Anzeige

Rogue One // News

Neue Setfotos zu Rogue One

Update 4: weiteres Bild. Ist dies ein X-Wing?

Update 4:

Und noch ein Bild postet CardingtonSheds:

Bild aus Cardington, Bedfordshire am Set von Rogue One

X-Wing in Cardington??? #StarWars #Rogue one

Update 3 (19. August; 23:03 Uhr):

Wie der eine oder andere vielleicht schon gesehen hat, legen die neuen Fotos dar, dass das Objekt unter der Plane das letztens geleakte Landungsschiff ist. MakingStarWars ergänzt folgende Information:

Die Landefähre ist außerhalb des Tempels. Wir haben außerdem gehört, dass das Tempelset auch im ‚Shed‘ ist und nicht nur davor, zumindest nicht zur Gänze.

Update 2 (19. August; 20:23 Uhr):

Nochmals weitere Fotos in etwas besserer Qualität. Diesmal zusätzlich der hintere Teil des verdeckten Objekts:

Geleakte Setfotos aus Cardington, England
Geleakte Setfotos aus Cardington, England
Geleakte Setfotos aus Cardington, England

Update (18. August; 23:23 Uhr):

Derselbe Twitteraccount hat weitere Fotos aus Bedfordshire gepostet:

Geleakte Setfotos aus Cardington, England
Geleakte Setfotos aus Cardington, England
Geleakte Setfotos aus Cardington, England
Geleakte Setfotos aus Cardington, England
Geleakte Setfotos aus Cardington, England
Geleakte Setfotos aus Cardington, England
Geleakte Setfotos aus Cardington, England

Original (17. August; 11:10 Uhr)

CardingtonSheds hat via Twitter weitere Setfotos zu Rogue One geleakt – viele davon zeigen nichts Neues. Einige jedoch zeigen etwas Verhülltes, Großes – auf anderen sieht man, dass seitlich vom Eingang Platten angebracht wurden:

Geleakte Setfotos aus Cardington, England
Geleakte Setfotos aus Cardington, England
Geleakte Setfotos aus Cardington, England
Geleakte Setfotos aus Cardington, England

Fühlen wir uns dabei nicht an einen gewissen Eingang erinnert, den wir hier bei den ersten Fotos bereits thematisiert haben?

Danke an Sebastian für den Hinweis.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

103 Kommentare

  1. ShadowEmpire89

    Freut mich, das ich richtig getipttr habe. Was mir jetzt nur Sorgen macht, das der Tempel immer noch nicht fertig gebaut iost, nicht das es das jetzt war und der Rest dann doch nur CGI wird… 🙁

  2. ShadowEmpire89

    @Deerool, wie kommst du auf ein Todesternset? Hab ich da irgenwas verpasst?

    Obwohl, es würde natürlich Sinn machen, würde allerdings die Frage aufwerfen wo tarkin steckt, am Ende von Episode III hat er ja auch den Bau mit beaufsichtigt.

  3. Deerool

    @ShadowEmpire89

    Es gab am 13.08.2015 ein tweet von einem gewissen David Gauke, seines Zeichens Mitglied des englischen Parlaments und Staatsekretär im Finanzministerium (so ist glaube ich die korrekte Übersetzung für „Secretary of Treasury““).

    Zitat Twitter david Gauke:“David Gauke ‏@DavidGauke 13. Aug.

    Great place for a ministerial visit. The Death Star – the set of next #StarWars film at @PinewoodStudios to see benefits of film tax credits
    48 Retweets 35 Favoriten“

    Was frei übersetzt soviel bedeutet wie :“Ein toller Ort für einen Ministerbesuch. Der Todesstern – das Set für den nächsten Star Wars Film in den Pinewoodstudios, um mal zu sehen, was die mit den Geldern der öffentlichen Filmförderung machen.“

    Und einem Staatssekretär verweigert man nicht die Zustimmung zu einem Besuch oder lässt ihn vorher eine Verschwiegensheitklausel unterschreiben. Besonders dann nicht, wenn der Film zum Teil aus öffentlichen Geldern finnaziert wird. 😉 Ob Mr Gauke sich darüber gedanken gemacht hat, ob er einen solchen Spoiler überhaupt machen darf, kann glaube ich bezweifelt werden und selbst wenn, war es ihm wahrscheinlich egal. Was wollen sie ihm denn? Ihn verklagen? Ist ja auch gute Wahlkampfwerbung bei den jüngeren Wählern. „Hey, der Macker ist cool, der interesiert sich für Star Wars! Den wähle ich.“

  4. Tedsolo

    @ShadowEmpire89

    Ich denke die nehmen für den Tempel als Außenaufnahme entweder eine aus der SE oder sie zeigen eine andere Außenaufnahme als in ANH SE oder sie machen den rest komplett CGI/Matt Painting mehr kann ich mir da nicht vorstellen ;).

    Oder halt eine neue Aufnahme des Maya Tempel, sie drehen ja eh Weltweit, da ist ein Drehteam mal fix in Mexiko^^.

  5. ShadowEmpire89

    @deerool, Danke für die Ingfo, gig komplett an mir vorbei, gabs hier ne News dazu?

    Todestern wäre schon genial für Rogue One und auch passend. Andererseits warum eigentlich ein todesternset? Es geht ja nur um die Pläne zum Todestern, man könnte also alles zwischen einer Basis und nem Sternenzerstörer abwickeln.^^

    Frage mich welche Sets die gebaut haben.

    @Tedsolo, also von der Se werden die garantiert nicht verwenden, da das Material zu schlecht ist. Einerseits ein alter Scan des Materials, andererseits sind die effekte nur in 2K.

    Fürchte entweder ein Matt Painting oder sie bauen doch noch weiter, über dem Eingang des tempels sieht man ja noch etwas Gerüst.

    An einen Ausendreh glaube ich nicht, da es solche Tempelk nicht gibt, die Mayatempel in Mexiko sehen da schhon deutlich anders aus.

    Benutzt man bei Episode VII eigentlich auch wieder richtig gemalte Mate Paintings, z.B. das Sternenzerstörerwrack in der Anfangseinstellung?

  6. McSpain

    @ShadowEmpire89

    Was spricht gegen Mattepaintings oder CGI Seterweiterungen? Das ist doch die beste und unauffälligste Art von CGI. Der Sternenzertörer wird denke ich keine Zeichnung gewesen sein. Retro nur des Retro Wegen halte ich für genauso doof wie technische Neuheiten nur des Pioniergeistes Wegen.

  7. Deerool

    @ShadowEmpire89
    Ziat:" Danke für die Ingfo, gig komplett an mir vorbei, gabs hier ne News dazu?"

    Nein, gab es aus mir nicht bekannten Gründen nicht. Das lag aber nicht daran, dass ich es nicht versucht hätte. Ich hatte das ganze zwei Tage später über das Kontaktformular gemeldet. Ist aber wahrscheinlich bei den ganzen Meldungen über Star Wars und Rogue One untergegangen. Passiert halt.
    🙂

  8. ShadowEmpire89

    @McSpain,

    "Was spricht gegen Mattepaintings oder CGI Seterweiterungen?"

    Nun, das es nicht konsequent genug ist, man könnte ja auch Miniaturen bauen, wie man es teilweise für die OT und die Prequels oder auch bei Herr der Ringe tat, mit überaus erfolgreichen Ergebnissen.
    Mir ist da die Gefahr zu groß das es schief läuft und aufällig ist.

    " Das ist doch die beste und unauffälligste Art von CGI."

    Nichts desto trotz ist es CGI und da lief zu viel schief in den letzten Jahren, wenn ich da nur an die schwachen Matt Paintings im Hobbit denke.
    Zudem haben "analoge" Matt Peintings irgendwie einen anderen Stil, wenn ich da nur an die Wolkenstadt Bespin denke oder Gotham in Burtons Batman.

    "Der Sternenzertörer wird denke ich keine Zeichnung gewesen sein. Retro nur des Retro Wegen halte ich für genauso doof wie technische Neuheiten nur des Pioniergeistes Wegen."

    Jein, ich stimme dir zu, das so ein Selbstzweck oder alleiniger Marketinggag wenig Sinn macht.

    Aber bei Star Wars macht Retro eigentlich immer Sinn, gerade bei Rogue One. Der Film ist genau in der Zeit der OT angesiedelt, da kann es gar nicht genug retro sein, immerhin muss stilistisch die Brücke zur OT geschlagen werden. Wenn der Film zu anders aussieht verfehlt er irgendwie sein Ziel, da die dargestelle Epoche nicht glaubhaft dargestellt wird und der Zuschhauer dauernd durch irgendetwas herausgerissen wird.

    Interessant ist ja wirklich der Moment wenn man im Kino sitzt den Film anschaut und geistig eine 40 jährige Klammer geschlossen wird, wenn der Film das ist was einem beim lesen von Romanen oder betrachten von Covern durch den Kopf ging.

  9. Tedsolo

    "@Tedsolo, also von der Se werden die garantiert nicht verwenden, da das Material zu schlecht ist. Einerseits ein alter Scan des Materials, andererseits sind die effekte nur in 2K.

    Fürchte entweder ein Matt Painting oder sie bauen doch noch weiter, über dem Eingang des tempels sieht man ja noch etwas Gerüst.

    An einen Ausendreh glaube ich nicht, da es solche Tempelk nicht gibt, die Mayatempel in Mexiko sehen da schhon deutlich anders aus.

    Benutzt man bei Episode VII eigentlich auch wieder richtig gemalte Mate Paintings, z.B. das Sternenzerstörerwrack in der Anfangseinstellung?"

    @ShadowEmpire89

    Dann werden sie wohl auf ein Matt Painting oder CGI Erweiterung zurückgreifen^^. So wie ich es verstanden habe wurden Gänge und glaube auch das Sternenzerstörerfrack per Matt Painting in TFA erweitert^^.

    Ansonsten werden sie wohl kaum das restliche Hanger zubauen mit einer Kullisse sowas macht man heute weniger bis garnicht^^.

  10. Gast

    Aber natürlich macht ein Todesstern-Set Sinn. Mir fallen zig Möglichkeiten ein. Eine Option ist z.B. das der " Bösewicht " dort seinen Dienst verrichtet und Tarkin Wind bekommen hat das diese gestohlen worden sind. Dieser beauftragt dann ihn dieser wieder zu beschaffen. Weitere Option das Vader dort ist. Und mit angrenzender Sicherheit ist Vader dabei, es wäre nach meiner Meinung doch schlicht und einfach dumm DEN Schurken überhaupt nicht auftreten zulassen.

    Beim Thema Retro bin ich voll auf @SE89 Seite. Gerade hier machen doch neue Designs wenig Sinn, eher die alten nehmen anstatt unbedingt z.B. neue Schiffe zeigen. Das fände ich gezwungen nur um unbedingt des neuen wegen.

    Sogar ne verrückte Idee würde mir gefallen. Spoilerleser wissen ja wer Sydow sein soll. So ein kleines Cameo seinerseits würde mir gefallen. Aber darüber schreibe ich jetzt mal nicht weiter…sonst gibts noch ne gelbe Karte oder Tickets für n HSV Heimspiel ( mittlerweile muss man ja eigentlich die mit FSK 18 kennzeichnen weil zu gruselig )

    😀

  11. McSpain

    @ShadowEmpire89

    Hilf mir mal wo in der OT Modelle für Seterweiterungen verwendet wurden. Habe heute noch mein altes Chroniken Buch durchgeblättert und hab da nix von gesehen. Ich weiß auch nicht wo beim Hobbit Seterweiterungen das Problem waren. Die Sets waren zu klein und billig, ja. Aber das was hier gebaut wurde reicht doch aus.

    Oder einfach gesagt: Das Dach des Studios muss eh weggezaubert werden. Ob man dabei noch ne Etage drauf legt oder nicht macht da keinen Unterschied.

  12. Anakin 68

    Ein klassischer X-Wing in einer aktuellen Star Wars-Produktion… herrlich!

    Und das Objekt daneben könnte ein Y-Wing sein.

    Kindheit, da bist du ja endlich wieder… 😀

  13. DreaSan

    Ist allerdings die Frage wie viele Laserkanonen man da sieht. Mehr als zwei hintereinander scheinen es eigentlich nicht zu sein, also für mich sieht es nicht aus als wären es vier…

    Könnte also auch ein Z-95 sein 😉

  14. Cmdr Perkins

    Scheint eher ein Z-95 Headhunter denn ein T-65 X-Wing zu sein.

  15. Gast

    Das sieht aber mal ganz stark nach einen X-Wing aus. Allerdings fehlt noch komplett die Farbe. Freue mich schon auf weitere Bilder.

  16. Kyle07

    Also bei Update #4 erkenne ich links ganz klar ein X-Wing und rechts daneben sehe ich einen Y-Wing. Die dürfen auf Yavin IV sowieso nicht fehlen, die sind schon ein Muss. Allein wegen Kontinuität ANH gegenüber.;)

    @ ShadowEmpire89: ANH liegt zwar seit der 2004er SE in einem 2K Master vor. Aber was spricht gegen eine Neuabtastung? In 4K z. B.? Für Rogue One müssten es 8K sein wenn ich nicht irre oder waren es 6K?

    Anyway, ich verstehe das mit der Auflösung nicht. Wenn man das Mattepainting verwenden will, dann nimmt man dieses, scannt es evtl. für eine 6K Auflösung. Wo ist das Problem?
    Oder redet ihr von evtl. CGI, welches erst mit der 2004er SE eingeführt wurde? Dann handelt es anscheinend doch um 2K-Material.

    Ich denke aber bei einer großen Produktion wie RO wird eh das meiste von grundauf neu gemacht. Da wird man kein Mattepainting aus 1977 auskramen.

    Aber zur Auflösungsdebatte habe ich ne Frage. Wenn das Master der DVD-Fassung (Grundlage für 2004er und 2011er SE) in 2K vorliegt, in welcher Auflösung liegt die 1997er SE vor? Wenn sie auf Film vorliegt, dann kann man es nicht messen, richtig?

    Schon dämlich, da hat man wahrscheinlich 2004 noch nicht mal mit 1080p gerechnet und erstellt ein 2K-Master. Aber nun scheinen 2K zu wenig zu sein, falls man mal ein 4K-Release wagen will. Man müsse dann für eine 4K Fassung dann alle Änderungen und Effekte seit 2004 reproduzieren, richtig? Vielleicht wurde aber sowas bei der 2011er SE berücksichtigt. Komisch, plötzlich scheint mir ein Release der Kinofassungen wahrscheinlicher als die SE in 4K.

  17. McSpain

    Die SE wurde doch analog Vertrieben. Insofern macht man davon eine 4K Abtastung. Außerdem wissen wir seit fast zwei Jahren, dass eine externe Firma an einer 4k Version der Filme arbeitet. Damals haben alle spekuliert ob es die Kinofassungen oder die SE wird. Kinofassungen sind als unwahrscheinlich eingestuft worden.

    Ich halte aber den ganzen Argumentationsstrang über Copy&Paste von Effekten aus anderen Filmen für ziemlich abstrus und weit weg von der Realität. Da wird ein neuer Hintergrund gemalt und per CGI eingefügt. Ich will auch ein riesigen roten Yavin am Himmel sehen und erwarte nicht das der gebaut wird. 😉

  18. holgrio

    [@…], da fehlt keine Farbe, das ist die Rückseite.
    Das ist schlicht eine Hintergrundkulisse, sowas hatten wir doch auch schon mal in den aller-aller-allerersten Bildern von TFA gesehen, wenn ich nicht irre?

    Wie das da im Moment aussieht, ist das eine mehr oder weniger komplette Kulisse für Nahaufnahmen, keine Totale. Da reichen also "unfertige" Wände und "Pappaufsteller" für Raumschiffe. Wenn ich an manche TV-Serien denke, in denen ganze Wohnungen suggeriert werden und die Kulissenwände bei 2 Metern einfach aufhören, ist das hier schon eine ziemlich ausgeprägte Umgebung. Tempeleingang, hinten raus X-Wings und Grünzeug… das ist ein fertiges Set.

  19. Kyle07

    @ McSpain: Jetzt wo die 2011er SE als Steelbook re-released wurde, rechnest du wirklich weiterhin damit, dass dieses Gerücht von 2013 (?) / 2014 (?) weiterhin gilt? Da sind die Kinofassungen nochmal wahrscheinlicher als die SE. Jetzt wo Lucas fehlt, warum sollte man an der SE weiterhin rumdoktern? Nochmehr Änderungen würden die Fans nochmals oder umso mehr vergraulen. Und andersrum wenn man paar SE-Änderungen entfernen möchte, würde dies Lucas ärgern. Wir haben bei Han-shot-First gesehen was das Zurückrudern anstellen kann.

    Ne, wenn was an dem Gerücht dran ist, dann hoffe ich auf die Kinofassungen in 4K. War damals bei den Screens nicht sogar ersichtlich, dass von der Farbpalette her schonmal die SE ausgeschlossen werden kann?

    @ Topic: Hoffentlich sieht der große Gasrieße Yavin gut aus. Man kanns auch irgendwie verhauen. Wenn ich an Jedi Knight II denke, da war der Himmel von Yavin IV perfekt dargestellt. In Jedi Knight: Jedi Academy sah er aber schon recht fremd aus. Hoffentlich harmoniert RO auch hier ganz stark mit ANH.

  20. LinQ

    @ Todesstern-Set
    Man will für RO das Set von TFA benutzen.
    Ob es nun auf einem Sternenzerstörer oder auf dem Todesstern zum tragen kommt werden wir ja sehen, denke das beides der Fall ist. Also Todesstern sowie Sternenzerstörer.

    @ Kyle07:

    Die Kinofassung in 4K, das wäre zu hoffen. Selbst eine neue 4K SE mit aktuellen CGIs wäre zu begrüssen. Die sind nämlich eher schlecht gealtert, gerade Bespin in EP V.

  21. PeterZapferl

    @holgrio:
    Kann Dir nur recht geben. Die Raumschiffe sind eindeutig nur Aufsteller. Man kann ganz klar die Alustreben sehen. Wir sehen die Rückseite dieser Aufsteller.
    Es war bereits beim 1. Update dieser Story klar zu erkennen.

  22. dmhvader

    Ich denke auch: Das sind bestenfalls halb gebaute Attrappen, die sicherliche auf Distanz echt wirken, wenn man sie in der richtigen Perspektive filmt.
    Aber auf jeden Fall coole Sache, dass man die statt CGI nimmt – echt gebaut sieht auf jeden Fall echter aus!

  23. H0wlrunner

    Also doch ein Y-Wing, daneben aber zusätzlich ein X-Wing. Super 🙂

  24. McSpain

    @Kyle07

    Soweit ich weiß war nur die Tatsache dass es die Kinofassung seien könnte ein Gerücht. Das Disney an einer 4K Fassung arbeitet ist meiner Erinnerung nach ein Fakt. Die Steelbooks haben damit doch nix zu tun. Denk mal dran wie lang man auf einen DVD Release verzichtet hat. Für 4K Versionen im Heimkino ist es viel zu früh. Aber bei einem 4K Muster geht es darum die Filme auch intern zukunftsfähig zu halten.

    Es wird keine Kinofassung oder neuere Änderungen geben die inhaltlich Dinge verändern, dennoch wird man denke ich die Effekte für die 4K anpassen und ausbessern bzw. neu Rendern. Sonst macht man mit der Auflösung mehr kaputt als man rettet.

  25. Tedsolo

    Das wäre wirklich der Hammer die alten X und Y-Wings wieder zu sehen :).

    Ich hoffe ja immernoch das man in TFA oder EP 8 noch Lukes alten X-Wing sieht^^.

  26. ShadowEmpire89

    @Tedsolo, naja daqs man heute so etwas weniger bis gar bnicht macht, muss ja nichts heißen Luasfilm fährt hier ja eine etwas andere Strategie.

    Denk nuir mal daran wie werbewirksam ein video wäre wo ein Darsteller durch den Yavin tempel oder den Todestern wandeln würde? Viele fans würden anfangen laut zu kreischen.

    Rein vom Marketingstandpunkt, lockst du heute keinem mehr mit CGI hinter dem Ofen hervor, da musste dich schon irgendwie von deinen Konkurrenten abheben.

    Natürlich ist mir klar das man nicht alles bauen kann und wird, die Frage ist für mich aber was gebaut wird und wie viel.:D

    [@…], okay hast mich überzeugt, wir brauchen den Todestern.^^

    Hab gerade die letzte Szene des Filmes vor Augen.
    Vader sitzt in seiner Kammer, analog der zu das Imperium schlägt zurück. Er bekommt eine Übertragung auf dem Bildschirm in dem ihn Takin befiehl oder ein Offizier mittelt die Pläne wurden gestohlen und er muss diese finden.

    Schnitt Vader steigt in ein imperiales Shuttle das zum nächsten Sternenzerstörer fliegt.

  27. ShadowEmpire89

    @McSpain, es geht ja nicht nur um Seterweiterungen, sondern Matt Paintings an für sich.

    In der OT wurde z.B. das Ende des Inhaftierungsblocks im Todestern als Mattpainting umgesetzt-Seterweiterung.

    Dann wurde der Tempel auf Yavin IV als Matt Painting umgesetzt, das letztlich das Set umrahmte. Später für die Special Edition wurde diese Seterweiterung verändert(der Tempel bekam Risse).

    Dann wurde um das Set mit der Landeplattform auf Bespin mit dem Todestern die Aufnahme mittels Matt Painting erweitert:

    http://s853.photobucket.com/user/makingfx/media/10423.jpg.html

    Es gibt da unzählige weitere Beispiele wo in der OT Matt paintings eingesetzt wurden bzw. Sets dadurch erweitert wurden.

    " Ich weiß auch nicht wo beim Hobbit Seterweiterungen das Problem waren. Die Sets waren zu klein und billig, ja. Aber das was hier gebaut wurde reicht doch aus."

    Nein das was gebaut wurde reichte leider nicht aus. Denk da nur an das Finale in Teil 2 mit der riesigen goldenen Statue, die später schmilzt, da war das CGI schon sehr sehr aufällig. Aber wie gesagt, es geht nicht nur um Seterweiterungen, sondern Matt Paintings an für sich.

    Beim Hobbit wurde allgemein viel zu wenig gebaut oder in der Natur gedreht, zu viel kam zu offensichtlich aus dem Rechner.

    Bei Herr der Ringe baute man vielfach noch große Sets in der Natur, z.B. Rohan oder griff auf Miniaturen zurück, z.B. minas Tirith. Beim Hobbit baute man so gut wie keine Sets mehr, nur Böden, Treppenaufgänge, etc. vor Greenszeen. Auf Modelle verzichtete man komplett, da diese in Zusammenspiel mit dem 3D zu einem Problem werden konnten.

    Hier ein interessanter Artikel dazu:

    https://www.herr-der-ringe-film.de/v3/de/news/tolkienfilme/news_92160.php

    "Oder einfach gesagt: Das Dach des Studios muss eh weggezaubert werden. Ob man dabei noch ne Etage drauf legt oder nicht macht da keinen Unterschied."

    Doch das macht sehr wohl einen Unterschied, denk doch da mal etwas weiter.

    Je weniger du real baust, desto mehr CGI hast du in der Einstellung. Oder wenn du kein CGi in deiner Einstellung haben willst, muss diese "enger" sein". Dann wird aus einer Panoramaufnahme nur eine normale Totale und aus einer Totale eine Halbtotale.

    Wenn du da noch 1-2 Etagen real baust, haste dann in deiner Einstellung vlt. 90% reales Set, und nur die obere Kante ist dann CGI. Auch erlaubt dir das noch ganz andere Einstellungswinkel, wo du vlt. mit einem Kamerakrahn aus der 1. oder 2. Etage drehen kannst.

  28. ShadowEmpire89

    @Kyle07,

    "ANH liegt zwar seit der 2004er SE in einem 2K Master vor. Aber was spricht gegen eine Neuabtastung? In 4K z. B.? Für Rogue One müssten es 8K sein wenn ich nicht irre oder waren es 6K?"

    Gegen eine Neuabtastung spricht rein gar nichts(laut Grüchten wurde die komplette Trilogie erneut in 4K restauriert, gab bei rEliance Mediaworks eine Auflistung der Trilogie in 4K, 16 bit)

    Worauf ich nur hinaus wollte, das die Einstellung aus der Episiode IV SE nicht einfach so 1:1 wiederverwendet werden könnte. Du musst auch bedenken, dass der Yavin Tempel für die SE digital verändert wurde(sehr gut wie ich finde). Also müsstest du nach einer Neuabtastung in 4 oder 6K(beides bei 35mm Film möglich) diese Veränderung erneut in höherer Auflösung durchführen musst.

    Weitere Probleme können Han und Chewbacca sein, was vlt. in der Handlung zu Kontinuitätsproblemen führen könnte, da alles ja vor Episode IV spielt. Also müsste man diese Darsteller durch die neuen Darsteller ersetzen.

    Technisch wäre dies sicher alles möglich, aber es ist mit einem gewissen Aufwand verbunden, was die Frage aufwirbt warum man für Rogue One für solch eine Einstellung nicht auch bei 0 anfangen könnte, man hat ja immerhin einen Teil der Front gebaut und angesichts der unvertigen X-Wings baut man vlt. auch noch weiter.

    "Anyway, ich verstehe das mit der Auflösung nicht. Wenn man das Mattepainting verwenden will, dann nimmt man dieses, scannt es evtl. für eine 6K Auflösung. Wo ist das Problem?
    Oder redet ihr von evtl. CGI, welches erst mit der 2004er SE eingeführt wurde? Dann handelt es anscheinend doch um 2K-Material."

    Du hast es erfasst, wir sprechen von den digitalen Veränderungen die 1997 oder 2004 erstellt wurden und höchstens in einer Auflösung von 2K vorliegen.

    Also gibt es 2 Möglichkeiten:

    1. Man baut diese Veränderung nun in 4K genau so nach mit dem neu gescannten Material.

    2. Man lässt diese veränderung weg.

    Das interessante hier ist, das die indirekt auf die Gültigkeit von Lucas wunschversion hat.^^

    Zu deinen Auflösungsfragen, so viel ich weiß, wurde 1997 alles digitaler in 2K(oder weniger) gerändert und dann auf analogem Film umkopiert. Alles was also neu ist müsste so in schlechterer Qualität vorliegen(auch Gebäudeeinstellungen die digital verändert wurden).

    2004 hat man dies wohl dann in 2K digitalisiert und erneut ÄÖnderungen durchgeführt. "0111 wurden dann wiederum auf basis dieser Digitalisierung weitere Äünderungen durchgeführt. Diese Änderungen wurden in 2K durchgeführt, da damals 4K noch nicht diesen Status wie heute hatte und es keinen Sinn gemacht hätte 4K Änderungen auf 2K basismaterial anzuwenden.

    Sogesehen ist Lucasfilm schon rein aus archivatorischen Gründen gezwungen irgendwann die gesamte Trilogie in 4K oder gar 6K neu einzustellen oder alle Änderungen neu zu machen.

    Ich wette das dies bereits gemacht wurde, da bei Reliance Mediaworks eine 4K, 16bit(oder 24 bit?) Restauration aufgeführt war.

    Nur welche Fassung(Kinofassung, 97 SE, 11 SE, neue)?

  29. ShadowEmpire89

    @McSpain, die Special Edition wird man nicht einfach nur neu abscannen können.

    Denn CGI Erweiterungen wurden in 2K gerändert und auf Film umkopiert und dies stellt die Special Edition letztlich dar.

    Man müsste also auf das Ausgangsmaterial der Special Edition zurückgreifen(was hoffentlich seperat archiviert wurde) und dieses dann neu einscannen und alle Veränderungen erneut in höherer Auflösung durchfühtren.

    Ein spanndes Thema und ich persähnlich bin davon überzeugt, dass es keine Lucasfassung mehr geben wird..Dafür ist dioe Rekonstruktion aller Änderungen viel zu Aufwändig und vor allem zu umstritten.

    Entweder wird Lucasfilm uns die Kinofassungen in 4K liefern(wohl mit paar übliochen Schönheitskorrekturen) oder eine komplett neue Fassung.

    Das schwierige an diesem Thema ist ja, das es sehr unterschiedliche Meinungen zu den einzelnen Veränderungen gibt. nur sehr sehr wenige Änderungen wie der Christensen Machtgeist oder das Noooo wurden von breiter basis abgelehnt.

    Bei Änderungen wie der neuen Wampaszene gibt es auch durchaus Beführworter(wie mich z.B.).

    Die beste Lösung wäre hier wohl den Fans beide Fassungen anzubieten, Kinofassungen und Final Cuts die nur die größtenteils unumstrittenen SE Erweiterungen verwenden.

  30. Shtev-An Veyss

    Alles eine Frage des finanziellen Aufwands, den Disney/Lucasfilm bereit sind zu betreiben.

    Wenn sie diese Filmklassiker tatsächlich zur Archivierung und Erhaltung für zukünftige Generation komplett restaurieren (und sofern das möglich ist, es hieß ja mal, dass nach der Erstellung der SEE angeblich nicht mehr alles im Original erhalten ist), dann wäre das, gerade bei der ganzen Betonung auf das Back to the Roots bei Episode VII, wahrscheinlich für sie die Primärversion.

    Sollte es also so kommen, ist es durchaus denkbar, dass man am Ende vorgeht, wie bei der Veröffentlichung der SE.

    Hieße, man würde so, wie damals die Kinofassung in Laserdisc-Qualität als Bonus zur SE beigelegt wurde, dann die SE in der Blu-ray Qualität dann der restaurierten Kinofassung beilegen, die dann als 2k und 4k Blu-ray veröffentlicht würde.

    Für Rogue One muss man höchstwahrscheinlich nicht auf altes Material zurückgreifen, der Aufwand der Aufbereitung dessen ist auch nicht höher, als ganz nach Wunsch neue Aufnahmen nachzubearbeiten.

    Übrigens denke ich nicht, dass digitale Mattepaintings unbedingt schlechter sind, als analoge. Natürlich hat man es bei manchen Dingen einfacher, wenn man zusätzlich CGI Objekte einfügt, aber grundsätzlich ist die digitale Kunst heute auch oft noch genauso Handarbeit wie damals.

    Man sehe sich mal in Ruhe die Arbeit mit Cintiq Tablets an. Die Fingerfertigkeit ist praktisch die selbe, nur der Workflow ist deutlich besser. Digital spart man Zeit, kann Fehler korrigieren und hat teilweise Möglichkeiten, Dinge echter oder effektvoller erscheinen zu lassen, was bei einem analogen Gemälde einen extremen Aufwand bedeuten würde, um das gleiche Ergebnis zu erreichen.

    Ich mag Matte Paintings, würde aber heute digitale den analogen vorziehen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Fünf Jahre nachdem sie Jyn Erso gespielt hat, erzählt die Schauspielerin, wie ihre Figur sie seither begleitet hat.

Rogue One // Artikel

23/12/2021 um 12:53 Uhr // 0 Kommentare

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

und seine Karrierehighlights seit den 90ern

Die Macher // Interview

27/07/2017 um 13:52 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige