Anzeige

Neuer X-Wing-Roman, Thrawns Rückkehr, Karpyshyn in der alten Republik

Miniupdate: X-Wing ersetzt Imperial Commando II

Nach der Lucas/Stewart-Präsentation, hier die neuen Infos von Del Rey, wiederum aus der Twitterrundschau und von EU-Cantina:

  • Drew Karpyshyn schreibt den dritten The Old Republic-Roman.
  • Im Sommer 2012 erscheint ein neuer Aaron-Allston-Roman über die Gespensterstaffel. Der neue X-Wing-Roman ist laut Sue Rostoni der offizielle Ersatz für den Imperial Commando-Roman.
  • In der Fate of the Jedi-Präsentation erklärt Allston kurz darauf, dass Wedge noch einmal seine alte Uniform überstreifen und ins Cockpit steigen wird, aber „möglicherweise nicht in Fate of the Jedi„.
  • Jeff Grubb schreibt einen Einzelroman über die Hutten.
  • Im Hand of Judgment, dem neuen Timothy-Zahn-Roman, wird Thrawn vorkommen. Der Roman handelt nicht von ihm, aber er taucht auf.
  • Der letzte Teil von Fate of the Jedi wird Apocalypse heißen. Der Roman von Troy Denning wird im November 2011 erscheinen.
  • Luke, Han und Leia werden erst sterben, wenn Lucas zustimmt und die Art und Weise vorgibt.
  • Del Rey will in den nächsten Jahr keine Reihe mehr veröffentlichen, die mehr als 3 Teile umfasst.
  • Der Roman Holostar ist ein Dash-Rendar-Thriller, in dem Han Solo auftaucht.
  • In Knight Errant sind die geschwächten Jedi nicht bereit, einen offenen Krieg gegen die Sith zu führen.
  • Kerra Holt ist 18 Jahre alt und anders als Zayne Carrick äußerst begabt und fähig. Vor dem Start der Knight Errant-Comics wird ein kurzes Prequel online veröffentlicht.

Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

20 Kommentare

  1. Darth Spiriah

    Das nenne ich mal rundum gute Nachrichten… ich habe wirklich an keinem einzelnen Punkt etwas auszusetzen. Besonders gut finde ich die Ankündigungen zu Allston und Karpyshyn, sowie die Tatsache, dass George Lucas selbst den Tod der Großen Drei vorgeben wird. So kann niemand sagen, Lucas habe das nicht so im Sinn gehabt und hätte das eigentlich ganz anders gemacht… 😉

  2. Dunkler Tobi

    wenigstens keine reihen wo man jahre warten muss damit sie komplett ist. 😉

  3. 1138bladerunner

    Luke, Han und Leia werden erst sterben, wenn Lucas zustimmt und die Art und Weise vorgibt.

    😀 Welcher Fan wünscht sich den den Tod von seinen Lieblingschars 😀

    Del Rey will in den nächsten Jahr keine Reihe mehr veröffentlichen, die mehr als 3 Teile umfasst.

    Nun vielleicht fang ich dann wieder an SW Romane zu lesen 🙂

    Der Roman Holostar ist ein Dash-Rendar-Thriller, in dem Han Solo auftaucht

    Danke oh Herr

  4. Dunkler Tobi

    ja , aber luke und leia noch mit hundert jahren rumrennen lassen macht auch nicht viel sinn.

  5. Lord Mando

    Ohh Gott diese Meldung haut mich irgendwie um:
    Ein neuer X-Wing Roman: Einfach nur geil hab grad die Reihe fertig gelesen (außer letztes Gefecht das gibts nur für 50,-€ o.O) und finde die einfach nur spitze 😀
    Wedge noch einmal fliegen zu lassen ist auch schön, der Charakter ist einfach interessant 🙂
    Naja gut der Einzelroman über die Hutten…irgendwie unnötig^^
    Hand of Judgement interessiert mich auch sehr da mir der Vorgänger sehr gefallen hat und ich Thrawn auch sehr sehr sehr mag 😆
    Dass Luke, Han und Leia überhaupt sterben müssen ist natürlich traurig aber auch irgendwie logisch. Und dass das Georgie selber entscheidet finde ich auch gut, dann kann da nix verpfuscht werden :rolleyes:
    Das mti den 3 Romanen finde ich auch gut da ich gerade bei X-Wing gemerkt habe dass man da dann ewig dranhängt und kaum dazu kommt was anderes zu lesen. Ich finde Trilogien deutlich praktischer.
    Und auf den Holostar-Roman bin ich auch gespannt. Zu Dash ist ja nicht gerade viel bekannt aber wenn Han drin vorkommt kanns ja schon nicht schlecht sein.

    Also nach dieser Nachricht sehe ich so aus: 😀

  6. Y Wing Gold1

    Karpyshyn schreibt den nächsten ToR Roman:
    Au ja, besser gehts gar nicht 😀

    Der Hutten-Roman klingt irgendwie unnötig, aber gleichzeitig, als ob er sehr interessant werden könnte :rolleyes:
    Thrawn kommt in Hand of Judgement vor: Super, aber ich freue mich auch ohne ihn auf das Buch wie sonst was 😉
    Holostar klingt auch definitiv interessant, werde ich dann wohl auch lesen.

    Dass die Luke, Han und Leia erst sterben wenn GL es will ist auch klasse, auch wenn ich die Romane wohl eh nicht lesen werde in denen das vorkommt, weil mich die Zeit nicht interessiert 😀

  7. Mad Blacklord

    Was die Anzahl der Romane pro Reihe betrifft muss ich Del Ray zustimmen. NJO war erfrischend Neu. Doch DEdJR war doch etwas in die Länge gestreckt und das selbe gilt wohl, nach allem was ich darüber gehört habe (was nicht viel ist), auch für FotJ.

    Auf die TOR Romane freue ich mich eigentlich schon ziemlich. Mal sehen ob es dann wohl wirklich nicht mehr als drei werdeden. Aber es ist ja keine wirklich zusammenhängende Reihe.

    Zahn und Thrwan hört sich schon mal sehr, sehr gut. Eine Begegnug mit Mara dürfte allerdings nur äußerst kurz und Beiläufig sein. Sofern es eine solche geben wird.

    Ja der Tod der großen drei. Das wird sich sicherlich noch eine weile hinziehen. IMO könnte Fate of the Jedi 9 Apocalypse nun für eine weile auch der letzte Roman sein der mit diesen drei in dieser Zeit angesiedelt ist. Lieber dann mal einen Roman zur Zeit (zum Ende) der Rebellion, /anfang) der Neuen Republik.

    Holostar hätte ich beinahe schon wieder vergessen. Blog Frau Bohnhoff eigentlich immer noch darüber?

    >>Jeff Grubb schreibt einen Einzelroman über die Hutten.
    Das riecht irgendwie nach Kopfgeldjägern und Schmugglern. Mal sehen wieviele große Namen dort eingebaut werden.

    Und X-WING. FREU 🙂 😀
    #10, wieder mit der Gespensterstaffel, und Wegde. Mal sehen welche Zeitperiode raus gepickt wird. Neue Republik, NJO, oder Galaktische Allianz, was wird es wohl sein?

  8. Darth Bersercus

    Hallo, Star-Warsler !

    Ich habe noch keinen X-Wing Roman gelesen und kann mir darüber kein Urteil erlauben.
    Aber ein neuer Roman dieser Reihe kann keinesfalls verkehrt sein.
    Herzlichst, Euer Darth Bersercus.

  9. Darth Peanus

    Klingt doch alles sehr schön.
    Da ich mir The Old Republic als Spiel nicht besorgen werde, ist es bestimmt ganz interessant, die ganzen Romane diesbezüglich zu lesen.
    Dass Lucas die Art des Dahinscheidens der drei Helden bestimmen möchte finde ich nur gerecht und auch gut so. Hab mich sowieso gefragt, wann es soweit ist. Wer weiß, vielleicht schreibt Lucas ja mal wieder selbst ein Buch 🙂
    Und der liebe Thrawn… Ich mag ihn sehr und finde es schön, dass Timothy Zahn ihn als sein Markenzeichen gewählt hat. Ich hoffe nur, er übertreibt es nicht. Irgendwann ist auch der tollste Charakter ausgelatscht. Er hatte seine Anfänge in "Die Kundschafter", seinen Höhepunkt in der Thrawn-Trilgie und einen würdigen Tod. Es fehlt eigentlich nur noch mehr zu seinem Aufstieg auf der Karriereleiter. Naja erst mal lesen, dann beurteile ich nochmal 😉

  10. Ivan Sinclair

    Das sind wirklich sehr schöne Neuigkeiten, auch wenn mich hauptsächlich Holostar, der neue X-Wing (wohl leider ohne Ton Phanan) und Hand of Judgement interessieren.

    @Lord Mando: Das stimmt so aber mittlerweile nicht mehr ganz, da über Dash mittlerweile doch schon einiges bekannt ist, siehe dazu Wookieepedia. Allerdings ist Dash meiner Meinung nach ja auch einer jener Charaktere, über den man nie genug erfahren kann.

  11. Todtsteltzer

    Schön das es mal wieder einen X-Wing Roman gibt, neben der Nachfolge-Triologie (die mit Thrawn) sind das die einzige SW Bücher die ich mag.

    Den ersten Teil der Erbe der Jedi Ritter, habe ich zwar auch gelesen, doch das Buch und die ganze Reihe war an einer bestimmten Stelle bei mir einfach unten durch.

    @Lord Mando Ich wusste gar nicht das ich hier zuhause ein so seltenes Buch liegen habe, 😀 , doch leider ist es auch das langweiligste Buch der Reihe.

    @all Hat jemand eigentlich mal die Todtseltzer Reihe von Simon R. Green gelesen? Wenn ich an den Planeten Nebelwelt denke, dagegen sind Orte wie Mos Eisley in SW sehr friedlich, 😀 .

  12. gerry

    Riesenfreude über die neuen Bücher. Der Nachschub ist gesichert! 😀

  13. Grievous der Zweite

    Ein neuer X-Wing-Roman klingt mehr als gut, und wenn der von Allston ist, dann kann ja gar nichts mehr schiefgehen. Ein Hutten-Roman klingt natürlich auch interessant und wird hoffentlich zu Zeiten der originalen Trilogie spielen. Und eine Abwendung von den mehr als unnötigen Reihen ist auch erfreulich. 🙂

  14. Kone Skirata

    Wow, ein Roman über die Hutts? Das klingt ausgesprochen … interessant, hole ich mir auf jeden Fall ^^

  15. Jagged Fel

    sehr sehr schöne Neuigkeiten! Da ich persönlich sehr viel lese und mich an der X-Wing reihe sehr erfreue absolut klasse! Etwas mehr Infos zu Dash Rendar find ich auch absolut klasse!
    Freue mich sehr auf diese Neuerungen =)

  16. Captain Rickover

    Ich weiß nicht recht, was ich von den ganzen Buch-Neuigkeiten halten soll. In den letzten fünf Jahren konnten mich die Star Wars-Romane nicht sonderlich begeistern. Weder die Legacy-Reihe noch die Fate-of-the-Jedi-Reihe. Positiv finde ich, das man sich wieder auf Trilogien rückbesinnen will und sich nicht mehr länger 9 Romane lang mit einem Problem herumschlägt, das auch innerhalb einer Trilogie lösbar gewesen wäre. NJO war ja viel epischer und größer angelegt gewesen als irgendwelche Sith-Lords, die’s mal wieder wissen wollen.

    Für The Old Republic kann ich mich irgendwie nicht erwärmen. Keine Ahnung, interessiert mich irgendwie nicht. Schon wieder Sith, schon wieder Klonkrieger (zumindest sehen die Republic Troopers so aus) und schon wieder Sternzerstörer (als gäbe es seit 3000 Jahren nur dieses eine Design. Da müssten unsere Kriegsschiffe ja auch immer noch Masten und Segel und Geschützbatterien haben). Nö, irgendwie wirkt das alles langweilig und riecht sehr stark nach "alles schon mal dagewesen".

    Das Thrawn im neuen Zahn auftaucht ist eine nette Dreingabe, aber ehrlich gesagt glaube ich, wird mich der Roman ebensowenig umhauen wie "Treueschwur". Mara Jade ist einfach nicht so interessant wie Thrawn und die Geschichten von Zahn sind meistens auch nur dann wirklich knifflig und interessant, wenn der blauhäutige Großadmiral seine Finger im Spiel hat. Ich sehe in Thrawn eine Art von Sherlock Holmes der sich auf vielfältige Weise einsetzen lässt. Darum finde ich, ist es an der Zeit ihn endgültig wiederauferstehen zu lassen. Jorj Cardass hat ihn doch sicherlich irgendwo versteckt! 😉

    Holostar. Hmm… Dash Rendar ging mir eigentlich schon in "Schatten des Imperiums" gehörig auf den Senkel. Nein, den Roman werde ich mir wohl sicherlich nicht holen.

    Ein Roman über Hutts? Das soll doch wohl hoffentlich ein Witz sein!

    Ein neuer X-Wing-Roman? Das ist dann doch mal was wirklich Überraschendes, aber leider auch nichts wirklich Großartiges. Aber es scheint der Schritt in die richtige Richtung zu sein. Leider war "das Letzte Gefecht" ein ziemlicher Langweiler. Die letzten guten Allston-Romane waren seine beiden Beiträge in der NJO-Reihe und das ist schon eine Weile her.

    Das Lucas beim eventuellen Tod der Großen Drei ein Wörtchen mitzureden hat, ist für mich selbstverständlich. Am Klügsten wäre es jedoch, dieses Thema vollkommen zu umgehen. Bei Star Trek hat sich ja gezeigt was für ein kollossaler Irrtum es war, Captain Kirk abzumurksen und die TOS-Ära einzustampfen. Der neue Film beweist, das sich Kultfiguren nicht umbringen lassen. Und genau das sind auch Han, Luke und Leia. Und Sue Rostoni und ihre Schreiberlinge sollen sich an den Fan-Aufstand bei der Ermordung von Chewbacca erinnern. Wenn man die alten Fans loswerden will, wäre die Tötung der Großen Drei allerdings genau das Richtige. Dann wäre ich sicher weg.

  17. Master Talon

    Also insgesamt klingen die Ankündigungen nicht schlecht. Besonders X-Wing 10 hat seinen Reiz. Mir gefallen die Gespenster einfach. Wirken irgendwie menschlicher als die Sonderstaffel um Corran Horn. *gg

    Auch der Roman über die Hutten halte ich für nicht schlecht. Vielleicht kehrt das EU mal etwas mehr zu seinen Wurzeln zurück und erzählt auch über andere Seiten etwas. Ich möchte nicht nur etwas über die Zeitlinie erfahren, sondern auch über andere Spezies/Kulturen. Die Hutten, welche in einigen Romanen die Bösewichte sind, können da gern einmal beleuchtet werden.

    Holostar erwarte ich ebenfalls sehnsüchtig. Bin schon sehr gespannt auf diese Story um Dash Rendar. Beim Auftritt von Solo muss man wohl gespannt sein. Ich hätte mir gewünscht, wenn man auch mal ohne einen der großen Drei auskommt. Aber na ja…

    Zum Thema über das Ableben der großen Drei muss ich sagen, dass in dieser Sache vielleicht Legacy vielleicht zu früh angesetzt ist. Es wäre schön, wenn Luke, Leia und Han in Frieden sterben könnten und nicht in der nächsten großen epischen Bedrohung, welche nur von diesen drei Rentnern (immerhin sind sie mittlerweile schon um die 80) abgewendet werden kann. Problem ist einfach, dass es keine echte Nachfolgegeneration an Helden gibt. Nun ja, anscheinend muss man mal schauen.

    Nebenbei würde ich mir gern mehr Romane über das Imperium wünschen. 😉

  18. Admiral Firmus Piett

    @Captain Rickover

    Zahn hat ja gesagt, das Thrawn wiederkommen wird, wenn ihn die Galaxis braucht. 😉

    Im großen und ganzen recht unspektakulär, bis auf Hand of Judgment. Kann mich auch nicht so für die „Old Republic“ begeistern.

    Mal ne Frage, ab wann setzt denn die Legancy Ära ein?

    Und ja, Romane übers Imperium wären klasse.

  19. Aaron

    Die "Legacy"-Epoche beginnt im Jahr 40 nach Yavin mit dem Roman "Betrayal", aka. "Intrigen", also dem Anfang von Wächter der Macht/Legacy of the Force.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Für Star-Wars-Comic-Fans ist es dieser Tage nicht mehr überraschend, das Marvel-Logo auf ihren Comics zu finden. Lange Jahre aber gab Dark Horse den Ton an, und der Blick zurück auf die Anfänge der Star-Wars-Comics bei Marvel war wie eine Reise in eine andere Zeit.

Literatur // Artikel

18/07/2002 um 12:34 Uhr // 0 Kommentare

Terry Dodson über seine Arbeit an der Comicreihe Princess Leia

Terry Dodson über seine Arbeit an der Comicreihe Princess Leia

Der Comiczeichner beschreibt seine Herangehensweise an Marvels Comicreihe.

Literatur // Interview

05/03/2015 um 15:50 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige