Anzeige

Rebels, Rogue One // News

Neue Stimme für Obi-Wan Kenobi in Star Wars Rebels

Feuern Sie (die Macht ab), sowie Sie bereit sind!

ComicBook.com hat die neue Obi-Wan-Stimme enthüllt:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Star Wars Rebels wird er nicht mehr von seiner The-Clone-Wars-Stimme James Arnold Taylor vertont, der Obi-Wan noch bei seinem Hologrammauftritt im Pilotfilm gesprochen hat, sondern von Tarkin- und Mas-Amedda-Sprecher Stephen Stanton. Der war zuletzt in Rogue One zu hören, wo er dem tapferen Mon-Calamari-Admiral Raddus seine Stimme lieh.

Für Stanton ist es nicht der erste Auftritt als Obi-Wan: Er ist auch dessen Stimme in Battlefront II (von 2005) und in Disney Infinity 3.0. Wie nah er an Alec Guinness herankommt, konntet ihr bereits im neuen Rebels-Trailer hören.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

28 Kommentare

  1. Havdidi

    Garnicht mal schlecht die Stimme.
    Der Trailer schaut doch sehr vielversprechend aus. Die Serie wirkt zumindest darin nicht allzu kindisch. Da ich befürchte, dass sie es am Ende doch ist, schau ich mir auf YouTube dann wieder die Zusammenschnitte der Raumkämpfe an und bin glücklich 🙂

  2. James Kenobi

    Eine Top-Wahl, ich war verblüfft, wie nah die Stimme an Alec Guinness dran war.
    Tarkin, Raddus und jetzt noch den alten Ben… Stanton ist wirklich extrem wandelbar. Bin mal gespannt, wen der noch so alles sprechen wird 😉

  3. BroBastii

    Die Stimme ist zwar gut, doch ich finde die Idee überhaupt nicht gut. Ich fand dass James Arnold Taylor Obi Wan super gemacht hat. Und wieso muss es denn unbedingt nah an Alec Guinnes sein? Ich fände eine ältere Version des Taylor Obi Wans viel besser. Naja jeder hat seine eigene Meinung

  4. DreaSan

    Ergibt schon irgendwie Sinn. Die Holocron-Aufzeichnung wurde ja noch während der Klonkriege aufgenommen.
    Dies hier ist aber der echte, gealterte Obi-Wan.

  5. James Kenobi

    @BroBastii

    Taylor hat bisher den McGregor Obi-Wan gesprochen, hier haben wir zum ersten Mal einen animierten Guinness Obi-Wan. Da finde ich es schon richtig, dass man da eine Stimme sucht, die nah an Guinness rankommt. Ich gebe dir recht, Taylor hat einen super Job gemacht, aber es wäre schon irgendwie komisch, wenn der 60-jährige Obi-Wan sich so anhören würde, wie der 30-jährige Obi-Wan 😉

  6. Vadermort

    Hatten wir das nicht schon in einer vorherigen News besprochen ? hatte das gestern schon gepostet nachdem James A. Taylor das bereits gestern bestätigt hatte.

    Ich wiederhol aber nochmal gerne was ich schon gestern dazu schrieb – ich finde es eine hervorragende Wahl. Obi-Wans Auftritt wird nur ein Jahr vor Episode IV spielen und Stanton ist mit seiner Stimme sehr viel näher an Alec Guiness als James Taylor (welcher dafür natürlich der perfekte Prequel Ära Obi-Wan ist)

  7. Lehtis

    Ich hoffe mal im Deutschen bleibt man beim Standard Prequel Synchronsprecher.

  8. Olli Wan

    Ich hoffe doch nicht. Das würde in meinen Ohren gar nicht passen, den jungen Obi-Wan als alten Ben zu hören. Da muss ein anderer her. Stefan Kurt könnte ich mir z.B. super vorstellen, wer BFG gesehen hat weiß vielleicht was ich meine.

  9. Kyle07

    Im Deutschen wäre ich auch für eine neue Stimme. Der PT Sprecher bleibt natürlich nach wie vor Fabelhaft. Aber Obi klingt in der OT nunmal anders.

  10. RebelAlliance89

    Ich finde einfach genial, wie viel Aufwand im Englischen betrieben wird, um passende Sprecher zu finden. Unter Disney hat sich meiner Meinung nach im Deutschen die Situation erheblich gebessert. Bezeichnend dafür ist, dass bspw. 3PO in TFA und Rogue One wieder seine Originalstimme hat. Auch Vaders stimme in R1 kommt viel näher an die der OT ran, als die Benjamin Blümchen Stimme aus Episode 3 und leider auch noch Rebels. Ich finde es echt traurig dass die selben Charaktere in der deutschen Version teilweise so ganz unterschiedliche Stimmen haben. 3PO, Vader, Palpatine und und und… Vielleicht ist das jammern auf hohem Niveau, aber da müsste man sich mal was einfallen lassen. Eine neue Synchronfassung der Saga, unter Beibehaltung der alten Tonspur au der BluRay, wäre doch mal ein Versuch hier eine bessere Kontinuität zu schaffen. Vielleicht klingt das wie ein Sakrileg für die meisten hier, aber ich wünsche mir dies schon lange speziell für ANH. Ertrage den „Kaiser“ einfach nicht. Das reißt mich
    jedes Mal aus dem Film.

  11. Einsiedler

    Mich wundert es aber das so viele verschiedene Karaktere eine und dieselbe Stimme haben bzw.ein und dieselben Synchronsprecher.

  12. Vadermort

    @RebelAlliance89

    Darum geht ja auch nichts über O-Ton 😉 Ich schau SW sogar im Kino nur auf englisch.

  13. General Hux

    @Vadermort

    Dafür kann man im Deutschen z.B. die Orginalsprecherin von Mon Mothma (aus ROTJ) in Rogue One hören. 😉

  14. RebelAlliance89

    @Vadermort

    schaue, wenn ich alleine bin, auch alles nur im O-Ton. Im Kino und mit Freunden bin ich jedoch auf die dV angewiesen. Und ich finde man könnte das Gesamterlebnis SW-Saga im Deutschen aufwerten, wenn man die Synchronisation mal ausbessern würde. Ansonsten bleibt mir natürlich nur die OV. Dort redet Cliegg Lars in AOTC auch wenigstens nicht von Pferden…:-/

  15. Explosive

    Also ich hoffe doch stark, dass Phillip Moog nicht den Guiness-Obi-Wan sprechen wird. Ich könnte mir niemand anderen beim McGregor-Obi-Wan vorstellen, aber hier muss jemand anders her.

    @RebelAlliance89 + Vadermort

    Dafür kommt man bei Clone Wars in den Genuss, beim Schauen der deutschen Fassung bei z.B. Anakin, Obi-Wan, Mace Windu, Padme, Jar Jar, Yoda usw die selbe Synchronstimme zu haben wie in TPM, AOTC und ROTS.
    Edit: Das gilt natürlich auch für die Star Wars Hörbücher, z.B. die Thrawn-Trilogie.

  16. Vadermort

    @GeneralHux

    Brauch ich nicht, Genevieve O´Reilly ist absolut perfekt in der Rolle. Ärgert mich immer noch das alle ihre Szenen aus ROTS herausgenommen worden sind.

    @RebelAlliance89

    Glücklicherweise schauen ich und mein bester Freund (mit dem ich immer ins Kino gehe) uns unsere Serien und Filme zusammen immer im O-Ton an. Haben uns vor kurzem Rogue One auch zusammen im O-Ton angeschaut im Kino. Wir schauen uns ca. 4-5 Filme pro Jahr im Kino an und immer im O-Ton. Und Filme und serien auf Blu ray sowieso.

    @Explosive

    Da die deutschen Stimmen in den Prequels aber absoluter Müll sind würde ich das nicht unbedingt positiv sehen lol. Allein die deutschen stimmen von Anakin und Palpatine sind sowas von unpassend und grottenschlecht das es mir das ganze Filmerlebnis versaut. habe Episode III damals im Kino auf deutsch gesehen (schaue filme erst seit 2011 im Kino im O-Ton) und die synchro hat mir den Film komplett versaut, ich war richtig sauer und enttäuscht. Dann später den Film im O-Ton gesehen und ich war total begeistert (Ep III ist sogar mein Lieblingsfilm der Saga). Seitdem aus Prinzip NUR O-Ton.

    Und was TCW angeht – alleine Matt Lanter und Ashley Eckstein als Anakin und Ahsoka sind für mich unersetzlich. Matt ist für mich sogar der beste Anakin überhaupt. Ihn UND James Earl Jones als Vader zu hören und dann auch noch Ashley als Ahsoka (Rebels Season 2 finale) war einfach ein absoluter Traum. Also ich habe definitiv lieber Matt als Anakin als diese grottige Kinderstimme aus den Filmen.

    Passt also alles wunderbar.

  17. Explosive

    @Vadermort

    Du hast recht, die O-Ton Synchronstimmen in Clone Wars sind mindestens genauso gut wie die deutschen! Was anderes hab ich aber auch gar nicht behauptet. Mich stört es aber eben immer, wenn die selbe Figur zwei verschiedene Stimmen hat.

    Die Stimmen von Anakin und Palpatine würde ich aber nicht auf so etwas wie „grottenschlecht“ heruntersetzten. Über Anakin kann man sich streiten; Palpatine finde ich gelungen.

  18. Vadermort

    Palpatines Stimme in Episode III war ein schlechter Witz. Während er im O-Ton richtig böse und dämonisch klingt und dann am Ende so wie in Ep VI, klingt er im deutschen selbst in seiner Sith Persona wie der nette Kanzler Onkel aus den vorherigen Filmen. Gerade Palpatines stimme war der absolute Oberfail im deutschen und hat die ganze Atmosphäre zerstört.

  19. Explosive

    @Vadermort

    Gut, mir fehlt da gerade auch ein bisschen der Vergleich zum O-Ton von Palpatine.
    Das Filme in der Originalfassung aber immer besser klingen, dürfte ja wohl klar sein. 😉

  20. Ben Kenobi 91

    Alles was ich geahnt habe ist eingetroffen…..Fanservice 3.0 geht weiter ! Ne im Ernst die zweite Hälfte der dritten Staffel erinnert zu sehr an die TCW-Staffeln.- Wie langweilig und Obi-Wan kämpft gegen Maul, ja war klar, doch bitte so agil wie in Episode 4 😆 Denke Maul wird aber wieder fliehen, damit er auch mal gegen Vader, in der Season 4 fechten darf. :p 😉 😀

  21. steven Xixor113

    Ich würde mich so sehr freuen, wenn es eine neue Blu-Ray Edition mit neuer synchron fassung gäbe, also Tobias Meister als Yoda in Ep I, Joachim Tennstedt als C-3PO in I-III und Friedhelm Ptok als Palpatine in VI.

  22. RenKn1ght

    Und ich wäre zufrieden,wenn alle Fans mal mit Star Wars wie es uns gegeben wird,zufrieden sind. 😉

  23. Jarik Kiray

    @Havdidi: Anfangs war Rebels auch kindisch, aber mittlerweile sind die Folgen richtig gut. Nicht großartig, aber bitte, wer hat das auch ernsthaft erwartet?

    @RebelAlliance89: da stehen wir uns diametral gegen über. Ich bin mit der Version von ’97 aufgewachsen mit all ihren Schwächen und Schönheitsfehlern, vom Lispeln angefangen bis hin zu den animierten Banthas und Jabba, und ich liebe jede einzelne von ihnen und werde außer dieser Version bis zu meinem Tod keine andere akzeptieren.:)

    @ Neue Stimme: Ich finde das richtig gut, schließlich verbindet man als älterer Fan mit jedem Alter des Characters eine Stimme und daher wäre es einfach unpassend, wenn Alec!Kenobi die Stimme von Ewan!Kenobi hätte. Bei Mon Mothma muss ich zugeben dass es mir relativ wurscht wäre, weil sich die Stimmen mMn ohnehin schon stark ähneln…

    @RenKn1ght: Und ich wäre schon zufrieden gewesen, wenn GL mit den Fassungen der OT zufrieden gwesen wäre, so wie er sie uns zuerst gegeben hatte…
    😉

  24. Wastel

    Finde es immer wieder Lustig wie das "kindliche" an Rebels kritisiert wird:lol: Das ganze sieht nett bis Grossartig aus. Das machten die Trailer zu Rebels bis anhin aber eigentlich immer 🙂 . Die Serie ist für mich aber immer ein bisschen durchwaschen. Ich denke gerade das Finale von Season 2 ist ein schönes Beispiel für die Höhen und Tiefen der Serie.
    Zum einen der echt tolle und sogar emotionale Kampf zwischen Vader und Ashoka, zum anderen die peinlichen Propeller-Inquisitoren :rolleyes:. Über das Ende, das ich persönlich ebenfalls ein bisschen unbefriedigend finde, sage ich nichts, da man hier rüber streiten kann. 🙂

    Die 3. Staffel hatte bislang nette bis gute Folgen, jedoch mehrheitlich zusammenhangslos. Hier frage ich mich ob mir das wirklich gefällt. Zum einen ist es das klassische Serienprinzip von Kinderserien wie ich es kenne (bis in den 90er Jahren funktionierten die meisten Serien ja so) Andererseits ist kaum ein Spannungsaufbau über die ganze Staffel vorhanden. Da hat in meinen Augen die Serie Tron:Uprising (über ihre Absetzung könnt ich heute noch weinen), für mich, einen besseren Job gemacht. Auch The Clone Wars war da besser. Da es die einzelnen Episoden manchmal mit Rückblenden von Ereignissen einleitete, die in der Serie selbst nicht zu sehen waren, das gab dem ganzen mehr Tiefe.

    Fazit: Die Serie ist nett anzuschauen und bietet Wöchentlich eine Prise klassischem Star Wars. Mehr aber auch nicht.
    Ich freue mich auf die einzelnen Folgen und habe auch schon gewisse Folgen mehrmals geguckt. Aber ihr wirklich nachtrauern wenn es vorüber ist, werde ich nicht.

  25. Lehtis

    @Vadermort: Waaaaaaaaaaaaaaaaas?
    Wie kannst du bitte sagen das die Deutschen Stimmen von Palpation und Anakin schlecht sind?
    Die sind grandios. Gut bei Anakin kann ich es mir noch irgendwie einreden lassen, dass das Geschmackssache ist, aber die Deutsche Stimme von Palpation ist echt genial.

    Am Liebsten habe ich aber den Synchronsprecher von Ewan McGregor. Also den jungen Obi-Wan.

    Kann mir Star Wars nicht auf Englisch anschauen, weil ich die Deutschen so gewohnt bin. Ich habs schon mal probiert, aber dann abgebrochen, weil für mich die OT Stimmen nicht passen.

    @steven Xixor113: Ja wäre auch Happy wenn sie das neu vertonen mit den Stimmen.

  26. Vadermort

    Lol wer zur Hölle ist "Palpation" ?

    und ja die deutschen stimmen sind eine einzige Zumutung. Und an Ian McDiarmids Stimme kommt ja mal gar nichts ran.

  27. Lehtis

    @Vadermort: Blöde Autokorrektur 😀
    Nein sind sie nicht! Das ist einfach nur Gewohnheitssache. Wenn du Star Wars immer auf Englisch schaust, ist es klar das du andere Stimmen gewohnt bist.

  28. Vadermort

    Nein das ist keine Gewohnheitssache. Ich habe die Filme ja auch auf deutsch kennengelernt und sie jahrelang auf deutsch gesehen als ich jünger war. Die deutsche synchro ist einfach total aufgesetzt und schlecht bei den prequels. Wenn ich die heute auf deutsch gucke schäme ich mich einfach nur wie fake das klingt. Wie gesagt die deutsche synchro hat mir Episode III damals total versaut im Kino und ich war extrem entäuscht. wenn Darth Sidious am ende da immer noch mit seiner netten Kanzler Onkel stimme spricht, das ruiniert doch komplett jegliche atmosphäre und der ganze Moment von Vaders entstehung wird zur lachnummer.

    hat nichts mit Gewohnheit zu tun, du kannst die qualitativen Unterschiede nur nicht beurteilen weil du dich zu sehr an die deutschen stimmen gewöhnt hast und so einfach nicht imstande bist die qualität der original stimmen wahrzunehmen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

verwandte themen

Verwandte Themen

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Wir konnten das Spiel bei einem Anspielevent testen!

Jedi: Fallen Order // Artikel

17/10/2019 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

In den Fußstapfen Obi-Wan Kenobis

In den Fußstapfen Obi-Wan Kenobis

Während Natalie Portman und Liam Neeson in Episode I brandneue Rollen übernahmen, stand Ewan McGregor vor der Herausforderung, dem großen Alec Guinness nachzufolgen.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

12/05/1999 um 17:10 Uhr // 0 Kommentare

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige