Anzeige

Rogue One // News

Neuer asiatischer Rogue One-Trailer mit einigen neuen Szenen

ähnlich wie bei Episode VII ein internationaler Trailer

Kurz und knapp: Auf YouTube ist ein neuer internationaler Trailer zu Rogue One erschienen – der einige neue Szenen beinhaltet:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Eure Eindrücke?


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

41 Kommentare

  1. Rieekan78

    @Wastel:
    Ja, da hast du recht.

    Ich möchte auch nicht, dass die Kontinuität gebrochen wird und plötzlich Aliens bei Rebellen und Imperium auftauchen.

    Ein astromechanischer Droide hier, ein Rodianer da, die sich mal durchs Bild bewegen, wird es schon noch geben.
    Gab ja auch mal das Gerücht, dass es Kopfgeldjäger zu sehen gibt.
    Vielleicht setzt Vader ja Kopfgeldjäger ein, um die Pläne zurückzubekommen, Krennic schafft es ja wahrscheinlich mit seinen Deathtroopern nicht, die man nach R1 ja auch nicht mehr sieht.
    Na ja, okay, wäre schon Fanservice…

  2. Wastel

    @Rieekan78
    Das ist auch etwas was mir an den Trailern zu Rogue one biser gefällt. Obwohl man den ungefähren Storyverlauf kennt, lässt es doch noch genug im dunkeln. ich hoffe das bleibt auch so 😀

  3. Xmode

    Ich finde immer noch den Teaser Trailer von 1976 legendär. Untermalt mit irgendwas, was zumindest von Verdis "Vier Jahreszeiten" inspiriert sein könnte. Und zwischen den Szenen der langsam größer werdende Schriftzug, damals noch nicht in der Original-Schriftart. Das hat heute was ungewollt Komisches, aber vielleicht sollte man man den Rogue One Trailer auch so schneiden. Quasi als Revival.

  4. Wastel

    @Xmode
    Wer weiss vielleicht kommt mal so etwas in der Art. Zu dem Thema gibt es zum Beispiel verschiedene Fan made trailer zu Alien. Zwar umgekehrt, wo zum Beispiel zu Alien ein Teaser im Prometheus-Teaser Format geschnitten und mit dem Sound untermalt wurde. Was eigentlich echt geil kommt (https://www.youtube.com/watch?v=vQ6SUTI1j9M). Was eigentlich nur unterschreibt wie gut der Trailer zu Prometheus eigentlich war :).
    Wobei ich auch den Originalen mag.

  5. Skywalker1988

    Da hat mir unser Trailer auch besser gefallen. Bei unserem ist einfach die Musikuntermalung besser.
    Aber hey, die Kopfwunde ist ja wieder da! Das heißt dann wohl, dass die wirklich nur für unseren Trailer wegretuschiert wurde und wir uns keine Sorgen machen müssen, dass der Film entschärft wird.

  6. MaYo

    @Skywalker1988

    „Aber hey, die Kopfwunde ist ja wieder da! Das heißt dann wohl, dass die wirklich nur für unseren Trailer wegretuschiert wurde und wir uns keine Sorgen machen müssen, dass der Film entschärft wird.“

    Vielleicht hätte es die Olympioniken irritiert, Wunden zu sehen. Es besteht ja bei vielen Sportarten eine nicht unerhebliche Verletzungsgefahr, wie etwa beim Schwimmen. Man kann sich da am Beckenrand durchaus den Kopf aufschlagen. Ist eine Kopfsache. 🙂

  7. LinQ

    @ "May the force be with us"

    Jedem im Universum scheint die Macht ein Begriff zu sein. Ausser Luke in ANH. der wusste von nichts. Nichtmal Biggs und die Freunde im der Toshi-Station haben was erwähnt.
    :rolleyes:

  8. Xmode

    Ich habe den Eindruck, K-2SO ist etwa vergleichbar mit dem Roboter aus „Lost in Space“, der Kinoversion.

    -> LinQ: Da hast du recht. Könnte man vielleicht damit erklären, dass Tatooine sehr abgelegen ist. Aber die Erklärung hinkt, denn Tatooine hat ja Kontakt zu anderen Planeten und Luke hängt mit Kumpels ab, die wohl schon mehr rum gekommen sind. Und wir wissen ja: Gerade Religionen haben eine sehr weit reichende Wirkung. Also hätten die Dialoge mit Luke mehr so sein müssen, dass Luke die Macht zwar vom Namen her kennt, sie für ihn aber nur eine leere Hülle ist, ein undefiniertes Gebilde, das in seinem Leben keine Bedeutung hat. Wie schon oft bemerkt, es gibt nicht nur logische Brüche zwischen der OT und der PT, auch innerhalb der OT-Filme passt so manches nicht.

  9. Lightsabersword

    In der Tat ist die Szene mit der "Platzwunde" am Kopf hier wieder enthalten. Auch ist die Szene etwas länger gehalten und nicht so schnell abgeblendet. Der Rebellentyp läuft auch weiter auf die Kamera zu und näher als im "Olympiatrailer". Die Musik ist bisl anders gemischt, aber klingt auch gut in meinen Ohren. Das war so mein Eindruck. Todestruppen das klingt so endgültig. (lacht)

  10. Mindphlux

    @OldSchool

    "Tja, dass ist der Disney Einfluss, Leute.
    Asiatische Samurai-Typen für den asiatischen Markt. Gäbe es einen Kontinent auf dem grüne Hasen ins Kino gehen, würden in dem Trailer sicherlich auch grüne Hasen auftauchen."

    Ob das nun ein spezieller Disney Einfluss ist, glaube ich nicht. Dass der asiatische, vor allem der chinesische Markt in Zukunft wohl zum größten in der Branche mutieren wird, steht außer Frage. Natürlich will man sich da als Global Player, was Disney/Lucasfilm nun mal sind, frühzeitig positionieren. Auch Daisy Ridley´s Rey konnte, samt Aussehen und Schauspiel (also Mimik und Gestik in erstre Linie) 1:1 einem Wuxia Streifen der 70er Jahre entsprungen sein. Und ja, diese "asiatischen Samurai-Typen" sind genau aus diesem Grund in Rogue One dabei. Da sie aber auch einen sehr guten Job abgeliefert haben werden, davon bin ich überzeugt, mache ich mir da überhaupt keine Sorgen.Das passt schon so.

    -Mp

  11. Xmode

    Nach dem ungefähr 5 Millionsten Mal anschauen, finde ich eine interessante Parallele zum Trailer von „Dunkle Bedrohung“. Diese Kamerafahrt von links unten nach rechts über mit dem Blick über irgendwas, was wohl ein Raumhafen ist und links das hohe Gebäude, diese Bildkomposition ähnelt sehr einer Szene im Episode I Trailer, wo man den Pallast und darüber fliegende Schiffe sieht. Allerdings spiegelverkehrt. Ich finde gerade diese Totalen immer sehr schön gemacht.

    Das „May the force be with us“ kam ja schon im ersten Trailer vor. Ich finde, es hat hier so was von einem Trinkspruch. Hoch die Tassen, ran ans Werk. Liegt wahrscheinlich an Jyns Grinsen dabei. Bei Admiral Ackbar wirkt es jedenfalls dramatischer. So ein „Nur wenn die Macht uns hilft, können wir diesen übermachtigen Gegner bezwingen. Sagt aber auch was über Jyn Ersos Charakter aus. Es hat so ein bisschen was von „Ich lass mich von Religionen nicht beeindrucken“. Finde ich gut.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Joe Schreiber im Interview

Joe Schreiber im Interview

...über Death Troopers und sein Prequel

Literatur // Interview

07/11/2009 um 15:07 Uhr // 0 Kommentare

Gareth Edwards

Gareth Edwards

Gareth Edwards ist der Regisseur des ersten Star-Wars-Stand-Alone-Films Rogue One.

Rogue One // Artikel

24/05/2014 um 16:13 Uhr // 0 Kommentare

Detours – Trailer zur Star-Wars-Comedyserie

Detours – Trailer zur Star-Wars-Comedyserie

Die seit der Disney-Übernahme in den Giftschrank verbannte Star-Wars-Comedyserie von Seth Green und Matt Senreich wurde ursprünglich mit verschiedenen Video-Ausschnitten und einem Trailer vorgestellt.

Detours // Artikel

25/08/2012 um 14:43 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige