Anzeige

Neuer Spot zu The Last Jedi mit neuen Szenen

und spannenden neuen Einstellungen

Soeben ist ein neuer TV-Spot erschienen – mit nicht nur neuen Einstellungen, sondern auch ganz neuen Szenen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Einmal mehr geht unser Dank an Zeb the Rebel und niqbert, die auch zu dieser späten Stunde die Augen offen halten. Top!


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

147 Kommentare

  1. Rogue73

    Ich hatte gar nicht erwartet, dass mich TLJ so extrem hyped. Ich war selten so gespannt, was mit den Charakteren passiert, insbesondere mit hier mit Rey und Kylo. Der Spot ist einfach Gänsehaut pur. Und Rey sieht ziemlich mies gelaunt aus. 😆

  2. George W Lucas

    @ Deerool:

    An so etwas dachte ich auch. Ich fände es komisch, wenn ein Set gebaut und mit Details versehen wird, und dann lässt man da einfach große Flächen frei.

  3. ItrinkCOFFEE

    @McSpain

    Bei Abrams würde ich dir sogar zustimmen. Ansonsten ist mir Pablo Hidalgo zu abgeklärt um sich bei solchen Sachen nicht doch eindeutig Auszudrücken. 😉

  4. TheAdmiral92

    Diese elende Wartezeit ist wie bei einem Wettlauf, die letzten Meter vor dem Ziel sind immer die Schlimmsten.
    Noch 42 Tage…Warum nur? 🙁

    Der Trailer war einfach der Knaller!!! 😀

  5. Ilargi Zuri

    Okay ich habe diesen Spot nun schon ein paar mal gesehn und ich frage mich was mich an der letzten Einstellung stört…:-/ Objektiv betrachtet sieht sie cool aus, wie Rey das Lichtschwert im Regen hebt, dazu hatten wir ja auch schon einFoto von Rian Johnson gesehen. Aber irgendwas stört imch an der Einstellung:-/ Aber was? Könnt ihr das was ungewöhnliches ausmachen?

  6. StarWarsMan

    @Ilargi Zuri

    Das liegt u. a. an der Musik und dem Geräusch des Laserschwerts in der Rey-Regenszene. Die Musik ist in G-moll, das Lichtschwert aber brummt in fis! Das ist hier ein krasser Fehlton, der einen Halbtonschritt unter G liegt. Das fis reibt sich also maximal mit G. fis ist sowieso ein Ton oder eine Tonart, die kritisch betrachtet wird.
    Hinzu kommt Reys Gesichtsausdruck, vor allem der verkniffene Mund. Und dann der Regen, der sich unvorteilhaft auf ihre Frisur auswirkt. Das ist etwas zu dick aufgetragen.

    Die Szene soll wohl ausdrücken, dass Luke am Boden liegt und sich vor Rey und der in ihr ausbrechenden Stärke zu fürchten beginnt.

  7. Anakin 68

    @ gufte

    Bleibt die Frage, ob man Hidalgo glauben soll, oder ob er absichtlich eine falsche Fährte legt. 😉

  8. Lord Damask

    @ StarWarsMan:
    Du kannst tatsächlich die Tonart des Lichtschwertes heraushören?

  9. Landspeeder

    Jetzt mal was zu Snokes roter Showbühne…

    Diese beiden „Gerätschaften“ links und rechts… Könnten dies – bitte festhalten – tatsächlich in irgendeiner Form „Machtsauger“ sein?

    Ich denke, dass Rey im letzten Teil des offiziellen Trailers gar nicht von Snoke mit der Macht in dieser schwebenden Position gehalten wird – sie scheint mir eher in einem Magnetfeld(?) gefangen zu sein. Gleicht man diese Szene mal mit dem Bühnenboden ab, befindet Rey sich von der Position her tatsächlich genau „in“ dieser Apparatur oder whatever…

    „Fullfill your destiny!“ – als EIN Teil eines diabolischen Experiments von epischem Ausmaß???

    Steckt jetzt Kylo dann noch in dem anderen… Ähm… Äh… „Force Equalizer“…

    Dann könnte hier tatsächlich gezeigt werden, wie Snoke ggf. einen Weg gefunden hat, die Macht durch eine Art technische Verschmelzung der Gegenpole (Kylo & Rey) zu seinen Gunsten ins Gleichgewicht zu bringen.

    Ich bin mir hundertprozentig sicher, dass diese beiden sehr technisch wirkenden Elemente nicht bloße Deko sind. Ein wenig erinnern sie mich vom Design her auch an die Gefrierkammer auf Bespin. Dann noch das dominante Rot in diesem Set in Relation zum erstmals wirklich komplett „red“ durchgerockten Marketing von TLJ… Hier wird es sicher interessant zur Sache gehen.

    „…and Light to meet it!“ Tja. Snoke spielt hier garantiert mit der frankensteinschen Fusion von dunkler und heller Seite – um die „ultimative“ Über-Macht zu generieren und für sich nutzbar zu machen.

    Entsprechende Szenen ansehen – und dann Gegenwetten bitte einreichen 😀 !

  10. franz wars

    @Speeder

    Dir scheint dann "Face off" gefallen zu haben? Doppeltes Lottchen soll ja auch ganz toll sein. 🙂

    @McSpain

    Schwer auszumachen ob es nun absichtlich verdreht wurde oder nicht. Spult man die Szene in Zeitlupe vor oder zurück,"fällt" der Regen trotzdem.

    Rey als aggresiv zu zeigen,soll uns doch nur glauben lassen dass sie der dunklen Seite verfällt.

    Klappt bei mir nicht. 🙂

  11. TFK

    @ franz wars

    Jepp, auch dieser Spot soll suggerieren das Rey der dunklen Seite verfallen könnte. Ich glaub daran auch nicht, die Szene ist ja eine Einzeldarstellung, völlig aus dem Kontext herausgerissen.

  12. Yodagobah

    @StarWarsMan

    g-moll meine Lieblingstonart ist, und Fis ist der Leitton zur Dominante D-Dur, demnach schreit der Ton Fis nach Auflösung, ganz sinnvoll wie ich finde, auch kein aussergewöhnliches harmonisches Konstrukt.
    "and light to meet it…" egal, was Andere auch sagen, auf Yoda Stimme ich wette, aus welchem Mund sie auch immer kommt.

  13. StarWarsMan

    @Yodagobah

    Fis leitet zur Tonika G zurück und nicht zur Dominante D. Bei der Dominante D ist fis ein Teilton, aber die erklingt hier ja nicht.
    Wie das hier im Spot verwendet worden ist, sticht das fis echt heraus, da es über (!) den gebrochenen Grundakkord G-moll gelegt wurde, der beim Lichtschwert noch nachklingt. Daher reibt sich der Grundton G mit dem fis. Das würde man so nicht spielen, wenn es harmonisch klingen soll. Hier eindeutig ein Effekt, um Schauder zu erzeugen.

    Fis wird als ein Ton betrachtet, der "zwischen den Welten" steht. Finde ich interessant, wo es in der ST doch auch wieder um die zwei Seiten der Macht geht.

  14. franz wars

    Übertreiben wir da nicht etwas mit der Mystic? 😀

    Glaube kaum dass die Tonart eine Relevanz darstellt,wohin die Geschichte der Personen führt.

  15. StarWarsMan

    @franz wars

    Das nicht. Doch sie unterstreichen latent den Inhalt. 🙂

  16. Yodagobah

    @StarWarsMan

    sagte ich doch …und Fis ist der Leitton zur (besser der) Dominante D-Dur (nach g-moll), Im harmonischen Kontext wird Fis daher ganz natürlich als Dominante, also D empfunden, mir geht es jedenfalls so, weiters ist der Moment, da das Lichtschwert gezündet wird eine musikalische Pause, wonach anschließend wieder der March einsetzt. Das ist ein übliches kompositorisches Mittel, um Spannung zu erzeugen, ich glaube aber, dass es nicht das ist was Ilargi Zuri stört, sondern etwas an der Einstellung, z.B. dass Rey das Schwert mit der rechten Hand hebt und dann mit der linken nachhilft, das wirkt etwas unbeholfen….

  17. StarWarsMan

    @Yodagobah

    Jetzt verstehe ich Dich. ‚der Dominante‘, ganz genau. 🙂

    Was Ilargi Zuri ansprach, kann ich nur bestätigen: Diese Szene mit Rey im Regen sticht, warum auch immer, deutlich hervor. Nicht unbedingt im Positiven.
    Beim fis haben sich bei mir die Nackenhaare aufgestellt. Für mich klingt es ebenfalls nicht gewöhnlich, sondern wie Fingernägel, die quietschend über eine Tafel kratzen. Wie Du ja auch schreibst, ist das ein übliches Spannungsrezept in der Musik. Tritonus wäre auch cool gewesen. 😀
    Ja, ‚unbeholfen‘ bringt es gut auf den Punkt. Und ihr Gesichtsausdruck ist „over the edge“.

  18. franz wars

    Ich denke McSpain könnte richtig liegen was seine Annahme angeht, dass die Szene mit Rey und dem Lichtschwert rückwärts aufgenommen wurde um uns in die Irre zu führen.
    Die Hand lässt los und greift nicht nach dem Schwert.

  19. Landspeeder

    @ McSpain & franz wars:

    Ihr nehmt mich nicht ganz für voll, oder :rolleyes: ?

    Schaut euch dieses Set / diese Bühne bitte nochmals GENAU an!

    Sieht das aus wie eine „Standard“-Kommandobrücke? Mit der TESB-Bespin-Bridge, die auf dieses blutrote Setting zuläuft? Mein erstes Bauchgefühl bei dem Anblick war Freezing Chamber / Empire oder Opferstätte / Temple Of Doom. Da wird man nicht zur Audienz hinbeordert – zumal wir den eigentlichen Chef-Raum von Snokey ja schon mMn im Holo in TFA gesehen haben.

    Dieses rote Set wird unsere Nr.1-TESB-Bespin-Referenz – hier nehmen wir gegebenenfalls sogar Abschied von einem guten / bösen / grauen Hauptcharakter. Diese Ebene, diese Bühne hat selbst eine FUNKTION, hier werden nicht nur Prota- und Antagonisten auf ihr simpel „handeln“ / kämpfen / whatever…

    Mit „Face Off“ oder doppelten Lottchens hat dies nix am Hut…

    Hier wird Snoke an mindestens den Kräften von Rey (…wahrscheinlich + Kylo!) „rumfrankensteinern“, da geh ich All-In!!!

    Also, ihr beiden Spezialisten – der Lando in mir will die Wette 😀 ! Was geht?

  20. LinQ

    Was war eigentlich mit Lando in EP8?
    Will jetzt JJ den guten Lando in EP 9 bringen zu Finale?
    Wäre schade wenn lando garnicht vorkommt in dieser Trilogie. Evtl. Kommt er ja zu leias Beerdigung auf naboo

  21. TFK

    Frankenstein meets Star Wars Theorie. Mir gefriert das Blut in den Adern sollten wir sowas wirklich zusehen bekommen.

    Das naheliegende trifft meistens zu. Snoke ist dafür verantwortlich das Rey in der waagerechte schwebt. Er versucht entweder Reys Willen zu brechen oder/und etwas aus ihr herauszukitzeln evtl. wo Luke sich befindet. Das würde Sinn machen, denn in TFA wurde ja schon angedeutet wie Willensstark Rey ist ( das Kylo Verhör ).

    Rey bedroht Luke: Hier wird doch ganz klar suggeriert. Ich sehe das wie franz wars / McSpain. Der Trailer und dieser Spot sollen uns auf eine falsche Fährte führen. Das ist nmM sonnenklar.

    @ LinQ

    Nein, kein Lando in Sicht. Ich glaube auch nicht mehr an ein Comeback in der ST, höchstens im EU und selbst da spielt er zur Zeit keine Rolle.

  22. tN0

    @Landspeeder

    Finde deine Theorie jetzt nicht soooo abwegig. Ich bin ja weiterhin fest davon überzeugt, dass Snoke in Wahrheit Darth Plagueis ist (ja, ja, das böse P-Wort!). Zur Erinnerung:

    „Darth Plagueis war ein dunkler Lord der Sith, so mächtig und so weise, dass er die Macht nutzen konnte, um die Midi-Chlorianer zu beeinflussen, dass sie Leben erschufen.“

    Als ich die Apparate im Thronsaal gesehen hatte musste ich auch irgendwie an den Leuchtturm in "Lost" denken. 4 Spiegel in dem Leuchtturm dienten dazu, die Figuren irgendwie zu beeinflussen.

    Quellen:
    http://jedipedia.wikia.com/wiki/Darth_Plagueis
    http://de.lostpedia.wikia.com/wiki/Leuchtturm

  23. Landspeeder

    @TFK:

    Ähm… Mehr „Frankenstein“ als Anakins endgültige Cyborg-Vader-Werdung am Ende von ROTS geht aber wohl kaum, oder? Das war ja schon eine DEUTLICHE Hommage…

    So extrem stelle ich mir ggf. ein „Macht-Absaugen“ bei Rey und / oder Kylo gar nicht vor!

    @tN0:

    Wieso eigentlich meine „Theorie“ 😀 ? Und somit bin ich bei dem Thema jetzt mal „off“ 😉 ! Vielleicht erinnert sich im Dezember ja wer an meine kurze Ausführung hier…

  24. TFK

    @ Landspeeder

    Habe ich noch nie so gesehen ( Anakin/ Frankenstein ). Ich glaube auch nicht daran das Snoke seine Opfer iwie aussaugt. Eher sieht die Szene mit Rey danach aus, das Snoke etwas herausfinden will und er es auf normalen Weg es nicht herausbekommt. Wenn ich ne Wette abschließen würde dann darauf.

  25. StarWarsMan

    @TFK

    Das spiegelt doch im Grunde die Rey/Kylo Verhörszene aus TFA wider.

    Zur Frankenstein-Thematik:
    Kann eine Beimischung davon haben, zumindest von der Atmosphäre her.
    Die Epi III Vader-Erschaffungssequenz hat schon deutliche Anleihen an die alten Frankenstein Filme der Hammer Filmstudios, sowohl im Motiv der Erschaffung selbst, als auch in den verwendeten Utensilien, wie diese senkrechte Bank, auf der das "Monster" festgeschnallt ist.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Im Interview mit dem Rolling Stone spricht er über Die letzten Jedi, das Hin und Her der Sequels und wie weit seine Trilogie-Ideen jemals gekommen sind.

Die letzten Jedi, Rian Johnsons Trilogie // Interview

15/07/2025 um 09:34 Uhr // 8 Kommentare

Die Bildsprache von Star Wars: Die letzten Jedi

Die Bildsprache von Star Wars: Die letzten Jedi

Szenenbildner Rick Heinrichs erzählt von seiner Arbeit an den Designs von Star Wars Episode VIII.

Die letzten Jedi // Artikel

21/12/2017 um 11:11 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige