Nach etlichen Verspätungen im vergangenen Jahr tritt Marvel teils ungewollt nun etwas auf’s Gas. Nachdem letzte Woche bereits frühzeitig Obi-Wan & Anakin #1 erschienen ist, gibt es heute neben der geplanten Veröffentlichung von Star Wars #14 überraschenderweise auch die für nächste Woche geplante 15. Ausgabe von Darth Vader.
Damit erscheinen heute die letzten beiden Teile der serienübergreifenden Geschichte Vader Down.
Star Wars #14
Darth Duster
Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.
Sehe ich das richtig? Eine Art Admiral Akbar mit Grievous-Körper kämpft gegen Vader? Wer denkt sich egentlich so einen Schrott aus?
Ich hatte echt gehofft, diese neuen Fomics würden besser als die alten, bin aber nun wirklich nicht enttäuscht keines dieser "Luke und Vader duellieren sich zwischen den Filmen zehntausendmal" gelesen zu haben.
Ja, das siehst du richtig. Es geht aber noch bekloppter. Was waren das? Jedi-Droiden? McSpain müsste wissen, wovon ich rede. Die kamen in Vader #5 oder #6 vor.
Gibt leider ein paar fürchterliche Ideen in den Comics, insgesamt finde ich sie aber gar nicht so schlecht.
Der MonCal ist ja einer von diesen Jedi-Zombie-Cyborgs. Es gibt die Zwillinge, den MonCal, noch so nen Techniker— hab die meisten verdrängt. Aber sie sind halt die Gegenspieler die sie wohl nach und nach als „Bedrohung“ für Vader aufbauen wollen, da es Luke (natürlich) zu dieser Zeit nicht seinen kann oder darf.
Naja. Ich finds auch albern, aber es schreit halt Marvel. Ich werfe Rebels auch nicht vor dass es „Disney-Cartoon“ schreit. Das sind für mich alles Adapationen die einfach die Art ihres Mediumsmitbringen. Battlefront bringt ja auch (nicht wenige) Logiken und Eigenarten eines Multiplayer-Shooters von 2015 mit die nicht in die restlichen Versionen von Star Wars passen würden (Jetpack-Soldaten, Hologramm-Pickups auf dem Schlachtfeld)
Ich kann das alles mit einem maximal kleinen Augenrollen akzeptieren und den Rest sehr genießen. Und in der Summe sind die Comics bisher alle recht gut. Aktuell würde ich sagen kommt auf jede dumme Idee mindestens eine gute. Wär schön wenn die Quote so gut bleibt. 😀
@Etwas Offtopic: Soweit ich gehört habe gibt es einen Phasma-Bezug zum Lando Comic. Angeblich steht in den Visual-Büchern dass Phasmas Rüstung aus Naboo-Stahl von Palpatines Yacht ist. Welche ja die Hauptrolle in dem Comic gespielt hat.
Ich habe mir vorgenommen, mich bei Star Wars nun noch mehr am Positiven zu orientieren. Da ich die Freude an Star Wars nach über 20 Jahren Fan sein nicht verlieren möchte. Aber diese „Schrott“ Ideen machen es einem leider nicht immer leicht.
Wünschte ich könnte damit so locker umgehen, wie viele hier. Aber ich bemühe mich. McSpains Denkweise: „Auf jede schlechte Idee, kommt zumindest eine Gute.“ Hilft dabei zum Glück.
Solche Phasen sind glaube ich normal. Nach Episode 3 und bis kurz nach Disney-Übernahme schlummerte mein Fanherz auch gruselig tief und ist dann wieder erwacht. Manchmal tut es auch gut sich in andere Dinge zu stürzen und sich zu entwickeln.
"Jauchze und Frohlocke für die die aus dem Fandom gegangen sind". Und dann kommt man halt als Machtgeist wieder. Stärker und mächtiger, als du es dir je erträumt hast.
Aber bevor ich hier noch zu Warsler mutiere:
Bei einem jetzt und in Zukunft so großen und breiten Angebot an Star Wars ist es echt ne Herrausforderung selbst zu filtern was man mag und gern konsumiert und den Rest halt stehen zu lassen. Wenn es im Worstcase auch nur die alten Filme oder die PT ist. Das ist halt so. Aber wenn man keinen Spaß dran hat sollte man sich (oder andere) nicht unter Druck setzen wenn es nicht so ist.
Gerne. War natürlich wenig aussagekräftig, mein Kommentar, aber bei den Kanan-Comics wird eigentlich so viel richtig gemacht, dass es eine Schande wäre, sie nicht gelesen zu haben. Augenroll-Faktor ist dort quasi bei Null 😉
Die Vader-Reihe ging vielversprechend los, aber sehr schnell war spürbar, dass die Autoren, sagen wir mal, sehr experimentierfreudig zu Werke gingen. Aber was will man auch immer zwischen den Episoden IV und V erzählen? Das eine wichtige Ereignis, nämlich die Vertreibung der Rebellen aus ihrem Stützpunkt auf Yavin 4 und die Suche nach Hoth (Lauftext von Ep. V) habe ich noch nie im EU gefunden, gibt es da überhaupt ein Werk, das diese Ereignisse erzählt?
Zumindest hat die Vader-Reihe zu Beginn einen sehr guten Eindruck davon vermittelt, wie Palpatine und Vader die Zerstörung des ersten Todessterns „aufarbeiten“. Diese Begegnung wollte ich tatsächlich schon immer sehen und Tagge wird auch sinnvoll in Szene gebracht als Vaders neues Autoritäts-Ärgernis.
@Kanan-Comics
Ja, die erzählen wirklich eine Geschichte von großer Relevanz. Mein Comic-Highlight im Moment.
@McSpain Wahre Worte. Es ist nicht mehr so leicht, wie es einmal war. Aber man sollte wirklich sich selbst (und auch andere) nicht unter Druck setzen. Es ist wie immer ein Entwicklungsprozess. Danke.
@Darth Duster Danke nochmals, klingt ja schon mal sehr vielversprechend.
Also die Vertreibung von Yavin 4 war glaube ich in einem der Rouge-Squadron Spiele für den Gamecube mal das Setting.
In den Comics fehlte das. Vermutlich will man sich das für später aufsparen. (Ein Sequel zu RO z.b. könnte man dort spielen lassen.)
Ansonsten ist in der StarWars-Reihe zumindest Leia und Han mal auf dem Weg einen Planeten für die neue Basis zu finden. Wenn das mal in der Entdeckung von Hoth endet wäre das sehr cool. Generell bleibt die Frage ob die Reihen irgendwann den Sprung in die Ära zwischen 5 und 6 der Episoden machen.
Und die Kopfgeldjäger-Begegnung die Han in TESB erwähnt muss das neue EU auch noch liefern. Wie war das eigentlich im alten EU?
Die Zeit zwischen V und VI würde mich auch interessieren. Immerhin hat es Luke hier geschafft ohne Yodas Hilfe sehr viel stärker zu werden, hat ein neues Lichtschwert konstruiert und für sich selbst den Schluss gefasst ein Jedi zu sein. Dann natürlich Landos Infiltration von Jabbas Palast und und und …
Statt immer diese belanglosen Storys vom Stapel zu lassen, sollte das EU sich mal auf diese Ereignisse stürzen. Verfilmen wird man diese ja ohnehin nie, weil man alle OT-Helden (bis auf Han) neu besetzen müsste.
Rouge-Squadron für den Gamecube hab ich gespielt, aber ist hald lange her, keine Erinnerung.
„Ein Sequel zu RO z.b. könnte man dort spielen lassen.“
Schwierig, da es doch heißt „unter der Führung von Luke Skywalker“ finden sie eine neue Basis.
Diese Ord Mantell – Sache, da gab es mal ein Comic (uralt 🙂 ).
Der Kopfgeldjäger hieß anscheinend Skorr (hab ich auch grade nur gegoogelt). Sollte man wirklich mal neu auflegen diese Geschichte.
Mein Marvel Abo ist dank der zahlreichen Schnapsideen (und ein bisschen auch wegen Platzmangel) inzwischen gekündigt und ich hole etwaige Perlen als TPB nach. Mir gefiel eigentlich bis zum Zeitpunkt meiner Kündigung nur das Star Wars Annual #1.
@McSpain:
Zuletzt war das im alten EU von Timothy Zahn in „Scoundrels“ aufgegriffen worden
Gegenfrage: Wo/wie haben Han und Chewie die Belohnung von Yavin (Edit: Naja, die Belohnung eben, die sie auf Yavin für die Befreiung Leias bkommen haben) verloren?
Die Vorräte die Han und Chewie in den Falken laden um damit Jabba abzubezahlen. Und das ist eine gute Frage.
Ich denke man lässt viele Lücken, damit sich dort eben noch später Romane und Comics austoben können. Man muss ja nicht nach ein paar Wochen schon alle wichtigen Punkte erzählen. Zu Hoth werden die Comics sicher bald kommen. Und Luke der Jedi-Tempel und Artefakte sucht ist schon eine schöne Erklärung für seinen Machtgewinn in Episode 5, für den in Episode 6 und schließt ja auch sein Verhalten in Episode 7 mit ein.
"Schwierig, da es doch heißt "unter der Führung von Luke Skywalker" finden sie eine neue Basis."
Ich meinte die Flucht von Yavin IV für Rouge One Teil 2. Eine große Rückzugsschlacht gegen den ersten Racheangriff des Imperiums. Hätte doch was.
@Ioner: "Zuletzt war das im alten EU von Timothy Zahn in "Scoundrels" aufgegriffen worden"
Das wußte ich nicht. Danke!
Ich fand die Vader Annual Geschichte auch richtig gut!
Habe ich auch bei „Der Erbe der Jedi-Ritter“ gelesen. Chewie und Han haben das Geld für die Rettung der Prinzessin verzockt. Finde ich auch ein bisschen seltsam, wirds aber vllt noch ne Story drum geben.
EDIT Die Flucht von Yavin war Thema in den alten „Star Wars – Classics“ Comicbänden, die aber aufgrund ihres frühen Erscheinungsdatums nicht mal passender Teil des EU waren.
Also meiner Meinung nach war der bescheuertste Moment bisher, als Chewie, Han und Leia alle mit Lichtschwertern gekämpft haben. WTF?! Wenn es so leicht ist a) an Lichtschwerter zu kommen und b) als Normalo damit zu kämpfen, warum haben sie die Dinger nicht in der Rebellion an Dutzende verteilt? Warum musste sich Luke mühselig Monate lang eins zusammenbauen? Oh je, und das soll der neue „Kanon“ sein :-/
Die einzige Reihe, die wirklich gut und innovativ ist, ist Kanan. Die ist mit Abstand die beste Reihe soweit. Der Lando-Comic war auch ganz gut, bis auf diese komischen Dunkle-Macht Katzenmenschen (was sollte das?).
Eine Tendenz die wir meiner Meinung nach klar der PT Zeit zu verdanken haben. Seitdem kommt ein Star Wars Produkt nicht mehr völlig ohne aus, weil die Leute es wollen und es gewohnt sind, dass Lichtschwerter immer eine Rolle spielen.
Deswegen bin ich sehr gespannt ob sie es bei RO wirklich ohne durchziehen werden. Ich könnte mir gut vorstellen das entweder Vader oder vllt sogar ein Inquisitor hier als Abhilfe fungieren könnten, wenn es schon keine Jedis geben soll.
Wie im Comic zu entnehmen war, waren die Schwerter überreste eines Jeditempels und am Ende Teil der Sammlung eines Jedi-Artefakte-Sammlers. Wenn ich mich recht erinnere ist aber seine Sammlung am Ende zerstört worden (oder?) u.A. weil Palpatine/Vader dort schon einen Spion hatten.
Insofern hätte die Rebellion wohl sehr gerne Schwerter für jeden Hinbekommen, aber mit Kristallen usw. ist das halt schwer. Mit Überresten des JediOrdens hingegen ist es was anderes. Wird aber so viel nicht Vaders-Säuberung entgangen sein.
Und Finn hält sich doch auch ganz gut damit. 😉
Aber auch ich fand die Szene unnötig. Aber es ist halt Comic-Logik. ^^
@Snakeshit:
Ich habe auch Angst drum. Bei dem Handyspiel Uprising ging es in die Hose. Nur Schmuggler und keine Jedi (weil Wochen nach Endor) und alle Spieler fragen konstant und penetrant wann sie endlich Lichtschwerter bekommen. Und gelöscht habe ich das Spiel dann weil jetzt im letzten Update tatsächlich „Die Macht“ und Lichtschwerter eingebaut wurden.
Also wenn man Disney bei TFA feigheit vorwirft, dann muss ich sagen: RO und Han-Film ohne ein Lichtschwert in Aktion und sie haben sich ihre Mut-Abzeichen verdient.
„Ich meinte die Flucht von Yavin IV für Rouge One Teil 2. Eine große Rückzugsschlacht gegen den ersten Racheangriff des Imperiums. Hätte doch was.“
Ja, das hätte was. Ich frage mich gerade, ob dies (ich glaube) Kennedys Aussage widerspräche, dass die Spinoffs nicht zu eigenen Film-Reihen werden sollen. Klar, damit ist eine Young Han Solo – Trilogie etc. wohl ausgeschlossen, aber in RO das Stehlen der Pläne und in einem anderen Film die Ereignisse direkt im Anschluss an Ep. IV zu zeigen, hat deutlich weniger diesen Charakter einer direkten Fortsetzung.
Ich habe in das erste Princess Leia – Comic erst ein wenig reingesehen, aber ist das hektische Treiben nach der Siegesfeier nicht bereits der Beginn einer Evakoierung von Yavin 4? Ich fände es für diese Reihe durchaus einen großen Gewinn, wenn die Vertreibung der Rebellen dort eingebettet würde (besser als ausschließlich diese Diplomaten-Missionen von Leia zu zeigen).
Ach wenn wir schon über seltsame Ideen in Comics diskutieren. Wie fandet ihr in „Imperium in Trümmern“ die Baum-Rettungs-Aktion? Nach dem der Comic bis dahin echt sehr episch aufgezogen war, dachte ich mir, soll das jetzt eine Luke-Ministory auf Biegen und Brechen sein, damit er auch noch seinen Auftritt hat?
@Jacob Sunrider „Ja, das hätte was. Ich frage mich gerade, ob dies (ich glaube) Kennedys Aussage widerspräche, dass die Spinoffs nicht zu eigenen Film-Reihen werden sollen.“
Ich glaube es war genau andersrum. Grundsätzlich werden bisher die einzelnen Filme zwar als „in sich“ abgeschlossen konzipiert. Bei entsprechenden Erfolg und Nachfrage wären aber keine Grenzen gesetzt, bzw. man verschließt sich nicht vor solchen Möglichkeiten.
@McSpain
Deswegen habe ich bei der Rollenbesetzung einer „Samurai“ ja schon erste Befürchtungen in Richtung RO.
Tatsächlich wissen vom Autoren, dass die großen Drei(+-Lando) in die Hefte reingezwungen wurden. Und ja, scheinbar war die Baumidee eine Notlösung, da der Autor einen McGuffin brauchte und dachte ein Holocron usw. wurde schon so oft gemacht und mit dem Baum hat er einen TCW-Bezug gefunden den er mochte.
Ich war alledings auch mehr verwirrt als begeistert. 😀
@Snakeshit:
Genau. Es wurde nur verneint, dass die Filme wie bei Marvel ineinandergreifen oder mit der ST verwoben sind wie Marvel und Avengers.
@ McSpain: Ohja, ich habe in Rogue Squardon II die Mission geliebt, wo die Rebellen von Yavin IV flohen. War für mich richtig episch. Ich habe das Spiel so gemocht und ich finde es ist für sein Alter (2001 oder 2002?) sehr gut gealter. Es verfüllt nunmal seinen Job perfekt, die OT visuell nachzuahmen.
Aber jetzt mal zum Thema: Die Flucht von Yavin IV wurde nur in dem Spiel thematisiert? Aber in keiner Legends-Literatur? Wow. Hätte ich nicht für möglich gehalten.
@ Jacob Sunrider: Wundert mich nicht, dass du dich nicht erinnerst. Diese Flucht von Yavin IV war eine Bonusmission. Ich denke diese Mission kann man sogar übersehen, selbst wenn man das Spiel durchgespielt hat.
@ McSpain: Sieht toll aus. Kenne nur die ersten Missionen aus Rogue Squardon 3D und alle Missionen aus Teil 2. Teil 3 habe ich nicht gekauft, obwohl ich die Idee interessant fand, dass es Missionen gibt, die nicht auf das Fliegen begrenzt sind? Ich müsste mal Teil 3 fürn Game Cube finden.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.
Zur deutschsprachigen Veröffentlichung von Jeff Grubbs Roman Scourge unter dem Titel Die Geißel haben wir mit ihm über Rollenspiele, Hutten und Jar Jar Binks gesprochen.
Ein beispielloser Verkaufserfolg, ein Werk mit einer einzigartigen Bildgewalt, und eine Sequelgeschichte, die das Szenario der Klassischen Trilogie tatsächlich weiterentwickelte: All das und mehr war Tom Veitchs Dark Empire. Wir blicken zurück auf ein Meisterwerk des Erweiterten Universums.
Sehe ich das richtig? Eine Art Admiral Akbar mit Grievous-Körper kämpft gegen Vader?
Wer denkt sich egentlich so einen Schrott aus?
Ich hatte echt gehofft, diese neuen Fomics würden besser als die alten, bin aber nun wirklich nicht enttäuscht keines dieser "Luke und Vader duellieren sich zwischen den Filmen zehntausendmal" gelesen zu haben.
Ja, das siehst du richtig. Es geht aber noch bekloppter. Was waren das? Jedi-Droiden? McSpain müsste wissen, wovon ich rede. Die kamen in Vader #5 oder #6 vor.
Gibt leider ein paar fürchterliche Ideen in den Comics, insgesamt finde ich sie aber gar nicht so schlecht.
@Mc
Ja das enttäuscht mich auch sehr.
@Darth Duster:
Der MonCal ist ja einer von diesen Jedi-Zombie-Cyborgs. Es gibt die Zwillinge, den MonCal, noch so nen Techniker— hab die meisten verdrängt. Aber sie sind halt die Gegenspieler die sie wohl nach und nach als „Bedrohung“ für Vader aufbauen wollen, da es Luke (natürlich) zu dieser Zeit nicht seinen kann oder darf.
Die Herkunft: http://starwars.wikia.com/wiki/Cylo's_research_base
Karbin der MonCal: http://starwars.wikia.com/wiki/Karbin
Die Astarte Zwillinge http://starwars.wikia.com/wiki/Morit_Astarte & http://starwars.wikia.com/wiki/Aiolin_Astarte
Und die Technikerin Tulon Voidgazer (don’t you just loooove Star Wars Comic-Names) http://starwars.wikia.com/wiki/Tulon_Voidgazer
@mcquarrie:
Naja. Ich finds auch albern, aber es schreit halt Marvel. Ich werfe Rebels auch nicht vor dass es „Disney-Cartoon“ schreit. Das sind für mich alles Adapationen die einfach die Art ihres Mediumsmitbringen. Battlefront bringt ja auch (nicht wenige) Logiken und Eigenarten eines Multiplayer-Shooters von 2015 mit die nicht in die restlichen Versionen von Star Wars passen würden (Jetpack-Soldaten, Hologramm-Pickups auf dem Schlachtfeld)
Ich kann das alles mit einem maximal kleinen Augenrollen akzeptieren und den Rest sehr genießen. Und in der Summe sind die Comics bisher alle recht gut. Aktuell würde ich sagen kommt auf jede dumme Idee mindestens eine gute. Wär schön wenn die Quote so gut bleibt. 😀
@Etwas Offtopic: Soweit ich gehört habe gibt es einen Phasma-Bezug zum Lando Comic. Angeblich steht in den Visual-Büchern dass Phasmas Rüstung aus Naboo-Stahl von Palpatines Yacht ist. Welche ja die Hauptrolle in dem Comic gespielt hat.
@McSpain: Stimmt, hab ich letztens auch irgendwo aufgeschnappt.
Ich habe mir vorgenommen, mich bei Star Wars nun noch mehr am Positiven zu orientieren. Da ich die Freude an Star Wars nach über 20 Jahren Fan sein nicht verlieren möchte. Aber diese „Schrott“ Ideen machen es einem leider nicht immer leicht.
Wünschte ich könnte damit so locker umgehen, wie viele hier. Aber ich bemühe mich. McSpains Denkweise: „Auf jede schlechte Idee, kommt zumindest eine Gute.“ Hilft dabei zum Glück.
Bin weiter gespannt auf die kommenden Comics.
@ARC A-001: Lies die Kanan-Comics.
@Darth Duster
Danke, für den Tipp.
@ARC A-001:
Solche Phasen sind glaube ich normal. Nach Episode 3 und bis kurz nach Disney-Übernahme schlummerte mein Fanherz auch gruselig tief und ist dann wieder erwacht. Manchmal tut es auch gut sich in andere Dinge zu stürzen und sich zu entwickeln.
"Jauchze und Frohlocke für die die aus dem Fandom gegangen sind". Und dann kommt man halt als Machtgeist wieder. Stärker und mächtiger, als du es dir je erträumt hast.
Aber bevor ich hier noch zu Warsler mutiere:
Bei einem jetzt und in Zukunft so großen und breiten Angebot an Star Wars ist es echt ne Herrausforderung selbst zu filtern was man mag und gern konsumiert und den Rest halt stehen zu lassen. Wenn es im Worstcase auch nur die alten Filme oder die PT ist. Das ist halt so. Aber wenn man keinen Spaß dran hat sollte man sich (oder andere) nicht unter Druck setzen wenn es nicht so ist.
Gerne. War natürlich wenig aussagekräftig, mein Kommentar, aber bei den Kanan-Comics wird eigentlich so viel richtig gemacht, dass es eine Schande wäre, sie nicht gelesen zu haben. Augenroll-Faktor ist dort quasi bei Null 😉
Die Vader-Reihe ging vielversprechend los, aber sehr schnell war spürbar, dass die Autoren, sagen wir mal, sehr experimentierfreudig zu Werke gingen.
Aber was will man auch immer zwischen den Episoden IV und V erzählen? Das eine wichtige Ereignis, nämlich die Vertreibung der Rebellen aus ihrem Stützpunkt auf Yavin 4 und die Suche nach Hoth (Lauftext von Ep. V) habe ich noch nie im EU gefunden, gibt es da überhaupt ein Werk, das diese Ereignisse erzählt?
Zumindest hat die Vader-Reihe zu Beginn einen sehr guten Eindruck davon vermittelt, wie Palpatine und Vader die Zerstörung des ersten Todessterns „aufarbeiten“. Diese Begegnung wollte ich tatsächlich schon immer sehen und Tagge wird auch sinnvoll in Szene gebracht als Vaders neues Autoritäts-Ärgernis.
@Kanan-Comics
Ja, die erzählen wirklich eine Geschichte von großer Relevanz. Mein Comic-Highlight im Moment.
@McSpain
Wahre Worte. Es ist nicht mehr so leicht, wie es einmal war. Aber man sollte wirklich sich selbst (und auch andere) nicht unter Druck setzen. Es ist wie immer ein Entwicklungsprozess. Danke.
@Darth Duster
Danke nochmals, klingt ja schon mal sehr vielversprechend.
Ich persönlich finde es jetzt fürs Comicgenre im SW – Kontext nicht zu übertrieben. Passt für mich. 🙂
@Jacob Sunrider:
Also die Vertreibung von Yavin 4 war glaube ich in einem der Rouge-Squadron Spiele für den Gamecube mal das Setting.
In den Comics fehlte das. Vermutlich will man sich das für später aufsparen. (Ein Sequel zu RO z.b. könnte man dort spielen lassen.)
Ansonsten ist in der StarWars-Reihe zumindest Leia und Han mal auf dem Weg einen Planeten für die neue Basis zu finden. Wenn das mal in der Entdeckung von Hoth endet wäre das sehr cool. Generell bleibt die Frage ob die Reihen irgendwann den Sprung in die Ära zwischen 5 und 6 der Episoden machen.
Und die Kopfgeldjäger-Begegnung die Han in TESB erwähnt muss das neue EU auch noch liefern. Wie war das eigentlich im alten EU?
@McSpain
Die Zeit zwischen V und VI würde mich auch interessieren. Immerhin hat es Luke hier geschafft ohne Yodas Hilfe sehr viel stärker zu werden, hat ein neues Lichtschwert konstruiert und für sich selbst den Schluss gefasst ein Jedi zu sein. Dann natürlich Landos Infiltration von Jabbas Palast und und und …
Statt immer diese belanglosen Storys vom Stapel zu lassen, sollte das EU sich mal auf diese Ereignisse stürzen. Verfilmen wird man diese ja ohnehin nie, weil man alle OT-Helden (bis auf Han) neu besetzen müsste.
Rouge-Squadron für den Gamecube hab ich gespielt, aber ist hald lange her, keine Erinnerung.
„Ein Sequel zu RO z.b. könnte man dort spielen lassen.“
Schwierig, da es doch heißt „unter der Führung von Luke Skywalker“ finden sie eine neue Basis.
Diese Ord Mantell – Sache, da gab es mal ein Comic (uralt 🙂 ).
Der Kopfgeldjäger hieß anscheinend Skorr (hab ich auch grade nur gegoogelt). Sollte man wirklich mal neu auflegen diese Geschichte.
Mein Marvel Abo ist dank der zahlreichen Schnapsideen (und ein bisschen auch wegen Platzmangel) inzwischen gekündigt und ich hole etwaige Perlen als TPB nach.
Mir gefiel eigentlich bis zum Zeitpunkt meiner Kündigung nur das Star Wars Annual #1.
@McSpain:
Zuletzt war das im alten EU von Timothy Zahn in „Scoundrels“ aufgegriffen worden
Gegenfrage: Wo/wie haben Han und Chewie die Belohnung von Yavin (Edit: Naja, die Belohnung eben, die sie auf Yavin für die Befreiung Leias bkommen haben) verloren?
@Ioener
Belohnung von Yavin ??
@Jacob:
"Belohung von Yavin"
Die Vorräte die Han und Chewie in den Falken laden um damit Jabba abzubezahlen. Und das ist eine gute Frage.
Ich denke man lässt viele Lücken, damit sich dort eben noch später Romane und Comics austoben können. Man muss ja nicht nach ein paar Wochen schon alle wichtigen Punkte erzählen. Zu Hoth werden die Comics sicher bald kommen. Und Luke der Jedi-Tempel und Artefakte sucht ist schon eine schöne Erklärung für seinen Machtgewinn in Episode 5, für den in Episode 6 und schließt ja auch sein Verhalten in Episode 7 mit ein.
"Schwierig, da es doch heißt "unter der Führung von Luke Skywalker" finden sie eine neue Basis."
Ich meinte die Flucht von Yavin IV für Rouge One Teil 2. Eine große Rückzugsschlacht gegen den ersten Racheangriff des Imperiums. Hätte doch was.
@Ioner:
"Zuletzt war das im alten EU von Timothy Zahn in "Scoundrels" aufgegriffen worden"
Das wußte ich nicht. Danke!
Ich fand die Vader Annual Geschichte auch richtig gut!
Habe ich auch bei „Der Erbe der Jedi-Ritter“ gelesen. Chewie und Han haben das Geld für die Rettung der Prinzessin verzockt. Finde ich auch ein bisschen seltsam, wirds aber vllt noch ne Story drum geben.
EDIT
Die Flucht von Yavin war Thema in den alten „Star Wars – Classics“ Comicbänden, die aber aufgrund ihres frühen Erscheinungsdatums nicht mal passender Teil des EU waren.
@“Belohung von Yavin“
Im Buch „Im Auftrag der Rebellion“ wird kurz erwähnt, dass sie das Geld einfach verspielt haben.
Edit: Oder wars das Erbe der Jedi Ritter? Hab beide direkt hintereinander gelesen, dann kanns auch das Buch gewesen sein.
Also meiner Meinung nach war der bescheuertste Moment bisher, als Chewie, Han und Leia alle mit Lichtschwertern gekämpft haben. WTF?! Wenn es so leicht ist a) an Lichtschwerter zu kommen und b) als Normalo damit zu kämpfen, warum haben sie die Dinger nicht in der Rebellion an Dutzende verteilt? Warum musste sich Luke mühselig Monate lang eins zusammenbauen? Oh je, und das soll der neue „Kanon“ sein :-/
Die einzige Reihe, die wirklich gut und innovativ ist, ist Kanan. Die ist mit Abstand die beste Reihe soweit. Der Lando-Comic war auch ganz gut, bis auf diese komischen Dunkle-Macht Katzenmenschen (was sollte das?).
@Darth Amok
Eine Tendenz die wir meiner Meinung nach klar der PT Zeit zu verdanken haben. Seitdem kommt ein Star Wars Produkt nicht mehr völlig ohne aus, weil die Leute es wollen und es gewohnt sind, dass Lichtschwerter immer eine Rolle spielen.
Deswegen bin ich sehr gespannt ob sie es bei RO wirklich ohne durchziehen werden. Ich könnte mir gut vorstellen das entweder Vader oder vllt sogar ein Inquisitor hier als Abhilfe fungieren könnten, wenn es schon keine Jedis geben soll.
@Darth Amok:
Wie im Comic zu entnehmen war, waren die Schwerter überreste eines Jeditempels und am Ende Teil der Sammlung eines Jedi-Artefakte-Sammlers. Wenn ich mich recht erinnere ist aber seine Sammlung am Ende zerstört worden (oder?) u.A. weil Palpatine/Vader dort schon einen Spion hatten.
Insofern hätte die Rebellion wohl sehr gerne Schwerter für jeden Hinbekommen, aber mit Kristallen usw. ist das halt schwer. Mit Überresten des JediOrdens hingegen ist es was anderes. Wird aber so viel nicht Vaders-Säuberung entgangen sein.
Und Finn hält sich doch auch ganz gut damit. 😉
Aber auch ich fand die Szene unnötig. Aber es ist halt Comic-Logik. ^^
@Snakeshit:
Ich habe auch Angst drum. Bei dem Handyspiel Uprising ging es in die Hose. Nur Schmuggler und keine Jedi (weil Wochen nach Endor) und alle Spieler fragen konstant und penetrant wann sie endlich Lichtschwerter bekommen. Und gelöscht habe ich das Spiel dann weil jetzt im letzten Update tatsächlich „Die Macht“ und Lichtschwerter eingebaut wurden.
Also wenn man Disney bei TFA feigheit vorwirft, dann muss ich sagen: RO und Han-Film ohne ein Lichtschwert in Aktion und sie haben sich ihre Mut-Abzeichen verdient.
@McSpain
„Ich meinte die Flucht von Yavin IV für Rouge One Teil 2. Eine große Rückzugsschlacht gegen den ersten Racheangriff des Imperiums. Hätte doch was.“
Ja, das hätte was. Ich frage mich gerade, ob dies (ich glaube) Kennedys Aussage widerspräche, dass die Spinoffs nicht zu eigenen Film-Reihen werden sollen. Klar, damit ist eine Young Han Solo – Trilogie etc. wohl ausgeschlossen, aber in RO das Stehlen der Pläne und in einem anderen Film die Ereignisse direkt im Anschluss an Ep. IV zu zeigen, hat deutlich weniger diesen Charakter einer direkten Fortsetzung.
Ich habe in das erste Princess Leia – Comic erst ein wenig reingesehen, aber ist das hektische Treiben nach der Siegesfeier nicht bereits der Beginn einer Evakoierung von Yavin 4? Ich fände es für diese Reihe durchaus einen großen Gewinn, wenn die Vertreibung der Rebellen dort eingebettet würde (besser als ausschließlich diese Diplomaten-Missionen von Leia zu zeigen).
Ach wenn wir schon über seltsame Ideen in Comics diskutieren. Wie fandet ihr in „Imperium in Trümmern“ die Baum-Rettungs-Aktion? Nach dem der Comic bis dahin echt sehr episch aufgezogen war, dachte ich mir, soll das jetzt eine Luke-Ministory auf Biegen und Brechen sein, damit er auch noch seinen Auftritt hat?
@Jacob Sunrider
„Ja, das hätte was. Ich frage mich gerade, ob dies (ich glaube) Kennedys Aussage widerspräche, dass die Spinoffs nicht zu eigenen Film-Reihen werden sollen.“
Ich glaube es war genau andersrum. Grundsätzlich werden bisher die einzelnen Filme zwar als „in sich“ abgeschlossen konzipiert. Bei entsprechenden Erfolg und Nachfrage wären aber keine Grenzen gesetzt, bzw. man verschließt sich nicht vor solchen Möglichkeiten.
@McSpain
Deswegen habe ich bei der Rollenbesetzung einer „Samurai“ ja schon erste Befürchtungen in Richtung RO.
@Jacob Sunrider:
Tatsächlich wissen vom Autoren, dass die großen Drei(+-Lando) in die Hefte reingezwungen wurden. Und ja, scheinbar war die Baumidee eine Notlösung, da der Autor einen McGuffin brauchte und dachte ein Holocron usw. wurde schon so oft gemacht und mit dem Baum hat er einen TCW-Bezug gefunden den er mochte.
Ich war alledings auch mehr verwirrt als begeistert. 😀
@Snakeshit:
Genau. Es wurde nur verneint, dass die Filme wie bei Marvel ineinandergreifen oder mit der ST verwoben sind wie Marvel und Avengers.
@ McSpain: Ohja, ich habe in Rogue Squardon II die Mission geliebt, wo die Rebellen von Yavin IV flohen. War für mich richtig episch. Ich habe das Spiel so gemocht und ich finde es ist für sein Alter (2001 oder 2002?) sehr gut gealter. Es verfüllt nunmal seinen Job perfekt, die OT visuell nachzuahmen.
Aber jetzt mal zum Thema: Die Flucht von Yavin IV wurde nur in dem Spiel thematisiert? Aber in keiner Legends-Literatur? Wow. Hätte ich nicht für möglich gehalten.
@ Jacob Sunrider: Wundert mich nicht, dass du dich nicht erinnerst. Diese Flucht von Yavin IV war eine Bonusmission. Ich denke diese Mission kann man sogar übersehen, selbst wenn man das Spiel durchgespielt hat.
https://www.youtube.com/watch?v=xVDxHmy-9Gs
Der „Grievous-Mon Calamari“ irritiert mich auch sehr
zue Yavin IV Flucht:
War das nicht Thema von Vaders Rache? (der erste SW-Comic von Dino/Panini)
@Pre Vizsla:
War Vaders Rache nicht die Geschichte wie Vader nach Yavin geborgen wird (bzw. Abstürzt?) Oder verwechsel ich das?
@Kyle07
Im Nachfolger Teil 3 war diese Mission aus Sicht der Rebellen die (glaube ich) erste Mission im Spiel:
https://www.youtube.com/watch?v=_yGdYMVTa8k
@ McSpain: Sieht toll aus. Kenne nur die ersten Missionen aus Rogue Squardon 3D und alle Missionen aus Teil 2. Teil 3 habe ich nicht gekauft, obwohl ich die Idee interessant fand, dass es Missionen gibt, die nicht auf das Fliegen begrenzt sind? Ich müsste mal Teil 3 fürn Game Cube finden.