Anzeige

Literatur // News

Neuer Roman über Bau des Todessterns angekündigt

Zeitlich zwischen Die Rache der Sith und Eine Neue Hoffnung

Die holografischen Pläne des Todessterns in Episode II und das Grundgerüst dieser „ultimativen Waffe“ am Ende von Episode III haben Fanherzen höher springen lassen.

Nun hat die offizielle Seite einen Roman angekündigt, der die angesprochene Szene in Episode III aufgreift und die Geschichte über den Bau des ersten Todessterns erzählt.

Er ist nicht nur eine erstaunliche Baukunstleistung, sondern zugleich auch eine Scheußlichkeit der Wissenschaft. Er ist die mächtigste Waffe des Galaktischen Imperiums. Als Prinzessin Leia sah, wie er ihr wertvolles Zuhause Alderaan zerstörte, ernannte sie das Imperium zum Feind von Leben an sich. Es war der Todesstern.

Als der Todesstern von einem Jahrhunderttreffer eines Torpedoschusses atomisiert wurde, nahm er viele Geschichten mit ins Grab. Nun kommt die Geschichte seines Ursprungs mit einem neuen Hardcover Roman, das im Herbst 2007 bei Del Ray erscheinen soll, wieder ans Tageslicht.

Steve Perry und Michael Reaves, das gleiche Paar, das die MedStar Duologie, und einzeln solche Star Wars Romane wie Schatten des Imperiums und Darth Maul: Schattenjäger geschrieben haben, tun sich wieder zusammen, um eine ganz neue Geschichte zu erzählen, die in den dunklen Zeiten zwischen den Ereignissen von Episode III und IV stattfindet. Lernt die Wahrheit hinter der undurchsichtigen Geschichte des Todessterns und die Persönlichkeiten, die zu seiner Errichtung beigetragen haben.

Perry und Reaves wurden für diesen Roman gerade erst unter Vertrag genommen. Das Buch hat noch keinen Titel.

2007, eine lange Zeit. Wenn das Buch rauskommt haben wir vielleicht schon die ersten Episoden einer der neuen Star Wars Fernsehserien gesehen. Kaum vorstellbar…


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

15 Kommentare

  1. Darth Thit

    ich freue mich schon auf das buch.
    ich hoffe dass vader und tarkin ne große rolle spielen werden.
    und da reaves seine finger im spiel hat kann ich mir vorstellen,dass es da auch nen jedi gibt der fast den todesstern zerstört (wie in Darth Maul).
    aber mit diesen autoren kann das nur ein knaller werden!

  2. Borskfeylya

    Ausgezeichnet!
    Ich hoffe aber doch, das die beiden Autoren auch die bisher erschienen EU-Werke berücksichtigen.
    Wenn dann die Romane „Planet der Verräter“ und „Jedi Akademie I-III“ zusammen mit den Filmen sinnvoll verknüpft werden, kann da echt was draus werden….

  3. Darth Duster

    Ich gehe sogar davon aus, daß dieser Roman die Aufgabe hat, alle losen Punkte der Geschichet des Todessterns, die es durch vorige Romanveröffentlichungen gab, miteinander zu verknüpfen, so daß alles einen Sinn ergibt.

  4. Obi Wan-Kenobi

    @Duster
    Meinst wohl u.a. den langen Bau – das hoffe ich auch!

  5. Darth Duster

    Joa, das jetzt eigentlich weniger, als vielmehr die Personen, die laut diversen Romanen am Bau bzw. der Entwicklung beteiligt gewesen sein sollen.

    Die lange Bauzeit im Vergleich zum zweiten Todesstern seh ich nicht als wirkliches Problem. Da gibt es ganz einfache „Lösungen“.

  6. Borskfeylya

    Man kann sich zwar auch irgendwie selber schlüssig zusammenbasteln, aber ein Roman, der die ganze Sache offiziell macht ist immer willkommen….und bei dem beiden Topautoren kann ja auch (fast) nichts schiefgehen…

  7. TORSION

    Ich hoffe nur das Bevel Lemelisk auch drin vorkommt. Denn laut den Roman „Daksaber“ war er ja grundlegend daran beteiligt.Wäre schade wenn das nicht berücksichtigt wird.

  8. Ambu Fett

    Jaaaaa! Die beiden Autoren sind wirklich ein Dream-Team (man lese MedStar). Der Roman wird sicher klasse :).

  9. Lord Sidious

    Dieser Roman hört sich sehr interessant an, ich hoffe auch, dass alle vorangegangenen Erzählungen aus Romanen und Comics von Reaves und Perry bedacht werden und Platz in ihrem Roman finden.Schlund-Zentrum, Todestern-Prototyp, Bevel Lemelisk, Tol Sivron, Tarkin etc. sollten alle in diesem Roman enthalten sein, vor allem aber muss die Kontinuität zu den bereits erschienen Quelllen übereistimmen, ich denke aber, dass die beiden das schaffen werde, jedenfalls endlich mal wieder ein Buch aus der „dunklen Zeit“.

  10. Aidan Savo

    Super!!!
    Das erfreut das Fanherz, v.a. weil endlich eine Lücke, über die immer viel (sinnvoll und auch unsinnig,vgl. Bauzeit) diskutiert wurde, geschlossen wird. Post-NJO könnte ja nett werden, aber viele Fans wollen lieber erst die losen Enden verknüpft haben.

  11. Darth Jeus

    JUHU

    KLASSE

    SUPER

    Ich freu mich schon auf dennBand. Endlich wird man mehr erfahren, yeah, das Buch wird ein Pflichtkauf!!!

  12. Ringsäpower

    Seh ich auch so! 2007, kommt das da inEnglisch, oder schon in Deutsch raus?

  13. Darth Sithidiot

    Es erscheint bei DelRay, der Verlag bringt normalerweise nix auf Deutsch raus 🙂

  14. Darth Sithidiot

    Hoffe aber sehr, dass überhaupt eine deutsche Übersetzung folgt. Bei vielen Romanen (The Approaching Storm zum Beispiel) ist das ja nicht der Fall…außerdem hinkt Blanvalet weit hinterher…

  15. Magna Droid

    Ein Roman über den Todesstern??Man so was wollte ich schon immer mal!Und gott sei dank ist es kein Kinderbuch The Last of the Jedi!Und mit den Autoren?Da kann ja nichts schieff gehen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Bevor sie Watchmen entwickelten, waren die gefeierten Comic-Schaffenden Alan Moore und Dave Gibbons im Erweiterten Star-Wars-Universum aktiv.

Literatur // Artikel

10/03/2009 um 13:22 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige