Anzeige

Literatur // News

Neuer Miniauszug aus Riptide

mit einem Gastauftritt eines alten, zukünftigen Bekannten

Anstelle eines neuen Kommentars zur Jubiläumsausgabe von Heir to the Empire, gibt es von Del Rey „nur“ einen weiteren Miniauszug aus Riptide:

Not for the first time, he wondered how much of recent events the Master had foreseen, how far into the future the Master’s foresight extended. It was as though the Master had a recorder on the eye of fate, and through it saw and anticipated events like no one else.

Despite himself, Wyyrlok felt awed by the Master’s power.

Soviel also zur Frage, wann es zur Verknüpfung der Romane und der Legacy-Comics kommt.

Riptide erscheint voraussichtlich Ende Oktober.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. Darth Spiriah

    Wyyrlok I taucht bereits in Gegenwind auf. Nur logisch, dass er im Sequel auch einen Auftritt hat. 😉

  2. Devaron Gambler

    Stimmt ja…die Family Wyyrlok ist ja bekannt dafür, auf Krayt der sich in Stasis befindet, aufzupassen. Ich mag die Chagrianer sowieso.
    P.S.: ‚Einen schlafenden Drachen sollte man nicht wecken‘! 😉

  3. Devaron Gambler

    @ Darth Spiriah
    du bist mit Gegenwind schon durch?
    Kann du das denn weiter empfehlen? Das einzige was mich in der Zusammenfassung interessiert hat, war das Jedi Academy Held ‚Jaden Korr‘ die Hauptrolle übernimmt. Aber wenn ich höre das Wyyrlok I auftaucht…Jawohl ja!!! 😀
    Dann wüßte ich ja was ich mir anschaffe, nachdem ich mit Jedi-Heiler durch bin:D

  4. Darth Spiriah

    Nein, zu dem Buch bin ich bisher noch nicht gekommen, auch wenn es bereits hier im Regal steht, ebenso wie Betrogen. Lese zur Zeit Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Aber ich hab auf der Wookieepedia mal die Artikel zu den drei Wyyrloks gelesen, da stand das bei den Auftritten dabei.

  5. J.J. Binks

    Wyyrloks Auftritt in Gegenwind ist relativ kurz und er wird auch nie Wyyrlok genannt, die Einen Sith wollen ja noch im Verborgenen bleiben, um nicht wie ihre Kollegen auf Kesh zum Ziel von Lukes Jedi zu werden.

  6. Devaron Gambler

    OK Wookieepedia also :rolleyes:

    ja wird bestimmt cool, wenn da die Family der Wyyrloks eingeführt wird.
    Unendliche Geschichte liest du? Ne Ne der Michael kennt doch kein Ende mehr!!! 😆

    Also sobald ich mit Jedi-Heiler durch bin…lese ich entVader, Der Hobbit oder ich leg mir schell noch Gegenwind zu.

  7. Chrissi

    Na ja, die Einen Sith traten ja schon in LotF auf, und das sogar ziemlich direkt. Ansonsten interessant, aus der Perspektive von Wyyrlok zu lesen. Das würde vielleicht auch den Auszug vom 08.07. erklären.

    Crosscurrent, oder eben Gegenwind, fand ich relativ gut und lesenswert. Am Ende kam bei mir sogar noch ein wenig "Horror-Stimmung" auf. Nur sollte man, wenn man sich an die Geschichte wagt, frei von Ablehnung zum Beispiel bezüglich Zeitreisen sein.

  8. DarthUltimor

    @Chrissi Es gibt verschiedene Arten von Zeitreisen. Zum einen die Rückreise, bei der man in bereits vergangene Zeiten zurückreist und diese ändern kann (Paradox: Du kannst deine Eltern vor deiner Geburt töten).

    In Gegenwind sorgt lediglich eine Hyperraumstörung dafür, dass die Zeit auf der Harbinger sehr viel langsamer als im restlichen Universum läuft, somit verschwindet sie zur Zeit des Großen Hyperraum Kriegs und taucht 5 Jahrtausende später wieder auf.
    Wenn man davon ausgeht, dass der Hyperraum auf die Zeit der umgekehrten Effekt wie Masse hat, also eine "Gegenkrümmung" des Raumes ist, ist dieser Effekt ohne relativitätsschild sogar unvermeidlich.
    Ob dies überhaupt eine Zeitreise ist, bleibt dahingestellt.

  9. Chrissi

    Nun ja, für mich sind die Sith und der eine Jedi 5000 Jahre durch die Zeit in Richtung Zukunft gereist. Dass dies durch eine Störung beim Eintritt in den Hyperraum geschah, weiß ich, da ich den Roman gelesen habe. Inwiefern da nun physikalische Hintergründe mit hinein spielen, interessiert mich relativ wenig.

    Der Kommentar meinerseits, dass man mit Zeitreisen keine Probleme haben sollte, bezog sich auf diverse frühere Kommentare, die ich gelesen habe, in denen ein solches Phänomen in Star Wars verteufelt wurde.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Bis zum Fall von Taris an die Mandalorianer versorgte die Tariser Holopost die Bewohner der Stadtwelt mit den neuesten Nachrichten und Informationen. Wir präsentieren die Inhalte der Ausgaben von 39:56:1434 bis zum Fall des Planeten.

HoloNet-News // Artikel

24/10/2007 um 17:53 Uhr // 0 Kommentare

Das Star-Wars-Radio-Drama

Das Star-Wars-Radio-Drama

Die Hörspieladaptionen der klassischen Trilogie sind ein Meilenstein in der Star-Wars-Geschichte. Wir blicken auf ihre Produktion und Änderungen und stellen Hörproben vor.

Hörspiele // Artikel

05/09/2006 um 10:35 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige