Anzeige

Neues zu den Blu-rays: Ewokaugen und Lichtschwertklingen

Update: Und das Änderungspotential wächst

Update

Und nach und nach gibt es Informationen über weitere Änderungen in der Blu-ray-Fassung:

  • Obi-Wans Imitation eines Krayt-Drachen wurde abermals geändert. Diesmal erinnert der Schrei an Tante Hilda, die gerade eine Spinne in ihrem Tee gefunden hat.
  • Vader sagt erst zu sich „No“ und schreit es dann – auf zugegeben weniger melodramatische Weise als in Die Rache der Sith – in die Welt hinaus, bevor er Palpatine in den Reaktorschacht wirft.
  • R2-D2 versteckt sich vor den Sandleuten nach wie vor in einer Minihöhle, nur diesmal ist er halb hinter einem riesigen Stein verborgen, der auf wundersame Weise in der nächsten Einstellung wieder verschwindet. Retcon-Möglichkeit: Vielleicht war’s ein holographischer Stein?
  • In Jabbas Palast spaziert ein Dug/Sebulba herum.
  • Die Rettungskapsel zieht beim Eintritt in die Atmosphäre eine Hitzespur hinter sich her, wodurch ihre Lichter leicht flackern. Die Zugangsluke ist nicht mehr blau.
  • Es gibt weitere Feuchtigkeitsvaporatoren auf Tatooine.
  • Leias Hologramm ist blauer geworden und wurde damit näher an die Prequel-Hologramme herangeführt.
  • Han Solos Auftauaktion wurde visuell leicht verändert.
  • In der Szene, in der sich 3PO und R2 den Toren von Jabbas Palast nähern, wurde eine künstliche Kamerafahrt, bzw. ein Zoomeffekt eingefügt.
  • Die Tonmischung in Episode IV ist offenbar wirklich besser geworden, denn als die X–Flügler auf den Todesstern zufliegen, hört man John Williams‘ Fanfaren nun wieder deutlich. Ebenso hört man leise wieder Vaders Atemgeräusche, wenn er mit seinem TIE-Jäger unkontrolliert davonfliegt.
  • Keine Änderungen gibt es hingegen bei verschiedenen Jump Cuts (also Schnitten, die Anschlussfehler verursachen, weil Bewegungen von einer Einstellung zur nächsten nicht zueinander passen), Effekten der Special Edition, die 1997 nicht gut aussahen und es noch immer nicht tun (Cantina-Besucher, Ronto, Jabba), den bereits bekannten Lichtschwerteffekten, die besser geworden sind, aber noch lange nicht wieder auf dem Stand von 1995 angekommen sind, usw.

Weiteres Zwischenfazit: […]
Ganz ehrlich: Noch sind die Blu-rays nicht im Handel, also kann das alles noch ein schlechter (wenn auch sehr überzeugend gemachter) Witz sein. Mal ehrlich: WTF?!

Originalmeldung vom 30. August, 18:09 Uhr

Blu-ray Wie bei bislang praktisch jeder Veröffentlichung der Filme auf einem digitalen Medium, sind auch die Blu-ray-Fassungen Wochen vor dem offiziellen Verkaufsstart im Netz aufgetaucht. Die ersten Analysen des Materials sind teilweise überraschend und teilweise enttäuschend.

Beginnen wir mit der Enttäuschung: Offenbar wurden nicht alle Lichtschwerteffekte in der klassischen Trilogie restauriert. Lukes Lichtschwert ist bei seinen Übungen im Falken zwar nicht mehr grün, aber auch nicht wirklich blau, sondern mehrheitlich weiß mit einem gewissen grünlich blauen Schimmer. Auch Vaders Lichtschwert ist von einem kraftvollen Rot noch weit entfernt und bleibt zwischen Rosa und Rot hängen. Klare Verbesserungen gegenüber den DVDs sind insofern festzustellen, aber zumindest im bislang bekannten Material bleiben sie vor Erreichen des Soll-Stands stehen.

Die Überraschung ist andererseits wirklich überraschend, denn während den offensichtlichen Lichtschwerteffekten offenbar nicht ganz die Aufmerksamkeit entgegengebracht wurde, die sie verdient hätten, ist ein nie von den Fans kritisiertes Detail überarbeitet worden: Die Augen des kleinen Ewoks Wicket. Der hatte bislang große, unbewegliche Glasperlenaugen und in der mutmaßlichen Blu-ray-Version lebhaft daherschauende und (ein wenig außerirdisch) zwinkernde Pupillen.

Keine Änderungen werden hingegen von den üblichen Baustellenszenen gemeldet: Han gegen Greedo scheint unverändert, Mos Eisley ebenso, und Jake Lloyd wurde bislang auch noch nicht in Die Rückkehr der Jedi-Ritter gesichtet.

Zwischenfazit auf Basis schwer einschätzbaren Materials also: Könnte besser sein, könnte schlimmer sein.

Am 16. können wir uns dann alle legal selbst ein Bild der Lage machen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

128 Kommentare

  1. STARKILLER 1138

    Haha, witzig…
    Wisst ihr, was mir gerade aufgefallen ist, Leute…?

    GL identifiziert sich im Laufe der Zeit immer mehr mit einer seiner wichtigsten Filmfiguren: mit Senator/Kanzler/Imperator Palpatine!!!

    Erst erschafft er Star Wars, die OT wird geboren, alle mögen ihn, quasi wie der freundliche Senator von Naboo, der zum Kanzler wird!
    Geraume Zeit später macht er die Special Editions, was viele Fans schockiert, so wie Palpatine, der schon über seine Amtszeit hinaus ist und eine geheime Klonarmee in den Krieg schickt, was bei manchen Unmut hervorruft!
    Dann macht er die PT, was einige mies aufnehmen, so wie die Jedi, die besorgt beobachten, wie Palpatine immer mehr Macht gewinnt und sich schließlich zum Imperator erklärt! Doch noch ist eine große Menge begeistert!
    Und jetzt macht GL diese BR-Änderungen (oder er ist dafür verantwortlich) und spätestens jetzt erkennen die meisten Fans seine wahre, böse Natur… wie der Rest der Galaxis, die das Imperium nun als böse ansehen! Und immer mehr SW-Fans rebellieren…
    Fragt sich nur, wer GL am Ende in den Reaktorschacht wirft… vielleicht Mattheuw Wood oder Filoni?

    Schon komisch, diese Ähnlichkeit, aber sagt mal, findet ihr dass nicht auch seltsam? Die SW-Geschichte wiederholt sich in der Realität…

  2. DerAlteBen

    @DarthMorrow:
    OK, schön für dich (und allen anderen mit dieser Meinung), die nun ohne der Box ein zufriedeneres Auskommen haben werden. Der Glaube, dass man GL durch einen Kaufboykott der BD-Box am empfindlichsten Nerv treffen könnte, ist allerdings mehr als naiv. Wer aus rein kommerziellen Interesse bzw. Desinteresse das "Empire of Dreams" boykottiert, hätte das schon wesentlich früher tun müssen als jetzt. Nils Skywalker hat recht: Lucas braucht das Geld nicht mehr. Letztendlich ging es ihm nur darum, die seit 10 Jahren versprochene "Archival Edition" in Hi-Def auf den Markt zu bringen und sich damit ein Monument in der Filmgeschichte zu setzen. Darum geht´s und um nichts anderes.

    Und ich denke, er hat es sich verdient, denn es gab schließlich Zeiten für ihn, wo er seine Filme auf Pump finanzieren musste und wo selbst seine besten Kollegen daran zweifelten, ob "Krieg der Sterne" überhaupt je in die Kinos kommen würde.

  3. DerAlteBen

    @Starkiller1138:
    Diese Parallele zur Realität ist nicht nur dir aufgefallen, sondern Lucas selbst. Am Ende von „The Empire of Dreams“ gesteht er diese Analogie sogar selbst ein. Er trat damals als junger Rebell gegen das Hollywood-Imperium an und schuf über all die Jahrzehnte sein eigenes. Das ist der Lauf der Geschichte. Ich habe ihm diese Aufrichtigkeit und Selbstironie damals sehr hoch angerechnet.

  4. Darth Amok

    Lucas braucht das Geld nicht mehr? Komisch, dass die Realserie eben gerade wegen dem fehlenden (oder zu hohem) Budget ständig nach hinten verschoben wurde 😉 Nur weil man MIllionen hat, verzichtet man nicht auf Millionen. Ich hab täglich auch ein paar 5€-Scheine in der Geldbörse. Wenn ich einen dann auf der Straße finde sag ich ja auch nicht, hab ich schon, brauch ich nicht….

  5. DerAlteBen

    @Darth Amok: Ich bitte dich. Lucas hat weder die BD-Box noch die Realserie nötig. Alleine sein Vermögen, das er aus den Merchandising-Produkten erwirtschaftet hat, reicht aus, um ein für allemal ausgesorgt zu haben. Geschätztes Vermögen laut Forbes-Magazine (Stand 2002): 3 Mrd. US$. Ich denke, das reicht ´ne Weile…

  6. Captain Rickover

    @ Der Alte Ben

    Mir ist es ehrlich gesagt vollkommen gleichgültig, ob ich Lucas mit meinem Kauf-Boykott ärgere oder nicht. Ich kaufe grundsätzlich nichts, das mir nicht gefällt. Jeder der es dennoch tut und sagt: „okay, eigentlich gefällt es mir nicht, aber was Besseres bekomme ich nun mal nicht“ der hat auch kein Recht sich überhaupt jemals wieder zu beschweren. Für mich ist die 2004-Version eben jetzt die bestmögliche Version von Star Wars bis zu dem Tag wo irgendjemand George packt und in den Reaktorschacht stößt (Klasse Alegorie, Starkiller:lol: ) oder sich in geschätzt 30 bis 40 Jahren das Problem biologisch lößt und jemand mit uns alten Knackern dann Gande zeigt und die einzig richtige Star Wars-Version wiederherstellt – oder die Episoden IV bis VI neu verfilmt ohne den ganzen Mist einzubauen, den George seit 1997 verbrochen hat.

  7. dmhvader

    Vor allem doof: Das "Noo" wird doch in Deutsch sicher wieder anders klingen und somit die ganze Szene versauen, auch wenn es Rainer Schöne wieder gemacht hat, der übrigens mMn eine ganz tolle Stimme hat! Aber der klingt halt nicht wie der original Deutsch-Vader Heinz Petruo!

    Ich überlege schon, ob man am Rechner nicht eine eigene HD-Version zusammenbasteln kann, wobei man dann einfach bei der Szene den Ton gegen den auf der DVD austauscht!

  8. Drakar

    Naja meine Bestellung für die PT auf BluRay ist heute raus. Die PT kann GL und Konsorten gerne behalten, da such ich mir lieber nen Videorekorder und schaue mir die wirklich alten Filme wieder an. Die hatten noch Klasse.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Star-Wars-Chats zu Das Erwachen der Macht – Der SWU-Aprilscherz 2016

Star-Wars-Chats zu Das Erwachen der Macht – Der SWU-Aprilscherz 2016

Am 1. April 2016 führten wir zeitweise eine Private-Nachrichten-Funktion ein, die leider zu bug-behaftet war, um sie dauerhaft beizubehalten. Die aus uns nach wie vor unbekannten Gründen angezeigten seitenfremden Chatbeiträge findet ihr hier.

Das Erwachen der Macht // Artikel

01/04/2016 um 11:32 Uhr // 0 Kommentare

Kunstvolle Einblicke in Episode II: Die Arbeit der Konzeptzeichner Erik Tiemens und Ryan Church

Kunstvolle Einblicke in Episode II: Die Arbeit der Konzeptzeichner Erik Tiemens und Ryan Church

In einer Phase, in der bei anderen Filmen niemand mehr an Konzeptzeichnungen arbeiten würde, sind Erik Tiemens und Ryan Church noch sehr eifrig mit dem Pinsel unterwegs. StarWars.com beleuchtet ihre Zusammenarbeit mit dem Animactics-Team in der Nachbearbeitung von Episode II.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

23/05/2001 um 12:11 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige