Anzeige

Die Macher // News

Neuer Entwurf für das Lucas-Museum vorgestellt

für den Standort Chicago will man in große Fußstapfen treten

Seit die Presidio-Stiftung so töricht war, George Lucas‘ Museumsprojekt nicht in San Francisco haben zu wollen, sind auch die alten Baupläne hinfällig, die auf die Anforderungen des Presidio zugeschnitten waren. Für den neuen Standort Chicago hat Lucas nun einen neuen Entwurf vorgestellt, der – so der hehre Anspruch – von den Arbeiten Frank Lloyd Wrights und Mies van der Rohes inspiriert und vom Pekinger Architekturbüro MAD erarbeitet wurde, das bereits mehrere Museumsbauten entworfen hat.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Das Konzept verbindet die natürliche Schönheit des Parks und des Michigansees mit der kraftvollen Architekturlandschaft Chicagos. Der Entwurf ist sowohl futuristisch, als auch zeitlos. Seine kantenlose, wogende, organische Oberfläche lässt die Grenzen zwischen dem Gebäude und der Umgebung verschwimmen. Die Spitze des Lucas-Museums ist eine Aussichtsplattform, die freie Sicht auf Chicago und den See bietet. Im Innern finden sich drei kreisförmig angeordnete Etagen mit Ausstellungsräumen.

Das Konzept für das Lucas-Museum spiegelt die Intention des Museums wieder: Es erzählt eine Geschichte über die Zukunft der Architektur und die Beziehung von Mensch und Natur.

Lucas-Museum
Lucas-Museum
Lucas-Museum

Das Lucas-Museum der erzählenden Künste wird voraussichtlich 2018 seine Pforten öffnen. Pünktlich zum Baubeginn wird es auf der Seite des Museums eine Webcam geben, mit der ihr die Fortschritte im Auge behalten könnt.

Danke an Yannik für die Erinnerung.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Sherlock

    Das ist doch mal ein tolles Gebäude. Ich habs heute schon in der Chicago Tribune bewundert. Freu mich schon auf das Museum.

  2. George Lucas

    Das könnte doch glatt ein Alderaan-Konzept von Ralph McQuarrie sein.

  3. DreaSan

    Ich musste auch sofort an Alderaan denken, gerade bei dem obersten Bild 🙂

  4. Master Kenobi

    Alderaan, ganz klar Alderaan. Schöne Idee, wenn man es wirklich so bauen würde, auch als Hommage an Ralph McQuarrie.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Der Komponist über seinen unverhofften Job und seine Arbeit am Star-Wars-Stand-Alone

Rogue One // Interview

23/11/2016 um 21:27 Uhr // 31 Kommentare

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Der Autor über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, die dunkle Seite und die Frage, ob Star Wars Fantasy oder Science Fiction ist.

Literatur, Angriff der Klonkrieger // Interview

16/05/2022 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige