Anzeige

Spiele // News

Neuer Planet in KotoR 2: Dxun heißt er…

... noch so ein Dschungelmond 😉

In Knights of the Old Republic II: The Sith Lords wird uns ein neuer Planet über den Weg laufen – wie
IGN.com
zu berichten weiß.

Dxun ist der größte Mond im Onderon System, mit dichtem Blätterwald und rauem Wetter. Die Biester,
die den Dschungel unsicher machen, sind einige von den bösartigsten Räubern der Galaxie – und schon
viele Entdecker sind kurze Zeit nach ihrer Landung verschwunden.

Die Pfade sind beinahe überwuchert, aber viele Krater und Wracks aus dem Mandalorianischen Krieg liegen
im Dschungel begraben… ebenso wie die Körper von Tausenden Soldaten, die im letzten Kampf der Republik auf
Dxun starben.

Dxun ist ein Mond von Onderon, aber sie sind schon fast Schwesterplaneten und teilen sogar ein wenig
derselben Atmosphäre. Eine Reise zwischen ihnen benötigt nur einen kurzen Shuttleflug.

Es gibt Gerüchte, dass es kürzlich in dieser Gegend Sith-Aktivitäten gegeben hat – und sie scheinen
sich auf einige alte Strukturen im Dschungel konzentriert zu haben. Das Gelände wird als extrem gefährlich
angesehen.

Ein Screenshot dieses Planeten:

Dxun

Schaut Euch dazu auch die neuen Screenshots auf den offiziellen Seiten an. Dort unter New Planet Revealed auf Check out klicken.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. jerec-sa

    Was soll das den ich sitz hier ohne gescheite games und man präsentiert mir hier tag für tag super screenshots und trailer. Warum kommen die ganzen SW Spiele eigentlich erst Ende des Jahrs ich könnte anfangen zu heulen.

  2. VodoSioskBaas

    Habt Ihr die Screens gesehen?

    Wenn das mal nicht Coruscant ist, dass mein altersschwaches Auge da um Screenshot 10 herum gesehen hat.

    Womit wir auch einen weiteren Planeten kennen.

  3. Darth Saibot

    Es muss sich nicht zwangsläufig um Coruscant drehen. Gibt sicherlich auch noch ein paar andere Planeten von diesem schlag. Man denke da nur an Naar Shadda (oder wie man das schreibt) aus der Jedi Knight Serie – das sah Coruscant auch sehr ähnlich.

    Aber die ersten Screenshots gefielen mir auch verdammt gut – das Bild, auf dem die Ebon Hawk zu sehen ist erinnert mich doch sehr stark an die Millenium Falcon aus ANH. Hach, die guten, alten Imperiumsbasen. 😉
    Aber vielleicht ist ja genau DAS der springende Punkt, warum KotOR mehr SW-Atmosphäre erzeugt als sogar die Prequel-Filme: In der OT hat man das Galaktische Imperium, in KotOR das Sith-Imperium – und in den Prequels hat man gelinde gesagt gar nichts.

  4. Chris Skywalker

    Genau das ist mein größter Kritikpunkt an den KOTOR-Spielen. Es macht einfach keinen Sinn, daß man 3000 Jahre vor Yavin näher an der Rebellionsatmosphäre ist, als 30 Jahre vor Yavin. In Sachen Kontinuität ist die KOTOR-Reihe in meinen Augen ein einziger großer Mißgriff. Das ändert nichts daran, daß KOTOR riesigen Spaß gemacht hat, aber in meinen persönlichen Kanon paßt die Geschichte schlicht und einfach nicht. Aber wie die Infinities-Version von Episode IV und die Tales-Comics bewiesen haben, ist Kanon keine Vorbedingung für aufregende Abenteuer.

    Daß wir Dxun sehen, finde ich nebenbei bemerkt wirklich klasse. Den Bestien von Onderon gegenüber zu stehen, wird sicher toll, und Freedon Nadd wird sicher auch irgendwie herumspuken. Vielleicht taucht sogar ein Exar-Kun-Artefakt auf. 2005 wird ein tolles Jahr.

  5. Darth Saibot

    Frage: Warum passt es nicht in die Kontinuität rein? Ich finde es im Gegenteil sehr stimmig, dass man sich nun im Zeitraum von 4.000 Jahren vor der Republic befindet. Und was das Sith-Imperium angeht: Imperien und Reich kommen und gehen – das Galaktische Imperium bestand auch blos 25 Jahre und wirkte dann noch 19 Jahre nach bis es dann ganz verschwand.

    4.000 Jahre sind eine verdammt lange Zeit. Man schaue sich da blos die Geschichte unseres Planeten an, von der ca. 3.000 Jahre bekannt sind. Wieviele Reiche und Imperien gab es, von denen es jetzt nur noch Ruinen gibt?

    Also ich finde es absolut nicht daneben, im Gegenteil – durch die Wahl dieses Zeitraumes konnte man sich storymäßig frei austoben ohne Rücksicht auf die Geschehnisse um Darth Vader, Luke Skywalker & Co.
    Und das beste: Man konnte diese einzigartige SW-Atmosphäre erzeugen ohne dass man wieder irgendwelche Nebenhandlungen zur Zeit der Rebellion erfinden muss.

  6. renlla1

    @darth saibot
    „Man konnte diese einzigartige SW-Atmosphäre erzeugen ohne dass man wieder irgendwelche Nebenhandlungen zur Zeit der Rebellion erfinden muss.“
    Da gebe ich dir recht. Die Alte Republik existierte knapp 1000 Generation, und wieviel ist bekannt? Großer Hyperraumkrieg (5000 VSY), Bestienkriege von Onderon (4400-4000 VSY),Sith Krieg (ca. 4000 VSY) und die Schlacht von Ruusan. [Nebenhandlungen wie Besiedlung von Ord Mantell, oder wann wo etwas auf Tatooine passiert ist und wer wann geboren wurde lasse ich weg]
    Un in weniger als 100 Jahren von Naboo bis zu der Von Invasion gibt es zich Material über die galaktische Geschichte. Da passiert fast jedes Jahr etwas und in Zeiten der Alten Republik vergingen allein 15000 Jahre von der Gründung der Republik bis zum Hyperraumkrieg ohne dass etwas wirklich großes passiett ist [was bekannt ist]
    Man kann ja auch mal einen Storybogen für einen Roma, Comic, Computerspeiel,… erfinden der vor dem Hyperraumkrieg spielt. Die einzigen Infos von Geschehnissen vor dem Großen Hyperraumkrieg bekommt man aus Rückblenden in Comics, etc.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Chroniken der Sith – Knights of the Old Republic II

Die Chroniken der Sith – Knights of the Old Republic II

Obsidian Entertainment veröffentlichte vor Knights of the Old Republic II: The Sith Lords Beiträge zur Geschichte von Jedi und Sith, die im Detail zwar vom Star-Wars-Kanon abweichen, aber den umfassenden Konflikt zwischen Gut und Böse behandeln.

Spiele // Artikel

17/02/2005 um 11:02 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1994: So entstand Dark Forces

Zeitreise 1994: So entstand Dark Forces

Das Galaxy Magazine ist begeistert vom brandneuen Shooter von LucasArts und seiner revolutionären Jedi Engine.

Spiele // Artikel

28/08/2025 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Sam Witwer im Interview

Sam Witwer im Interview

Der Darsteller von Starkiller spricht über The Force Unleashed und das Star-Wars-Fandasein

Spiele // Interview

29/12/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige