Anzeige

Neue Vorschaubilder zu Citadel Rescue

und weitere Kurzkommentare vom Tarkin-Darsteller

Die offizielle Seite hat erneut Tarkin-Sprecher Stephen Stanton zur nächsten The Clone Wars-Folge zu Wort kommen lassen:

Ich glaube nicht, dass irgendjemand böse geboren wird. Deshalb habe ich mir den jüngeren Tarkin als Karrieresoldaten angesehen, der absolut von dem überzeugt ist, was er tut. Das hat mir bezüglich einiger Fragen zu seiner Person etwas Freiraum verschafft, beispielsweise zur Frage, wer er war, bevor er sich der dunklen Seite angeschlossen hat. Einerseits habe ich mir Peter Cushings Stimme und Darstellung zum Vorbild genommen, um den Kern seiner Arbeit beizubehalten. Andererseits musste ich Stimme für den jungen Tarkin schaffen, also für jemanden, den man noch nie hatte sprechen hören. Aus meiner Sicht stellen diese neuen Folgen unser Weltbild von Tarkin im ersten Krieg der Sterne-Film eher in Frage als dass sie diese Figur und was wir über ihre spätere Entwicklung wissen bereits andeuten oder vorwegnehmen.

Citadel Rescue

Das Verhältnis von Anakin und Tarkin – und damit letztlich auch Vader und Tarkin – steht im Mittelpunkt unserer Betrachtung in The Clone Wars. Er ist dieser Großmoff und wieso kann er Lord Vader kontrollieren? In den Filmen wurde das nie wirklich erklärt, aber wir bekommen nun einige Hinweise, wie dies einmal angefangen haben könnte. Als Zuschauer bin ich der Meinung, dass Tarkin in Anakin einen Gleichgesinnten sieht. Die Entscheidungen, die sie treffen und der Grund, wieso sie sie treffen, wird dann über ihre endgültige Beziehung zueinander entscheiden. Es dürfte recht interessant sein zu sehen, wie sich ihre Geschichte weiterentwickelt.

Nebenbemerkung: Wer wirklich wissen will, wieso Tarkin Vader in Episode IV „kontrolliert“, kann es in den frühen Drehbuchentwürfen natürlich bereits seit Jahren zur Genüge nachlesen.

Sei’s drum, es gibt noch etwas zu Citadel Rescue: Ein neues Vorschaubild, das TOS wiederum als Puzzle online gestellt hat:

Saesee Tiins Raumjäger
Saesee Tiins Raumjäger

Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

22 Kommentare

  1. Nahdar

    Kenobi, Skywalker und Tarkin auf Coruscant kann doch nur auf Rettung hindeuten (ja, ich weiß, dass es sowieso passieren musste…) :rolleyes:

  2. Dark Apprentice

    Das Bild mit Tarkin hätte man weglassen können. Dann weiß man ja, dass sie gerettet wurden (das bezieht sich auf die TCW Fans, die keine Ahnung über Star Wars haben.). Damit ist die Spannung versaut..
    Trotzdem freue ich mich auf diese Folge. Hoffentlich eine geile Raumschlacht und viel Action. Und wie gesagt, hoffentlich nicht mehr gefallene Soldaten. Ich sag nur der gefallene Echo und hoffentlich nicht Fives…

  3. Nahdar

    mMn ist es unvermeidlich, die "Überflüssigen Klone" auszusortieren und nur die Jedi, Tarkin, Rex, Cody und vielleicht auch Fives überleben zu lassen. 🙁

  4. Dark Apprentice

    Bestimmt wird Fives auch den Löffel abgeben….schade..

  5. STARKILLER 1138

    Hallo, Leute?!?! War doch klar, dass sie entkommen!

    Und überhaupt… IHR habt euch doch dauernd beschwert, dass zu wenig Klone draufgehen oder dass sie als unverwundbar dargestellt werden! Jetzt sterben mehr von ihnen, manche durchaus brutal (ich sag nur: Tür zu, Klon tot) und ihr meckert trotzdem rum!
    WAS WOLLT IHR EIGENTLICH???

    Ich sehe da eine sehr positive Entwicklung… nicht dass ich Spaß an Sadismus hätte, aber dennoch…

    Also, ich freue mich tierisch auf die Folgen!

  6. sergeant crisp

    @Starkiller1138
    Wer hat behauptet,dass mehr Klone sterben sollen.HM:evil:
    Dass welche sterben müssen ist klar,aber die sollten nicht auf bescheuerte Weise so niedergemetzelt werden:-/ .Es kommt eine manchmal so vor,dass Dave Filoni unbedingt Tote sehen muss.
    Außer natürlich Rex,Wolffe,usw

  7. Reelo Baruk

    Zum Thema Tarkin auf Coruscant: Ich denke, dass jemand der so wenig Ahnung von SW hat und nicht weiß wer überlebt, auch nicht so eine Seite wie diese hier besuchen und das Bild somit nie sehen wird, oder?

    Ich hoffe es überleben noch ein paar mehr Klone 😀

  8. Nahdar

    Trotzdem ist ein Großteil der Zuschauer im Netz und sieht das Bild.

    Meinst du mit den Leuten ohne Fachwissen etwa die Produzenten selbst (siehe Ventress, Maul, Mandalore, Nautolaner, Anakin Skywalker, Eeth Koth…)?

  9. Dark Apprentice

    @STARKILLER 1138
    Wer hat behauptet das mehr Klone draufgehen sollten !? Wir sicher nicht. Und das Klone unbezwingbar sind, wurde hier noch überhaupt noch nicht gesagt. Ganz im Gegenteil: Die Klone werden leider wie totale Versager gezeigt. Obwohl sie durchaus Potenzial haben. Da hat das alte CW die Klone besser dargestellt ( CW ist trotzdem schlecht).
    Und wie sergeant crisp schon gesagt hat, sollen die Klone nicht auf eine so behämmerte Weise sterben. Lieber kämpfend auf dem Schlachtfeld.
    Und das ausgerechnet in jeder Folge jemand sterben muss, ist in meinen Augen auch sinnlos. Muss immer irgendwer draufgehen ?? Filoni, überleg dir mal was Besseres. Lass die Klone nicht so schnell draufgehen. Geb ihnen mal ne Chance 😉

  10. Dark Apprentice

    @Nahdar
    Die Leute ohne Fachwissen sind, z.B. kleine Kinder, die nur TCW kennen und nicht das originale SW. Bei denen bleibt die Spannnung.

    @Reelo Baruk
    Ich hoffe auch, dass mehr Klone am Leben bleiben.:)

  11. CC 1138

    Ich finde es gut, dass mehr „gute“, also Klone sterben.
    Am Anfang der Serie wurden immer nur die als dämlich dargestellten Kampfdroiden zerstört. Allerdings wäre es gut, wenn mal mehr Jedi sterben würden oder andere Hauptcharaktere. So weiß man eigentlich schon immer, dass es gut ausgeht und die wichtigen Figuren überleben

  12. kickdog

    WTF?
    Natürlich wird hier regelmäßig gefordert, dass der Krieg realistischer wird. Bisher wurde die Gegenseite immer nur als total unfähig dargestellt, an Klonen sind immer nur die, die man nicht kannte gestorben. Außerdem herscht Krieg, da sterben jeden Tag Klone, finds schon sinnvoll das das auch gezeigt wird. Was jetzt noch fehlt sind deutliche Siege der KUS.
    Jedenfalls begrüße ich es, dass auch durch die Todesfälle die Serie n bisschen dunkler wird.

  13. Nahdar

    Genau, ein Krieg fordert Tode, auch Jedi (ich meine auch die Hauptcharaktere) und Klone sind eigentlich davon betroffen. Den einzigen Heldentod eines Jedi, mit Ausnahme von Nahdar Vebb 😉 , ist vielleicht Ima-Gun Di, der sich dem Untergang bewusst ist und sich (irgendwie auch vergeblich) opfert. Siege der Separatisten gehören wirklich in die Serie, ob einfach nur ein deutlicher Sieg auf dem Schlachtfeld, große Verluste der Republik, Zerstörung eines Planeten, Tod eines Ratsmitgliedes (Eeth Koth könnte man wieder entfernen.) oder einer wichtigen Hauptperson. Ahsokas oder Rex‘ Tod, sollte der Herrgott uns damit segnen, wären zwar traurig, aber auch notwendig.

    Der Tod der Klone ist ein Thema, dass man viel diskutieren kann. In solchen Mission wie z.B. in der Citadel-Trilogie (vgl. Skytop, Vasseks dritter Mond, Vanqor) überleben die Klone nie – in wirklichen Schlachten (vgl. Christophsis, Sullust, Ryloth, Geonosis, aber nicht Teth 😛 ) gibt es doch immer viele Überlebende. In anderen Situationen (vgl. Christophsis, Rishi-Mond, Kamino) sind die Klone sogar die Helden des Tages. Und @Dark_Apprentice, der Tod der Klone wird so oder so dargestellt, dies ist nun nicht zu vermeiden.

  14. Yoda sein Nachbar

    Das Problem an TCW ist leider, dass man nicht weiß (und ich glaube die Macher wissen es selbst auch nicht so richtig), ob man nun auf den ganzen EU-Kram achtet oder nicht. Schenkt man den Comics und Romanen Beachtung, so bleibt den Machern nichts anderes übrig, als nur ihre zuvor selbst eingeführten Charaktere, wie Ziro oder Echo, das zeitliche segnen zu lassen, da z.B. die Jedi-Ritter, die in Episode 3 nicht mehr dabei sind bereits in den Comics gstorben sind.
    Dagegen steht natürlich das Argument, dass sich George Lucas doch einen Dreck um das EU schert und die Mandalor-Folgen zeigen ja auch, dass EU und TCW nicht zusammenpassen (klar am Ende wird das irgendwie wieder zusammengepresst und passt dann angeblich), aber wozu bemüht man sich dann z.B. bei Ventress um eine möglichst stimmige und zum bisherigen Kanon passend Hintergrundgeschichte ? Klar, man will es allen recht machen, neue Geschichten, aber gleichzeitig, die alten EU-fans nicht vegraulen. Mir persönlich wäre es aber lieber, man hätte bei TCW einfach wieder bei 0 angefangen, das würde Platz für viel spannendere Geschichten sorgen und die alte Klonkriegsliteratur unberührt lassen, denn eins steht fest TCW kann nicht mit dem EU, aber ohne kann es auch nicht, oder meint ihr irgendwer würde ohne Hintergrundwissen erkennen, was ARCs sind, wer Ventress ist, oder woher General Grievous kommt, was eigentlich wunderbar in den Folgen erklärt werden könnte….

    So Tschuldigung, dass ich so weit vom Thema abgekommen bin, aber die gesamte bisherige Staffel 3 ist für mich bisher nur eins: Verschenktes Potenzial. So freue ich mich zwar auch schon auf die obige, wahrscheinlich unterhaltsame Folge, aber bitte kommt weg von den belanglosen Geschichten, bei denen irgendwelche Klone draufgehen und hin zu Storys, die einen Schritt Richtung Episode 3 machen.

  15. STARKILLER 1138

    @Nahdar

    Rex` Tod könnte ich aktzeptieren, aber Ahsoka wird so oder so überleben, da brauchen wir gar nicht zu hoffen… irgendwie komisch… du wünschst Ahsoka den Tod und hast sie gleichzeitig als Avatar-Bild!:rolleyes: 😆

  16. Marvin1995

    Ich hab es eigentlich nicht so gesehen, dass Tarkin in Episode 4 Vader kontrolliert und über seine Person bestimmt und ihm Befehle erteilt die er nicht ablehnen darf.
    Meiner Meinung nach hat Vader immerhin noch ein wenig Respekt für Tarkin übrig und behandelt ihn deswegen nicht so schlecht und außerdem steht der Gouverneur unter dem Schutz des Imperators, Vader weiß um die Wichtigkeit des Mannes.
    Auch hat Tarkin nun mal die Hauptbefehlsgewalt auf dem Todesstern.
    Insgesamt ist es so, dass Vader sich nicht den Mund verbieten lässt aber dennoch Ratschläge von Tarkin animmt. Auch der Dunkle Lord der Sith kann nicht alles allein planen und beaufsichtigen.

  17. Nahdar

    @STARKILLER1138: Ich hab kein Nahdar-Bild gefunden, und ich wünschte mir ihren Tod nicht, sehe ihn aber kommen, obwohl ich Ahsoka mag. 😆

  18. DarthStarkiller

    Yoda sein Nachbar: Du hast recht das ist verschenktes Potential, zum Beispiel aus dem Auftritt des Delta-Squads hätte man viel mehr machen können als das sie nur ein par Leichen bergen. Und außerdem finde ich dass Republik Kommandos für sowas überqualifiziert sind:-/ .

  19. Darth Pevra

    @ Marvin1995
    Die stimmigste Interpretation ist es, dass Vader quasi der Gast war und Tarkin der Hausherr. So wie ein vier-Sterne General der US-Army keinem Bürgermeister Vorschriften machen kann, sofern es um dessen Stadt geht. Gebietsrecht sozusagen. Vader dürfte schon in Ep. IV mächtiger als Tarkin gewesen sein.

  20. Reelo Baruk

    Jetzt wo der Begriff Republic Commandos wieder gefallen ist, fällt mir wieder auf wieviel Potenzial die Staffel hier verschenkt hat. TCW könnte genau hier tolle Geschichten erzählen, eine plumpe Rettungsmission wäre meiner Meinung nach sofort um einiges unterhaltsamer, wenn sie einfach mal von RCs durchgeführt wird. Naja abwarten, die über…übernächste Staffel wird bestimmt besser 😀

  21. Lord Hoppla

    Ihr mit eurer ewigen Verlinkung;)
    PS. Wie geht das denn???

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige