Anzeige

Literatur // News

Neuer Manga-Nachschub aus Japan in Vorbereitung

Mit einer weiteren Claudia Gray-Adaption

Diese Woche (27. April) erscheint bei der kostenlosen Line Manga-App das letzte Kapitel der Manga-Adaption von Verlorene Welten, gezeichnet und geschrieben von Yūsaku Komiyama.
Seit längerem ist schon bekannt, dass Line Manga, nach der aktuellen Adaption, eine neue Reihe starten wird. Der Startschuss des kostenlosen Manga wird der 04. Mai sein und auch diesmal wird ein weiterer Claudia Gray Roman als Vorlage herhalten:

Vorschau auf dem Line-Manga-Blog 03/2019

In Leia, Prinzessin von Alderaan geht es um die sechzehn Jahre alte Leia Organa, die sich beweisen muss, dass sie als Thronerbin des Planten Alderaan würdig ist. In bestimmten Prüfungen, die psychische und physische Herausforderungen mit sich bringen, muss sich Leia entscheiden, ob sie nur ihren Heimatplanten im Senat vertreten wird oder sogar bereit ist ihr Leben für eine weit aus größere Sache zu opfern.

Durch eine Vorschau im Line-Manga-Blog, ist nun auch bekannt, wer die Adaption übernimmt. Der junge Manga-Künstler Haruichi wird dieser Aufgabe betreut. Manga-Kenner werden ihn von der gefeierten und umstrittenen Manga-Vorgeschichte zum Doktor Strange-Film kennen, welche vom November bis März 2017 als kostenloses Manga bei DeNA veröffentlicht wurde. Weitere Arbeiten in seinem Portfolie waren Beiträge zu Guardians of the Galaxy, Deadpool killt das Marvel Universum (Manga-Adaption) und er räumte auch einen Newcomer-Preis bei den 70th Tetsuya Chiba Awards ab.

Vorschau auf dem Line-Manga-Blog

Wahrscheinlich wird Line Manga dem Muster Folgen und die Story in 40 Kapitel erzählen und auch das Manga später in einer gedruckten Version veröffentlichen. In Japan wird der Manga den Namen Star Wars: Leia Ōjo no Shiren tragen, der soviel bedeutet wie Der Prozess der Prinzessin, weiter unten heißt es in Japanisch: „Bi to Tsuyo-Sa o Motsu Leia hime no Seichō to Hatsukoi!“, was ungefähr übersetzt heißt: „Wachstum und erste Liebe von Prinzession Leia mit Schönheit und Kraft!“
Bis wir in den Geschmack des Mangas kommen, wird bestimmt noch einige Zeit verstreichen, aber wird freuen uns natürlich ersteinmal über Verlorene Welten Vol. 1, welches seit einem Monat bei Amazon.de bestellt werden kann.

Danke an Marcello für die Erinnerung!


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Byzantiner

    Bitte, bitte, übersetzt das ins Englische und haut es gedruckt raus. Ich fand diesen ersten Manga-Band zu ‚Lost Stars‘ schon so klasse und freue mich jetzt schon wie Schnitzel auf den zweiten Band im Mai. 😉

  2. STARKILLER 1138

    Vor allem würde ich mich durchaus freuen, wenn es in Zukunft weitere Romanadaptionen gäbe … da würde ich mir zum Einen gewiss auch Stories zulegen, die ich selbst schon gelesen habe, aber durchaus auch Geschichten nachholen können, die mir bisher noch entgangen sind. Kandidaten gäbe es ja genug.
    Machen wir doch mit Gray weiter; "Bloodline" würde ich gerne als Manga/Comic noch einmal lesen! Von mir aus noch "Ahsoka", gerne auch "Schülerin der Dunklen Seite", gerade, weil der in anderer Form möglicherweise weit besser wegkäme … gerade kommt mir der Gedanke an die "Aftermath"-Trilogie …

    Ja, Möglichkeiten sind gegeben. Marvel soll auch bitte die nächsten beiden Kanon-Thrawn-Romane adoptieren wie den ersten auch. Wäre nur konsequent.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

Shelly Shapiro über die Planung der New Jedi Order

Shelly Shapiro über die Planung der New Jedi Order

Del-Rey-Chefherausgeberin Shelly Shapiro spricht im Dezember 2000 über die Entwicklung und das geplante Ende der New Jedi Order.

Literatur // Interview

13/12/2000 um 15:06 Uhr // 0 Kommentare

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

In seinen bislang drei Star-Wars-Romanen hat James Luceno bereits wichtige Geschichten aus der weit, weit entfernten Galaxis erzählt. In seinem Bestseller-Zweiteiler Agents of Chaos brachte er Han Solo auf den rechten Pfad zurück, und in Cloak of Deception wird das politische Klima der Republik vor Episode I behandelt.

Literatur // Interview

15/06/2001 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige