Anzeige

Neue Stimmen für die Blu-rays?


Bereits vor einer Weile gab es unbestätigte Gerüchte, dass in Deutschland neue Dialoge für die Blu-ray-Veröffentlichung der Saga aufgenommen wurden. Eine Meldung unserer polnischen Kollegen von Gwiezdne-Wojny.pl legt nun nahe, dass dies zum einen weltweit passiert und es zum zweiten (u.a.) um die Stimmen der Sturmtruppen, bzw. um Boba Fett gehen dürfte:

Der polnische Schauspieler Wojciech Paszkowski gab auf seiner Webseite bekannt, dass er für die Blu-ray-Veröffentlichung im Oktober an Synchronisationsaufnahmen von Episode IV, V und VI arbeitet.
[…]
Paszkowski war die polnische Stimme von Jango Fett und den Klonsoldaten in Angriff der Klonkrieger und Die Rache der Sith.

Zur Erinnerung: Bereits für die DVD-Veröffentlichung der klassischen Trilogie – bzw. dessen, was nach diversen digitalen Veränderungen noch von ihr übrig ist – im Herbst 2004 wurde in der US-Fassung Boba Fetts Originalstimme (Jason Wingreen) durch die von Jango-Darsteller Temuera Morrison ersetzt. Schon damals machten Gerüchte die Runde, auch die Stimmen der Sturmtruppen könnten auf diese Weise ausgetauscht werden.
Durchaus möglich, dass es nun so weit ist.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

58 Kommentare

  1. Y Wing Gold1

    Ob diese Veränderungen wiklich nötig sind weiß ich ja nicht, aber sie sind zumindest ganz sinnvoll, um die Kontinuität zu wahren.
    Interessant finde ich an der Meldung hauptsächlich, dass das dieses mal weltweit passiert und nicht wie 2004 nur in der englischen Tonspur.

  2. moses

    In Deutschland gab es Aufnahmen für die BluRay für Shmi und die Klone.
    Das waren aber nur kurze Szenen. Eine Neu-Synchro der Filme oder einer Rolle gab es mWn nicht.

  3. Rogan

    Solange sie keine komplette Neusynchro machen ist alles gut. ich würde mich freuen, wenn Boba die gleiche Stimme hat wie Jango.

  4. xYODAx

    Ich fände es auch gut wenn Boba und manche Sturmtruppen die gleichen Stimmen wie Jango haben

  5. TwilekDealer

    Also ich würde mal sagen solang nicht irgendwie dran rumgemurkst wird, sodass am Ende grobe Schnitzer dabei entstehen ist das ganze prinzipiell doch eine gute Sache *Daumen hoch*

  6. Darth Revan Lord der Sith

    Es wäre naheliegend, dass man die Neusynchro Bobas von 2004 nun in allen Sprachversionen vollzieht – das ist zwar etwas schade, aber durchaus sinnvoll, als sein Klon sollte er auch genau die gleiche Stimme haben.
    Wovon ich wenig halte, ist Jangos Stimme für die Sturmtruppen – am Ende gab es kaum noch Klone in der Armee, es wurden auf gewöhnlichem Wege Menschen rekrutiert. Gut, laut Wookiepedia waren in ANH immerhin noch knapp ein Drittel der Sturmtruppen Jango-Klone, dass alle im Film erscheinenden Truppen solche sind ist also nicht komplett abwegig… Aber ganz ehrlich, wenn hier irgendwo neu synchronisiert werden soll, dann bitte Vaders Stimme in TESB. Die hat es stellenweise (z. B. Holo-Unterredung mit dem Imperator) echt nötig, im Gegensatz zu den Sturmtruppen.

  7. Ian Starrider

    Boba Fetts Sychro ist auch jeden fall nachvollziehbar und war schon seit längerer Zeit ein Wunsch von mir.
    Und die Sturmtruppen? Okay einige Klone sind definitiv dabei aber die meisten sind Rekruten. Wenn man die Sturmtruppen sychronisiert dann nur ein paar und nicht alle sonst hat man ja plötzlich doch nur Clontrooper in der OT.

  8. Isildu

    Ich finde auch, dass die Syncro nicht alle Sturmtruppen betreffen darf. Einige wäre echt gut, aber alle? Und Boba natürlich! Außerdem ist es ja wohl allgemein bekannt, dass in ANH nicht alle Trooper Klone sind. Hoffentlich wissen das auch die für die Lokalisierung Verantwortlichen!

  9. STARKILLER 1138

    "Neu-Synchro"… ehrlich gesagt ist das ein Wort, das ich gar nicht abkann!:-/

    Na ja, gut, wenn mal vielleicht ein Sturmtruppler mal wie ein Klon klingt, dann schön, oder vielleicht die Stelle in TESB, wo Vader auf dem Weg zum Shuttle irgendwie ganz komisch klingt… gut, die Stimme vom Imperator in ROTJ wäre noch diskutabel, ob die vielleicht so klingen sollte wie von Ian McDamid (schreibt man das so?)!

    Aber ganz ehrlich ansonsten bitte gar nicht, ja?!
    Und wenn, dann müssen die das echt ordentlich machen, mit guten Stimmen und toller Betonung und so!

  10. Sashman

    Halte eine Neu-Synchro für Schwachsinnig. Würde es blöde finden, vielleicht sogar überall die selbe Stimme unter den Helmen zu hören. Natürlich kann es gut sein, dass noch Klone von Jango Fett aktiv unter den Sturmtruppen dienen, aber genau so gut kann es sein, dass die sich auch mal neue Leute gesucht haben, um die zu klonen. Außerdem: Das Imperium rekrutiert doch auch. Luke wollte doch so gerne zur Akademie, wenn ich mich recht erinnere…

    Blödes Verschlimmbessern. Hoffe, es bleibt ein unbestätigtes Gerücht…

  11. Isildu

    @Starkiller 1138: Stimmt der Imperator in ROTJ das denk ich auch jedes mal 🙂 Ich mein es ist gut gespielt aber wenn schon Neusyncro für eine Kontinuität , dann bitte richtig! Es ist ja Tatsächlich Ian McDiarmid nur die deutsche Stimme muss geändert werden!

  12. Baerschke

    Wenn sie neu synchronisieren, dann sollen sie es gleich komplett machen. Ich fände es zwar einerseits ärgerlich nicht mehr die gewohnten deutschen Stimmen zu hören, aber andererseits nerven die von Szene zu Szene wechselnden Töne Vaders u.a. auch sehr.

  13. Isildu

    Das Problem an Vaders Stimme in einigen Szenen ist ja nur, dass es zu digital bearbeitet klingt! Die originale Stimme hört sich viel mechanischer und nicht so stark bearbeitet an…

  14. Ian Starrider

    Ich weiß garnicht was ihr gegen Vaders Stimme habt.
    Reiner Schöne hat meiner Meinung sehr gut da rein gepasst.
    Er sychronisierte immerhin auch Vader in Ep3 und im Hörspiel Dark Lord und bin sehr zufrieden damit.
    Natürlich kommt er nicht an das Original an aber den bekommen wir ja tragischerweise nicht wieder.

    Es gibt nur eine Stelle wo Vader mies klingt. In Ep V nach dem Duell gegen Luke wo er sagt dass man ihm seinen Sternenzerstörer bringen soll.

  15. Lord Sidious

    @Isildu

    "!Ich mein es ist gut gespielt aber wenn schon Neusyncro für eine Kontinuität , dann bitte richtig! Es ist ja Tatsächlich Ian McDiarmid nur die deutsche Stimme muss geändert werden!"

    Warum sollte man die gleiche Synchronstimme für eine Figur (in diesem Falle Palpatine) verwenden, wenn Jahrzehnte zwischen den Auftritten dieser Figur liegen? Nach dieser Logik müsste dann ja auch der Obi-Wan aus Episode IV die gleiche deutsche Stimme erhalten wie der 19 Jahre jüngere Obi-Wan aus Episode III. Die Stimme eines Menschen ändert sich schließlich im Laufe der Zeit, bzw. beim älterwerden.
    Zudem ist die alte deutsche Stimme des Imperators aus ROTJ eine der besten Synchros, die ich kenne. Stellenweise sogar besser, als McDiarmid im Original, und das will schon was heißen.

    Die Neusynchro bei Vader in TESB finde ich zwar auch grauenhaft im Vergleich zum alten Sprecher Heinz Petruo, bevor man dann aber auf die Idee kommt, Vader kpl. neu zu synchronisieren, lebe ich lieber mit einer sehr gelungen, und einer in wenigen Szenen verwendeten, schlechten Stimme.

  16. Dark Apprentice

    Okay, Boba kann man machen. Würde ich sogar sehr gut finden. Bei den Sturmtruppen würde ich einfach nur ein paar Tuppen mit der Klonstimme machen. Was ich aber noch besser finde, wäre ein ganz neue Vader-Synchro. Rainer Schöne passt doch hervorragend in diese Rolle. Die deutsche Synchro von Vader, in der alten Trilogie, würde ich komplett durch Rainer Schöne ersetzen. Rainer Schöne’s Stimme passt perfekt zu Vader. Die Stimme klingt durchaus ziemlich böse (wenn man sie richtig betont) und man würde auch noch seine „menschliche Stimme“ raushören können.

  17. Tenk87

    Jetzt werd ich bestimmt gehatet… aber die deutsche OT vader stimme… ich bin damit aufgewachsen usw. und ich find sie gut usw. aber der sprecher hat da schon sein eigenes ding durchgezogen… die neuen deutschen vader stimmen orientieren sich da viel mehr an james earl jones.
    Ich glaube, ich hätte kein problem damit wenn Vaders stimme in den filmen komplett neu synchronisiert wird.

  18. Findus

    Und wieder hat die aktuelle OT Veröffentlichung weniger mit dem Original zu tun, mehr fällt mir dazu nicht ein. Absolut unnötig.

  19. Yoda sein Nachbar

    Eine Neu-Synchro von Boba halt ich auch für sinnvoll und über die Sturmtruppen lässt sich streiten, wär mir allerdings ziemlich egal, aber Vader oder der Imperator ???
    Bitte nicht! Wie Lord Sidious schon sagte gehören die deutschen Synchros der beiden zu den besten die ich kenne. Nicht umsonst gibt es unzählige Videos der deutschen Synchros bei Videoportalen, bei denen nicht nur deutsche Kommentatoren der Meinung sind, dass die sich besser anhören als die Originalstimmen (die von James-Earl Jones gefällt mir persönlich überhaupt nicht, hört sich mMn nicht wirklich nach Maschine oder Stimmenmodulation an). Also bitte lasst die Finger von der Originalsynchro 😥

  20. Darth Drexail

    Nochmal? Also ich weiss nich…. eher überflüssg. Vor allem, weil Boba Fett und die Sturmtruppen im gesammten wenig zu sagen haben. Darth Vaders deutsche Stimme in RotS war (fand ich jedenfalls) schön anzuhören sowie die Stimmen diverser Klontruppen. In der englischen Version hören sich die Klon- und Sturmtruppen, sowie Vader in der OT und EP3 fast gleich an. Und ich denke, Vader wird noch weitere Stimmen bekommen…

  21. Sith Bane

    Eine Neu-Synchro von Boba und den Truppen? Finde ich sinnlos. Es entehrt irgendwie die Arbeit der Schauspieler und für die paar Sätze die man Sturmtruppen und Fett mal hört, lohnt es sich meiner Meinung nach nicht wirklich.
    Eher sollte man mit Vaders Original-Sprecher aus TESB den kompletten Film überarbeiten (lebt der überhaupt noch?).
    Drei Stimmen in einem Film. Grauenhaft.
    Und ich will doch stark hoffen, dass der Imperator in Episode VI von seiner Stimme so bleibt wie er ist. Ich fand es immer schade, dass sich die Stimme aus der PT so sehr von der anderen unterscheidet. Die Alte klingt für mich nach dem verkörpertem Bösen, was super passt!

  22. Rogan

    Wehe wenn sie auch nur daran denken Vader oder den Imperator neu zu synchronisieren…
    Ich bin mit diesen Stimmen groß geworden, kann jeden Dialog in jeder Stimmlage nachsprechen. Gerade in ROTJ sind beide Charaktere in der deutschen Fassung ihrem englischen Original überlegen. Der Imperator hört sich so viel böser an in der deutschen Fassung, und Vader mit seinem tiefen Bass ist einfach nur atemberaubend.
    Diese Synchro gehört zum Film. Punkt.

  23. dmhvader

    Die können meinetwegen für E1-3 gerne die Stimme von Palpatine ändern, und zwar den Sprecher nehmen, der den Lord Sidious in E1 gesprochen hat – die Stimme ist viel dunkler und geiler. Außerdem ist das eh ein Synchron-Fehler, dass der in E1 zwei Stimmen hat – da hat wohl das dt. Tonstudio nicht kapiert, dass Sidious und Palpatine eine Person ist!

    Ach, und dann hätte ich ganz gerne wieder die alte Stimme von C3PO – die neue ist auch nicht schlecht, klingt aber zu stark nach Nummer 5 und Trio mit 4 Fäusten 😉

    Dann meinetwegen auch den meisten Troopern und Boba Fett die neue Clone-Stimme von Nicolas Cage oder auch Vin Diesel in Riddick geben – ist wirklich notwendig wegen der Kontinunität!

    Und nicht vergessen die Yoda-Stimme von E1: Das muss auch die von E2+3 sein! Aber die wollen unseren „kleinen grünen Freund“ ja eh noch digitalisieren in E1 – sollte also eh gemacht werden!

    Ansonsten alles so lassen wie vorher, d.h. vor allem keine neuen Darth Vader- und Imperator-Stimmen in E4-6 – bitte bitte… *bibber*

  24. Kleiner Böser Ewok

    Also ich würde eine komplette Neusynchro sofort befürworten. Damit wären einige lästige Macken der der alten deutschen Synchro endlich weg:
    1. Der unerträgliche Lispeleffekt der seit der 5.1-Abmischung nicht weg zu bekommen ist.
    2. Die Tatsache das Vader mittlerweile mit verschieden Stimmen spricht (dt. Originalsprecher, war 1997 zur SE bereits verstorben)
    3. Namen und Bezeichnungen werden dann einheitlich ausgesprochen (OT: Anakin; PT: Änakin)

    Also für mich wäre eine Neu-Synchro ein wirklichen Kaufgrund.

    Dann würde ich nur noch eine GUTE Version der OV der OT (inkl. Original 1977-83 Kino-Ton) brauchen und ich wär glücklich…

  25. Master Kenobi

    Ich habe den Kauf der Blu-ray Version hiermit abgehakt. Keine Kinofassung der OT und weitere Änderungen, mit denen man drei Klassiker der Filmgeschichte einmal mehr verfremdet und Stück für Stück zerstört – sowas brauche ich nicht. Mit diesem Pseudo-Sternenkrieg kann ich mich nicht mehr identifizieren.

  26. Kyle07

    Also neusynchro geht GARNICHT!
    Ich finde die Stimmen der Sturmtruppen gut, so wie sie sind.
    Und Boba? Der ist auch gut, aber da könnte man eine kleine Ausnahme machen.

    Aber ansonsten bitte alles beim original belassen. Vader und Palpatine sollen bitte auch ihre Stimmen behalten, weiß auch nicht, aber deren Stimmen sind halt bei mir schon im Kopf.
    Die Vader Ep5-Szene wo er kurz eine andere Stimme hat find ich garnicht schlimm, man könnt ja meinen Vader ist einfach vom Kampf gegen Luke erschöpft gewesen und dies hört man raus.^^

  27. xYODAx

    @Rogan
    Da stimme ich dir vollkommen zu!Die beiden dürfen einfach keine neuen Stimmen bekommen!!!

  28. darth rg

    bitte nicht komplett-synchro! ich sterbe wenn 3po in der klassischen Trilogie plötzlich die hässliche stimme aus der pt hat. und so mini-verbesserungen für boba und sturmtruppen sind auch irgendwie unötig
    Nebenbei: wenn alle strumtruppen fetts stimme hätten, wären han und luke aber schneller aufgeflogen…

  29. xYODAx

    @darth rg

    Die Sturmtruppen bestehen am meisten aus Rekruten aber es gibt wahrscheinlich noch viele Klone.
    Ich mag die neue C-3PO Stimme irgendwie lieber aber wenn die alte Stimme genommen wird ist das auch nicht schlimm.

  30. Rogan

    C3POs Speicher wurde nach EPISODE III gelöscht. Kann ja sein, dass seine Stimme da in Mitleidenschaft gezogen wurde 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Roger Eberts Filmkritik zum 40. Geburtstag von Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

25/05/2017 um 07:07 Uhr // 13 Kommentare

Star Wars: Das Holiday Special

Star Wars: Das Holiday Special

Das Star Wars Holiday Special entführte Fans 1978 in Form einer mehr als seltsamen TV-Variety-Show in die weit, weit entfernte Galaxis und wurde durch seinen Absonderlichkeit zur Legende.

TV-Filme // Artikel

20/08/2003 um 13:57 Uhr // 0 Kommentare

Fay David im Archiv der Künstlerischen Abteilung der Prequels

Fay David im Archiv der Künstlerischen Abteilung der Prequels

Die IT-Expertin Fay David ist dafür zuständig, die Entwürfe der Künstlerischen Abteilung von Episode II in eine selbst entwickelte Datenbank einzupflegen, damit alle an der Produktion beteiligten wissen, wie was aussieht.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

11/06/2001 um 09:12 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige