Anzeige

Neuer Bericht über die Post-Produktion


Pablo Hidalgo berichtet in der neusten Ausgabe der „Episode III Post Notes“ über die momentanen Post-Production Arbeiten.
Diesmal stehen Yoda und Statuen im Vordergrund:

  • In einem Konferenzraum von ILM begutachtet George Lucas Material vom digitalen Yoda aus Episode I und vergleicht es mit einer Szene aus Episode III. Lucas macht besonders die Geschwindigkeit bei Yodas Gang Bedenken. Sogar Frank Oz bewegt die Puppe sehr schnell in der nächsten seitlichen Einstellung aus dem Episode I Material.
  • In Episode II stand man vor einem ähnlichen Problem, dass Yoda mit den beiden Jedi Obi-Wan Kenobi und Mace Windu nicht mithalten konnte. Jedoch löste man dies, indem man Yoda auf den Schwebestuhl setzte.
    Auch in der neuen Episode gibt es verschiedene Szenen,[Spoiler-Warnung] markieren:
    wo Yoda unter anderem mit Obi-Wan und Bail Organa einen Gang entlang geht[Spoiler-Ende]. Bei den Dreharbeiten ging eine kleine Person mit, um den Schauspielern die nötige Orientierung und die Geschwindigkeit von Yodas Gang vorzugeben.
  • Als ILM damit begann, Yoda in dieser Szene zu animieren, gab es zunächts Widerstand den kleinen grünen Jedi Meister so schnell gehen zu lassen. Jedoch verwendet man das Episode I Material als eine Art Präsidenzfall. George Lucas beschreibt es als „Schritthalten mit menschlichen Schauspielern“ und rechtfertigt diesen Entschluss anhand des Episode I Beispiels.
  • Wie bereits bei Episode II so wird auch das letzte Kapitel der Saga uns einen Blick auf neue Umgebungen im Jedi Tempel geben. John Knoll fragt George Lucas über die Innengestaltung von zwei Szenen, welche momentan noch als grobe Animatics existieren. Bei der einen Frage geht es darum, ob man zwei Statuen, welche man für ein Matte-Gemälde für die Außenaufnahmen des Senats Gebäudes gebaut hat, auch für den Jedi Tempel wiederverwenden kann, oder ob man ein neues machen soll. Da die Statuen einen hohen Wiedererkennungswert haben, entschied man sich fürs letztere.
  • Bei der zweiten Frage geht es darum, ob man die Statue, welche vor dem Raum der Jünglinge in Episode II zu sehen war, auch für einen anderen Korridor im Jedi Tempel wiederverwenden kann. Auch hier entschied man sich dafür, eine neue Statue zu erschaffen. George Lucas tröstete John Knoll damit, dass es noch andere Szenen gibt, die genug Platz haben, um diese Statue einzufügen. John sagte daraufhin scherzhaft, dass er nur versucht habe Geld zu sparen, woraufhin Produzent Rick McCallum mit „Sehr gut“ entgegnete.
    „Kunst! Dies ist Kunst“ sagte George und wirbelte spaßeshalber seine Arme in der Luft, bevor man sich der nächsten Szene zuwendete.


IO

Der erste Markus bei Star Wars Union stieß 2001 zu SWU und recherierte und postete eifrig Spoiler rund um Episode II. Er verließ das Projekt 2003.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Vorschau auf die Jubiläumsausgabe des Episode-III-Romans

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

verwandte themen

Verwandte Themen

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

Ein Rundumschlag über die Zusammenarbeit mit George Lucas, The Clone Wars als Film und Serie, Plo Koon, Anakins Schülerin und Merchandise.

The Clone Wars // Interview

14/05/2008 um 19:09 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

zum Geburtstag von Carrie Fisher ein skurriles Interview aus alten Tagen

Eine neue Hoffnung // Artikel

21/10/2017 um 11:38 Uhr // 18 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige