Anzeige

Literatur // News

Neues Vorschaubild zum Imperial Handbook

Baron Fel und TIEs...

ClubJade hat ein exklusives Vorschaubild auf das Imperial Handbook gepostet:

Vorschau auf das Imperial Handbook

Das Werk wird am 15.Oktober erscheinen und lässt sich bereits vorbestellen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. Ivan Sinclair

    Schön dass seltenere TIE-Modelle wie der Aggressor und Hunter mal ein wenig mehr ins Rampenlicht gerückt werden. Wobei der Aggressor ja wenigstens noch im Rebellion Era Campaign Guide eine kurze Beschreibung und ein paar Spezifikationen erhalten hatte. Immerhin scheint der Hunter aktuell auch recht beliebt zu sein. In einem jüngeren RPG-Abenteuer von Fantasy Flight Games taucht er ja auch auf – hoffentlich wird er auch noch im X-Wing Miniaturenspiel auftreten. Vorausgesetzt das Buch wird noch mehr in dieser Hinsicht liefern, werde ich wohl über einen Kauf nachdenken.

    Ich hätte allerdings doch deutlich mehr erwartet. Die Angaben der Schiffe scheinen teilweise nicht so recht mit meinen Erfahrungen übereinzustimmen. Interessant auch, dass das Bild des Hunters zwar relativ nah an den Konzeptzeichnungen ist, viel näher jedoch noch an diversen virtuellen Fan-Modellen, die unter anderem in FoC-Mods Verwendung finden. Laut Beschreibung des Defenders verfügt dieser über sechs Laserkanonen, während diverse andere Quellen üblicherweise vier Laser- und zwei Ionenkanonen nenne. Könnte glatt eine Anspielung auf angebliche Prototypen, Renegade/Elite Squadron sowie den scheinbaren Auftritt in Mein Bruder – mein Feind sein. Genauso gut aber auch ein einfacher Fehler. Fels Einleitung deutet allerdings ersteres an.

    PS: Hat zufällig jemand einen TIE Aggressor in Star Wars Galaxies geflogen? Ich wüsste zu gerne, wie die Ansicht des Schützen aussah und ob dieser auch in die Cockpitansicht wechseln konnte. Auf Youtube habe ich leider nichts dazu finden können.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Im Fadenkreuz – Das Holozin des privaten Sicherheitswesens

Im Fadenkreuz – Das Holozin des privaten Sicherheitswesens

Das Fadenkreuz war während der Zeit der Mandalorianischen Kriege eine wichtige Zeitschrift für Kopfgeldjäger und "freie Sicherheitskräfte". Hier die Ausgaben über die Randgebiete, die Kolonien und das alltägliche Handwerkszeug.

HoloNet-News // Artikel

28/11/2007 um 18:28 Uhr // 0 Kommentare

Regina Winter im SWU-Interview

Regina Winter im SWU-Interview

Regina Winter war über 10 Jahre lang die hauptverantwortliche Übersetzerin für Star-Wars-Romane bei Blanvalet. 2006 hatten wir Gelegenheit, mit ihr über ihre Arbeit zu sprechen.

Literatur // Interview

24/07/2006 um 16:26 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige