Anzeige

Literatur // News

Neue Yoda-Storyline hat in Star Wars #26 begonnen!

Die erste Geschichte vor Episode I - Die dunkle Bedrohung

Durch die letzten Ereignisse, haben wir die gestrige Comic-News vergessen!

Star Wars #26: Yoda’s Secret War, Part 1

Star Wars #26 - Cover

Die neue Storyline, geschrieben von Jason Aaron und illustriert von Salvador Larroca versetzt den Leser in die Zeit vor Episode I – Die dunkle Bedrohung. Hauptprotogonist wird in der nächsten fünfteiligen Story Yoda sein. Damit beleuchtet Marvel zum ersten Mal in den Comics eine Zeit vor den Filmen. Die nächste Geschichte wird im Februar die Mini-Reihe Darth Maul sein, die uns in die gleiche Zeit verschlägt.
Von Mile High Comics gibt es passend zur Veröffentlichung ein interessantes Variant-Cover von Mike Deodato, mit Mace Windu auf dem Cover.

Star Wars #26 - Vorschau Seite 1
Star Wars #26 - Vorschau Seite 2
Star Wars #26 - Vorschau Seite 3
Star Wars #26 - Vorschau Seite 4
Star Wars #26 - Variant-Cover

Star Wars #26: Yoda’s Secret War, Part 1 ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Sammelband zu der Yoda-Storyline erscheint im Juli und kann bereits hier bestellt werden.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Chrissi

    Hehe, das kann lustig werden… oder eben nicht 😆

    Bin gespannt, was da kommt.

  2. Vadermort

    Ausgabe hat mir gut gefallen. Vor allem der Anfang mit Vader. Überhaupt finde ich den ganzen Scar Squadron Arc einfach nur hammergeil. Endlich mal richtig tödliche, versierte, badass Stormtrooper die gefährlich, eindrucksvoll und tatsächlich auch mal so präzise sein können wie Obi-Wan das in Episode IV mal behauptet hat.

    Überhaupt gefällt es mir zwischen Rogue One und den comics sehr gut das das Imperium und seine Truppen nicht als comedy relief (wie in rebels und leider auch einigen der Filmen – Jedi war da ganz schlimm) sondern als ein wirklich gefährlicher, tyrannischer und gnadenloser gegner präsentiert werden. Schliesslich ist das Imperium nunmal die militante Faust der Sith – und war längst Zeit das dieses in diversen Medien endlich auch mal als solches würdig präsentiert wird.

    Wie geil wär das gewesen wenn Return of the Jedi in seiner finalen Rebellen Vs Imperium schlacht diesen düsteren, epischen und bedrohlichen Ton gehabt hätte wie ihn die Schlacht von Scarif hatte. Ohne Ewoks und den ganzen comedy Kram sondern eine wirklich große, gnadenlose Schlacht zwischen verzweifelten aber hoffnungsvollen Rebellen und einem wirklich übermächtigen, bedrohlichem Imperium. Wo die Bodenschlacht den selben level an Epik und Ernst hat wie die Raumschlacht und die Szenen in Sidious Thronsaal. Rogue One (oder auch Return of the King oder Harry Potter and the Deathly Hallows Part 2) haben genau das gezeigt was mir in Jedi immer so gefehlt hat bzw. von Lucas einfach verfehlt wurde in der Endor Schlacht.

    Umso mehr freut es mich jetzt das die Filme, comics und Romane immer mehr in diese Richtung gehen und das Imperium wirklich so bedrohlich darstellen wie es ein Sith Regime schon immer hätte sein sollen.

  3. McSpain

    Schöner Auftakt. Auch nett mal wieder direkte PT OT Verbindungen zu sehen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige