Der offizielle koreanische Star Wars-YouTube-Kanal hat einen neuen Werbespot für The Force Awakens veröffentlicht. Das Beste: Er beginnt mit einer neuen Einstellungen der First-Order-Szene, die wir aus dem zweiten Teaser-Trailer kennen.
Der Rest besteht aus bereits bekannten Einstellungen, die zu anderer Musik neu arrangiert wurden.
Aber seht selbst:
Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.
Bei mir war es "Mission: Impossible – Rogue Nation".
@DerAlteBen
// "Mich erinnerte die Aufstellung auf den ersten Blick an den NS-Reichsparteitag. Die Farben Rot/Schwarz/Weiß würden auch dazu passen. Die Szenerie ruft einem beinahe schon den Propagandafilm "Triumph des Willens" in Erinnerung." //
Diese Assoziation war ja beim Imperium im Grunde ja schon immer da; siehe Todesstern II, Ankunft des Imperators.
Hier schreien vor allem diese "schlanken" Fahnen nach Japan; hatten die Samurai nicht so ähnliche Dinger? Zusätzlich die Umgebung, die in der Hinsicht leicht an den Himalaya erinnert (die Japaner hatten doch auch Tibet mal besetzt, nicht wahr?).
Ob das Ganze einen irgendwie gearteten aktuellen politischen Bezug hat, will ich mir jetzt aber nicht anmaßen zu beurteilen…^^
Mich persönlich erinnert diese Einstellung auch sehr an eine historische asiatische Armee als an Nazis. Dafür ist die Aufstellung der Soldaten viel zu heterogen und „chaotisch“.
Es würde denk ich gar nicht weiter auffallen, wenn Phasma da einen Samuraihelm tragen würde. 😉
"die Japaner hatten doch auch Tibet mal besetzt, nicht wahr?"
Nicht ganz, das waren die Chinesen. 😉 Aber die Japaner waren in Korea und Indochina. Keine Ahnung, ob es hier einen politischen Bezug geben soll. Warten wir´s mal ab.
// „Es würde denk ich gar nicht weiter auffallen, wenn Phasma da einen Samuraihelm tragen würde.“ // Warum auch? Hat bei Vader doch auch jahrelang geklappt! 😉
@DerAlteBen
Oh. Da habe ich wohl was verwechselt. Ärgerlich; umso mehr für einen Ex-Geschichts-LKler. Uiuiuiii… Andererseits, Chinesen, Japaner… Hauptsache Asien. Zu 50% lag ich richtig!^^
Zum Thema Reiß-Zooms: Hat niemand Battlestar Galactica (das Neue) oder Firefly gesehen? Da hat das wunderbar funktioniert und ich kann mich auch nicht erinnern, dass sich da jemand beschwert hätte.
@Kanan Kenobi: Star Wars hatte in der OT auf jedem Planeten einen irdischen Look (Bespin mal ausgenommen, wobei die Szenen fast nur indoor waren). Erst die neuen CGI-Welten der PT haben damit gebrochen, den Eindruck des „Realen“ gewann man dort allenfalls bei Naboo. Was wir hier sehen ist back to the roots. Ums mit Klein-Anis Worten zu sagen: Yiiipie!
Rote tupferl und militärische Formation, oh mein Gott die Nazis kommen :rolleyes: Ich denke doch da gehört etwas mehr dazu. Ich empfehle da wirklich mal Triumph des Willens, das sieht nämlich völlig anders aus und nebenbei, hat es einen Grund warum man die Nazis braun nennt.^^
Ansonsten, mich erinnern die vielen Standarden an Nobori-Standarten der Samurai, wobei man leider wie es aussieht die Beflaggung zentral gemacht hat als seitlich, das hätte ich deutlich geiler gefunden, weil ein absolut eindeutiger fernöslticher Bezug. So sieht es aber auch nett aus.
Was die neuen AT-ATs angeht: Die erinnern mich irgendwie stark an Schildkröten aber irgendwie fehlt mir da ein richtiger Kopf.
Reiß-Zooms: Mag ich sehr. Ich merk dabei nicht dass ich einen Film sehe, ich mag dieses filmische Mittel, solang es nicht in jeder Szene eingesetzt wird und für solche schnellen Bewegungen genutzt wird. würde er dagegen in einem Dialog eingesetzt werden, dann würde mich das stören aber hier? Nein, ich hab ihn gerne und hoffe doch auch er ist im Film. In Battlestar Galactica hatte mir das auch immer gefallen.
@mcquarrie Ich hätte nie gedacht, dass du Anakin zitierst:D
Das Heeraufmarsch von der Tribüne aus betrachtet macht mir gleich noch mehr freude. Ich freue mich echt wie ein kleines Kind. Fühle mich wieder wie 12 als SW EP I ins Kino kam:). Aber als Erwachsener freue ich mich nun noch mehr, da sie sich nun stärker an der OT orientieren.
Also dass Plagueis sich als Machtgeist einen Wirtkörper sucht finde ich ne gute Idee. Eine etwas genauere Erklärung des Machtgeist-Daseins steht ja auch noch aus.
Mir war auch nie klar, warum Obi wan sich einerseits von Vader töten lässt um Luke besser helfen zu können aber bei der direkten Konfrontation von Luke und Vader kann er dann nicht eingreifen? "Yoda wird immer mit dir sein" Wo denn?
@Kanan Kenobi: Und das machst du an einer Einstellung mit einer Heeresaufstellung fest? Naja…
@Plagueis: Also diese weiter andauernde Fanfiction um diese nebenbei in Episode III erwähnte Figur Darth Plagueis finde ich doch etwas sehr amüsant. Sollte hier eine Figur bzw. ein alter Sith-Geist zum Leben erweckt werden, dann macht es bisher eher den Anschein, als sei diese Figur sehr, sehr alt (Artefakte, altertümliche Stimme "there has been an awakening"). Ich glaube kaum, dass ein Sith wieder erweckt wird, der zwei Generationen zuvor noch gelebt hat. Zudem würde das ganz völlig aufgesetzt wirken. Man konstruiert aus einem Nebensatz in Episode III dann einen neuen Überböseweicht, der alles umrahmt. Ich hoffe, man geht hier eigenständigere Wege.
@mcquarrie Ich hab schon in vorherigen Posts geschrieben, dass das im fertigen Film komplett anders rüberkommen kann. Diese Einstellug hier gefällt mir nun mal nicht.
Man würde die einzig interessante Sache aus den Prequels nehmen, um eine Brücke über alle Star Wars Filme zu schlagen. Wenn Plagueis die Macht hatte den Tod zu verhindern, könnte er ja sehr, sehr alt sein…
Dass Kylo "Artefakte" sammelt finde ich von der Begrifflichkeit auch etwas falsch, da Vaders Helm zu dem Zeitpunkt z.B. ja vielleicht 30 Jahre alt ist. Wenn ich nen VHS Film von 1985 habe, ist das ja auch noch kein Artefakt…:D
Die neue, kurze Szene sieht wirklich toll aus, erinnert mich ebenfalls mehr ans feudale Japan, wobei die Farbgebung und die Uniformen ganz klar in Richtung der NS-Zeit gehen.
Einen gewissen Samurai-Touch gabs in Star Wars ja immer, siehe beispielsweise die Helme von Vader und General Veers im AT-AT-Walker oder die SnowTrooper im obigen Bild.
Der Einsatz von CGI scheint in Episode 7 sehr gelungen zu sein, wirkt sehr dezent, so dass das Gesamtbild sehr realistisch ausschaut.
Zum Thema Reiß-Zoom und weiteren möglichen Kameratechniken von JJ in EP7, inkl meinem Lieblingsthema "Lensflares", habe ich diesen interessanten Artikel gefunden.
Muss parkakahn zu den reiss zooms beipflichten. Episch. Aber Zodiac, bitte keine lense flares. Gut , dass Hitchcock keinen Star Wars Film mehr machen konnte.
@Xando Wo siehst du da Snoke? Vorn steht vermutlich Hux.
@H0wlrunner "Farbgebung und die Uniformen ganz klar in Richtung der NS-Zeit gehen"
Ganz klar? Also wenn ich mich an die Bilder der NS-Zeit erinnere, sehe ich keine weißen Rüstungen, SS-Uniformen sind ebenfalls völlig anders geschnitten, Farbgebung und Uniformen sind beinahe schon gegenteilig.
Also ich hätte Plagueis auch sehr gerne als Oberschurken der von mir aus auch Snoke kontrolliert oder einfach einen Tarnnamen hat.
Jetzt hab noch eine andere Idee, wohlgemerkt nur ein Gedankenspiel. Was wäre wenn Snoke durch Luke kontrolliert werden würde. Weil es irgendeinen größeren Gesamtplan gibt?
@Rieekan78: Es ist aber dennoch nur ein Nebensatz in der PT, mehr nicht, der dem Ködern Anakins dient. In der OT wird sowas nichtmal ansatzweise angedeutet. Das ganze wäre also ziemlich konstruiert und würde momentan eher den Wunsch derer ausdrücken, die Angst haben, dass die PT nach 15 Jahren Vorrangstellung auf einmal eine untergeordnete Rolle spielt.
Dass jemand den Körper eines anderen befällt, ist ebenso schon ziemlich ausgelutscht. Insbesondere in Dark Empire hatten wir das doch schon, also doch sehr zweifelhaft.
Ich wünsche mir was eigenständiges. Hinzu kommt, dass wir gerade erleben, dass eine eigentlich als abgeschlossen geltende Geschichte wieder aufgemacht wird. Dein Wunsch hier würde wohl bedeuten, dass dieser Plagueis dann am Ende als Oberbösewicht in Episode IX dran glauben muss. Sollte man dann nochmal drei Episoden dran hängen, zaubert man dann noch einen Bösewicht, der hinter Plagueis die Fäden in der Hand hielt, aus dem Hut? 😉
„Ganz klar? Also wenn ich mich an die Bilder der NS-Zeit erinnere, sehe ich keine weißen Rüstungen, SS-Uniformen sind ebenfalls völlig anders geschnitten, Farbgebung und Uniformen sind beinahe schon gegenteilig.“
Ich meinte jetzt weniger die Zuteilung der Farben (z.B. schwarze SS-Uniform), sondern die Farbgebung insgesamt, sprich, die Farben der NS-Flagge: Schwarz, weiß, rot. Samurai-Rüstungen sind im Vergleich doch etwas „farbenfroher“.
Wobei ich mich auch wie Darth Keks kurz an die Volksrepublik China unter Mao Zedongs Herrschaft erinnert fühlte. Das liegt aber einzig an der Positionierung der Führungsriege, die, zumindest aus dieser Perspektive, wenig distanziert wirkt und ohne imposante Tribüne auskommt.
@Darth Plagueis
Ich kann hier beide Seiten verstehen. Darth Plagueis ist Palplis Überlieferung nach ein sehr, sehr mächtiger Sith gewesen. Es wäre also nicht abwägig, diesen wiederzubeleben, zumal es die PT mit einbezieht. Plagueis konnte auch Leben erschaffen, so u.U. vielleicht Anakin. Wäre eine relativ gute Verknüpfung, wobei mir diese unbefleckte Empfängnis von Shmi nie gefallen hat.
Andererseits wäre auch ein wirklich alter Sith-Geist eine tolle Sache, die mir sogar besser gefallen würde. Vielleicht Darth Revan? Kylo Ren hat ja immerhin seine Maske 😉 Ein solcher Charakter wäre auch insofern eine tolle Sache, da auf diesem Wege Filme weit vor der alten Republik möglich wären.
Also ich bin hier einer der größten Prequel-Gegner. Zeig mir den Knopf wo ich draufdrücken muss um die Prequels ungeschehen zu machen und ich wämms da voll drauf!
Konstruiert wird wohl jede Weiterführung der Saga wirken. Ein zerschlagenes Imperium, welches nur noch in Splittergruppen agiert, hat es ja auch schon gegeben und war storytechnisch genauso zu erwarten. Bei dem Wunsch nach Plagueis geht es mehr um eine ordentliche Portion Geheimnisvolles und Unheimliches. Mehr Märchen und Mystik, weniger militärische Aktionen und politische Erklärungen.
@H0wlrunner Schwarz-Weiß-Rot sind zwar grundsätzlich die Farben der Fahne aber die Farbkombi selbst war nicht sehr präsent in der NS-Zeit, anders als etwa im Deutschen Kaiserreich, dessen Flagge ja auch drei Balken in diesen Farben zeigen. In der NS-Zeit wurde der alte Kaiserreichskitsch, in dem schwarz-weiß-rot so alltäglich waren, soweit ersetzt dass letztendlich der Widerstand gegen den Nationalsozialismus sich dieser Farbkombi bediente.
Ach, jetzt merk ich Genie auch erst, dass man das Bild anklicken, sprich, vergrößern kann! Da kann man auch die neuen Kampfläufer ins Auge nehmen… Sehen an sich aus, als hätte man nen AT-AT genommen, ihn etwas platt gemacht, den Hals und Kopf abgetrennt und durch zwei riesige Kanonen ersetzt.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.
Die seit der Disney-Übernahme in den Giftschrank verbannte Star-Wars-Comedyserie von Seth Green und Matt Senreich wurde ursprünglich mit verschiedenen Video-Ausschnitten und einem Trailer vorgestellt.
@gufte
@Darth Duster
Bei mir war es "Mission: Impossible – Rogue Nation".
@DerAlteBen
// "Mich erinnerte die Aufstellung auf den ersten Blick an den NS-Reichsparteitag. Die Farben Rot/Schwarz/Weiß würden auch dazu passen. Die Szenerie ruft einem beinahe schon den Propagandafilm "Triumph des Willens" in Erinnerung." //
Diese Assoziation war ja beim Imperium im Grunde ja schon immer da; siehe Todesstern II, Ankunft des Imperators.
Hier schreien vor allem diese "schlanken" Fahnen nach Japan; hatten die Samurai nicht so ähnliche Dinger? Zusätzlich die Umgebung, die in der Hinsicht leicht an den Himalaya erinnert (die Japaner hatten doch auch Tibet mal besetzt, nicht wahr?).
Ob das Ganze einen irgendwie gearteten aktuellen politischen Bezug hat, will ich mir jetzt aber nicht anmaßen zu beurteilen…^^
Mich persönlich erinnert diese Einstellung auch sehr an eine historische asiatische Armee als an Nazis. Dafür ist die Aufstellung der Soldaten viel zu heterogen und „chaotisch“.
Es würde denk ich gar nicht weiter auffallen, wenn Phasma da einen Samuraihelm tragen würde. 😉
@Starkiller1138:
"die Japaner hatten doch auch Tibet mal besetzt, nicht wahr?"
Nicht ganz, das waren die Chinesen. 😉 Aber die Japaner waren in Korea und Indochina. Keine Ahnung, ob es hier einen politischen Bezug geben soll. Warten wir´s mal ab.
@Moondragon
// „Es würde denk ich gar nicht weiter auffallen, wenn Phasma da einen Samuraihelm tragen würde.“ //
Warum auch? Hat bei Vader doch auch jahrelang geklappt! 😉
@DerAlteBen
Oh. Da habe ich wohl was verwechselt. Ärgerlich; umso mehr für einen Ex-Geschichts-LKler. Uiuiuiii… Andererseits, Chinesen, Japaner… Hauptsache Asien. Zu 50% lag ich richtig!^^
Zum Thema Reiß-Zooms: Hat niemand Battlestar Galactica (das Neue) oder Firefly gesehen? Da hat das wunderbar funktioniert und ich kann mich auch nicht erinnern, dass sich da jemand beschwert hätte.
@Kanan Kenobi:
Star Wars hatte in der OT auf jedem Planeten einen irdischen Look (Bespin mal ausgenommen, wobei die Szenen fast nur indoor waren).
Erst die neuen CGI-Welten der PT haben damit gebrochen, den Eindruck des „Realen“ gewann man dort allenfalls bei Naboo.
Was wir hier sehen ist back to the roots. Ums mit Klein-Anis Worten zu sagen: Yiiipie!
Rote tupferl und militärische Formation, oh mein Gott die Nazis kommen :rolleyes: Ich denke doch da gehört etwas mehr dazu. Ich empfehle da wirklich mal Triumph des Willens, das sieht nämlich völlig anders aus und nebenbei, hat es einen Grund warum man die Nazis braun nennt.^^
Ansonsten, mich erinnern die vielen Standarden an Nobori-Standarten der Samurai, wobei man leider wie es aussieht die Beflaggung zentral gemacht hat als seitlich, das hätte ich deutlich geiler gefunden, weil ein absolut eindeutiger fernöslticher Bezug. So sieht es aber auch nett aus.
Was die neuen AT-ATs angeht:
Die erinnern mich irgendwie stark an Schildkröten aber irgendwie fehlt mir da ein richtiger Kopf.
Reiß-Zooms:
Mag ich sehr. Ich merk dabei nicht dass ich einen Film sehe, ich mag dieses filmische Mittel, solang es nicht in jeder Szene eingesetzt wird und für solche schnellen Bewegungen genutzt wird. würde er dagegen in einem Dialog eingesetzt werden, dann würde mich das stören aber hier? Nein, ich hab ihn gerne und hoffe doch auch er ist im Film. In Battlestar Galactica hatte mir das auch immer gefallen.
@mcquarrie
Ich hätte nie gedacht, dass du Anakin zitierst:D
Das Heeraufmarsch von der Tribüne aus betrachtet macht mir gleich noch mehr freude. Ich freue mich echt wie ein kleines Kind. Fühle mich wieder wie 12 als SW EP I ins Kino kam:). Aber als Erwachsener freue ich mich nun noch mehr, da sie sich nun stärker an der OT orientieren.
Ich tippe zu 100% dass Snoke von plagueis kontrolliert wird weil dieser sich als Geist sich in seinem Körper eingenistet hat
Erinnert mich irgendwie an Mao-China oder Nordkorea
Also dass Plagueis sich als Machtgeist einen Wirtkörper sucht finde
ich ne gute Idee.
Eine etwas genauere Erklärung des Machtgeist-Daseins steht ja auch noch aus.
Mir war auch nie klar, warum Obi wan sich einerseits von Vader töten lässt um Luke besser helfen zu können aber bei der direkten Konfrontation von Luke und Vader kann er dann nicht eingreifen?
"Yoda wird immer mit dir sein"
Wo denn?
@mcquarrie
Aber in der OT habe ich es diesen Kulissen abgekauft, dass sie ein weit entfernter Planet sein könnten. Hier ist es eben nicht der Fall.
@Kanan Kenobi:
Und das machst du an einer Einstellung mit einer Heeresaufstellung fest? Naja…
@Plagueis:
Also diese weiter andauernde Fanfiction um diese nebenbei in Episode III erwähnte Figur Darth Plagueis finde ich doch etwas sehr amüsant.
Sollte hier eine Figur bzw. ein alter Sith-Geist zum Leben erweckt werden, dann macht es bisher eher den Anschein, als sei diese Figur sehr, sehr alt (Artefakte, altertümliche Stimme "there has been an awakening"). Ich glaube kaum, dass ein Sith wieder erweckt wird, der zwei Generationen zuvor noch gelebt hat.
Zudem würde das ganz völlig aufgesetzt wirken. Man konstruiert aus einem Nebensatz in Episode III dann einen neuen Überböseweicht, der alles umrahmt.
Ich hoffe, man geht hier eigenständigere Wege.
@Kanan Kenobi
Ernsthaft, du hast Yavin IV abgekauft, dass es nicht Guatemala ist? XD
@mcquarrie
Ich hab schon in vorherigen Posts geschrieben, dass das im fertigen Film komplett anders rüberkommen kann. Diese Einstellug hier gefällt mir nun mal nicht.
Jade, genialer Post ! Das wünsche ich mir auch!!
@mcquarrie:
Alles zu umrahmen wäre doch sinnvoll…
Man würde die einzig interessante Sache aus den Prequels nehmen, um eine Brücke über alle Star Wars Filme zu schlagen.
Wenn Plagueis die Macht hatte den Tod zu verhindern, könnte er ja sehr, sehr alt sein…
Dass Kylo "Artefakte" sammelt finde ich von der Begrifflichkeit auch etwas falsch, da Vaders Helm zu dem Zeitpunkt z.B. ja vielleicht 30 Jahre alt ist.
Wenn ich nen VHS Film von 1985 habe, ist das ja auch noch kein Artefakt…:D
snoke wird als mystery villain jetzt auch in diesem exotischen trailer regelrecht zelebriert. Freu mich schon wie ein überraschungsei!
Die neue, kurze Szene sieht wirklich toll aus, erinnert mich ebenfalls mehr ans feudale Japan, wobei die Farbgebung und die Uniformen ganz klar in Richtung der NS-Zeit gehen.
Einen gewissen Samurai-Touch gabs in Star Wars ja immer, siehe beispielsweise die Helme von Vader und General Veers im AT-AT-Walker oder die SnowTrooper im obigen Bild.
Der Einsatz von CGI scheint in Episode 7 sehr gelungen zu sein, wirkt sehr dezent, so dass das Gesamtbild sehr realistisch ausschaut.
Zum Thema Reiß-Zoom und weiteren möglichen Kameratechniken von JJ in EP7, inkl meinem Lieblingsthema "Lensflares", habe ich diesen interessanten Artikel gefunden.
http://www.theverge.com/2015/4/18/8447293/5-film-techniques-star-wars-trailer-jj-abrams
Es ist wie meist überall. In Maßen ist alles ok…
🙂
Muss parkakahn zu den reiss zooms beipflichten. Episch.
Aber Zodiac, bitte keine lense flares. Gut , dass Hitchcock keinen Star Wars Film mehr machen konnte.
@Xando
Wo siehst du da Snoke? Vorn steht vermutlich Hux.
@H0wlrunner
"Farbgebung und die Uniformen ganz klar in Richtung der NS-Zeit gehen"
Ganz klar? Also wenn ich mich an die Bilder der NS-Zeit erinnere, sehe ich keine weißen Rüstungen, SS-Uniformen sind ebenfalls völlig anders geschnitten, Farbgebung und Uniformen sind beinahe schon gegenteilig.
Also ich hätte Plagueis auch sehr gerne als Oberschurken der von mir aus auch Snoke kontrolliert oder einfach einen Tarnnamen hat.
Jetzt hab noch eine andere Idee, wohlgemerkt nur ein Gedankenspiel. Was wäre wenn Snoke durch Luke kontrolliert werden würde. Weil es irgendeinen größeren Gesamtplan gibt?
@Rieekan78:
Es ist aber dennoch nur ein Nebensatz in der PT, mehr nicht, der dem Ködern Anakins dient. In der OT wird sowas nichtmal ansatzweise angedeutet. Das ganze wäre also ziemlich konstruiert und würde momentan eher den Wunsch derer ausdrücken, die Angst haben, dass die PT nach 15 Jahren Vorrangstellung auf einmal eine untergeordnete Rolle spielt.
Dass jemand den Körper eines anderen befällt, ist ebenso schon ziemlich ausgelutscht. Insbesondere in Dark Empire hatten wir das doch schon, also doch sehr zweifelhaft.
Ich wünsche mir was eigenständiges. Hinzu kommt, dass wir gerade erleben, dass eine eigentlich als abgeschlossen geltende Geschichte wieder aufgemacht wird. Dein Wunsch hier würde wohl bedeuten, dass dieser Plagueis dann am Ende als Oberbösewicht in Episode IX dran glauben muss. Sollte man dann nochmal drei Episoden dran hängen, zaubert man dann noch einen Bösewicht, der hinter Plagueis die Fäden in der Hand hielt, aus dem Hut? 😉
Nazis, samurais ? Ich finde ja die Sturmtruppen haben etwas von einem Space Age Ku Klux Klan.
@Parka Kahn
„Ganz klar? Also wenn ich mich an die Bilder der NS-Zeit erinnere, sehe ich keine weißen Rüstungen, SS-Uniformen sind ebenfalls völlig anders geschnitten, Farbgebung und Uniformen sind beinahe schon gegenteilig.“
Ich meinte jetzt weniger die Zuteilung der Farben (z.B. schwarze SS-Uniform), sondern die Farbgebung insgesamt, sprich, die Farben der NS-Flagge: Schwarz, weiß, rot. Samurai-Rüstungen sind im Vergleich doch etwas „farbenfroher“.
Wobei ich mich auch wie Darth Keks kurz an die Volksrepublik China unter Mao Zedongs Herrschaft erinnert fühlte. Das liegt aber einzig an der Positionierung der Führungsriege, die, zumindest aus dieser Perspektive, wenig distanziert wirkt und ohne imposante Tribüne auskommt.
@Darth Plagueis
Ich kann hier beide Seiten verstehen. Darth Plagueis ist Palplis Überlieferung nach ein sehr, sehr mächtiger Sith gewesen. Es wäre also nicht abwägig, diesen wiederzubeleben, zumal es die PT mit einbezieht. Plagueis konnte auch Leben erschaffen, so u.U. vielleicht Anakin. Wäre eine relativ gute Verknüpfung, wobei mir diese unbefleckte Empfängnis von Shmi nie gefallen hat.
Andererseits wäre auch ein wirklich alter Sith-Geist eine tolle Sache, die mir sogar besser gefallen würde. Vielleicht Darth Revan? Kylo Ren hat ja immerhin seine Maske 😉 Ein solcher Charakter wäre auch insofern eine tolle Sache, da auf diesem Wege Filme weit vor der alten Republik möglich wären.
@mcquarrie:
Also ich bin hier einer der größten Prequel-Gegner.
Zeig mir den Knopf wo ich draufdrücken muss um die Prequels ungeschehen zu machen
und ich wämms da voll drauf!
Konstruiert wird wohl jede Weiterführung der Saga wirken.
Ein zerschlagenes Imperium, welches nur noch in Splittergruppen agiert, hat
es ja auch schon gegeben und war storytechnisch genauso zu erwarten.
Bei dem Wunsch nach Plagueis geht es mehr um eine ordentliche Portion Geheimnisvolles
und Unheimliches. Mehr Märchen und Mystik, weniger militärische Aktionen und politische
Erklärungen.
Howlrunner, fand die sithgeister schon als endboss in jk:ja genial. Snoke könnte sich über ein Sith Holocron "infiziert" haben.
@H0wlrunner
Schwarz-Weiß-Rot sind zwar grundsätzlich die Farben der Fahne aber die Farbkombi selbst war nicht sehr präsent in der NS-Zeit, anders als etwa im Deutschen Kaiserreich, dessen Flagge ja auch drei Balken in diesen Farben zeigen. In der NS-Zeit wurde der alte Kaiserreichskitsch, in dem schwarz-weiß-rot so alltäglich waren, soweit ersetzt dass letztendlich der Widerstand gegen den Nationalsozialismus sich dieser Farbkombi bediente.
Ach, jetzt merk ich Genie auch erst, dass man das Bild anklicken, sprich, vergrößern kann!
Da kann man auch die neuen Kampfläufer ins Auge nehmen… Sehen an sich aus, als hätte man nen AT-AT genommen, ihn etwas platt gemacht, den Hals und Kopf abgetrennt und durch zwei riesige Kanonen ersetzt.