man machen? Zum Rausgehen ist das Wetter ja zu schön. :p

  6. TiiN

    Eigentlich habe ich nur auf einen "Mega-Sternenzerstörer" gewartet, überraschend kommt das nicht wirklich. Der Remake-Verdacht wird erneut etwas gefüttert.

    Mal abwarten, wie sich Episode VIII dann tatsächlich präsentieren wird. Ich hoffe auf ausreichend Eigenständigkeit.

  7. Pre Vizsla

    für ein "Remake" fehlt aber noch eine kleine Gruppe von Söldnern/Kopfgeldjägern auf eben diesem Mega-Sternzerstörer (es sei den die Ritter von Ren hätten diesen Part) 😉

  8. MaYo

    Das erinnert mich sehr an die Rüstung eines Samurai – und es gefällt mir ausgesprochen gut!

  9. George Lucas

    Im Vorfeld zu TFA hatte sich in mir die Idee verfestigt, dass die FO ein kleiner Haufen fanatischer Irrer ist, der aus einer Widerstandsposition heraus seine Kräfte sammelt, um schließlich zuzuschlagen. Rebellen unter umgekehrtem Vorzeichen. Die SW-Version von gut ausgerüsteten Reichsbürgern, oder so. Auch nach TFA wirkte der Gedanke noch nach, trotz gut ausgerüsteter Truppen, Superwaffe und imposantem Fuhrpark. Inzwischen häufen sich aber die Hinweise, die dieser Annahme widersprechen: Mega-Todesstern, Mega-Sternzertörer, noch aufwendiger ausgerüstete Leibgarde, noch heftigere Walker, Stumtruppen wie eh und je, ein Supreme Leader in güldenem Gewand… das einzige, was die FO noch vom Imperium unterscheidet, ist, dass sie nicht die gesamte Galaxis beherrscht. Ich ahne, was der Gedanke der Macher dahinter ist: sich nicht in den Filmen mit Exposition abmühen und eine In-Universe-Geschichte konstruieren, die den Übergang vom Imperium zum neuen Feind sauber darstellt; sondern das Bekannte aufgreifen, eine heftigere Version davon kreieren, und dann einfach mit dem neuen Spielzeug loslegen.

    So langsam formt sich dieses Bild der ST in mir. Das ist nicht gerade eine Explosion künstlerischer Freiheit, aber auch sicher nicht DAS Kriterium, an dem sich entscheidet, ob die neuen Filme überzeugen oder nicht.

  10. Kaero

    @George Lucas:
    Das Zitat von Reddit kann ich unterschreiben.
    Du schreibst dazu auch: "Man hat dann die Wahl zwischen akzeptieren, ablehnen, oder unter stillem Protest tolerieren und anderswo auf neue Impulse hoffen."

    Weiter unten schreibst du: "Ich ahne, was der Gedanke der Macher dahinter ist: sich nicht in den Filmen mit Exposition abmühen und eine In-Universe-Geschichte konstruieren, die den Übergang vom Imperium zum neuen Feind sauber darstellt; sondern das Bekannte aufgreifen, eine heftigere Version davon kreieren, und dann einfach mit dem neuen Spielzeug loslegen.
    So langsam formt sich dieses Bild der ST in mir. Das ist nicht gerade eine Explosion künstlerischer Freiheit, aber auch sicher nicht DAS Kriterium, an dem sich entscheidet, ob die neuen Filme überzeugen oder nicht."

    Wie ist dann deine persönliche Position? Akzeptieren, ablehnen, oder unter stillem Protest tolerieren und auf neue Impulse hoffend?

  11. George Lucas

    @ Kaero:

    – „Wie ist dann deine persönliche Position? Akzeptieren, ablehnen, oder unter stillem Protest tolerieren und auf neue Impulse hoffend?“

    Ablehnen schon mal garnicht. Das fiele mir als Fan zwei Filme vor dem Ende der ST nicht ein. Zum Protest sehe ich so weit auch keinen Anlass. Also Akzeptanz. Ob das auch nach dem Film so ist, wird sich zeigen. Aus der recht bequemen Prämisse, ein übersteigertes Imperium zu nehmen, müssten sie schon etwas unerwartet Großartiges machen, damit ich es abfeiern kann. Das erwarte ich nicht. Eine komplette Enttäuschung, die mich die ST abschreiben lässt, sehe ich auch nicht kommen, dafür sind die Beteiligten zu solide in ihrem Handwerk. Das Schlimmste, was ich mir vorstellen kann, ist ein Achselzucken. Ich hoffe, dass sie aus den Elementen, die TFA uninspiriert eingeführt hat – also die FO – etwas Ordentliches, Unterhaltsames machen. Bedeutend größere Erwartungen habe ich an Luke, Rey, und die Geschichte der beiden. Ich erwarte, dass hier das Herz des Films schlägt. Wenn es hier funktioniert, und mich daneben auch noch Finn und Rose abholen, dann kann ich die Neuauflage des Konfliktes aus der OT akzeptieren.

    Den Reddit-Kommentar habe ich zitiert, weil er so eine schlichte Klarheit in die endlosen Debatten bringt. Die FO ist nun mal nach dem Imperium modelliert, auch in-universe. Das ist bequem, auf Nummer Sicher gehend; wenn man böse sein will, kann man es auch faul nennen. Aber es ist nun mal die Herangehensweise, und mit diesem Wissen merkt man als Kritiker vielleicht irgendwann, dass es müßig ist, jede neue Information zur FO mit dem Vorwurf der Kopie zu kritisieren. Ich hoffe auch, dass wir in nächster Zukunft wieder vermehrt über Inhalte und Geschichten reden. Wenn ich z.B. auf RO zurückblicke, dann fällt mir auf, dass sehr wenig über das im Film Erzählte gesprochen wird. Es geht meistens um Copy-and-Paste, Fanservice und Designfragen. Das ist z.T. selbst verschuldet, aber trotzdem entsteht manchmal der Eindruck, dass gar kein anderes Thema mehr möglich ist, und dem ist sicher nicht so.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Im Interview mit dem Rolling Stone spricht er über Die letzten Jedi, das Hin und Her der Sequels und wie weit seine Trilogie-Ideen jemals gekommen sind.

Die letzten Jedi, Rian Johnsons Trilogie // Interview

15/07/2025 um 09:34 Uhr // 8 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige