Anzeige

Merchandise // News

Neuer Millennium Falke von LEGO offiziell angekündigt

und er wird gigantisch ausfallen

Vor ein paar Wochen machte LEGO eine Ankündigung, die das Fandom – oder zumindest die merchandise-affinen Fans – aufhorchen ließ. Es sollte groß werden… sehr groß. Eines der größten LEGO-Sets aller Zeiten. Und seit heute ist es offiziell. Es IST groß… sehr groß.

LEGO Falke 1

Allein die nackten Zahlen lesen sich beeindruckend. 84 cm lang, Über 7500 Teile, etc. Beeindruckend ist allerdings auch der Preis, denn schon für schlappe 800 Euro wandert die „Schrottmühle“ über die Ladentheke. Verkaufsstart ist in Deutschland der 1. Oktober, wer LEGO-VIP-Mitglied ist, kann bereits ab dem 14. September zugreifen. Auch die Verpackung wirkt schon ein wenig einschüchternd.

LEGO Falke 2

Weitere Informationen und viele detailreiche Bilder findet ihr hier.

Wer von euch wird sein Sparschwein ausbluten lassen und sich dieses edle Set gönnen?

Wir bedanken uns bei allen Hinweisgebern.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

37 Kommentare

  1. MaYo

    @Lightsabersword

    Alles eine Frage der Übung. Auge-Hand-Koordination. 😉

  2. Snakeshit

    @lightsabersword
    "Warum das?, ich kenn das immer so das die Preise von neuen Produkten nach paar Monaten fallen."

    Lego UCS sind keine normalen Produkte. Das sind in erster Linie Sammlerstücke.

    "Das wäre wohl nur der Fall, wenn es ihn nicht mehr zu kaufen gäbe, aber die werden schon genügend davon herstellen, das der so schnell nicht vergriffen ist, zumal der Preis, wer hat schon soviel Geld und ist bereit das für ein Spielzeug auszugeben?"

    Tatsächlich werden diese riesigen Sets grundsätzlich limitiert angeboten. Wobei es immer sehr unterschiedlich ist wie lange das vorhält. Slave 1 und der TIE Fighter von 2015 sind immer noch stabil bei ihren Preisen von 200 Euro zu haben. Allerdings gehören die auch eher zu den "mainstream" Modellen.

    "Kenne keinen und als Wertanlage, da dürftest ihn ja nie aufmachen und zusammenbauen, dazu wäre er mir viel zu schade nur die Schachtel in der Ecke stehen zu haben, außerdem würde ich das nicht lange durchhalten und dann anfangen zu bauen, immerhin ist es der Falke."

    Das ist ja das Schöne bei Lego. Da ist das relativ egal, weil niemand nur die Schachtel stehen haben will. Das ist was ganz anderes als bei Spielzeugfiguren.:lol:

  3. Lightsabersword

    @ MaYo

    Bei mir nicht 😀

    @ Snakeshit

    Du denkst der wird nur in begrenzter Stückzahl hergestellt? Wäre aber kontraproduktiv wenn Du mich fragst für den Hersteller, man muß ja erstmal sparen bis man sich ihn leisten kann, das braucht seine Zeit.

    Also wenn Du zu Toyser Us gehst haben die den bestimmt nur ich hab nicht das nötige Geld jetzt um ihn zu kaufen, er ist halt so teuer. Gut vielleicht müßten die ihn erst bestellen, nimmt ja auch viel Platz weg die werden wohl nur so 5 bis 6 im Laden haben, aber ich denke ihn zu bekommen wird nicht so das Problem wie ihn zu bezahlen.

    Danke jedenfalls für die Infos, ich werde das mal die nächsten Monate verfolgen ob er noch fällt… 🙂 Ich bin zwar überhaupt nicht für Lego, aber den Falken wollte ich schon immermal haben und dann so groß und in den Details, da kann ich schwach werden, vielleicht spiel ich mal Lotto… 🙂

  4. MaYo

    @Lightsabersword

    Das schaffst Du!

    Ich habe mal die Weltrekorde rausgesucht:

    http://www.recordholders.org/de/list/lego.html

    Also beim Schnellbau-Wettbewerb für den Imperial Star Destroyer (Set 10030) liegt der Rekord bei etwas über 54 Minuten – allerdings mit bis zu 10 Helfern und OHNE Vorsortierung. Das Teil hat 3104 Teile. Es wäre möglich, wenn man das übt mit einem bestimmten Modell. Macht bestimmt viel Spaß. 🙂

  5. Lightsabersword

    @ MaYo

    Glaubst Du? Ich glaube da brechen eher meine Nägel ab. 😀

    Wow schon erstaunlich wie schnell da manche sind, ich glaube in der Zeit bekomme ich nicht mal die Kanzel zusammengebaut. 😛

  6. MaYo

    @Lightsabersword

    Ja, ganz locker. 😉 Ich habe gerade parallel zu unseren Posts einen ganzen 10030 Star Destroyer gebaut. Ehrlich! 😀

    @Lego als Geldanlage

    Die Wertzuwächse diverser Sets sind ja teilweise erheblich. Könnte man mal darüber nachdenken. Doch wenn ich mir vorstelle, ich lagere den neuen Falken in der trockenen Kammer, dann wäre das recht frustrierend. Als hätte man einen Ferrari in der Garage, aber darf ihn nicht mal berühren. Wahrscheinlich würde ich den Karton schon nach zwei Tagen aufreißen und das Teil aufbauen. 🙂

  7. MrFett

    WOW!

    Würde ich nehmen. Aber NIE für diesen Preis.

    Dann bleibt der Todesstern 10143 halt alleine auf Platz 1 auf meiner Vitrine. 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

verwandte themen

Verwandte Themen

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Über die neuen Jedi, die Macht und die Yuuzhan Vong, aber auch über das Schreiben allgemein

Literatur // Interview

09/08/2002 um 02:04 Uhr // 1 Kommentar

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Zeitreise 1984: The Epic Continues? Kenners Pläne nach der Klassischen Trilogie

Zeitreise 1984: The Epic Continues? Kenners Pläne nach der Klassischen Trilogie

Nach dem Ende der klassischen Trilogie blickte Kenner sorgenvoll in die Zukunft. Mit einem kühnen Konzept wollte es 1986 ohne Kinofilm im Rücken an alte Verkaufserfolge anknüpfen.

Merchandise // Artikel

09/12/2024 um 13:47 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige