StarWarsNewsNet hat neue Informationen zu potenziellen Schauspielern für den Han-Solo-Film. Über Taron Egerton hatten wir vor einem Jahr bereits berichtet:
Wir haben nun von einer Quelle erfahren, dass Egerton immer noch unter den erwünschten Schauspielern ist. Doch nicht nur das, er hat bereits mehr als ein Mal für die Rolle vorgesprochen. Wir können außerdem einen weiteren Namen der Liste derer anfügen, welche für die Rolle des berühmten Schurken in Erwägung gezogen werden: Alden Ehrenreich.
Interessanterweise haben die beiden Schauspieler – unserer Quelle nach – sowohl gemeinsam, als auch einzeln vorgesprochen, Könnte also sein, dass sie an zwei verschiedenen Rollen dran sind – hierzu wurde ein Skript verwendet, welches nahelegte, dass die beiden miteinander verwandt sind. Natürlich hatte dieses Skript nichts mit dem Han-Solo-Skript zu tun. Ihr erinnert euch wahrscheinlich daran, dass für Episode VII Schauspieler Szenen aus Die Tribute von Panem vorgelesen haben, um die Rollen von Finn und Rey zu erlangen – wir können also nicht sicher sagen, dass die enge Bindung zwischen den beiden Figuren auch im Film selbst so sein wird. Unsere Quelle denkt sogar, dass Han Solo tatsächlich einen Bruder haben könnte, aber bislang ist das ein totales Gerücht. Sagen wir einfach, dass ein wesentliches männliches Familienmitglied gecastet wird und dass es vom selben Schlag ist wie Han.
Die Quelle bestätigte überdies, dass einige der bereits erwähnten Namen tatsächlich vorgesprochen haben, doch interessanterweise fand dies ebenso in Paaren statt wie einzeln.
Während unsere Quelle sich recht sicher über die Richtigkeit des obigen Berichts ist, so erwähnte er gleichzeitig auch eine weitere interessante Besetzungsmöglichkeit, die noch nicht bestätigt ist. Also nehmt eine ordentliche Portion Salz dazu. Ihm zufolge hat sich Idris Elba kürzlich mit Lucasfilm getroffen. Wir wissen nicht, für welche Rolle er in Erwägung gezogen wird – wenn überhaupt – aber habt die Sache einfach mal im Hinterkopf.
@ DrJones
Okay, kein Problem. 🙂
@Darth Pevra
Alles klar. Bin heute einfach nur megamüde. 🙂
So eine Böser-Onkel-Jabba-Geschichte würde mir ungemein gefallen.
@Darth Pimp
Ja, das stimmt natürlich. Han glaubt nicht an die Macht. Gut möglich, dass er einen gewissen Gram auf die Jedi hat, da er schon mal auf sie getroffen war und hier schlechte Erfahrungen machte. Vader ist noch auf meiner Liste, aber mit Fragezeichen. Schade.. 🙂
@Pevra:
Me too. Me too.
[@…]
Wäre toll wenn du aufhören würdest Andeutungen zu machen ich wäre Teil oder irgendwie Ziel von was immer da gerade passiert. Thx.
Ich kann nicht für McSpain sprechen, aber ich meinte gar nicht das Podrennen aus TPM sondern ein anderes, das viel später stattfindet. Jabba war bestimmt immer wieder der Veranstalter von Podrennen und vielleicht hat er sich bei einem von ihnen mit Han getroffen.
Ich bin der Meinung Vader, bzw. das ganze Imperium haben im Han Solo Film kaum was zu suchen. Es sollte immer präsent aber im Hintergrund bleiben. Aber der Han Film schreit nach kriminellen Antagonisten.
Nein kein Experiment. Eher Kritik an das Casting um Han. Und das der Darsteller zu seiner Rolle stehen soll. Lando hat ja einer Machtnutzerin schon einmal den Tipp gegeben nicht immer so empfindlich zu sein.;)
Podrennen im Han Film.
So und jetzt nehme ich ein Stück Papier, zerknüddel es und hau es in die Tonne. Dann Wechsel ich meinen Avatar als Zeichen das jetzt gut ist. Denn @ Snakeshit teilweise gebe ich dir recht. Und Pevra und @ McSpain quatschen wieder miteiander. Sehr gut.
@ McSpain
Thema abgefrühstückt für mich. Ich trink mit dir virtuell n Bier. Für mich ist jetzt gut und alles ist gesagt.
Bahnhof.
@ McSpain
Einfach weiterfahren, das Reden bringt anscheinend sowieso nichts.
@all
Welche Protas sind denn für Euch so gesetzt – außer Han? Ich hatte gerade einen komischen Gedanken: Han taucht in dem Film gar nicht auf, bis auf den Schluss, wie Luke in Episode VII.
@Pevra
Klar. Eine Art Podrennen ist okay. Das explizite Rennen aus TPM wäre sinnfrei und Han da evtl. nur ein Fötus.
@Doc
Einen Han Solo Film ohne Han Solo?
@Doc
Halte ich auch für einen recht unwahrscheinlichen Gedanken.
Wirklich gesetzt ist meiner Meinung nach nur Chewie. Und selbst da ist Spielraum. Wenn die Macher überzeugt sind, dass ihr Han Solo Konzept funktioniert, könnte das Ganze auf eine Reihe aufgebaut werden und Charaktere wie Lando könnten erst in weiteren Filmen auftreten.
Das wäre eine gute Möglichkeit Erwartungen zu unterlaufen und dem Film einen eigenen Charakter zu verleihen.
@Snakeshite und McSpain
Darth Pevra hatte vorhin schon einen Vergleich gezogen zu James Bond. Ich könnte mir das ähnlich wie in einem Bondfilm vorstellen mit einer dramatischen Eröffnungsszene. Wir haben also keine Laufschrift, sondern gehen sofort in die Handlung. Wenn dieser „Vorfilm“ durch ist, kommt die Laufschrift. Ähnlich wie bei Indiana Jones. Wenn sie den Solofilm gut hin bekommen mit großem Erfolg, könnte daraus ein neues Sub-Franchise entstehen. Eine Solo-Filmreihe.
@McSpain
Das war ein seltsamer Gedanke bzw. ein Scherz meinerseits. Natürlich wird Han ~75 bis 90% Screentime haben.
@DrJones
Ich hoffe ehrlich gesagt, dass die Laufschrift den Saga Filmen vorbehalten wird und die Spin Offs ihren eigenen individuellen Rahmen kriegen.
@Snakeshit
Die Laufschrift… Ich brauche sie. Da tippe ich auf eine Variation: Weiß fluoreszierende Schrift vor dem schwarzen All. Wäre auch ein schöner Retroanklang – wie bei einem Schwarzweiß-Film.
@Doc
Was die Protas betrifft:
Ich halte ähnlich wie Snakeshit Niemanden für Gesetzt. Ich würde es sogar begrüßen mal nicht so viele bekannte Gesichter zu sehen. Also selbst Chewie nicht. Aber ich denke Chewie wird man sich nicht entgehen lassen. Den kann man dank seines Kostüms immer bringen. Er ist eigentlich immer ein Joker.
Ich würde mir auch eine Art Indy Film im Star Wars Universum wünschen.
Was den Retro Gedanken angeht:
Man könnte ja ein paar Schwarz/Weiß Szenen einbauen. Das hätte auch einen gewissen flavour. Gerade vielleicht die Gangster Szenen. So könnte man einen 30er Jahre Touch erzeugen.
„Ich würde mir auch eine Art Indy Film im Star Wars Universum wünschen. “
Das wäre schon iwie genial. Man nimmt einfach die Elemente die Indy ausmachen und transferiert sie in eine SW-Spin Off Reihe um damit die Indy Fans abzuholen mit der Figur, die vom selben Schauspieler gespielt wurde wie Indy selbst. 😆 Find ich garnicht mal so abwegig. 😉
@Darth Pimp
Chewie ist ein MUSS. Richtig. Wie lernte Han Chewie kennen? Das wäre eine interessante Frage.
Der Indiana Jones Faktor ist genau das, was ich mir vom Film wünsche. Oh yes! Bitte!
Schwarzweiß Szenen wie in Sin City…passt! Das geht gut bei Innenaufnahmen.
@OvO
Das einzige Risiko, das ich bei so einer Strategie sehe: Verschwimmen von Franchisegrenzen. Ich hatte jahrelang Probleme, Indy und Han sauber auseinanderzuhalten. Ford ist so ein charismatischer Kerl, dass ich in Indy sowohl Solo, als in Solo Indy sehe. Sie sollen den Solofilm auf jeden Fall in Richtung Indy rücken! War ja schon bei TFA tlw. der Fall: Als sie auf Kanatas Burg zulaufen. Wie in einem Indyfilm.
Dank TCW sind ja die Bundeslade und der Stab des Re schon Kanon. 😆
@ Doc
Flowerpower war gestern.
Also ein Han Solo Film ist ganz ehrlich die Art von SW Spin das Guardians als Vorbild nehmen sollte. Indiana Jones Aspekte gewürzt mit SFI. Dazu jede Menge Humor.
Ein Gute Laune Film.
@McSpain
Inwiefern? Ich sehe diese Serie nicht.
[@…]
Hey, der alte Finn-Avatar!
Ja, richtig! Sie sollen den Strange-Faktor ruhig ein wenig aufdrehen für den Solofilm. Also, GotG war cool, eine Parodie. Wie Indiana Jones eine war, nur noch extremer. Sie müssen aufpassen, es nicht zu übertreiben, denn sonst geht die Spannung flöten. Ich würde am liebsten RO gegen Solofilm tauschen! Dieses Jahr noch!
Mini Off-topic (bitte nicht drauf eingehen!): *[…] durch die kurze Krause strubbeln*
KWIM, […]. *BB-8 Daumen hoch*
@Doc
Beides tauchte bei TCW als Easter Egg auf.
Ich denke Chewie, Lando, Jabba und Maz Kanata sind mit 90%iger Sicherheit im Film.
Mit dem Avatar mal auf „Anfang“ zurück..
@McSpain
Danke. Schön, wie die Franchises miteinander verwoben werden.
@Doc
Das kennst du bestimmt auch oder? Links der Pfeiler.
http://images.mentalfloss.com/sites/default/files/styles/article_640x430/public/r2d2-3cpo-indiana-jones.png
Ich liebe einfach auch Indiana Jones. Und ja Han kam mir in TFA teilweise wie Henry Jones Junior vor. Gerade auch die Szene auf dem Frachter, wo er beim wegrennen dem einen Piraten noch eine mitgibt. Oder bei Maz Burg, wie er aus der Deckung kommt und um sich schießt. Einfach coole Szenen.
Wo wir grad bei der Frachterszene sind. Ich fand die Stelle in der Han einen Piraten einem Rathtar zu Fraß vorwirft, ein echter „Han schießt zuerst“ Moment. 😀
Mehr davon im Spin Off bitte.
@Darth Pimp
Hatte ich schon mal gesehen. Geniales Bild!
@Snakeshit
Ja, die Rathar-Szene. Herrlich! Oder wie er angenervt schaut, als Rey ihm sagt: Ach, ist dieser Planet schon grün!
@ Laufschrift:
Diese Tradition möchte ich bei den Saga-Filmen nicht missen. Der kultige Einstieg in einen Star Wars-Film ist wie ein Ritual, dass jeden Kinobesuch und die Wartezeit vor dem Film zu einem elektrisierenden Erlebnis macht. Gleichzeitig ist es natürlich auch so, dass der starre Rahmen, in dem sich die Eröffnung eines Saga-Films abspielen muss, jegliche Experimente von vorneherein verbietet. Und das ist auch richtig so.
Die Ablegerfilme sind eine einzigartige Chance, einen neuen Einstieg in einen Star Wars-Film zu finden. Wenn sie dazu genutzt werden, mit verschiedenen Genre und Stilen zu arbeiten, dann darf ruhig auch mit der Eröffnung neues probiert werden. Ich stelle mir z.B. ganz zu Beginn eine schwarze Leinwand mit mit subtilen Soundeffekten vor, gefolgt von einem Prolog, der mit den ersten sieben Noten des Skywalker-Themas und dem Filmtitel abgeschlossen wird.
Selbstverständlich könnte man diese Abkehr von der Laufschrift auch dazu nutzen, die Ableger klar und deutlich von den Saga-Filmen abzugrenzen. Das ist auch nötig, wenn die Filme mit nur einem Jahr Abstand in die Kinos kommen. Jede Möglichkeit, den Filmen eine eigene Identität zu geben, sollte genutzt werden.
@George Lucas
Hi! Was hältst Du von einem actionlastigen Prolog, wo dezent Regisseur, Produzent … eingeblendet werden, wie etwa bei Indy 3 mit den Pfadfindern? Wenn der Prolog durch ist: Schwarz! Dann: A long time ago… In a galaxy far far away…usw. und dann die Sterne und sofort das Logo Han Solo- A Star Wars Story, das nach hinten geht, dann der variierte Lauftext… Das SW Maintheme ist für mich ein MUSS!
@Lauftext
Ich glaube der wird bei den Spin Offs genauso kommen. Er gehört einfach zu SW. Es wird uns ein Geschichte erzählt ( bei den Spin Offs noch mal explizit erwähnt, durch den Beinamen A Star Wars Story). Zuerst kommt: Es war einmal vor langer Zeit in einer ……. Und dann beginnt die Einleitung. Ist auch Sinnvoll weil die Filme immer direkt in eine Handlung einsteigen. Und das wird bei Spin Offs oder muss gerade bei diesen auch so sein. Die Spins sind ja auch wie einzelne Folgen einer alten SiFi Serie, an die sich SW ja auch immer orientiert hat.
@DrJones
Ehrlich gesagt klingt das ziemlich verwirrend. Das „A long time ago…“ sollte immer ganz am Anfang stehen. Egal was sie machen und auch bei den Spin-Offs.
Ich hatte selber mal die Idee hier gepostet Credits im selben Indy-Style zu benutzen. Allerdings denke ich, dass im Jahr 2016 Credits nicht mehr ganz zeitgemäß sind, obwohl ich sie als atmosphärischen Einstieg in vielen Filmen geschätzt habe. Sehr viele Filme verzichten ja bereits gänzlich sogar auf Titelsequenzen.
Nein, also das „A long time ago…“ gehört an den absoluten Anfang. Was sie dann machen. Da bin ich völlig frei. Das Verzichten auf einen Lauftext in jeder Form würde ich am meisten schätzen.
Ich würde es sogar schön finden wenn sie einen Rahmen für alle Spin-Offs gleichermaßen entwerfen, sodass dann später der erfahrene Zuschauer sofort erkennt, ob Saga Film oder Spin Off.
@Snakeshit
Gleicher Meinung, die Gegner sollten durchaus irgendwelche Kriminellen sein. Ein Auftritt von Jabba halte ich für fast 100% wahrscheinlich. Bei Lando eher so fifty fifty.
Wer letztlich dann Hans direkter Gegner sein wird? Vielleicht ein Konkurrent, ala Indy, der ihm bei einem Schmuggeljob regelmässig zuvor kommt, eben auch, weil Han sich an gewisse moralische Grundsätze hält.
Die Good Guy Attitüde wird sicher thematisiert werden.