Anzeige

Neue Transportmittel-Einsichten mittels Spielzeugverpackungen

Update! Neuer Planetenname enthüllt

Update!

Auf der mittlerweile ebenfalls abfotografierten Rückseite der Verpackung des Police Speeders wird der Name des Planeten enthüllt, auf dem sich die Stadt Canto Bight befindet. Der Planet heißt demnach Cantonica.

Originalmeldung vom Sonntag, 06. August, 23:50 Uhr

Vor etwas über einem Jahr haben wir euch Bilder einiger Wachen aus Dubrovnik gezeigt (in der News ganz oben; das erste Bilderquartett). Nun hat StarWarsNewsNet auf Instagram neue Bilder gefunden – man erkennt dort unschwer dieselben Wachen; neu ist hingegen das Transportmittel, mit dem sich diese Wachen fortbewegen:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Es gibt außerdem ein neues Bild zu einem A-Flügler de Widerstands (deren Existenz im Film ist spätestens seit dem Reel der D23 bekannt):

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

In dieser News hier hatten wir bereits Bilder des Ski-Speeders. Nun gibt es ein neues Bild, das darlegt, dass ein Teil des Speeders (ob nur als Spielzeug – oder auch Im Film?) abgenommen werden kann:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

46 Kommentare

  1. George Lucas

    Was ist denn dieses „Dubrovnik“-Gefährt für ein unförmiges Gestell?! Das wirkt im Film aber hoffentlich besser, oder es ist ein Spielzeug-Extra das auf der Leinwand nicht auftaucht.

    Interessanter finde ich aber den ersten Blick auf Canto Bight auf der Verpackung…

  2. Anakin 68

    @ George Lucas

    Ich muß sagen, daß ich diesen Police Speeder ziemlich interessant finde. Ein ähnliches Design hatten wir bisher noch nie in den Filmen, zumindest fällt mir spontan keins ein. Von daher, gerne her damit. 🙂

  3. Rieekan78

    @Anakin68:
    Sicher? Sieht aus wie ein TIE Interceptor ohne Außenverkleidung…

  4. gufte

    So auf den ersten Blick is das Canto Bright Teil ja echt hässlich, aber dass es ne "police" geben wird, find ich relativ spannend :).

  5. Anakin 68

    @ Rieekan78

    Wenn es ein Raumjäger wäre, würde ich dir zustimmen. Als Speeder ist das Ding aber dann doch von Design her ziemlich einzigartig. 😉

  6. George Lucas

    Naja, wir hatten auch noch keinen Banana-Boot-Speeder. Innovativ! World Building! Design! Gelb! 😉

    Aber schaut euch doch mal die schönen Kuppeln und die Lichterstadt am Meer an… irgendwie fasziniert mich das mehr als der Speeder.

  7. Rieekan78

    @Anakin68:
    Naja, es kopiert zusätzlich auch schon das Cloud Car Design von Bespin.
    Wirklich neu finde ich das nicht.

    @George Lucas:
    "Naja, wir hatten auch noch keinen Banana-Boot-Speeder."
    Banana Boat? Sitzt da ne Bud Spencer Action Figur am Steuer?

    "Aber schaut euch doch mal die schönen Kuppeln und die Lichterstadt am Meer an… irgendwie fasziniert mich das mehr als der Speeder."

    Sieht aus wie Naboo bei Nacht…
    http://www.starwars-universe.com/images/encyclopedie/lieux_et_edifices/Image_texte/TheedPalace_night.jpg

    http://orig05.deviantart.net/e257/f/2012/365/d/8/naboo_by_night_by_rodluc2001-d5ps842.jpg

  8. Anakin 68

    @ Rieekan78

    Äh, wo genau siehst du da jetzt das Cloud Car? Da haben wir aber jetzt wirklich enorm gegenläufige Wahrnehmungen. 😉

  9. Rieekan78

    @Anakin68:
    "Äh, wo genau siehst du da jetzt das Cloud Car?"

    Na ja, ich sehe da den krampfhaften Versuch, gewohntes SW Design unterzubringen.
    Anstatt wirklich ein neues Gefährt zu entwickeln, kommt ein Misch-Masch aus gewohnten Designs.
    Eher unglücklich als innovativ…ähnlich dem neuen At At Design.

  10. George Lucas

    @ Rieekan78:

    Sprichst du dich nicht immer dafür aus, dass man neue Geschichten in vertrauter Optik erzählt?

    Und gewohnt ist dieses Design nun nicht, ich finds nur nicht schön.

  11. Grausamer Ewok

    Also der "Police-Speeder" erinnert mich an die Mini-Rigs der 80er Jahre. Ich hoffe der kommt ebenfalls nicht im Film vor. Ich kann mir so ein Teil so gar nicht im Film vorstellen. Da dürfte wohl wieder mal die Figur der Hauptgrund sein das Fahrzeug zu kaufen.

    Der A-Wing ist natürlich klasse und das Bild von Ski-Speeder ist schon etwa ne Woche bei FB. 😉

  12. Supreme Leader

    Meiner Meinung nach erinnert der zweite Jäger ein wenig an einen T-47 Luftgleiter von den Rebellen auf Hoth, nur ein wenig flacher und länger gezogen.

  13. Rieekan78

    @Anakin68:
    Ich schrieb ja schon, dass es eher aussieht, wie ein entblätterter TIE Interceptor.
    Die Ähnlichkeit zum Cloud Car liegt in dem symmetrischen, parallen Aufbau des Speeders, man kann mit diesem Grundkonzept ja design-mäßig viel rumspielen.

    @George Lucas:
    "Sprichst du dich nicht immer dafür aus, dass man neue Geschichten in vertrauter Optik erzählt?"

    Bei der Beurteilung des Designs spielen meine Vorlieben doch erstmal keine Rolle.
    Zumal "vertraute Optik" nicht meint, dass man die alten Designs auf "modern" ändert, wie z.B. bei den FO Stormtroopern, den TIE Fightern oder dem Star Destroyer.Die Deathtrooper und die Scariftrooper aus RO waren mMn etwas neues, in vertrauter Optik.
    Des Weiteren mache ich "vertraute Optik" auch vorrangig an Erzählstil,Kameraarbeit, Filmmusik,etc. fest.

  14. Pre Vizsla

    Welcher 2. Jäger?

    Der Ski-Speeder unten? Von der Lackierung und dieses Gitter hinten eventuell.

    Der A-Wing, ist das ein neues Modell wie bei X-Wing oder die alten Rebellen-Jäger in blau lackiert?

    Das Polizei Speederbike-Ding sieht seltsam aus, müsste man im Film und in Bewegung sehen, genau wie die Walker (speziell diesen Spinnen-AT-ST)

  15. McSpain

    @News:

    Dank des Klappentextes des Police-Speeders wissen wir nun auch, dass der Planet Cantonica heißt.

    @Rieekan78:

    Symmetrie? Also ist auch der X-Wing und der Y-Wing ähnlich dem Cloudcar? Bis auf einige Großkampfschiffe und dem Falken ist doch eher wenig in Star Wars Asymmetrisch.

    Wenn ich an das Cloud-Car denke und das Design kopieren oder adaptieren wollen würde, würde ich dann nicht als Erstes „Doppelcockpit“ oder „Tandem“ als Grundlage sehen?

    „Des Weiteren mache ich „vertraute Optik“ auch vorrangig an Erzählstil,Kameraarbeit, Filmmusik,etc. fest.“

    Erzählstil und Filmmusik gehören zur Optik?

    @Pre Vizsla:

    Irritiert mich auch. Befürchte aber fast, er meint den A-Wing.

  16. Grausamer Ewok

    Ich habe bei rebelscum.com/theforce.net noch die Rükseite der Police-Speeder-Verpackung gefunden. Demnach ist das Teil tatsächlich grösser als die Mini Rigs von früher. Dennoch scheint der "entblätterte TIE Interceptor" genau in dieser Art entwickelt worden zu sein.

    http://www.rebelscum.com/story/front/New_Images_Of_Canto_Bight_Police_Speeder_And_AWing_Fighter_From_The_Last_Jedi_175527.asp

    Hier mal ein paar Bilder der alten Mini Rigs:
    http://www.starwars.com/news/offscreen-but-not-forgotten-mini-rigs-body-rigs-and-other-kenner-vehicles
    https://www.flickr.com/photos/darthray/10101819363

  17. McSpain

    @Ewok:

    "Dennoch scheint der "entblätterte TIE Interceptor" genau in dieser Art entwickelt worden zu sein."

    Hm? Wenn das Ding im Film vorkommt, meinst du also, dass man sich dacht: Hey, lass uns mal was in den Film einbauen, dass aussieht wie die Mini-Rigs?

    Davon ab ist doch der Stormtrooper-Transporter so ähnlich in Rebels verwendet worden und auch der First-Order-Snowspeeder (der am Ende nicht im fertigen Film aktiv zu sehen war) ist da näher dran eine "Mini-Rig" Adaption zu sein, oder?

    Davon ab wissen wir ja schon von der Verfolungsjagd-Szene mit Finn und Rose auf dem Falthier durch die Straßen der Stadt. Diese Speeder werden hier also die Rolle der Polizeihubschrauber spielen die von oben mit Suchscheinwerfen die Szenerie beleuchten. Bezweifle, dass wir sie (wenn überhaupt) lang oder deutlich sehen werden.

  18. Pre Vizsla

    Dieser Mini-Rig Walker Kopf hat irgendwie entfernt Ähnlichkeit mit dem Kopf der neuen AT-ATs oder? Dieses rote Licht/Fenster, die relativ große Kanone im Vergleich zur "Kopf"-Größe und so.

    Kann der Police-Speeder eigentlich diese Flügel zusammenklappen (z.B. beim landen) oder fliegt der immer im nennen wir es mal "TIE-Modus"

    und ist das eher ein bodennahes Repulsor-Fahrzeug wie die Speederbikes auf Endor oder die Swoop-Bikes auf Tatooine (Mos-Eisley Szene mit dem Ronto aus der SE, das Lars Bike aus E2) kann der auch wie etwa der Skyhopper, die STAPs (einer davon flog in E1 am Fenster eines Naboo-Gebäudes vorbei, einige Stockwerke höher als EG) und der Snowspeeder recht "hoch" fliegen?

  19. Pre Vizsla

    das finde ich aber schön, wenn alte Idee wie die diese Kenner Mini-Fahrzeuge in abgewandelter Form in späteren Filmen/Serien, Comics oder Videospielen wieder zu sehen. Der Rogue-One Panzer auf Jedha hat mir z.B. recht gut gefallen, wie eigentlich alle neuen Vehikel in dem Film

  20. Grausamer Ewok

    @ McSpain:
    "Wenn das Ding im Film vorkommt, meinst du also, dass man sich dacht: Hey, lass uns mal was in den Film einbauen, dass aussieht wie die Mini-Rigs?"

    Vielleicht, aber ich könnte mir auch durchaus vorstellen, dass das Fahrzeug an sich ähnlich wie die Mini Rigs entwickelt wurde.

    Auf jeden Fall sehe ich es so wie Rieekan78:
    "Na ja, ich sehe da den krampfhaften Versuch, gewohntes SW Design unterzubringen.
    Anstatt wirklich ein neues Gefährt zu entwickeln, kommt ein Misch-Masch aus gewohnten Designs."

    Jetzt rein von den Bildern hoffe ich schon irgendwo, dass diesen Police-Speeder das Schicksal von Constable Zuvio, dem Jakku Dessert Speeder und den FO-Snowspeeder ereilt. Denn allein beim Anblick der Frontgrafik der Box erwarte ich irgendwie die Verfolgung einer Schulklasse aus Hogwarts, die auf ihnen Hexenbesen die zu schnell geflogen sind. :p

  21. McSpain

    @Ewok:

    Welche Erwartungen und Vorstellungen man hat ist ja primär ein internes Problem.

    Ich hätte bei dem Ding aber eher erwartet, dass ein Tron-Lightcycle vorbeisaust.

    "dass das Fahrzeug an sich ähnlich wie die Mini Rigs entwickelt wurde."

    Verstehe ich immer noch nicht was du damit sagen willst. Das sich ein Designer hingesetzt hat und überlegt hat "Wie kann ich was machen, dass neu ist, aber nach SW-Design aussieht?"

  22. George Lucas

    Das Prinzip TIE-Interceptor ist hier schon zu erkennen, aber ausgerechnet dieses Gefährt als weiteres Beispiel für „Copy-and-Paste“ zu nennen, finde ich dann doch unfair. Denkt man sich die „Gestelle“ an den Seiten weg, kann man im mittleren Element auch eine Ähnlichkeit zur STAP der Handelsföderation in Episode I entdecken. So lässt sich das Spiel der Assoziationen ewig weitertreiben, bis man das eigentliche „Copy-and-Paste“, welches auch durchaus kritisierbar ist, verlassen hat. Neuses und Altes sehe ich im Police Speeder ähnlich ausbalanciert wie z.B. im Resistance-Bomber. Die Ski-Speeder sind in ihrer Anordnung aus Cockpit und Tragflächen eine direktere Kopie des B-Wings.

    Vielleicht sollte man sich bei seiner Kritik in Erinnerung rufen, was „Copy-and-Paste“ eigentlich ist, bevor man diesen Begriff inflationär gebraucht. Die TIE-Fighter, X-Flügler und Sternenzerstörer in TFA sind Copy-and-Paste. Ansonsten ergeben sich Designs oft schon aus ihrer bloßen Funktion. Wenn ich die Logik, nach der die aktuellen Kreationen als Rip-offs kritisiert werden, auf die PT anwende, dann sind die Naboo-Jäger Kopien der X-Flügler, weil sie eine Astromech-Einheit als „Co-Piloten“ verweden. Irgendwann ist ja auch mal gut mit dieser Art der Kritik.

    Trotz der mangelnden Ästhetik des Police Speeders fällt es mir nicht schwer, anzuerkennen, dass ich so ein Gefährt – in Aussehen, Funktion und vermutetem Handlungskontext – in den Filmen noch nicht gesehen habe.

    @ Rieekan78:

    – „Na ja, ich sehe da den krampfhaften Versuch, gewohntes SW Design unterzubringen.“

    Mit der Unterstellung „krampfhaft“ stellst du natürlich schon früh sicher, dass du deine Argumention gewinnst 😉 Und warum es ausgerechnet den Police Speeder trifft, erschließt sich mir nicht.

    Desweiteren kommen wir zu keinem Ergebnis, wenn du in den Sandtroopern aus RO ein gutes Beispiel für SW-Designarbeit siehst, und im aktuellen Fall nicht. Ich sehe an der Herangehensweise keinen Unterschied, der groß genug ist, dass man ihn zur Diskussion stellen könnte. Eigentlich ist der Police Speeder (noch dazu in Kombination mit der Polizei, die wir ja so auch noch nicht hatten) viel mehr etwas Neues, als der Sandtrooper.

  23. Grausamer Ewok

    @ McSpain:
    Richtig. Die Mini Rigs von Kenner sollten seinerzeit Fahrzeuge für den kleinen Geldbeutel sein, die so aussahen als wären sie zufällig nicht im Film gewesen, weil sie gerade nicht in der gefilmten Lanschaft waren. Dabei stand wohl die Idee im Fokus neue „Ein-Mann-Fahrzeuge im bekannten SW-Design“ zu entwickeln. Und teilweise wurden dazu einfach grosse im Film verwendete Fahrzeuge adaptiert (Imperial Shuttle, Skiff) oder nur Teile davon verwendet (AT-ST-Kopf).

    http://cloud10.todocoleccion.online/figuras-munecos-star-wars/tc/2016/10/27/12/63879839.jpg

    https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/564x/c9/3c/6f/c93c6f65fb7d18b8367c92e25afdc132.jpg

    http://2.bp.blogspot.com/-7HRsooo7mR4/UQ_TfgREazI/AAAAAAAAAaE/fYROe7tQ6AU/s1600/DSC02475.JPG

    Von daher denke ich, dass hier bei der Entwickliung tatsächlich jemand dachte:
    „Hmmmm, was was machen wir denn da? Machen wir doch einfach mal die Hülle eines TIE Interceptors weg, reduzieren wir die Flügelform auf ein Minimum und montieren vorne nen Scheinwerfer dran.“

    „Ich hätte bei dem Ding aber eher erwartet, dass ein Tron-Lightcycle vorbeisaust.“
    Das wäre auch meine Erwartung gewesen.

    @ Pre Vizsla:
    Du hast Recht, diese Ähnlichkeit war mir noch gar nicht aufgefallen.

  24. Rieekan78

    Die ersten sechs SW Filme haben immer mit völlig neuen Designs aufgewartet.
    Schon die Snowspeeder, Cloud Cars und die Lazarettfregatte aus TESB waren völlig neue Fahrzeuge im Vergleich zu ANH. Auch ROTJ mit dem imperialen Shuttle, den Speederbikes und Jabbas Schiff knüpften an kein Vorgänger Design an.
    TPM zeigte auch einige interessante Neuentwicklungen auf, wie die Pod Racer oder die Kampfdroiden-Transporter.
    TFA hat vor lauter „Angst“ lieber nur die OT-Designs leicht variiert, dafür gab es zu recht Kritik.
    Als jetzt bei TLJ auch wieder Kampfläufer auftauchten, hat es viel Augenrollen gegeben.
    Ich denke deshalb schon, dass ein kritischer Blick auf die neuen Fahrzeuge in den Sequels berechtigt ist. Der Resistance Bomber und der Ski Speeder sind für mich z.B. sehr gelungen.
    Den A Wing hätte ich nicht neu gestaltet, sondern die A Wings aus ROTJ verwendet, wir hatten das ja hier schon mal, in der Realität werden Kampf-und Raumschiffe auch Jahrzehnte lang verwendet.
    Ich würde mich jetzt an diesem Canto Bight Speeder auch nicht festbeißen, mit solchen Dingern wird bestimmt bald amazon ihre Pakete ausliefern, mittels Drohnenantrieb. 🙂

    http://i.computer-bild.de/imgs/7/6/2/8/6/3/1/CES_2016_Passagierdrohne_EHANG184-ec75a667cf55625d.jpg

    @George Lucas:
    Hier vermischen sich irgendwie die Themen.
    Man kann ja einerseits die Idee eines Polizei-Speeders mit Hubschrauberantrieb gut finden, weil neu, aber das Design bemängeln, weil halb kopiert und halb modern, etc.
    Wenn ich die Scariftrooper designmäßig gelungen finde, bedeutet das nicht zugleich, dass es eine super-neue Idee ist. Das sind zwei Paar Schuhe.

  25. Landspeeder

    Während ihr hier gerade festlegt, dass von nun an jedes kleinere SW-Vehikel automatisch ein Vintage-Kenner-Mini-Rig sein muss 😆 (…war somit ggf. das Speeder-Bike aus ROTJ die Mini-Rig-Version der damals neuen Nebulon-B-Fregatte aus TESB im Rückwärtsgang?)…

    Wie geil ist denn bitteschön der Name „Cantonica“ für einen elegant-dekadenten Stylo-Planeten?

    Was da alles an Anspielung rausziehbar ist – zumindest in meinem wertvollen Texter-Brain poppen da von der Phonetik (Englisch mal laut aussprechen!) und vom gesamten Word-Design her EINIGE irdische Verbindungen auf:

    – Canton / Unabhängige, neutrale Schweiz
    – Casino / „Royale“
    – Monaco / Spiel, Sport und Rennen aller Art
    – Erotica / Madonnas Albumname rappt sich wunderbar reimig auf „Cantonica“

    Unter Berücksichtigung dessen, was wir über den Planeten bislang wissen – glatte EINS, well done! Klingt auch schön „heritage, rich & ancient“. Wäre selbst nur an ganz, ganz guten Tagen auf solch einen derart passenden und sexy klingenden Namen für diese Welt gekommen 😉 !

  26. Darth PIMP

    @Landspeeder

    Volle Zustimmung. Der Name passt perfekt und klingt gleichzeitig so richtig schön oldschool, wie aus einem alten SiFy Schinken oder Serie.

  27. JokinLightus

    Der Hashtag "love" ist meiner Meinung nach ein bisschen weit hergeholt.

  28. George Lucas

    @ Rieekan78:

    Deinen Ausführungen zu den Designs der Lucas-Saga stimme ich zu, und auch, dass der Mangel an Innovation in TFA und teilweise TLJ kritikwürdig ist. Ich finde bloß, dass es aktuell im Falle des Canto Bight Police Speeders keinen Anlass zu einer solchen Kritik gibt. Klar erinnern die seitlichen Elemente (deren Funktion sich mir überhaupt nicht erschließt) an eine Art Interceptor-Skelett, aber der Rest ist ja dann stark genug variiert, um das Gefährt als Ganzes nicht zu einer Kopie desselben werden zu lassen.

    @ Cantonica:

    In der Tat ein sehr schöner Name. Trägt auch etwas Musikalisches in sich.

    Cantonica, Crait, Ahch-To. Viele K und T-Laute beim neuen Film. Müsste ich TLJ in einem Wort zusammenfassen, wäre es wahrscheinlich „Craihch-Tonica“.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Bildsprache von Star Wars: Die letzten Jedi

Die Bildsprache von Star Wars: Die letzten Jedi

Szenenbildner Rick Heinrichs erzählt von seiner Arbeit an den Designs von Star Wars Episode VIII.

Die letzten Jedi // Artikel

21/12/2017 um 11:11 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Im Interview mit dem Rolling Stone spricht er über Die letzten Jedi, das Hin und Her der Sequels und wie weit seine Trilogie-Ideen jemals gekommen sind.

Die letzten Jedi, Rian Johnsons Trilogie // Interview

15/07/2025 um 09:34 Uhr // 8 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige