Anzeige

Literatur // News

Neues zu den Essential Guides

sowie zur Jubiläumsausgabe von Erben des Imperiums

In ihrem Podcast hatte die EU-Cantina Gelegenheit, mit Erich Schoeneweiss zu sprechen, dem verantwortlichen Herausgeber für Krieg der Sterne-Sachbücher bei Del Rey. Folgende Infos traten dabei zutage:

    Essential Guide to Warfare

  1. Der neue Essential Guide, der sich dem Kriegswesen der weit, weit entfernten Galaxis widmen wird, wurde um ein Jahr verschoben. Eigentlich sollte er bereits im August 2011 erscheinen, nun kommt er – Amazon zufolge – am 20. März 2012. Schoeneweiss zufolge habe dies „absolut nichts damit zu tun, dass irgendetwas mit dem Buch nicht stimmt. Jason [Fry] hat ein phantastisches Manuskript eingereicht. Die Verschiebung hängt mit dem Gesamtprogramm für unsere Krieg der Sterne-Sachbücher in den nächsten Jahren zusammen.“
  2. Schoeneweiss gab weiterhin bekannt, dass ein Essential Guide über die Unterwelt des Kriegs der Sterne in Planung sei. Das Sachbuch werde voraussichtlich 2013 erscheinen. Noch ist dafür kein Autor gefunden.
  3. Ebenfalls aus der Reihe der Essential Guides wird es 2012 und 2013 die dritte Auflage des Essential Guide to Characters und des Essential Guide to Vehicles and Vessels geben.
  4. Per Twitter hat sich J. W. Rinzler bereits zuversichtlich gezeigt, einen Vertrag über ein Making of Return of the Jedi zu bekommen, und auch Schoeneweiss ist guter Hoffnung, die Trilogie abzuschließen und das letzte Making of-Buch zur klassischen Trilogie auf den Weg zu bringen.
  5. Schoeneweiss informierte ferner darüber, dass Paul Kemps Zweiteiler, der bereits im vergangenen Jahr angekündigt wurde, von Shelly Shapiro betreut wird. Diese erklärte, die Chancen stünden gut, dass die beiden Romane in der Ära der alten Republik spielen würden. Noch wird allerdings eifrig diskutiert.
  6. Heir to the Empire

  7. Zur Jubiläumsausgabe von Erben des Imperiums erklärte Schoeneweiss, das bereits bekannte vorläufige Titelbild sei so vorläufig nicht, sondern gehe bereits in die gewünschte Richtung. Es sei allerdings noch nicht endgültig genehmigt worden. Der Plan sähe wohl vor, den Roman mit einem silbern glänzenden Schutzumschlag zu versehen, unter dem das Originaltitelbild stecken werde.

    Zum Zusatzmaterial für die Jubiläumsausgabe erklärte er, dieses sei „phänomenal“. Nicht nur Autor Timothy Zahn wird Kommentare anfügen, sondern auch Betsy Mitchell, die Herausgeberin des Originalromans und einige Verantwortliche von Lucasfilm. Bislang habe Schoeneweiss 20 Seiten mit Anmerkungen gelesen und fand Zahns Material zum Schreien komisch.

Und zum Thema Thrawn noch eine persönliche Empfehlung: Der Sammelband mit den Comicadaptionen der Romantrilogie ist grandios. Gerade wenn man die Romane (oder die Comics) einige Jahre nicht in der Hand hatte, ist das ein faszinierendes Erlebnis von überragender Qualität.
Das aber nur nebenbei. 🙂


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. Mad Blacklord

    Na das sind doch durchweg gute Nachrichten für Literaturfans. Auch wenn es etwas schade ist das der military Guide verschoben worden ist.

    Zu dem Erbe des Imperiums Sammelband, nun das wäre dann mal eine Gelegenheit sich die Trilogie auf Englisch anzuschaffen.
    Der Empfehlung zu dem Comic-Sammelband kann ich nur zustimmen.

    Den neuen Charakter Guide werde ich mir allerdings wohl nicht kaufen, den zu den Fahrzeugen vielleicht. Ich fänd es allerdings besser wenn sie einen für Raumschiff und einen für Luft & Bodenfahrzeuge geben würde. Allein mit den unterschiedlichen Jägerklassen könnte man schon einen ganzen Guide füllen.

  2. Y Wing Gold1

    Zitat:
    Ebenfalls aus der Reihe der Essential Guides wird es 2012 und 2013 die dritte Auflage des Essential Guide to Characters und des Essential Guide to Vehicles and Vessels geben."

    Juhuuuu. Damit hat sich meine Überlegung, ob ich mir die beiden alten Versionen davon (in denen ja RotS fehlt) kaufen soll. 😉
    Dass der Essential Guide über das Militär verschoben wurde ist zwar schade, kann ich aber verschmerzen (bleibt mehr Zeit, die, die mir im Moment noch fehlen, zu kaufen.)

    Dass die beiden Bücher von Kemp in der Ära der alten Republim spielen werden finde ich auch toll. Da gibt es bis jetzt viel zu wenige Romane (auch wenn es grade mehr werden).

    Erben des Imperiums werde ich mir dann auch vielleicht zulegen. Mal sehen…

    😉

  3. DarthUltimor

    Angesichts seines großartigen Crosscurrent ist es schön, das Paul Kemp nun scheinbar zum Stammgast wird. Besonders in der alten Republik steckt auch noch viel Potential für Geschichten.
    Neue Essential Guides sind sicher auch nicht schlecht, jedoch wurden sie in der Vergangenheit zu oft dazu verwendet, die Kontuinität zurechtzubiegen. Gerade von Guide to Characters erwarte ich Schlimmstes. Lieber lege ich mir endlich die zweite Auflage zu.

  4. Yashu

    Schade, dass der Military Guide verschoben wurde. Da ich selber Soldat bin freue ich mich tierisch auf das Buch. Genau mein Interessengebiet 😉

  5. Rogan

    Grundgütiger… 20 Jahre. Ich weiß noch damals war ich gerade 9 Jahre alt, als ich in einer Buchhandlung über ERBEN DES IMPERIUMS gestolpert bin… ich dachte mir WOW… neues KRIEG DER STERNE und war leider etwas enttäuscht, dass es sich nicht um einen Roman zum Film handelte (ich habe wochenlang auf einen Kinostart gewartet) 😀

    Hach… das waren noch Zeiten!

  6. Bastila

    Die Nachricht über die neuen Essential Guides klingt gut. Beim Raumschiff Guide 2.0 fand ich jedoch schade, dass 1) ein paar EU Schiffe aus Band 1 nur ganz knapp erwähnt wurden und 2) habe ich irgendwie diese „Blaupausen“ der Schiffe aus 3 Ansichten vermisst. Nicht dass die farbigen 3 Bilder schlecht gewesen wären, aber solche Blaupausen finde ich irgendwie besser, um ein Gesamtbild des Schiffes zu bekommen. Am besten wäre es ja, wenn in Version 3.0 beides drinn wäre. Bluapusen und 3D Ansicht…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Der Raumjäger war während der Mandalorianischen Kriege das offizielle Mitteilungsblatt der Republikanischen Raumflotte. Hier die Ausgaben vom Fall von Taris bis zur Rückkehr von Konteradmiral Karath nach Coruscant. Zusätzlich findet sich weiter unten der Tagesbericht KD0092 des Verteidigungsministeriums der Republik.

HoloNet-News // Artikel

07/11/2007 um 18:05 Uhr // 0 Kommentare

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

In der klassischen Trilogie schützten sie den Imperator, in den Prequels die Obersten Kanzler der Republik. Doch wie entwickelte sich der Look der Elite-Gardisten von Imperium und Republik?

Die dunkle Bedrohung, Literatur // Artikel

13/03/2000 um 15:22 Uhr // 0 Kommentare

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Der Komponist über seinen unverhofften Job und seine Arbeit am Star-Wars-Stand-Alone

Rogue One // Interview

23/11/2016 um 21:27 Uhr // 31 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige