Anzeige

Literatur // News

Neues zu Making of Star Wars: The Force Awakens

J.W. Rinzler äußert sich über das Projekt

J.W. Rinzler

StarWarsNewsNet hatte die Gelegenheit, mit J.W. Rinzler über das verschobene Buch Making of Star Wars: The Force Awakens zu sprechen.

Haben sie an dem Making-of-Buch gearbeitet?

Ich war bei ihnen (Lucasfilm), bis der Film veröffentlicht wurde. Mein letzter Tag dort war der 31. Dezember. Und, ähm, ja, ich erstellte zusammen mit Mark Vaz ein Manuskript dafür. Ich bin nicht der Sprecher in dieser Sache, und ich bin mir nicht sicher was ihre letzte Aussage war, was letztlich mit dem Buch passieren sollte. Ich denke, sie haben es verschoben, aus welchen Gründen auch immer.

Waren sie auf dem Das Erwachen der Macht-Set so häufig wie bei Die Rache der Sith?

Ich war niemals auf dem Set, Mark Vaz war dort. Wir haben es so gehalten, daß wir unsere Aufgabenbereiche aufgeteilt haben. Er war auf dem Set, ich weiß nicht mehr genau wie lange, aber ein paar Wochen, er wurde also von vielen Dingen Augenzeuge. Nebenbei bemerkt ist es wohl besser, wenn ich nicht zu viel dazu sage.

Ich frage mich ob sie jemals, wenn sie mit George Lucas sprachen – bevor er seine Firma an Disney verkauft hat – Einblicke in seine originalen Pläne für die Sequel-Trilogie erhalten haben?

In der Tat, aber es sagte auch, daß sie seinen Ideen nicht gefolgt sind. Weil das Buch verschoben worden ist, glaube ich wirklich nicht, daß ich darüber sprechen darf. Nur so viel: Wenn das Buch erscheint, wie es original geplant war, werden die Fans eine ganze Menge mehr erfahren.

Sie sagten, daß sie seit dem 31. Dezember nicht mehr mit Lucasfilm zusammen gearbeitet haben. Bedeutet das, daß dieses Buch ohne ihre weitere Beteiligung beendet wird, und daß sie weiter als Autor genannt werden, wie es derzeit bei Amazon der Fall ist?

Ich bin nach wie vor einer der beiden Autoren, das ist zumindest meine Vermutung. Wenn das Buch endgültig grünes Licht bekommt, denke ich, daß ich ihm den letzten Schliff verpassen darf.

Gibt es irgendeine Chance, daß sie in Zukunft wieder mit Lucasfilm zusammenarbeiten werden und weitere Star Wars-Projekte realisieren, oder ist das Tischtuch zwischen ihnen endgültig zerschnitten? Gibt es noch Platz für Kompromisse?

So würde ich das nicht nennen. Es war an der Zeit für neue und jüngere Leute die Sache fortzuführen, und für mich die Gelegenheit, freiberuflich zu arbeiten, auch aus persönlichen Gründen. Es ist möglich, ein oder zwei neue Bücher mit Disney/Lucasfilm zu realisieren, ja.

Nächste Woche soll übrigens noch ein ausführlicheres Interview zu diesem Thema mit Rinzler folgen. Bleiben wir gespannt.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. futurescan

    Hey Leute,
    Kann mich bitte jmd aufklären? Was ist dieses Buch? Danke 🙂

  2. Anakin 68

    @ futurescan

    Der Titel des Buchs verrät es ja schon, es geht um die Entstehungsgeschichte von Das Erwachen der Macht in sämtlichen Produktionsphasen. Derzeit sieht es danach aus, daß dieses Buch nur nach hinten verschoben wurde, einen genaue Prognose kann aber momentan niemand gesichert abgeben.

  3. George Lucas

    Lucasfilm will nichts rausrücken, Rinzler darf nichts rausrücken.

    Hört sich für mich an, als wäre die Genese des Drehbuchs – inklusive Lucas-Treatments – tatsächlich das, worum sich das ganze dreht.

  4. Darth Jorge

    @(User) George Lucas

    Jupp. Was wir ja eh aus gutem Grund angenommen haben . . .

  5. DrJones

    Dieses Interview spricht auf verschiedenen Ebenen zu mir:
    Rinzler ist SEHR vorsichtig in seinen Aussagen. Er gibt gerade so viel preis, dass man noch zwischen den Zeilen lesen kann UND dass er sich einen möglichen Folgeauftrag nicht vermasselt. Da gab es definitiv Streit um die Treatments und andere Hinter-den-Kulissen-Infos. Das sagt er zumindest in seinen Andeutungen. Man merkt hier, IMHO, ganz deutlich das Machtgefälle zwischen einem Großkonzern und einem einzelnen Freiberufler.

    Mir kommt gerade noch ein Gedanke: Möglicherweise haben sich Lucas und Disney oder Lucasfilm heftig zerstritten. Falls Rinzler jetzt noch Kontakt zu Lucas hat, denkt Disney oder LF evtl., dass Lucas Rinzler Passagen für das Buch souffliert. Ist nicht mehr als eine Vermutung.

  6. George Lucas

    @ DrJones:

    Ich sehe ebenfalls, dass Lucas selbst hier eine Rolle spielt. Soweit wir das sagen können, haben Lucas und Rinzler gut zusammengearbeitet, und wenn Lucas sich nicht in Frieden getrennt hat, dann wird das natürlich auch Auswirkungen auf Rinzler und sein Verhältnis zu Lucasfilm haben.

    Ich rechne damit, dass wir ein Making-of-Buch zu TFA bekommen, vielleicht auch mit dem Namen Rinzler auf dem Cover. Vermutlich wird es sich mit ihm und dem fertigen Produkt dann aber so verhalten wie mit Lucas und TFA: es wird nicht sein Kind sein.

  7. DrJones

    @George Lucas

    " Vermutlich wird es sich mit ihm und dem fertigen Produkt dann aber so verhalten wie mit Lucas und TFA: es wird nicht sein Kind sein."

    Da kannst Du Recht haben. Ich denke auch, dass der Konflikt vielschichtig ist. LF gehört jetzt zu Disney, d. h., falls Lucas ein Problem mit dem Mutterkonzern hat, wird LF sich eher auf die Seite Disneys stellen.
    Inwieweit das fertige Buch noch originale Passagen von Rinzler enthält, bleibt fraglich. Ich möchte jetzt nicht ins Blaue hinein von Knebelverträgen sprechen. Disney wird sich da aber in alle Richtungen und vor allem im Sinne der eigenen Interessen abgesichert haben. Evtl. steht am Ende nur noch Rinzlers Name drüber, weil die Klausel so in seinem Vertrag steht.
    Meine Einschätzung der Gemengelage: Es herrscht Burgfrieden. Rinzler hat nun allerdings die Hand und seine Stimme sanft gehoben. Als ich vor ein paar Jahren mal die Meersburg besuchte, war oben am Eingang ein altes Schild angebracht: ‚Burgfried‘ stand darauf und darunter war eine abgehackte Hand abgebildet. Ich wünsche Herrn Rinzler auf jeden Fall viel Kraft und alles Gute.

  8. KyleKartan

    Es spricht schon Bände, wenn ein Mann wie Rinzler, der über Jahre hinweg gut mit und bei LFL arbeitete auf einmal solche Aussagen trifft.

    Ich habe Rinzler Interviews gehört, er ist ein SW Fan und die 3 OT Making Of Bücher sowie das Ep III Buch hat er mit viel viel Liebe und Hingabe geschrieben und dabei jeden Fakt, positiv wie negativ, zu Papier gebracht.

    Wie meine Vorredner denke ich, dass Disney und die neue LFL Führung hier einiges unter Verschluss halten wollen, was zw. ihnen und Lucas abgelaufen ist.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Der Autor über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, die dunkle Seite und die Frage, ob Star Wars Fantasy oder Science Fiction ist.

Literatur, Angriff der Klonkrieger // Interview

16/05/2022 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

Oliver Döring ist das Mastermind hinter den exklusiv deutschsprachigen Hörspielen zur Thrawn-Trilogie. Im SWU-Interview spricht er über die Herausforderungen des Projekts.

Hörspiele // Interview

08/08/2012 um 18:19 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige