Anzeige

Neuer Spoiler: Eine tödliche Konstruktion


Ternian meint es heute gut mit uns und veröffentlicht gleich einen weiteren Spoiler im MillenniumFalcon:

[Spoiler-Warnung] markieren:


Wie taucht der Todesstern in Episode III auf?

Stellt Euch einen Skelettkörper mit zwei fertiggestellten Polen vor. Man kann den Hauptkanonenschaft sehen, der bis zum Kern führt, und außerdem die Hauptkammer, die Lando Calrissian in Return of the Jedi zerstört.

Der Todesstern ist umgeben von ungefähr fünfzehn Schiffen, die aussehen wie die Kernschiffe der Handelsföderation, außerdem kleine Frachter, die kaum sichtbar sind, und Sternzerstörer.

Der Todesstern schwebt über einem wolkigen Planeten.

[Spoiler-Ende]


Cougar

Bereits 1996 gründete Cougar mit StarWars-Lexikon.de das erste deutschsprachige Online-Star-Wars-Lexikon. Im Jahr 2000 wurde daraus die Star-Wars-Behind-the-Scenes-Seite Jedi-Alliance.de, die 2002 zu Star Wars Union stieß. Ab da übernahm Cougar neben allerlei News zu den Prequels vor allem Design-Aufgaben. Er verließ das Projekt 2006.

Schlagwörter

54 Kommentare

  1. Darth Sion

    Bin echt gespannt auf dieses ,,Deja-vu“Erlebniss…
    Lando hat aber die Hauptkammer des zweiten Todessterns zerstört….:-)

  2. Darth Sithidiot

    der „wolkige Planet“ ist wahrscheinlich Kashyyk (berufe mich da mal aufs E.U.)

  3. Darth Sithidiot

    @Darth Sion: …und der sah ja schließlich ein bisschen anders aus als der erste.

  4. Lord Sidious

    @Darth Sithidiot
    Wie kommst du auf Kashyyyk?Laut EU wird der erste Todesstern im Orbit des Gefängnisplanteten Despayre im Horuz-System gebaut, dazu werden u.a. Wookie-Sklaven eingesetzt,´ da ist nie von Kashyyyk als Bauort die Rede, da das Imperium einen Ort brauchte, der von den großen Handelsstraßen abseits liegt und relativ unbekannt und unbemerkt vom Rest der Galaxis ist.

  5. Cougar

    @Darth Sion: Hatte mich auch gewundert, steht aber wörtlich so im Spoiler. Aber sicher meinte der gute Ternian eine Kammer, die genauso aussieht, wie die Kammer, die Lando zerstört hat 🙂

  6. Mucki

    „Der Todesstern ist umgeben von ungefähr fünfzehn Schiffen, die aussehen wie die Kernschiffe der Handelsföderation“ wieso die aussehen wie? ich denke mal es sind kernschiffe der handelsföderation

  7. Lord Sidious

    @Nautolaner
    Was wohl, Material liefern, den Todestern aufbauen;)

  8. Nautolaner

    @ Mucki und Lord Sidious
    Und dafür nehmen die Schiffe der Handelsförderation bzw. der Separatisten Union her.

  9. Lord Sidious

    @nautolaner
    Wenn diese Szene zeitlich gesehen am Ende der Ereignisse von ROTS stattfindet, ist der Krieg erst wenige Tage vorbei, das Imperium steckt noch „in den Kinderschuhen“, udn auch wenn die Konföderation nichtmehr existiert, sind ihre Schiffe noch vorhanden, die ja in erster Linie als Transportschiffe gedacht waren, bevor der Krieg ausbrach, Sternzerstörer hingegen wurden speziell für den Kriegseinsatz erdacht und werden anderweitig benötigt(Verfolgung der Jedi, Festigung der Herrschaft Palpatine`s), also werden eben die ehemaligen Föderationsschiffe für den Bau verwendet.

  10. Nautolaner

    @ Lord Sidious
    Aber nur wiel ihre Anführer tod sin ergeben sich doch nicht sämtliche Föderations Schiffe. Der Krieg gilt als vorbei weil eine Partei nicht mehr gewinnen kann, nicht weil die andere gewonnen hat.

  11. Sashman

    Ich hoffe, der Todesstern sieht dann ungefär so aus:

    http://www.starwars.jp/machine/image/pro to_death_star.jpg

    Dies ist ein Bild aus einem Rollenspiel-Quellenbuch. Wer „Flucht ins Ungewisse“ kennt… ist eben nur das Skelett, aber das sieht auch schon gut bedrohlich aus.

  12. TheForce

    Is ja alles gut und schön, aba mir stellt sich immernoch eine Frage: Die Bauzeit. Wenn der Todesstern sich wirklich schon kurz nach den Ereignissen von ROTS im Bau befinden, würde das heißen, dass das Imperium 20 Jahre (!!) am 1. Todesstern rumbastelt. Am 2. wurde doch bekanntlich nur etwa 4 Jahre gebaut, oder?

  13. Lord Sidious

    @Nautolaner
    1 Stunde, bevor Vader auf Mustafar ankommt, erhalten die Separatistenführer von Sidious den Befehl, sämtliche Droidenstreitkräfte der Galaxis mit einem Mastersignal, das von Mustafar aus geht, abzuschalten.De Facto ist der Krieg dann vorbei, da der Großteil der Separatistenstreitkräfte aus Droiden besteht und diese deaktiviert wurden.

  14. Lord Sidious

    @TheForce
    Ja, die Bauzeit, darüber wurde im MF auch schon heftigst gestritten, trotz der tatsachen, dass Palpatine den Todesstern geheimhält(vor Senat und dem Rest der Galaxis), der Superlaser sich noch im experimentellen Stadium befindet, es wichtigeres zu tun gibt, das Imperium an sich aufbauen, die Flotte aufrüsten, Jedi ausrotten etc., sind 19 Jahre eine recht lange Zeit für den Bau.Beim zweiten war zwar kein hinderlicher Senat mehr, die Ingenieure wußten, wie sie ihn zu bauen hatten, aber der Bau dauerte dann etwa nur 1/5 der Bauzeit des Original`s, und der 2.Todestern war auch größer.In meinen Augen passt es nicht hundertprozentig.

  15. Nautolaner

    @ alle
    Hab ich nicht dran gedacht.

    o.k. ich geb mich geschlagen!

  16. Bastie85

    Ich vermute mal das
    die 2 Todessterne gleichzeitig gebaut werden/wurden.

    Das Imperium konzentrierte sich später aber ersteinmal darauf den Ersten Todesstern fertig zu stellen und so wurde der bau des Zweiten ersteinmal auf Eis gelegt nach Episode 4 wurde der bau des zweiten (halbfertigen ) Todessterns wieder aufgenommen.
    Dies ist wiegesagt nur eine vermutung.

  17. Lord Sidious

    @Bastie85
    Sehr unwahescheinlich, allein die Kosten für einen Todesstern waren astronomisch, auch wenn der 2. dann gebaut wurde, wären irrsinige Summen vonnöten gewesen, 2Todesterne gleichzeitig zu finanzieren, das hätte selbst den Rahmen des Imperiums gesprengt, vor allem, da der Bau direkt nach dem Krieg begonnen wurde, die Galaxis selbst mußte erst einmal aufgebaut werden.Außerdem hat der 2.Todestern einen Durchmesser von 160km, der 1. 120km Durchmesser, ich glaube kaum, dass sie 2 Todessterne mit versch. Durchmessern gleichzeitig begonnen haben, udn in 19 Jahren wär es sicher jemanden aufgefallen, dass über Endor ne riesige Skelettkugel rumhängt.

  18. Jedi Ken Shu

    @Bastie85

    Interressante Theorie aber ich glaube dass es für beide Todessterne nicht genügend Material gegeben hätte. Ausserdem wären die Kosten viel zu hoch gewesen.

    Ihr müsst euch mal die Szene im Film vorstellen. Vader, Sidious und Tarkin auf der Brücke und dann die gewaltige, wenn auch noch nicht fertige, Konstruktion des Todessterns. Dazu die Imperiale Marschmusik. Wahnsinn!!!

  19. Darth Asparagus

    @Jedi Ken Shu

    Lieber nicht. Das mit dem „Szenen geistig ausmalen“ birgt die Gefahr, daß die eventuell auftretende Enttäuschung beim Kinobesuch nur umso größer wird (zumindest gings mir bei E I & E II so).

    Ich für meinen Teil stell mir lieber nix vor und laß mich dann überraschen.

  20. Jedi Ken Shu

    @TheForce und Lord Sidious
    Ihr dürft nicht vergessen dass der 2. Todesstern in RotJ noch gar nicht fertig war (ausgenommen natürlich die Hauptwaffe). Hätte Lando den Todesstern nicht zerstört dann hätten die wahrscheinlich noch weitere viele Jahre an dem Ding rumgebastelt.

  21. Bastie85

    Okay das es Finanziell und Materialtechnisch vieleicht nicht möglich wäre zwei Todessterne gleichzeitig zu bauen kann sein. aber es kann auch nicht sein wer weiß das schon. und wenn man das EU mal außen vor lässt ?! wer weiß was lucas alles im Kopf hat. wir (ich auch) verlassen uns immer wieder auf informationen des EU aber wenn man nur die filme alleine nimmt ( wie lucas es tut) wäre es schon möglich das zwei todessterne gleichzeitig gebaut werden.

  22. Wedge81

    Vielleicht war der erste Todesstern ja auch schon 10 Jahre vor Ep IV fertig und man hat ihn erst als Ass im Ärmel rausgeholt,als die Rebellion an Macht gewann.So eine Rebellion braucht ja auch erst ein bisschen Zeit zu „keimen“ und wo keine Gefahr,da wird auch keine Einschüchterung gebraucht. Andererseits spricht die Machtgier und der Drang zur zwanghaften Vereinigung der Galaxis unter der Herrschaft eines Einzelnen gegen meine These,denn dieser eine hätte am liebsten schon zur Zeit von Ep III zehn von den „Metallkugeln“ gehabt.
    Andererseits hebt sich ein Herr Sidious auch immer was für die Hinterhand auf bzw. ein Hintertürchen offen—siehe Ep VI.

  23. Orckiller

    Ich glaub es wird auch nich wirklich gesagt wann der bau des 1. Todessterns abgeschlossen war. Er hätte also genauso gut schon ein paar jahre vor der schlacht von Yavin fertig gewesen sein können und es hat nur niemand bemerkt oder das Imperium hat nur noch Tests durchgeführt

  24. Darth Sauron

    Dass der erste Todesstern schon Jahre vor Yavin fertig gestellt wurde kann gar nicht sein, da Tarkin in ANH erwähnt, dass der Todestsern erst jetzt einsatzbereit ist.

  25. Lord Sidious

    @Darth Sauron
    Richtig, General tagge sagt kurz zuvor etwas wie“Solange diese Station nicht voll einsatzbereit sit, sind wir immer noch verwundbar“.Und das Palpatine den Todesstern jahrelang zurückhält, klingt nicht sehr plausibel, der Todesstern sollte den eisernen Griff des Imperators um die Galaxis noch mehr festigen und jeden Widerstand im Keim ersticken, Palpatine würde solch eine waffe wohl kaum jahrelang versteckt halten.
    @Jedi Ken Shu
    Die Hülle des zweiten Todesterns war aber zu gut 2/3 beriets fertig, für den Rest hätte das Imperium sicherlich keine 10-15 Jahre mehr benötigt.

  26. Lord Sidious

    qbastie85
    Eine Drehbuchfassung von ROTJ sah vor, dass der Endkampf über Had Abaddon, der Hauptwelt des Imperiums, stattfand.Had Abaddon wurde dabei von 2 Todessternen umkreist, und der Thronsaal des Imperators war umgeben von einem Lavasee im Planeteninnern, doch Lucas verwarf diese Idee.Und wenn wir das EU außen vorlasen, stammt die Grundidee des Todessterns von den Geonosianern, und während des Lauftextes zu ROTJ steht, „Luke ahnt nicht, dass das galaktische Imperium im Geheimen mit dem Bau einer neuen, bewaffneten Raumstation begonnen hat – tödlicher noch als der gefürchtete erste Todesstern“.Somit wäre eindeitig geklärt, dass der zweite Todesstern NACH ANH gebaut wurde, und nicht vorher.

  27. Meister Windu

    freu mich schon riesig die eingeweide des monstrums zu begutachten. hab mich schon immer mal gefragt wie das teil so innerlich aufgebaut ist.

    @all
    vergesst spekulationen über bauzeit-/kosten. ihr werdets eh nie genau wissen…

  28. sum1

    Also eine Sache, die mir immer so durch den Kopf geistert: Was interessieren den Imperator denn die Kosten? Geldeintreiber werden sich wohl genauso wenig zu ihm wagen wie Rebellen, er ist ja nicht gerade dafür bekannt, Widerworte zu akzeptieren.

    „Der Imperator vergibt nicht so leicht wie es tue.“ 😉

    Naja und wenn man eine ganze Galaxis zur Verfügung hat, sollte es wohl auch nicht am Material scheitern.

  29. Darth Vok

    Also, als das Drehbuch für Jedi 1981 noch in der Entwicklung war und der Titel noch „Revenge of the Jedi“ lautete, hatte Lucas das Imperium zwei (!) neue Todessterne bauen lassen, die auch nicht im Orbit von Endor hingen, sondern im Orbit eines Waldmondes über dem imperialen Heimatplaneten, der damals noch nicht Coruscant sondern Had Abbaddon hiess. Da Lucas viele seiner Ideen wieder aufgegriffen hat (auch wenn er sie teilweise in einem anderen Zusammenhang verwendet) wäre der Bau von zwei Todessternen also nicht ausgeschlossen. Dann passt bloss nicht mehr der Lauftext zu Jedi, wo ausdrücklich drinsteht, dass das Imperium im Geheimen mit dem Bau einer neuen Kampfstation BEGONNEN hat…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

wie die Serie beginnt, wann sie spielt und wohin sie führen soll

Andor // Artikel

25/05/2022 um 11:39 Uhr // 14 Kommentare

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

SWU-Spoilerpolitik

SWU-Spoilerpolitik

Was ist überhaupt ein Spoiler? Und wie bewerten wir die Lage rund um Star Wars?

SWU // Artikel

23/08/2017 um 18:14 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige