Anzeige

Neues aus der Origami-Welt

Tom Anglebergers Schulgeschichten gehen in die vierte Runde

Drei Kinderbücher und ein Begleitbuch gibt es schon aus dem Universum von Origami-Yoda, nun stellt Tom Angleberger im offiziellen Blog den vierten Teil der Reihe vor: The Surprise Attack of Jabba the Puppet.

Jabba der Hutte ist die Hauptfigur des neuesten Buchs in meiner Origami-Yoda-Reihe, in dem der Leser auf einige unerwartete Gesichter stoßen wird.

In den bisherigen Büchern waren es immer ein oder zwei Kinder, die mit Origami-Puppen in der Schule auftauchten. Diese Krieg der Sterne-Figuren beeinflussten im Gegenzug die Kinder gemäß ihres Charakters: Origami-Yoda mahnte zur Geduld, Chewbacca zu Mut und Treue und Darth Paper zu Handlungsweisen der dunklen Seite.

In diesem Buch müssen sich unseren Helden nun ihrer bislang größten Herausforderung stellen: Standardisierten Prüfungen, die von ihrer Schulverwaltung eingeführt werden. Als Reaktion darauf bilden die Kinder eine Rebellenallianz, in die jedes Kind seine eigene Krieg der Sterne-Puppe einbringt.

Die klassische Trilogie ist hierbei natürlich gut vertreten: Wir haben Luke, Lando, Chewie und Han Falto, ganz zu schweigen von Großmoff Tarkin, einigen Admiral Ackbars und insgesamt zehn Origami-Ewoks. Daneben sind einige Prequel-Figuren mit dabei, nachdem Darth Maul und General Grievous ja schon im zweiten Teil der Reihe kurz auftauchten.

Auch Yoda ist natürlich eine Prequel-Figur, genau wie Darth Paper, hinter dessen Papierhelm hier ein Episode-III-Anakin auftaucht.

Vor allem aber stehen einige echte Prequel-Helden im Mittelpunkt, und so tauchen im Buch ganze Abteilungen mit Klonsoldaten auf sowie Mace Windu, Kit Fisto und eine Klonkriegsversion von Falti-Wan Kenobi. Ganz zu schweigen von Padmé, deren Mischung aus Mut und Modebewusstsein ideal dafür geeignet sind, zum Überleben in der Highschool beizutragen. Außerdem passen ihre Zitate genauso gut in den galaktischen Senat wie in den Matheunterricht: So also stirbt die Freiheit…

Und wieso sollte man an diesem Punkt aufhören? Als Fan von The Clone Wars habe ich natürlich auch Ventress mit ins Buch geholt.

Allerdings bin ich als Autor nicht immer derjenige, der entscheidet, wer es in die Geschichte schafft. Denn die Origami-Figuren müssen natürlich zu den jeweiligen Kindern passen. Und so wurde ich hier aus dem Bereich, in dem ich mich als Fan wohlfühle, herausgerissen. Direkt hinein ins Erweiterte Universum.

Denn einer meiner Helden ist ein Mädchen namens Remi, das in die 6. Klasse geht, Comics und Krieg der Sterne liebt und daneben auch einen gewissen Siebtklässler. Als dieser Junge mit einer Luke Skyfalter-Puppe herumläuft, bleibt Remi nur eine Wahl: Sie muss mit Origami-Mara-Jade kontern.

Dass ich mit Mara nichts anzufangen weiß, ist dabei irrelevant: Meine Romanfigur hat ihre Wahl getroffen, und so macht sie nun mit Zeilen wie dieser die Schule untersicher macht: „Jawohl! Direktor Rabbski bekommt es jetzt mit der gnadenlosen Macht der sechsten Klasse zu tun!“

Ja, es macht tierisch viel Spaß, diese Bücher zu schreiben.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Das Buch wird voraussichtlich am 6. September erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Sa66Ba

    Hahaha 😆 😆 Eine Wirklich witzige Sache 😆
    Für Kinder bestimmt ein riesen Spaß. 🙂

  2. Darth Jorge

    Nicht nur für Kinder…
    Ich hatte mir das erste Buch eigentlich nur aus Komplettierungsgründen geholt – ebenso das entsprechende Hörbuch, das allerdings eine inszenierte Lesung ist – also einem Hörspiel schon recht nahe kommt. Das habe ich dann mal gehört und war begeistert! So habe ich es mit den Folgebüchern dann auch gemacht und immer befürchtet, dass sich das Konzept doch bald totlaufen müsse. Doch bisher ist das nicht so. Daher freue ich mich tierisch auf den 4. Band!

  3. ManuJ Skywalker

    Nein, wie cool 😆

    Diese Buchreihe ist einfach nur genial und eine niveauvollere, witzige Alternative zu Gregs Tagebüchern.
    Hoffe nur, dass die ganzen neuen Origami-Figuren nicht zuviel des Guten werden…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Samuel L. Jackson: Mace Windu kehrt zurück

Samuel L. Jackson: Mace Windu kehrt zurück

Samuel L. Jackson ist nicht nur ein herausragender Schauspieler, sondern auch ein bekennender Star-Wars-Fan. Im Interview erzählt er von seinen Erfahrungen beim Dreh.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

21/05/2002 um 15:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige