Update:
Das Video befindet sich nun auf YouTube:
Außerdem das neueste Bild der offiziellen Facebookseite zu Rebels.

Originalnews (24.8.2014, 14:50:58 Uhr)
ToysRUs hat einen weiteren Clip zu Star Wars: Rebels veröffentlicht, den ihr euch bei Interesse hier ansehen könnt.
Noch ist das Video nicht auf YouTube – wir werden die News an dieser Stelle aktualisieren, wenn wir davon Wind bekommen.
Übrigens hat die offizielle Facebookseite zu Rebels wieder neue Bilder gepostet, die wir euch bei dieser Gelegenheit nicht vorenthalten möchten:


Das erklärt waurm der coole AT-AT bei Lego Ideas nicht umgesetzt wurde. Deute sich an, dass eine eigene Version in der Pipeline war.
Schade, ich hatte auf nen Clip aus der Show gehofft 🙂
Wie geil muss es eigentlich im Kino damals gewesen sein, die AT-ATs zum ersten mal zu sehen??
"Wie geil muss es eigentlich im Kino damals gewesen sein, die AT-ATs zum ersten mal zu sehen??"
War schon ziemlich gut.
xD ..kann ich mir vorstellen
@Master Kenobi: "Wie geil muss es eigentlich im Kino damals gewesen sein, die AT-ATs zum ersten mal zu sehen??"
Ich wurde 1980 unerwartet in den Film geschleppt (ich war gar nicht interessiert an dem Film).
Ja und dann ging’s los: mit unter anderem auch den AT-AT’s! WOW! Mit 10 Jahren und grosser Leinwand fuhr das gleich doppelt ein 🙂
@gufte:
„Wie geil muss es eigentlich im Kino damals gewesen sein, die AT-ATs zum ersten mal zu sehen??“
Verdammt geil sogar. Was mich damals wohl am meisten vom Kinosessel geworfen hat, war der Umstand, dass man das dumpfe Stampfen der AT-ATs hören konnte bevor man sie zu sehen bekam. Als sich diese monströsen Ungetüme dann vor einem auf der großen Leinwand auftürmten wie Hochhäuser, war keiner mehr im Saal zu halten. Lang, lang ist´s her…
Dabei sollte nicht unerwähnt bleiben, dass dieser Trick mit den Größenverhältnissen eine perfekte Illusion darstellte, die Jahrzehntelang unangefochten blieb und eigentlich erst durch die Argonath-Statuen in HdR eingeholt wurde.
Wow, ich beneide euch!!! Gleich parallel dazu : wie bitter wäre ein ‚dein Vater‘ Spoiler gewesen :)!!
Für mich sind übrigens eine Vielzahl der Effekte der OT bisher unerreicht. Klar, gibt auch einiges zum Schmunzeln (Max Rebo Band z.B.), aber gerade wenn man die Making Ofs guckt, kommt man aus dem Staunen nicht heraus.
Das Making of bezüglich Jabba aus Epsiode 6 war auch sehr beeindruckend. einige Techniker zogen zig Seilzüge für Arme Gesicht und Schwanz. Da war nix mit CGI.
Da lief damals im ZDF ein Making-of Special von Episode 6, bevor der Film dann endlich in Deutschland anlief.
Bei YouTube gabs mal ne 6 Stunden fanmade Doku zu allen drei Teilen. Man bekommt einen Riesen-Respekt vor diesen Pionieren.
Zitat DerAlteBen
"Verdammt geil sogar. Was mich damals wohl am meisten vom Kinosessel geworfen hat, war der Umstand, dass man das dumpfe Stampfen der AT-ATs hören konnte bevor man sie zu sehen bekam. Als sich diese monströsen Ungetüme dann vor einem auf der großen Leinwand auftürmten wie Hochhäuser, war keiner mehr im Saal zu halten. Lang, lang ist´s her…"
Inzwischen kann man die Menschen in den Kinos mit nichts mehr beeindrucken. Eigentlich war alles schon mal da. Trotzdem wird versucht, sich gegenseitig mit noch spektakuläreren Effekten zu überbieten. Deswegen muss ich oft darüber schmunzeln, weil es doch teilweise recht lächerlich wirkt.
Ich hoffe daher, dass mit Episode7 ein etwas anderer Weg eingeschlagen wird und man es nicht so übertreibt mit den Effekten, wie in den Blockbustern unserer Zeit.
Dass viele, auch große Sachen, scheinbar wirklich nachgebaut werden, stimmt mich hoffnungsvoll.
-Mp
Die angesprochenen Dokus findet ihr übrigens hier:
http://filmumentaries.com/fullvideos/
Das Geile ist, dass man quasi den Film guckt und sowohl verschiedene Audiokommentare als auch behind the scenes Sachen mit eingebunden hat. Es ist eigentlich nochmal ne vollkommen neue Art, die Filme zu gucken, sogenannte Filmumentaries. Übrigens auch auf der Seite: die Dokus zu Jaws und Raiders, auf die ich mich jetzt schon direkt freue 🙂
EDIT:
Bestimmt auch für den Einen oder Anderen ne noch unbekannte Perle:
https://www.youtube.com/watch?v=6SBRtO8MCNo 🙂
@gufte: 1000Dank für den Tipp!
Gerne!!! Viel Spaß damit!!
Wahhh AT-AT … ich liebe dieses Teil.
Anno 83 habe ich den zu Weihnachten bekommen. Muss ein Vermögen gekostet haben das Spielzeug. Den Commander hab ich noch, den Läufer leider nimmer 😥
Wie cool das wäre, wenn ein AT-AT real wäre. Dann hätte man keine Staus mehr. Aber langsam sind die schon, aber dafür per Deflektor-Schild gepanzert. Das Imperium hatte schon die coolsten Waffen. Ich persönlich bevorzuge eher die AT-ST’s. Klein und wendig und wesentlich schneller.
Wenn man bedenkt, das die Leute bei ILM Stundenlang brauchten um ein paar Lauf-Sequenzen hinzubekommen… Wahnsinn. Die Modelle kommen wesentlich authentischer rüber als CGI-Walker oder -Raumschiffe. Alleine schon die Details.
Edit: Den AT-AT hatte ich auch mal gehabt. Ich wollte aber eher immer die AT-ST’s haben. Aber das wollten meine Eltern nicht, da ich zu „alt war für Spielzeug mit zehn Jahren“.
Ah ich liebe den AT-AT. Ich habe noch einen aus Lego zu Hause. Ich weiß noch genau wo ich den geschenkt bekommen habe und wie ich mich gefreut habe. Letztens habe ich gesehen, dass es wieder eine neue Version des Lego AT-AT gibt. Wirklich eine Überlegung Wert für eine neue Sammlung.
@Jake Sully: Wo gibts denn AT-ATs mit Deflektor-Schilden? Ich kenne sie eigentlich nur extrem schwer gepanzert.
Leider ist das auch der Punkt, der in den meisten SW-Veröffentlichungen eher schlecht umgesetzt wurde. Meist ist der AT-AT viel zu einfach zu zerstören. Ganz schlimm ist es in Battlefront II und dessen beiden Ablegern sowie Empire at War. Kein Vergleich zu der unbesiegbaren Kampfmaschine aus Rogue Squadron.
Ist beim AT-ST ganz ähnlich, der wird eigentlich fast ausschließlich in Jedi Knight und Nachfolgern vernünftig dargestellt. 🙁
@Ivan Sinclair
Bei Battlefront muss ich wiedersprechen, mit normalen Waffen widersteht der AT-AT ziemlich lange, problematisch wird nur mit dem Abschleppkabel der Hoth-Gleiter. Zumindest könnte ich nicht sagen, dass es mit einem AT-AT schwierig war den Schildgenerator zu zerstören.
Bei Empire at War ist es wieder eine andere Sache, da war er wirklich zu leicht zu zerstören, da brauchte man auch nicht unbedingt die Schneegleiter.
Aber zum Glück gab es ja bei BF2 wie auch Empire at War Mods, welche die AT-AT auch wieder dementsprechend stark gemacht haben. Besonders bei Empire at War gab es einen besonders guten, welcher die Schlachtschiffe wie auch AT-AT und AT-ST sehr überzeugt umgesetzt hat, leider weiß ich nicht mehr den Namen. Falls es jemanden bekannt vorkommt und weiß welche Mod ich meine, würde ich mich über den Namen freuen.
Hach – Das Abschleppkabel des Schneegleiters – eine alter Game-Klassiker. Ich erinnere mich noch mit Wehmut, wie lange ich das erste Mal gebraucht habe, um dem AT-AT die Beine einzuwickeln. Ich glaube es war bei Rogue Squadron: Rebel Strike, wenn ich mich recht erinnere – ein Spiel auf dem alten Nintendo Gamecube.
@MendonC22: Meinst du mit Battlefront tatsächlich den ersten Teil, oder BF2? Bei ersterem würde ich dir sogar noch zu einem gewissen Grad zustimmen. Hier ist es zumindest unmöglich, den AT-AT mit Handfeuerwaffen zu beschädigen. Das wurde im zweiten Teil leider geändert, wo jede Waffe Beschädigungen an Fahrzeugen verursacht. Das mag für Speederbikes ja absolut okay und nachvollziehbar sein, aber für alles darüber ist es lächerlich. In den Jedi-Knight-Spielen ist es noch eine Spur cooler, dort gibt es AT-ATs zwar nur als Szenerie, aber AT-STs stellen ohne entsprechende Bewaffnung oder Machtkräfte doch ein Problem dar, da jeglicher Beschuss aus nicht-explosiven Waffen einfach an der Panzerung abprallt.
@DerAlteBen: Ging mir in Rogue Squadron 3D (erster Teil für den PC) ganz ähnlich, ich will gar nicht wissen wie lang ich nicht über die vierte Mission hinaus kam weil zum ersten Mal ein AT-AT auftauchte. 😆
@Ivan Sinclair
Hm kann sein, dass bei BF2 mich die Erinnerungen ein wenig durch die Mods trügen. Hab den 2ten Teil schon ewig nicht mehr in der Rohfassung gespielt.
Jedi Knight war wirklich genial umgesetzt, war blöd wenn man da nicht mehr genügend Munition für die entsprechende Bewaffnung hat.
@DerAlteBen
Dem kann ich nur zustimmen.
@MendonC22: Auf alten Screenshots zu Jedi Knight ist sogar bereits im ersten Level ein AT-ST zu sehen. Mit dem hätte man sicher seinen Spaß gehabt.