In den vergangenen Tagen haben sich ein paar kurze Making of-Videos zu den Special Effects von Rogue One angesammelt, die wir euch heute näher bringen wollen. Diese Clips sollen den Aufwand der Effekte verdeutlichen, und somit der Oscar-Jury zur Entscheidungsfindung dienen, denn bereits am nächsten Sonntag warten die kleinen goldenen Jungs auf neue und hoffentlich liebevolle Besitzer.
Los geht´s mit Jedha und Scarif:
Das zweite Video thematisiert die Raumschlacht über Scarif:
Inhalt entfernt: Zur Originalquelle
Der letzte Clip dreht sich um die Realisierung des digitalen Tarkin:
Drücken wir also Rogue One die Daumen, auch wenn die Konkurrenz insbesondere durch The Jungle Book recht massiv sein dürfte.
Es ist schon irgendwie frustrierend, den Tag kommen zu sehen, an dem erneut ein Star Wars-Film den verdienten Effekte-Oscar nicht verliehen bekommt.
@ George Lucas
Du sagst es. Aber irgendwie hoffe ich immer noch auf ein Wunder. Darth Euphoria halt… 😉
Tolle Videos.
Ich finde immer noch, das ILM mit dem Digital Tarkin tolle Arbeit geleistet hat. Aber wenn ich das Video mit Guy Henry sehe, fraghe ich mich doch, ob diese ganze CGI Sache unbedingt nötig gewesen wäre. Ich finde Guy Henry hat ein tolles Tarkin Gesicht (besonders wenn man Guy Henry in Imperialer Uniiform sieht, sehr beeindruckend 🙂 ), das man auch mit etwas Schminke enorm gut hätte hinbekommen können. Durch die CGI geht eine Menge dieses Charaktergesichtes verloren, weil es eben zu 95% Peter Cushing ist und nur zu 5% Guy Henry. Sehr Schade. Nichstdesto trotz eine digitale Meisterleistung.
Ich hoffe wirklich, dass ich Guy Henry nochmal als eigenständigen imperialen Offizier abseits von Tarkin zu sehen bekomme. (Wunschdenken, ich weiß. 🙂 )
Drücke Rogue One die Daumen, bezüglich den 3POs äh Oscars.
Was andereres:
Der Bluray-Termin von Rogue One ist noch nicht durchgesickert oder? Ich hätte ja mit März/April gerechnet, wie letztes Jahr bei TFA, aber irgendwie hab ich langsam Zweifel oder war das letztes Jahr auch erst wenige Woche vorher bekannt?
@Pre Viszla
Die genauen Details zur Blu-Ray Veröffentlichung (Umfang, Release) von TFA kamen auch erst Anfang März. Also alles noch im grünen Bereich.
http://www.starwars-union.de/nachrichten/16758/Das-Erwachen-der-Macht-erscheint-am-28-April-auf-Blu-ray-%26-DVD/
@Oscars
Wirklich schade das der Oscar verdientermaßen an „Jungle Book“ gehen wird. Denn ROs Effekte waren wirklich toll, mit das Beste am Film.
Hachja Tarkin. Ich finde ihn spitze in RO.
Sollte ich mal mit meinen Leuten RO und ANH gucken, bin ich schonmal auf deren Reaktionen gespannt, wenn sie in einem Film von 1977 und 2016 ein und die selbe Person sehen werden. 😆
Alle drei clips sind beeindruckend, höchst beeindruckend!
Ich drück die Daumen für die Oscars.
>>"Es ist schon irgendwie frustrierend, den Tag kommen zu sehen, an dem erneut ein Star Wars-Film den verdienten Effekte-Oscar nicht verliehen bekommt."
Ist dieser Kommentar mit einer Prise Sarkasmus versehen oder habe ich etwas verpasst? Episode 4-6, ja sogar Episode 3 (warum auch immer) waren doch in der Kategorie erfolgreich.
Und ich dachte, die hätten die AT-ACTs wirklich in Orginalgröße gebaut 😀
Schon beeindruckend, was alles möglich ist.
Und das beste ist, dass es nicht übertrieben wirkt. Big Georgy hatte ja leider zum Schluss immer mehr den Hang dazu, zuviel zu machen.
Ich habe mir kürzlich nochmal die Szene mit Tarkin und Leia angesehen („Charming to the last“).
Und ich muss sagen, für einen Moment dachte ich: Äh Moment, war Peter Cushing da auch animiert? Der bewegt sich tatsächlich so eckig. Und das mit Pantoffeln. Aber es zeigt, dass der CGI-Cushing/Tarkin wirklich sehr gut getroffen ist.
And the Oscar goes to… 😀
@ Snakeshit:
„The Jungle Book“ war schon eine Meisterleistung. Allerdings finde ich – als Laie natürlich – die Arbeit an „Rogue One“, wie soll ich sagen… vielseitiger. Mir persönlich gefallen Filme lieber, die ihre visuellen Effekte in eine echte Umgebung einbauen, also mit praktischen Effekten kombinieren. RO hat so viele verschiedene Umgebungen, Einstellungen, Bilder, Actionssequenzen, set pieces zu bieten. Das fantastische Scarif; die liebevolle Detailarbeit bei den OT-Rauschiffen, bei der das klassische Aussehen mit modernen Effekten kombiniert wurde; eine makellose CGI-Figur in K2-SO; zwei Auferstehehungsversuche, die als solche von den Fachkollegen sicher gewürdigt werden. „Jungle Book“ ist komplett im Studio und vor Greenscreen entstanden, mit Mowgli als einzigem realen Element… damit will ich die Arbeit nicht entwerten, aber mir sagt der eher klassische Ansatz, wie wir ihn in RO finden, mehr zu. Ich wünschte, ich wäre stimmberechtigt 🙂
@ Darth Horst:
Episode III hat keinen Oscar bekommen, war noch nicht einmal für die Visuellen Effekte nominiert. Die anderen beiden Prequels waren nominiert, wurden aber nicht ausgezeichnet. TFA bekanntermaßen auch nicht, obwohl er bis zu den Oscars so ziemlich alle relevanten Preise abgeräumt hat. Damit ist RotJ der letzte oscarprämierte SW-Film, und die Durststrecke trotz danach noch beachtlicher Leistungen entsprechend lang.
Man merkt auch daran wieder, wie außergewöhnlich die OT zu ihrer Zeit war. TESB und RotJ haben ihre Effekte-Oscars nicht als reguläre Preise gewonnen, sondern als Sonder-Auszeichnungen für herausragende Leistungen, also ohne Konkurrenz. Heute undenkbar. Das Niveau ist seitdem so hoch gestiegen, dass man schon hart arbeiten muss, um Schauwerte mit Alleinstellungsmerkmal zu bieten. Star Wars spielt zwar ganz oben mit, ist aber eben nicht mehr allein an der Spitze. Und das spiegelt sich natürlich auch in den Auszeichnungen wider.
@George Lucas: hast Recht. Ich bin in der Zeile verrutscht. Bei Episode 3 waren es die Saturnawards…
Ja das macht die Wartezeit deutlich länger, aber letztendlich muss man sich fragen, ob es auch immer tatsächlich verdient gewesen wäre. Bei Episode 1-3 war ich ehrlich gesagt nicht so begeistert und fand z.B. die Arbeit von ILM bei Starship Troopers, der ja noch viel eher rauskam, realistischer. Und selbst da gabs damals keinen Oscar für.
Das bei Episode 7 wieder nach dem Motto Back to the roots gearbeitet wurde, war lobenswert, aber vielleicht nicht genug, um sich von der Masse abzuheben.
Bei r1 glaube ich wird es auch schwierig erfolgreich zu sein. Da gehen die Meinungen wohl doch noch zu stark auseinander was das Motion Capturing angeht. Tarkin fand ich noch ganz OK.. Leia hingegen sah da aber doch noch etwas unrund aus. Und ich glaube wenn es den einen oder anderen Makel gibt gibts leider keinen Oscar.
Letztendlich befindet sich Star Wars ab Episode 7 rein visuel wieder auf einen guten Weg. Oscar hin oder her…
@ Darth Horst:
Ich finde, dass Episode I damals den Oscar verdient gehabt hätte. Allerdings ist es ein Malus, wenn ein Film eher kontrovers aufgenommen und von einem Großteil der Mitglieder der Academy vielleicht nicht ernst genommen wird. Ähnliches ist ja z.B. mit dem ersten „Transformers“ passiert, der technisch einwandfrei war, aber eben als nicht besonders guter Film galt und deshalb, trotz verdienter Nominierung, auch den Oscar für seine Effekte nicht bekommen hat. Episode I hatte halt das Pech, dass in gleichem Jahr „Matrix“ erschienen ist und sowohl von Kritikern, als auch vom Publikum weit wohlwollender aufgenommen wurde. Bei Episode II und III sehe ich es wieder anders. Die klinisch-sterile Computer-Optik dieser Filme konnte mich nicht mehr überzeugen und ließ mich nach all der Wärme, Mystik und Plastizität, die ich bis dahin von SW gewohnt war, irritiert zurück. Trotzdem muss ich die Arbeit, die hinter Episode III steckt, anerkennen. Dass der Film als erster SW nicht einmal nominiert war, empfinde ich bis heute als Frechheit – vor allem, wenn man sich die damals stattdessen berücksichtige Konkurrenz anschaut („Die Chroniken von Narnia“, ernsthaft?). Die Prequels mussten sich von Anfang an mit anderen starken oder sogar stärkeren Filmen messen. Für mich standen sie, vor allem technisch aber auch in vielen anderen Dingen, immer im Schatten von Peter Jacksons HdR.
Dennoch hast du natürlich Recht: entscheidend ist, welcher Weg aktuell Gegangen wird, und nicht ob es dafür Oscars gibt.
@George Lucas
""Jungle Book" ist komplett im Studio und vor Greenscreen entstanden, mit Mowgli als einzigem realen Element… damit will ich die Arbeit nicht entwerten, aber mir sagt der eher klassische Ansatz, wie wir ihn in RO finden, mehr zu. Ich wünschte, ich wäre stimmberechtigt."
Bin ich ganz bei dir. Die Kombination aus realem und CGI ergibt ein griffigeres Gefühl. Bei Filmen wie "Jungle Book", auch wenn das Ergebnis wirklich toll aussieht, hat man das Gefühl es könne jederzeit alles möglich sein. Jede Kamerafahrt, jeder Effekt und jeder Stunt. Die Frage wie die Macher das realisiert haben, stellt sich bei so einem Film noch viel weniger, als das es sowieso heutzutage bei Blockbustern passiert.
@Darth Horst
"Das bei Episode 7 wieder nach dem Motto Back to the roots gearbeitet wurde, war lobenswert, aber vielleicht nicht genug, um sich von der Masse abzuheben."
Ich fand schon das sich TFA effekttechnisch mit seiner Zurückhaltung und seinem dosierten Einsatz von der Masse anderer Blockbustermaterialschlachten abgehoben hat. Und dabei sah das Gezeigte auch noch Top aus, auch wenn Maz und Snoke als CGI Kreationen nicht einen neuen Standard gesetzt haben. Ich denke, wäre mit "Ex Machina" nicht dieses charmantere Indieprojekt in den Weg gekommen, wäre der TFA Oscar relativ sicher gewesen. Aber als der Film mit dem anspruchsvolleren Einsatz konnte er mehr punkten als TFA.
"Letztendlich befindet sich Star Wars ab Episode 7 rein visuel wieder auf einen guten Weg. Oscar hin oder her…"
Das ist allerdings wahr. Mir gefällt das bis hier hin auch ausgesprochen gut.
@Pre Vizla/Snakeshit:
Bei Amazon Video ist der Streaming-Release von Rogue One für den 21. April vorgemerkt. Ich nehme einmal an, dass dieser Termin fast zeitgleich mit dem DVD/BD-Release zusammenfallen wird (zumindest bei TFA erschien die BD/DVD zwei Wochen nach dem Digital Release).
Das VII keinen CGI Oscar bekommen hat ist verständlich. Ich fand das CGI jetzt nicht besonders gut sondern eher gutem Mittelmaß. Da war ein 8 Jahre alter Film Avatar besser.
Aber Rogue One sehe ich momentan als die Ultimative CGI Messlatte. Allein K2SO: Geht das überhaupt noch Realistischer?
@DerAlteBen
Also ne‘ Woche früher als TFA. Wäre eine feine Sache, immerhin eine Woche vorher gibt es noch den TLJ Teaser. Wird ein schöner Monat…
@ KyloRey:
Vergiss nicht, dass auch BB-8 in zahlreichen Einstellungen CGI war und kein Unterschied zum Modell zu sehen war.
Ich würde mich über den verpassten Oscar für TFA mehr ärgern, wenn "Ex Machina" kein verdienter Sieger gewesen wäre. Aber dessen Effekte sind so elegant und fügen sich nahtlos in den Film, dass sich eigentlich niemand beschweren darf.
Dieses Jahr sehe ich RO und "Jungle Book" auf einer Stufe. Von mir aus können sie beide gewinnen – was theoretisch sogar möglich ist, wenn sie gleich viele Stimmen bekommen.