Anzeige

Rebels // News

Neues von den Holonet-Nachrichten: Imperiale Kunstkritik

das Imperium und die Entartete Kunst

Erstmals seit der Wiedereinführung der Holonet-Nachrichten im Umfeld von Rebels gibt es ein neues Video. Das aktuelle Thema: Entartete Kunst Marke Imperium.

Jepp, der Bericht erwähnt tatsächlich COMPNOR, die gute alte Kommission für die Erhaltung der Neuen Ordnung, eine der zahlreichen Schöpfungen des West-End-Games-Rollenspiels der 80er Jahre.
Sieht so aus, als könnte Pablo Hidalgo es einfach nicht lassen. 🙂


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

68 Kommentare

  1. MeisterTescondu

    schön,dass sich nun an diesem Punkt doch so ziemlich alle Argumente langsam zu neutralisieren wissen..

    Darth Jorge hat ja klug erwähnt,dass man ab nun nur noch auf der Stelle tritt 🙂

    @Darth Jorge: alles was mir hier zu sagen bleibt: wow,wie konstruktiv kann man nur einen Kommentar auf SWU gestalten..*ernst gemeinter Beifall*

    kleines Schlusswort: ..ich jedenfalls hatte von Anfang an keine andere Ambition,meine Kommentare zu diesem Thema zu gestalten,als der reine Appell zur Sensiblilisierung gegenüber diesem Thema,weil mir die anfänglichen Reaktionen auf Centurius Kommentar teilweise schon sehr missfielen..Umso schöner nun zu erkennen,dass mittlerweile eine solche Sensibilisierung bei vielen doch eingetreten ist..:) War gar nicht mein Ziel.. Kommentare sind schließlich nicht dazu da jmd mit Gewalt zu bekehren oder ihm seine Meinung mit allen Mitteln aufzudrücken..

  2. DerAlteBen

    @TiiN:

    Naja, in gut drei Wochen geht´s ja schon mit dem Pilotfilm los. Danach wird uns der Imperator sicherlich wieder mit entsprechender Propaganda versorgen, denke ich mal. 😉

    Irgendwie erinnern mich die HoloNet-News an die wirklich herrlichen Propaganda-Einschübe in „Starship Troopers“. 😀

    @Rollenspieler:

    Klar kann man die beiden Charaktere nicht 1:1 vergleichen. Dennoch hatte Anakin ebenso eine faire Chance gehabt, etwas Besseres zu werden als nur eine seelenlose Menschmaschine. Er genoss eine gute Ausbildung unter Qui-Gon, hatte einen wohlwollenden Mentor, entwickelte sich während der Klonkriege zu einem listenreichen Jedi und hatte eine schöne und kluge Diplomatin an seiner Seite. Auch er wurde durch einen übelmeinenden Berater und dessen falsche Ratschläge vom Pfad der Tugend abgewandt. Insofern sehe ich hier durchaus Parallelen, wenngleich er natürlich kein Intellektueller war.

  3. Darth Jorge

    @MeisterTescondu

    Zitat:
    "(…) alles was mir hier zu sagen bleibt: wow,wie konstruktiv kann man nur einen Kommentar auf SWU gestalten..*ernst gemeinter Beifall*"

    Ernst gemeinter Dank! 😀

    @"Rebellen"

    Eine Diskussion über den Deutschen Herbst müsste wohl deutlich komplexer ausfallen – als es das Topic hier zulassen würde: Die Beweggründe waren das eine, die Aktionen der Frühphase etwas anderes – und die der späteren Zeit erst recht. Und ich möchte diese Differenzierung ausdrücklich NICHT als Sympathiebekundung verstanden wissen! Aber ein Vergleich von SW-Rebellion und RAF würde wohl extrem bemühter ausfallen – als der von Nazi-Regime und SW-Imperium.

    Aber wer weiß… Ich bin gespannt, ob uns "Rebels" Anlass geben wird, über revolutionäre Bewegungen als historische Vorlage zur Serie zu diskutieren.

    Aber bis es soweit ist, lasse ich zumindest diese Bestie erst mal ruhen . . .

  4. Psychotikus

    „,weil mir die anfänglichen Reaktionen auf Centurius Kommentar teilweise schon sehr missfielen..“

    Ich denke dies lässt sich schlicht und ergreifend als Reaktion auf den Ton von Centurius bewerten. SWU ist einer der wenigen Foren in dem noch auf zivilisierte Art kommuniziert wird. Und da bewirkt so ein „Stum im Wasserglas“ (wie Cantina Fun es so humorvoll beschrieb das ich lachen musste) ebend erstmal entsprechende Spiegelreaktionen. Meine ersten beiden Kommentare gehörten zb dazu. Es fällt schwer so etwas ernst zu nehmen, wenn man in einem Umfeld ist (womit ich jetzt SWU meine) wo sowas nicht oft gesehen wird.

    Und inhaltlich bot Centurius ja leider nicht wirklich was worauf man hätte eingehen können. Das der Begriff „entartete Kunst“, aufgrund der Geschichte. ein heißes Eisen sein kann wissen wir, denke ich, alle. Aber ebenso wissen wir auch alle wie wir den Begriff im Zusammenhang mit Star Wars einzuordnen haben.

    Mich würde ja mal interessieren ob Centurio sich extra deswegen angemeldet hat oder ob ihn das gerade einfach ins Auge gesprungen ist. Denn ich weiß immernoch nicht was ihn daran so erregt hat. Als SW Fan dürfte man damit umzugehen wissen… wüsste aber trotzdem gern warum er das anders sieht.

    Im Großen und Ganzen hat hier jeder User, jeden Alters und jeder Meinung iwo seinen Platz und ist es auch Wert ausdiskutiert zu werden – wenn er sich denn zu benehmen weiß.

    Ich fühl mich hier schon wie son alter Mann der pfeiferauchend in seiner Villa in England ne Teaparty gibt. 😆

    Mit After Eight versteht sich. 😉

  5. DerAlteBen

    @Jorge:

    "Aber wer weiß… Ich bin gespannt, ob uns "Rebels" Anlass geben wird, über revolutionäre Bewegungen als historische Vorlage zur Serie zu diskutieren."

    Darauf bin ich auch sehr gespannt, wenngleich ich momentan große Zweifel daran habe, dass man ein sehr junges Publikum (vergangene Woche hatten bekanntlich die Prüfstellen "Rebels" eine FSK6-Freigabe erteilt) mit solch einer schwierigen Thematik allzu ausführlich konfrontieren möchte. Andererseits ist Filoni jemand, der auch gerne Grenzen auslotet und dabei augenzwinkernd auf die Seite der Erwachsenen schielt. Mal sehen, wie sich die Dinge noch entwickeln werden…;)

  6. Master Kenobi

    Beim Stichwort "Entartete Kunst" habe ich zuerst gedacht, hier geht es um Jar Jar…. 😆

  7. loener

    Hui, lese die ganzen Kommentare jetzt erst…
    Hab seinerzeit meine Facharbeit über die Einflüsse des Dritten Reichs auf Star Wars geschrieben, bin also mit der Materie vertraut aber möchte hier im Kommentarbereich auch keine weiteren großen Diskussionen vom Zaun brechen. Wen es interessiert: Es gab (gibt?) kürzlich auf der Offiziellen Seite eine Serie, die sich mit WWII und SW beschäftigt hat. Zwar nur sehr oberflächlich, aber zum Einlesen sicher nicht ganz verkehrt.

  8. Cantina Fun

    @Psychotikus: Danke dir, manchmal muss man Dinge einfach mit Humor sehen 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Hans Herkunft, wie sie sich George Lucas 1977 vorstellte

Eine neue Hoffnung // Artikel

15/08/2017 um 11:38 Uhr // 99 Kommentare

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

Ein Rundumschlag über die Zusammenarbeit mit George Lucas, The Clone Wars als Film und Serie, Plo Koon, Anakins Schülerin und Merchandise.

The Clone Wars // Interview

14/05/2008 um 19:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige