Anzeige

Neues zu den Fathiers, den Porgs und den Hüterinnen von Ahch-To

inklusive einer "erschütternden" Enthüllung 😉

Wieder einmal hält Star Wars News Net ein paar Infos rund um Episode VIII für uns bereit. Dabei geht es heute um die Reittiere von Canto Bight, die sogenannten Fathiers, sowie die Porgs und die Hüterinnen von Ahch-To.

Ein kürzlich erschienenes Buch mit dem Titel Star Wars Made Easy, das für eher jüngere Leser gedacht ist, wartet mit ein paar Details zu Die letzten Jedi auf.

Die Fathiers

Während der Dreharbeiten in Dubrovnik wurde ein Foto einer Pferde-ähnlichen Kreatur veröffentlicht, welches offenbar Teil einer Actionsequenz ist, und auch Finn und Rose sind Teil dieser Szene.

Fathier mit Finn und Rose

Zudem gab es einige geleakte Videos, auf denen Explosionen und Speeder mit hoher Geschwindigkeit zu sehen waren, aus denen sich schließen lässt, dass wir im Film Zeuge einer Verfogungsjagd werden. Und vermutlich werden die Verfolger von Finn and Rose ihr Bestes geben müssen, denn die Falthiers sollen über ein enormes Tempo verfügen.

Fathier

Die Fathiers sind elegante und majestätische Tiere, die in der ganzen Galaxis für ihre extreme Schnelligkeit geschätzt werden. Die Canto Bight Casinos nutzen sie für hart umkämpfte (und höchst populäre) Rennen.

Die imposanten Puppen, die für die Sets gebaut wurden, wurden hauptsächlich für Nahaufnahmen benötigt, während für die Rennsequenzen auf CGI zurückgegriffen wurde. Ein anderes Kopfstück nutzte man für Dreharbeiten an einer Stadtmauer, wo es offensichtlich zu einer Interakion zwischen den Helden und den Fathiers, sowie denjenigen, vor denen sie fliehen kam

Fathier Puppe

Einen ersten Blick auf einen Fathier konnten wir bereits in dem Behind-the-Scenes-Video erspähen, wo wir eins der Tiere in einer Art von Stall sahen, der wohl zu einem Casino gehört.

Im oben angesprochenen Buch gibt es ebenfalls ein neues Bild vom Innenraum eines Casinos, wo man einen Fathier mit Jockey am linken Fenster erkennen kann. Diese Rennen sind also offenbar sehr populär.

Casino

Die Porgs und die Hüterinnen von Ahch-To

Porgs und Hüterinnen

Hüterinnen:

Seltsame und rätselhafte Kreaturen, die sich um die bröckelnden Ruinen auf den Inseln kümmern.

Porgs:

Diese kleinen, Vogel-ähnlichen Porgs sind die liebenswertesten Einwohner der Inseln. Niedlich? Definitiv! Schmackhaft? Vielleicht…

Schockierend, oder? Die niedlichen Porgs sind essbar.

Es gab viele witzige Kommentare auf Twitter über Porgs, die möglicherweise in Chewies Magen gelandet sind, insbesondere nach der Aufnahme aus dem Behind-the-Scenes-Video, dass Chewie mit einer Feder am Mund zeigt.

Chewie

Jetzt aber macht ein weiteres Buch eine andere Enthüllung, und zwar, dass nicht Chewie derjenige ist, der den Porgs nachstellt. Zwei Reddit-User machten dabei folgende Entdeckung:

Hüterinnen

Hier kann man nur spekulieren, aber aus dem Bild lässt sich schließen, dass die Hüterinnen Musikinstrumente benutzen, die wie eine Kreuzung aus Fisch und Dudelsack aussehen, um die Porgs anzulocken und mit Netzten zu fangen.

Wir sehen noch keine Beweise, dass das Gefieder der Porgs als Kleidung der Hüterinnen herhalten muss, doch auf einem weiteren Bild scheinen die Hüterinnen eine Art von japanischen Fischerhüten und Seetangnetze zu tragen, was uns vermuten lässt, das ihre wunderschönen Melodien einem düsteren Zweck dienen…

Hüterinnen

Witzig daran ist, dass Rian Johnson die Sprache der Hüterinnen mit einer Art von schottischem Akzent beschrieben hat, und wir nun sehen, dass sie Dudelsäcke benutzen, um Porgs anzulocken.

Nun kann man sagen, dass es zu viel wäre explizit zu zeigen, dass die Porgs als Abendessen der Ureinwohner enden, allerdings hätten die ebenfalls niedlichen Ewoks in Die Rückkehr der Jedi-Ritter fast einen unserer Helden verspeist.

Es darf jedoch letztlich bezweifelt werden, dass uns gezeigt wird, wie diese armen Dinger gegessen werden. Andererseits wäre es eine komische Situation, wenn Rey oder Chewie herausfinden, dass die Hüterinnen geschmorte Porgs oder ähnliches essen. Wenn jemand auf einer felsigen Insel lebt, sollte man nicht außer Acht lassen, dass die Möglichkeiten an Nahrung zu gelangen nicht gerade üppig sind. Doch gibt es dort abertausende Porgs, in dieser Hinsicht würde es also absolut Sinn machen.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

36 Kommentare

  1. RenKn1ght

    Naja,ein Wookie ist auch nur ein Mensch. Mahlzeit! 😀

  2. gufte

    "Toll, Chewie..Du denkst immer nur mit deinem Magen…." 😀

  3. George W Lucas

    Das ist alles schon ziemlich skurril. Schottische Dino-Nonnen? Aye!

    Ich freu mich drauf.

  4. George W Lucas

    @ Anakin 68:

    Kurz darauf kehrt Rey zum Widerstand zurück und berichtet Leia: "Wir haben ihn verloren".

  5. Pepe Nietnagel

    Die Verfolgungsjagt zwischen den Speeder und den Fathiers könnte richtig cool werden. Vor allem schön, dass man wieder die Thematik Natur vs Technik aufgegriffen wird.

    Und so eine kleine Love-Story oder Verhältnisanbahnung zwischen Finn und Rose würde ich als Nebenhandlung neben der Entwicklung von Rey, Luke und Kylo auch ganz toll finden.

  6. Mindphlux

    Porgs und Hüterinnen überspannen den Bogen für mich etwas. In der OT gab es auch schon recht alberne und kitschige Figuren. Allerdings habe ich es immer auf die damalige Zeit geschoben.. "es ging halt zu jener Zeit nicht anders".
    Man sollte es mit dem Retro nicht wieder so übertreiben und sich langsam davon lösen.

    Vielleicht reagiere ich auch bloß über?!

    Die "Pferde" finde ich jedoch total schick.

    -Mp

  7. OvO

    Also ich habe absolut nichts gegen Retro. Das war auch nicht das Problem in TFA. Problematisch wird es, wenn es derart unkreativ ist, dass es den Kopievorwurf provoziert. Kann ich hier jetzt nicht feststellen. Wahrscheinlich werden derartige Figuren eh nur ein paar kurze Szenen haben.

    Zweifel habe ich eher dabei, wenn ich lese, dass man bestimmte Figuren mal real und mal per CGI darstellt.

  8. Anakin 68

    @ OvO

    "Zweifel habe ich eher dabei, wenn ich lese, dass man bestimmte Figuren mal real und mal per CGI darstellt."

    Sowas ist doch heutzutage gang und gäbe. War bei BB-8 in TFA auch nicht anders, und dort habe ich keinerlei Unterschied zwischen dem realen und dem CGI-BB-8 feststellen können.

  9. OvO

    bb8 ist von der technischen Herausforderung her auch überhaupt nicht vergleichbar, da er im Grunde nur glatte Oberfläche ist. Richtige Lebewesen in Bewegung sind nach wie vor deutlich unterscheidbar.

  10. DreaSan

    Vielleicht macht Chewie auch einen auf Catwoman (in Batmans Rückkehr) und lässt den lebenden Porg wieder aus seinem Mund rausflattern, weil er ihm nicht schmeckt.

  11. DarthOranje

    Ich glaube, die Pferde gefallen mir – die Porgs sowieso. Allerdings hätte man sich meiner Vorab-Meinung nach die Hüterinnen sparen können. Da sehe ich bislang weder Sinn noch Mehrwert; und schlecht konzipiert sind sie offenbar auch noch.

  12. McSpain

    @OvO @Anakin 68

    „Sowas ist doch heutzutage gang und gäbe.“

    Oder schon bei Jurassic Park 1993 sehr erfolgreich gemacht worden.

    @DarthOranje

    Zwei Skizzen, ein Foto und du kannst Konzept, Sinn und Mehrwert beurteilen? Wie?

  13. OvO

    @Spain:

    Gibt mehrere alte Filme, in denen solche Dinge sehr gut gemacht wurden. Umso weniger verstehe ich, warum es heutzutage so schlecht gemacht wird. ^^ In Star Wars übrigens ganz besonders schlecht.

  14. McSpain

    @OvO

    Wo wurde den in Star Wars schlecht CGI und Animatronic schlecht kombiniert?

  15. Snakeshit

    Also ich kann mit dem Design der Dino-Nonnen jetzt auch noch nicht besonders viel anfangen. Generell fällt es mir schwer, dass in den Film TLJ, den ich vor Augen habe, zu übersetzen. Mit diesem Text kommt ja noch eine weitere Ebene hinzu, die sich erneut etwas skurril liest.
    Gleichzeitig finde ich das auch sehr spannend, und ich finde es wirklich schön zu wissen, dass es Dinge an diesem Film gibt, von denen ich bisher keine Ahnung hab, wie das funktionieren und rüber kommen soll. Die Gefahr das etwas nicht funktioniert hat man natürlich immer wenn aus Etablierten Dingen ausbricht, aber umso größer kann der Gewinn sein, wenn man es hinkriegt. Kurzum, meine Stirn kommt aus den Runzeln nicht heraus, und dennoch stellt sich eine gespannte und sehr neugierige Erwartungshaltung ein.

  16. Rieekan78

    Also ich hatte bei TFA kritisiert, dass mir die neu vorgestellten Orte zu un-außerirdisch waren.

    Die Landschaft um Maz Burg sah aus wie im Sauerland und auf Lukes Insel wurde ja quasi nichts entfremdet.
    Ein zwei Monde, die am Himmel zu sehen sind, ein paar fremdartige Pflanzen oder Viecher, irgendwie so was.
    Deshalb finde ich es gut, dass RJ da mehr einbaut. Etwas trashig müssen Star Wars Aliens ja auch aussehen…

  17. McSpain

    @Snakeshit:

    Klar sind die Figuren und Designs unerwartet. Andererseits ist der Look der Nonnen auch sehr Jim-Henson und damit irgendwo OT.

    Klar ist jedes neue Design eine Gradwanderung und ein Risiko. Aber war würden wir den „Erwarten“? Erwarten tuen doch recht viele eine TESB-Kopie und gerade keine neuen Designs.

    (Wobei strenggenommen natürlich viele aktive Schreiber immer bei den Aliens vertraute Dinge wollen nur bei allem anderen nicht. Das hatte ich vergessen.)

    @Rieekan78:

    Wobei natürlich TFA sehr bewusst sehr viel Artus-Saga-Symbolik aufgreift und daher eben auch Takodana, D’Qar, Starkiller, Jakku und Anch-To alle sehr nach europäischem/Nordafrikanischem Mittelalter aussehen. Entfremden wäre sicher hier und da etwas mehr drin gewesen, aber andererseits ist der Look für amerikanische oder asiatische Zuschauer durchaus exotischer als für uns Europäer.

    Als ich letztens durch einen Redwood-Wald lief war es auch einfach sofort Endor für mich und die Entfremdung in ROTJ ist auch nicht so wirklich groß. Da dürfte jeder Nord-West-Amerikaner auch gegähnt haben.

  18. George W Lucas

    Solange SW auf der Erde gedreht wird, wird es immer irgendwo Zuschauer geben, denen die Umgebung zu vertraut wirkt. Beim nächsten Mal wird irgendwer in Bolivien oder Chile im Kino sitzen und die Salzwüste Salar de Uyuni wiedererkennen. Ich bin aber entschieden dafür, dass für diese Filme auch irdische Drehorte aufgesucht werden.

    Bei Ahch-To hat es eben uns Europäer erwischt. Daraus eine ästhetische Debatte abzuleiten, lässt eine für meinen Geschmack zu eurozentrische Perspektive erkennen. Bei Skellig Michael kommt noch hinzu, dass diese Insel doch gerade wegen ihrer spektakulären Formationen ausgewählt wurde. Als hätten da jetzt drei exotische Pflanzen oder eine halbe Sekunde Doppelmond so einen großen Unterschied gemacht. Von mir bekommen die Verantwortlichen ein dickes Lob dafür, dass sie dieses Naturwunder für die letzten Einstellungen von TFA so gefilmt haben, wie es ist. Das gibt dem Film gleich eine ganz andere, unmittelbarere Wirkung.

    Es gibt in der OT so viele und lange Passagen, die überhaupt nicht verfremdet sind. Tatooine, Hoth, Endor. Noch nie wurde das als Problem oder SW-untypisch besprochen (vielleicht mit Ausnahme von Endor; wobei in dem Fall die gemächliche Nachmittags-Spaziergang-Inzenierung eine Rolle spielt). Jetzt haben wir in TFA den ersten Eindruck von einer Welt bekommen, die im nächsten Film ausgebaut wird. Es will mir nicht in den Kopf, wo da das Problem sein soll.

  19. McSpain

    @George:

    Ich tippe vorsichtig auf 2,5 Star Wars Sagafilme und einer Animationsserie mit unzähligen abgedrehten CGI-Planeten.

  20. Rieekan78

    @George Lucas:
    "Es gibt in der OT so viele und lange Passagen, die überhaupt nicht verfremdet sind. Tatooine, Hoth, Endor. Noch nie wurde das als Problem oder SW-untypisch besprochen (vielleicht mit Ausnahme von Endor; wobei in dem Fall die gemächliche Nachmittags-Spaziergang-Inzenierung eine Rolle spielt). Jetzt haben wir in TFA den ersten Eindruck von einer Welt bekommen, die im nächsten Film ausgebaut wird. Es will mir nicht in den Kopf, wo da das Problem sein soll."

    Doch, das Thema wurde hier schon ausführlich besprochen und ich bin mir sehr sicher, dass du dich mit dem zu irdischen look in TFA auch nicht so gut anfreunden konntest.

    "Als hätten da jetzt drei exotische Pflanzen oder eine halbe Sekunde Doppelmond so einen großen Unterschied gemacht."

    Das macht sogar einen riesigen Unterschied. Bei Tatooine z.B. hat der Doppelsonnenuntergang eine sehr starke Wirkung, auch der "Saturn-Ring" am Anfang von R1 lässt den sonst komplett irdischen Planeten gleich etwas fremdartiger wirken.

  21. MaYo

    Diese Kreaturen gefallen mir ausnehmend gut!
    Im Film selbst sind die ja wieder mehr im Hintergrund. Ich mache mir keine Sorgen, dass das Ganze zu sehr nach Muppets aussieht.

    Wer fiebert denn schon richtig auf TLJ zu? Meine Kochplatte ist noch lauwarm 😉 Leicht erhöhte Temperatur.

  22. Olli Wan

    "I’m your Fathier."

    Ich frage mich ob wir eine längere Szene ähnlich dem Podrennen zu sehen bekommen. Ich stelle mir gerade vor wie Finn (aus welchem Grund auch immer) an einem Fathier-Rennen teilnimmt oder sowas in der Art. Der Klappentext liest sich ja fast so. Sollte es eine bloße Verfolgungsjagd werden, hätte es auch was von Obi-Wan auf Boga.

  23. DarthOranje

    @McSpain:

    1. Dafür, daß Luke sich vermeintlich ein Refugium gesucht hat, ist auf diesem Planeten aber ein ganz schöner Trubel. Und vor allem die Wächterinnen scheinen ja höher entwickelt und somit dort irgendeine Aufgabe/Kommunikation zu erfüllen. Hatte eigentlich gedacht bzw. so wurde es ja auch irgendwie angedeutet, daß Luke dort gänzlich alleine über ein bestimmtes Thema nachdenkt/in Auseinandersetzung geht. Da kann ich die Wächterinnen nicht wirklich einordnen. Das erinnert mich momentan etwas an Maz, deren wirkliche Funktion sich mir bislang auch (noch) nicht erschlossen hat. Aber schauen wir den Film, dann sind wir evtl. klüger.
    2. Man scheint bei den neuen Wesen ein Faible für tierische Mischformen entwickelt zu haben: Porgs – Vogel/Pinguin; Fathier: Kamel/Pferd/Katzen(?)kopf. Ja, sieht gut aus und gab es bei SW eigentlich immer schon. Sollten die Wächterinnen aber so kommen wie sie dort gezeichnet sind, wären die Gestalten allerdings irgendwie arg schräg. Schildkröte auf Vogelbeinen … Aber das ist natürlich auch Geschmackssache.:D
    Grundsätzlich scheint TLJ in Sachen Einfallsreichtum beim Kreieren von Wesen und Fahrzeugen aber ganz gut aufgestellt. Dafür Daumen hoch.

  24. TrenchTrooper68

    Do you like pork? Do you like Porgs? 🙂

    Wenn die Sosse dazu passt, warum nicht?!

  25. McSpain

    @DarthOranje

    Moment. Wir wissen durch TFA und anderen Kanonwerken bisher weder Motivation noch Grund für Luke’s Aufenthalt auf AnchTo. Wir haben lediglich die Andeutung von Han, dass er such auf die Suche nach dem ersten Jedi Tempel gemacht hat.

    Alles andere (Exil, Verstecken, Alleinsein) sind bisher lediglich Interpretationen und Spekulationen gewesen. Daraus sollte man keine Erwartungen ableiten.

  26. Rieekan78

    @McSpain:
    Han erklärt in TFA außerdem, dass Luke alles hinter sich lassen wollte, was schon nach einem Ausstieg klingt.

  27. McSpain

    @Rieekan78:

    Richtig. Das Luke "ausgestiegen" ist wird ja auch allein dadurch deutlich, dass er Leia nicht hilft die Republik zu verteidigen.

    Aber letztlich sagt Han nur 1. Luke zog sich zurück nach der Vernichtung seiner Akademie 2. Um den ersten Jedi-Tempel zu suchen.

    Was ab diesem Zeitpunkt passiert ist ist reine Spekulation. Wir wissen, dass scheinbar beides Erfolgreich war. Aber daraus leitet sich meiner Meinung nach nicht automatisch "Einsamkeit" und/oder "Dauermeditation" ab.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige