Anzeige

Andor // News

Neue Setfotos von Andor

eine reichere Gegend und imperiale Uniformen

Die Produktion der nächsten Star-Wars-Realserien geht weiter. Während Obi-Wan Kenobi so langsam in den Startlöchern stehen dürfte, befindet sich Andor mitten in den Dreharbeiten. Das beweisen neue Fotos vom Set, die Twitter-Nutzer @davidintheforc1 gepostet hat.

Diese stammen anders als die letzten Setfotos nicht vom großen Set in Buckinghamshire, Little Marlow und zeigen stattdessen eine scheinbar eher reichere Gegend der Galaxis. Und – haltet euch fest – sie bestätigen, dass wir in Andor Imperiale sehen werden. Die Uniformen erinnern dabei stark an Krennics Uniform aus Rogue One ohne das Cape. Ob da eine Verbindung besteht, können wir natürlich noch nicht sagen.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Andor kommt nach aktuellem Stand im Jahr 2022 auf Disney+. Eine genauere Angabe gibt es bisher nicht.


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

39 Kommentare

  1. Lord Driemo

    @GS

    Ich bin da 100% bei dir. Kein Mensch braucht diese platten Pseudo-Messages.

    Und die Message mit dem Tierschutz ging ja wohl angesichts der Tatsache, dass Finn und Rose mal eben die armen Sklavenkinder einfach zurückgelassen bzw. nicht mal befreit haben, komplett nach hinten los. Das nennt man heutzutage wohl Virtue Signaling. Und zwar auf billigstem Niveau.

    Zum Thema Andor: Auch wenn die Bilder nicht viel aussagen – könnte gut werden! 🙂

  2. DreaSan

    Jahan Cross wäre ein interessanter Gegenspieler 😉
    Und bitte, zeigt und endlich mal wie Bothaner im Kanon aussehen 🙂

  3. DirectorKrennic

    Zitat GS "In star wars ging es nie "gegen krieg", sondern immer darum den krieg zu gewinnen!"

    Naja die Message in EPI bringt Boss Nass am Ende mit seinem Schrei nach Frieden eindeutig rüber. Auch dass die Jedi eigentlich nur ihre Waffe im Notfall einsetzen und dann instrumentalisiert werden ist eigentlich eine Anti Krieg Message. Auch in der OT sagt Yoda " Groß Kriege niemanden machen" . Aber jeder kann das natürlich sehen wie er will.

    Davon abgesehenund wenn wir schon bei deinen Gedanken, die du während eines Films hast, sind: sitzt du wirklich in dem Film und fragst dich " Boah werden die Rebellen, denen alle Hauptfiguren angehören, gewinnen?" "Wird der Ring am Ende vernichtet?" " Wir James Bond diesmal wirklich getötet?" :rolleyes:

    @ Deerool: "Andors Können wäre dann das Zünglein an der Waage, um diese Pläne auch zu verwirklichen bzw die Pläne des anderen zu durchkreuzen."

    Genauso muss das dann auch sein. Wir brauchen einen Gegenspieler, dessen Pläne durchkreuzt werden müssen.
    Ich denke da, dass man wahrscheinlich erst einmal so etwas wie eine Origin Story bekommt, dann zusammenhanglose Folgen, die dann am Ende auf einen Punkt sich zusammenfügen. Alles geplant bzw. in der Hand von einer Figur.

    Anders gesehen könnte die Intention gerade auch sein, dass diese Aktionen erst das Imperium auf den Plan rufen. Die Rebellen müssen als Dorn im Auge erledigt werden. Ein Mastermind nimmt sich ihnen an. Wie bereits gesagt Isard als Chefin des ISB oder Yularen oder Version ergeben da voll und ganz Sinn.

    Und der Clou ist, dass je mehr man drüber nachdenkt, es richtig Freude macht und auch Spaß macht über die Serie nachzudenken. Eine Message wird diese Serie auch transportieren.

    * Sarkasmus an* Die Frage ist: "Wer gewinnt den Krieg denn am Ende?" und überlebt Andor die Serie? Ist DAS nicht genau das Spannende? *Sarkasmus aus*

  4. CC 09002

    .@GeneralSheperd:
    "du darfst quasi nur noch eine vorgegebene ansicht haben die durch das medium gestützt wird, ansonsten suggeriert man dir dass deine Ansichten falsch sind!" – Ich weiß jetzt nicht, warum man der Meinung, dass Krieg/Gewalt oder Tierquälerei gute Dinge sein sollen, ist, aber hake da jetzt nicht weiter nach.
    "Und was die queeren momente angeht…warum muss Star Wars auch hier eine plattform darstellen? ist das erforderlich? ist das wichtig? können queere etwa die OT nicht gucken weil sie sich darin alleingelassen fühlen oder wie? wenn man einen film nur guckt weil man als minderheit darin repräsentiert oder angesprochen wird, dann guckt man den film als den völlig falschen gründen." – Du verstehst nicht, worum es geht. Natürlich können auch Schwule, Menschen mit Behinderung oder BIPoC Luke Skywalker als Charakter toll finden. Das Problem ist, dass SW – und faktisch der Großteil der Kulturbranche – eben meistens männliche, weiße, große, starke, heteronormative Charaktere als Helden darstellt. Und natürlich – das kannst du hoffentlich nicht bestreiten – tendiert der Mensch dazu, sich mit Personen zu identifizieren, die einer*m selbst am ähnlichsten sind. Wir hatten Anfang des Jahres hier schon einmal eine Diskussion zum Thema Frauen und da habe ich es am Beispiel Cosplay belegt, dass weibliche Fans kaum Möglichkeiten haben, gleichwertige Auswahlmöglichkeiten im Vergleich zu Männern zu haben. Und das trifft eben auch auf andere unterrepräsentierte Gruppen zu. So viel also dazu. Zur eigentlichen Frage, ob eine Kriegs-/Antikriegs-Stimmung in SW existiert oder existieren sollte, ist eigentlich genug gesagt worden.
    Da du das Thema geschlechtergerechte Sprache wohl auch nicht verstanden hast und ich keine Lust habe, es ganz basal und von vorne erklären zu müssen, gehe ich auf den Absatz jetzt nicht weiter ein.

    Eigentliches Thema Andor: ISB klingt gut. Ob es unbedingt Krennic sein muss, weiß ich nicht. Den Charakter fand ich zwar (R1 + Catalyst) sehr spannend, aber sollte logische Bezug darauf fehlen. Yularen sehr, sehr gerne. Das ist ein Charakter, den ich in der Jugend mit TCW kennengelernt und dann erst Jahre später mitbekommen habe, dass er im Imperium ein hochrangiger Offizier war. Frage ist nur, ob ein so alter Charakter hier ein direkter Gegenspieler zu Andor sein kann. Oder man setzt die Story so, dass Yularen und Draven im Hintergrund die wichtigen Leute sind und Andor und ein*e ISB-Agent*in die Arbeit erledigen und dann miteinander zu tun haben. Hätte ich absolut nichts dagegen. Kallus als Charakter fände ich in Ordnung (wenn ansonsten Personen/Ereignisse aus Rebels außen vor blieben), dann hätten wir aber vier männliche Menschen als Protagonisten, was weder dem. o. G. gerecht würde noch besonders spannend wäre. Daher hoffe ich auf Vielfalt im Cast und eine spannende Story. Ysanne Isard habe ich literarisch (noch?) nicht kennengelernt, daher kann ich zu ihr wenig sagen.

  5. IONENFEUER

    Bis auf die grünen Wandteile kann ich auf den Fotos nicht erkennen was Filmkulisse und was echte Location ist. Diese "Galerie" auf dem Foto oben links z.B.

  6. DirectorKrennic

    @Ionenfeuer:

    Ich denke, dass diese Galerie Teil der Kulisse ist, da man hier (rechtes Bild) auf der rechten Seite einen Greenscreen angebracht hat Diese befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite hinter Laternen. Das heißt der Weg gehört dazu.
    Interessantes Detail ist, dass dieser Brunnen gar kein Brunnen zu sein scheint, da sich hier eine Leiter befindet, so etwas wie ein Anlegesteg?
    Wenn man die bunten Lichter betrachtet, so könnte das Setting in dem Gebäude ( es leuchten ein Greenscreen und Farben durch) ein Ort ähnlich wie in EPII sein. Ein Offizierscasino vielleicht?

    Toll finde ich auch die Offiziersmäntel des ISB, die man ja bereits in Solo und R1 teilweise gesehen hat. Macht das Ganze etwas weltlicher und erinnert stark an irdische Uniformen!

  7. CmdrAntilles

    @DirectorKrennic @CC 09002

    Volle Zustimmung!. Ich hätte es nicht besser sagen können.

    @Andor
    Wenn man Ysanne Isard über die Serie in den Kanon holen würde, wäre das eine richtig coole Sache. Würde mich freuen.

  8. IONENFEUER

    @DirectorKrennic

    "Wenn man die bunten Lichter betrachtet, so könnte das Setting in dem Gebäude ( es leuchten ein Greenscreen und Farben durch) ein Ort ähnlich wie in EPII sein. Ein Offizierscasino vielleicht?"

    Vielleicht auch Corrusant! Dieses Spielfeld sollte eigentlich für eine Serie wie "Andor" gesetzt sein.

    @allgemein:

    Ein Set oder eine Location an sich ist alleine ja noch kein Grund in Euphorie zu geraten. Die Frage ist immer, was daraus gemacht wird. Stichwort Atmosphäre!

    Positive Beispiele: Cantina, Dagobah oder vorneweg Cloud City. Hoth nicht zu vergessen!

    Negative Beispiele: Canto Bight oder Maz Kanatas Burg und leider viele, viele andere zunächst mal gute aber dann leichtfertig verschwendete Ideen.

    Am Beispiel Cantina sieht man deutlich, dass man dafür keinen großen finanziellen Aufwand treiben muss um etwas Außergewöhnliches auf die Beine zu stellen.

    Leider wird viel zu oft teures Geld verbrannt, nur um eine hübsche Kulisse zu "servieren". So etwas lässt mich heutzutage eher kalt zurück. Das ist mMn das eigentliche Problem bei der "Causa Canto Bight" und da hätte es auch nichts genutzt wenn man anstatt mit durchgängig neuen Kreaturen zu agieren, ein paar bekannte Gummimasken in die Kulisse integriert hätte.

  9. Flobi Wan

    Bin jetzt doch gespannt auf die Serie. Alle Ankündigungen wie Bad Batch, Andor und "damals" auch Mandalorian haben mich wenig interessiert (natürlich würde ich trotzdem alles gucken 😀 ) aber Mando hat mir gefallen, Bad Batch wird irgendwie auch immer interessanter und Andor – hey, ich bin als Kind mit der OT aufgewachsen, da bin ich Zuhause, freu mich drauf. Was Politik in Star Wars angeht; die PT trieft davon, auch wenns lustig cheesy ist. Das Thema ist im Grunde 3 Filme lang das Krieg alle Seiten korrupt macht. Und über die OT müssen wir gar nicht reden, subtil aber offensichtlich. Auch wenn ich TLJ nicht unbedingt so meisterhaft fand und es definitiv nicht mein Favorit ist (aber eher wegen der dämlichen Witze) ist das Thema doch wohl langsam mal durch. Eine Anti-Kriegs Agenda ist ja wohl immer angebracht, auch wenn man sich bei nem Film nur zurücklehnen will. Ich halt jetzt mal den Mund, bzw. die Finger vom Keyboard, zu viel off topic, sorry. Auf Canto Bight würde ich mich trotzdem freuen, auch wenn der Part des Films wirklich nicht mein Lieblingsteil ist; mehr davon zu sehen und in einem anderen Licht, ist doch immer cool.
    PS:
    Ein großer Krieger? Groß machen Kriege niemanden! 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

Andor // News

4 Creative Emmy Awards für Andor

verwandte themen

Verwandte Themen

Nach dem Ende von Andor blickt Diego Luna zurück

Nach dem Ende von Andor blickt Diego Luna zurück

Mit der offiziellen Seite sprach der Andor-Hauptdarsteller über die Auswirkungen der Serie auf sein Leben.

Andor // Artikel

24/06/2025 um 16:27 Uhr // 0 Kommentare

Kleider machen Leute: Michael Wilkinson über seine Kostüme für Andor

Kleider machen Leute: Michael Wilkinson über seine Kostüme für Andor

Von den Einweg-Gefängnisuniformen bis hin zu den vielfältigen Labels und Logos gibt Kostümdesigner Michael Wilkinson Einblicke in seine detailreiche Arbeit.

Andor // Artikel

30/11/2022 um 16:32 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige