Anzeige

Merchandise // News

Neuer Millennium Falke von LEGO offiziell angekündigt

und er wird gigantisch ausfallen

Vor ein paar Wochen machte LEGO eine Ankündigung, die das Fandom – oder zumindest die merchandise-affinen Fans – aufhorchen ließ. Es sollte groß werden… sehr groß. Eines der größten LEGO-Sets aller Zeiten. Und seit heute ist es offiziell. Es IST groß… sehr groß.

LEGO Falke 1

Allein die nackten Zahlen lesen sich beeindruckend. 84 cm lang, Über 7500 Teile, etc. Beeindruckend ist allerdings auch der Preis, denn schon für schlappe 800 Euro wandert die „Schrottmühle“ über die Ladentheke. Verkaufsstart ist in Deutschland der 1. Oktober, wer LEGO-VIP-Mitglied ist, kann bereits ab dem 14. September zugreifen. Auch die Verpackung wirkt schon ein wenig einschüchternd.

LEGO Falke 2

Weitere Informationen und viele detailreiche Bilder findet ihr hier.

Wer von euch wird sein Sparschwein ausbluten lassen und sich dieses edle Set gönnen?

Wir bedanken uns bei allen Hinweisgebern.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

37 Kommentare

  1. loener

    Ich hatte mir ein etwas niedrigeres Limit gesetzt… würde gern, aber das ist dann wahrscheinlich doch zuviel des Guten

  2. thrawn1812

    Rechnet man ct/Stein liegen wir hier bei 10,61 ct/Stein. Der alte Lego Millennium Falke lag bei 10,59 ct/Stein. Das sind durchschnittliche Preis für lizenzierte Sets. Da gibt es noch bedeutend teurere. Das Problem bei Lego ist, dass sie in den letzten 10 Jahren dazu übergegangen sind die Teilchenanzahl ohne das das Set größer wird aufzublähen. Zum Beispiel werden dann zwei 3er anstatt einen 6er Stein verbaut. Das sieht man ganz schön am Größenvergleich, der neue MF ist nämlich genauso groß wie der Alte und das obwohl der neue 45%!!!! mehr Teile hat. Klar da kommt ein bisschen Interieur hinzu. Aber das erklärt nicht die 2300 Steine mehr. Aber was rede ich, ich werde ihn mir wohl trotzdem holen. 🙂 😆

  3. McSpain

    So lange drauf gewartet. Mein weißer Waal. Hoffe ich kriege einen zum 14.

  4. JokinLightus

    Der ist echt verdammt schön geworden. Ich wünsche denen, die zugreifen viele schöne Stunden beim Zusammenbauen.

    Oft topic: Komme gerade vom Kölner Force Friday. Man hätte alle Legosets und Hasbro Figuren (incl. Black Series) als letzter in der Schlange bekommen. Viele wurden wieder durch den Vergleich mit anderen Ländern (Australien durch YouTube) enttäuscht. Es gab kein Goodiebag wie beim letzten mal, dafür aber ja ne Gratis Vorführung TFA.

  5. MaYo

    Sieht super aus! Sie haben sogar zwei Antennenschüsseln mit dabei, also die runde OT-Schüssel lt. Umverpackung und die rechteckige ST Schüssel lt. oberem Bild. Gute Idee!

    @McSpain

    "Hoffe ich kriege einen zum 14."

    Du wirst erst 14? 😉

  6. McSpain

    @MaYo:

    Ne. Schon der 14.09.

    Wobei ich beim Zusammenbauen sicher wieder 14 seien werde. 😉

    @Snoke-Flagschiff:

    Nett. Aber viel toller aus dem Leak finde ich, dass das Flagschiff des Widerstands "Raddus" heißt.

  7. MaYo

    @McSpain

    Viel Spaß dabei! 🙂

    Der Falke ist seinen Preis schon wert, aber 800€ sind für mein Budget zu hoch. Die Gebrauchtpreise dürften bald noch höher liegen.

  8. OldBen77

    Das Bild auf der Verpackung sieht schon verdammt nach Bespin aus.
    Evtl. erfahren wir etwas über die lange Reise von Lukes Laserschwert hin zu Maz.

    Aber der Flacon sieht super aus

  9. Pre Vizsla

    das Bespin-Bild ist aber zur OT-Zeit, sieht man an der runden Schüssel

  10. OldBen77

    Stimmt.
    Die Figuren am Rand sind aber ST.

    Und Rian liebt flashbacks……

  11. McSpain

    Und an Han und Leia im Hoth-Outfit.

    Der Falcon ist als TESB-Falcon und Switch zum Episode 7/8 Falcon gedacht und daher hat er auf der einen Seite in TESB und auf der anderen ein TFA Bild.

  12. Mindphlux

    Der Preis wird sich vervielfachen, nachdem dieses Teil nicht mehr im offiziellen Shop erhältlich ist. Ich denke sogar darüber nach mir zwei davon zuzulegen.

    -Mp

  13. Snakeshit

    Hauptsächlich aus Platzgründen bin ich raus, allerdings ein wirklich tolles Set. So bleiben auf jeden Fall noch Wünsche offen in der UCS Welt. Vielleicht mal was aus der ST? Ein Revival des Y-Wing würde ich auch zu schätzen wissen. Der Snowspeeder dieses Jahr, war eher unspektakulär.

  14. Pre Vizsla

    es sind sogar 2 Lego-Porgs dabei (ganz rechts bei der Figuren-Reihe)

  15. Darth Exar

    Was würde ich bis heute darum geben, denn alten USC Star Destroyer mein Eigen nennen zu dürfen 🙁 das war einfach das beste Lego-Sammlerstück! Aber damals leider zu teuer für mich und heute unbezahlbar…

  16. Lightsabersword

    Fehlt da nicht der neue Kompressor den Unkar Putt angestöpselt hatte oder der den Falken geklaut hatte?

    Soviele Teile und was ist wenn dann eins fehlt?, wäre nicht das erste mal ging mir mal paar einem Puzzle mit 3000 Teilen so, echt ärgerlich.

    Der Falke sieht wirklich hübsch aus auch das zwei Sensorschüsseln dabei sind ist nice, nur der Preis ist alles andere als nice, die Hälfte würde es auch tun. Nee da warte ich noch bis der erschwinglich wird, das ist mir zu hapsch. Zumal ich glaube gelesen zu haben das der Falke im neuen Film wieder Änderungen erfährt und das nicht zu knapp, von daher macht sowas nur Sinn wenn diese Trilogie abgeschlossen ist, bis dahin wird er auch erschwinglich sein für mich, denke ich.

    Behalte ich auf jeden Fall im Auge das Teil, mal sehen was da noch so geht. 🙂

  17. MaYo

    @Lightsabersword

    Hast Du ein Vergleichbild des Falken inkl. neuem Kompressor?

    " Soviele Teile und was ist wenn dann eins fehlt?, wäre nicht das erste mal ging mir mal paar einem Puzzle mit 3000 Teilen so, echt ärgerlich."

    Übel. 😥
    Das wird bei Lego seeeehr selten passieren. Eigentlich packen sie in die Sets oft sogar mehr Teile hinein. Ersatzteile.

    "Der Falke sieht wirklich hübsch aus auch das zwei Sensorschüsseln dabei sind ist nice, nur der Preis ist alles andere als nice, die Hälfte würde es auch tun."

    Aus unserer Sicht schon. Wenn man bedenkt, wieviel Entwicklungsarbeit da so drinsteckt, inkl. den Anschaffungskosten füe neue Spritzgussmaschinen, dann die Lizenzgebühren an Disney usw., dann finde ich den Preis von 800€ durchaus noch angemessen. Klar, es ist eine Menge Schotter. 😀

    "Nee da warte ich noch bis der erschwinglich wird, das ist mir zu hapsch."

    Der Preis wird nicht merklich sinken. Später auf Eba* wirst Du ein Vielfaches bezahlen müssen.

  18. Lightsabersword

    @ MaYo

    Brauchst Dir doch nur das Erwachen der Macht anzuschauen insofern Du ihn hast, ich hab die DVD da sieht man es.

    Ersatzteile echt? Das sollte es mal bei Puzzles geben. Wobei 7500 Teile das wäre auch für mich Rekord.

    Naja was ich meinte ist ja, wenn der Falke nun wieder sehr verändert wird im neuen Film und danach sieht es aus, ist das Set hier noch nicht das richtige für mich.
    Ich mein ich finde es ja schön, das hier im Falken im Prizip zwei Modelle in einem stecken, sofern wie gesagt der Kompressor eingebaut werden kann. Der ist ja erst seit dem Erwachen der Macht im Falken integriert. Aber ich hät halt dann gern das Modell wo der Falke „abgeschlossen ist und da kann es gut sein das nach Herrn Trevorrows Film der Final noch kommt. Bei den Preisen kaufe ich höchstens nur einmal, das ist schon teuer genug 🙁 , ich mein dafür könnt ich mir ne neue Küche fast kaufen.

    Frage mich ja auch ob Harrison Ford selbst sich diesen hier zulegt oder gar George Lucas, Geld haben die ja genug, also ich meine damit ob das die reizen würde, gerade bei Harrison selbst würde mich das interessieren. 😀

  19. MaYo

    @Lightsabersword

    " Brauchst Dir doch nur das Erwachen der Macht anzuschauen insofern Du ihn hast, ich hab die DVD da sieht man es."

    IM oder AM Falken? Habe keine Ahnung wo das Teil sitzt.

    "Ersatzteile echt? Das sollte es mal bei Puzzles geben. Wobei 7500 Teile das wäre auch für mich Rekord."

    Es gibt Puzzles mit fast 250.000 Teilen. 😀 Wobei ich mich frage, wie lange das mit den 7500 Teilen dauert, den Falken aufzubauen. Bestimmt eine Stunde, oder? 😀 Also warum bringt Lego die Sachen nicht einfach aufgebaut heraus – mit kleinem Aufpreis?

    "Naja was ich meinte ist ja, wenn der Falke nun wieder sehr verändert wird im neuen Film und danach sieht es aus, ist das Set hier noch nicht das richtige für mich."

    Ach, dann kauft man sich den einfach nochmal! 😀 Oder sie bringen Patch-Sets heraus mit 100 Teilen, zum Preis von 420€. Dann spart man fast die Hälfte! 😀 Und Lego verdient immer noch üppig. Sogar viel mehr. Eine Win-Win-Situation! 😆

    "Ich mein ich finde es ja schön, das hier im Falken im Prizip zwei Modelle in einem stecken, sofern wie gesagt der Kompressor eingebaut werden kann. Der ist ja erst seit dem Erwachen der Macht im Falken integriert. Aber ich hät halt dann gern das Modell wo der Falke "abgeschlossen ist und da kann es gut sein das nach Herrn Trevorrows Film der Final noch kommt. Ich bei den Preisen kaufe ich höchstens nur einmal, das ist schon teuer genug , ich mein dafür könnt ich mir ne neue Küche fast kaufen. "

    Im Grunde bleibt der Falke der Falke. Lego sollte das fairerweise über Patch-Sets lösen.

    "Frage mich ja auch ob Harrison Ford selbst sich diesen hier zulegt oder gar George Lucas, Geld haben die ja genug, also ich meine damit ob das die reizen würde, gerade bei Harrison selbst würde mich das interessieren. "

    Lucas kauft Lego? Never Ever! Der unterstützt doch nicht Disney über Lizenzgebühren.

  20. Lightsabersword

    @ MaYo

    An der Pilotenkosole ist der angeschlossen gewesen soweit ich noch weiß, Rey hatte den doch überrückt.
    Und wenn man die Kanzel abnehmen kann dann solte er zumindest mitgeliefert werden und eigebaut werden können. Denn mit der Vierecksesorschüssel ist es ja dann der Falke aus dem Erwachen der Macht.

    Hizukommt ja auch wirds das auf Deutsch geben? Hier sehe ich nämlich nur ne englische Verpackung wahrscheinlich alles Englisch beschrieben. :-/

    Puh, da fragst mich was, eine Stunde meinst Du reicht zum Zusammenbau? Kann ich mir schwer vorstellen, ich saß an dem erwähnten Puzzle Monate, gut es war auch fast nur blöder blauer Himmel gewesen wo ich fast die Kriese bekam beim Teile probieren, aber wenn dann am Ende noch ein Teil fehlt, da könnt man das ganze am liebsten in die Ecke feuern. Ich war mehr als sauer, als das zum tragen kam…

    Das mit den Updates wäre eine wirklich gute Idee, dann kann man den hier sich kaufen, aber wenn die noch ein Modell rausbringen was dann den Falken wohl in den Zustand bei die Letzten Jedi verwandeln kann oder dann zum letzten Film der Trilogie, dann ist das ärgerlich, sich jetzt schon den hier zu kaufen, vom Preis wollen wir wie gesagt schon mal gar nicht sprechen. Ich denke aber der wird noch billiger ist meist so das es dann fällt nach ner Weile. Aber 800 Euro sind auch echt viel Geld für ein Spielzeug, wenn Du mich fragst.

    Nagut dann nicht George Lucas, aber Harrison Ford wird ihn sich wohl holen, das ist für den so als ich wenn ich dafür 10 Cent geben würde. Der kauft vielleicht auch gleich drei davon. Ist ja sein Raumschiff bzw seine Schrottmühle. 😀

  21. Snakeshit

    @lightsabersword
    „Nee da warte ich noch bis der erschwinglich wird, das ist mir zu hapsch.“

    Da kannst du lange warten. Nur „gebraucht“ kann es sein, dass der für eine gewisse Zeit unter den 800 zu kriegen ist. Ansonsten werden die Lego Sets nur im Wert steigen. Viele holen die sich allein schon als Wertanlage. Der Wert meiner kleinen bescheidenen UCS Sammlung hat sich innerhalb der letzten 3 Jahre nahezu verdoppelt.

  22. MaYo

    @Lightsabersword

    “ An der Pilotenkosole ist der angeschlossen gewesen soweit ich noch weiß, Rey hatte den doch überrückt.
    Und wenn man die Kanel abnehmen kann dann solte er zumindest mitgeliefert werden und eigebaut werden können. Denn mit der Vierecksesorschüssel ist es ja dann der Falke aus dem Erwachen der Macht.“

    Wenn ich mich richtig erinnere, war das Teil nur handtellergroß. Dann wäre es im Legofalken kleiner als einen Millimeter.

    „Puh, da fragst mich was, eine Stunde meinst Du reicht zum Zusammenbau? Kann ich mir schwer vorstellen, ich saß an dem erwähnten Puzzle Monate, gut es war auch fast nur blöder blauer Himmel gewesen“

    7500 Teile in 3600 Sekunden. Also weniger als eine halbe Sekunde pro Teil. Sportlich, aber schaffbar.

  23. Lightsabersword

    @ Snakeshit

    Warum das?, ich kenn das immer so das die Preise von neuen Produkten nach paar Monaten fallen. Das wäre wohl nur der Fall, wenn es ihn nicht mehr zu kaufen gäbe, aber die werden schon genügend davon herstellen, das der so schnell nicht vergriffen ist, zumal der Preis, wer hat schon soviel Geld und ist bereit das für ein Spielzeug auszugeben? Kenne keinen und als Wertanlage, da dürftest ihn ja nie aufmachen und zusammenbauen, dazu wäre er mir viel zu schade nur die Schachtel in der Ecke stehen zu haben, außerdem würde ich das nicht lange durchhalten und dann anfangen zu bauen, immerhin ist es der Falke. Und wer sich kaum einen leisten kann, wer kauft dann schon zwei um nur einen in der Ecke unangetastet stehen zu haben? Die meisten können ihn sich gar nicht leisten und ich müßte mehrere Monate Zeitungen austragen um mir das zu kaufen, aber einen Anreiz bietet er schon, immerhin ist er wandelbar, aber wie gesagt die anderen Änderungen müßten auch mit enthalten sein wie der neue Kompressor und nicht nur die Sensorschüssel, er soll ja aufklappbar sein… 🙂

    @ MaYo

    Nah ich weiß nicht, als Han zum ersten mal wieder die Pilotenkanzel also das Cockpit betritt sieht er sofort die Veränderung, von daher war sie doch sehr sichtbar.

    Das schafft man schon deshalb nicht weil man ja die Anleitung erstmal lesen müßte um bei 7500 Teilen und wo noch paar mehr, den richtigen Platz des Teils zu finden beim Zusammenbau.
    Nun stell Dir vor das ist noch englisch beschrieben, das schaffst Du nie, schon allein das umblättern der Anleitung kostet Dich wertvolle Zeit. 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1999: Marfalump, ein legendärer Werbebotschafter

Zeitreise 1999: Marfalump, ein legendärer Werbebotschafter

Wir begegnen dem Sommerloch mit einem Rückblick auf eine legendäre Werbefigur der Pepsi-Kampagne zu Episode I.

Die dunkle Bedrohung, Merchandise // Artikel

23/07/2025 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Über die neuen Jedi, die Macht und die Yuuzhan Vong, aber auch über das Schreiben allgemein

Literatur // Interview

09/08/2002 um 02:04 Uhr // 1 Kommentar

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige