Auf der aktuell stattfindenden Salt Lake Comic Con gab es heute ein interessantes Panel namens „Rebels and Rogues“, und wie man anhand des Namens schon erraten kann, ging es darum hauptsächlich um die Serie Star Wars Rebels und um Rogue One.
Brian Young, der u.a. für den Star Wars Insider schreibt, tweetete live aus der Veranstaltung. Hier sind zusammengefasst alle erwähnenswerten Infos:
Star Wars Rebels
- Staffel 3 von Star Wars Rebels spielt zwei Jahre vor Eine neue Hoffnung.
- Schon bei der Planung von Rebels hatte man Thrawn im Hinterkopf. Dave Filoni aber meinte, dass die Rebellion erst zum Zeitpunkt von Staffel 3 ein genügend ernst zu nehmender Gegner, der sich Thrawn auch verdient hätte.
- Ein kleines Mädchen aus dem Publikum möchte wissen, was aus Ahsoka geworden ist. Die Antwort: Ihre Geschichte ist noch nicht vorbei.
Rogue One
- Das dürfte nichts Neues sein: Die Szenen für den Massasi-Tempel, der den Rebellen als Stützpunkt dient, wurden für Rogue One an gleicher Stelle gedreht, wie für Eine neue Hoffnung.
- Man solle Jyn und Rey nicht in einen Topf werfen, meint Pablo Hidalgo.
- Cassian Andor ist ein sehr engagierter Mann, hat in der Vergangenheit jedoch auch seine Fehler gemacht.
- K-2SO wurde von Arakyd Industries hergestellt.
- Bodhi Rook ist Teil einer Verbrecherjagd, mit der die Action losgeht. Er ist der Überläufer, von dem die Rebellen Informationen erhalten.
- Krennic ist ein ehrgeiziger Mann, der der Elite von Coruscant nicht angehört. Er glaubt, der Todesstern sei seine Eintrittskarte zu einer Audienz bei Palpatine.
- Die Todestruppen sind Krennic‘ persönliche Truppen und größer und stärker als normale Sturmtruppen.
- Die Öffnungen an den Seiten der Helme der Truppen sind jetzt echt und keine Aufkleber mehr.
- Frage aus dem Publikum: Wird es Rebels-Easter-Eggs in Rogue One geben? Pablo Hidalgo: „Es gibt Leute, die an beiden Projekten arbeiten, also haltet eure Augen in beide Richtungen auf.
- „Kriegsfilm“ beschreibe ganz gut, was Rogue One ist, so Pablo.
@Xmode
Du scheinst dich schon sehr an begrifflickeiten aufzuhängen?
Oder du veralberst alles slapstick mäßig.
Nochmal, wie bei der Obersten Kanzler Diskussion. Mit SW befinden wir uns im Fantasy-SiFi Bereich. Das SW Franchise ist keine Doku über Sternenkriege und auch kein Star Trek.
@Xmode:
Also ich habe solche oberflächlichen Charakterbeschreibungen schon als 12 Jähriger in den PS1 Handbüchern nicht für voll genommen….
@ Darth PIMP
"Oder du veralberst alles slapstick mäßig."
Bitte erkläre mir, wie ich in einem geschriebenen Kommentar deiner Meinung nach durch körperbezogene Aktion hervorgerufene Komik, die ohne Worte auskommt, unterbringe?
:rolleyes:
Und was heißt, ich hänge mich an Begrifflichkeiten auf? Es ist ja keine Geheimnis, dass in Geschichten und Filme allgemein Begriffe und Namen oft aus gutem Grund und mit Absicht gewählt wurden. Da bildet Star Wars keine Ausnahme. Dass Luke nicht (Achtung, ein Beispiel zur Verdeutlichung, kein "Slapstick") Watersurfer, sondern Skywalker heißt, ist ja nunmal wohl überlegt worden. Warum heißt Han wohl Solo? Umgekehrt ist der Begriff "Moff" z.B. speziell künstlich gewählt worden (Anspielungen auf Mufti etc wurden ja schon widerlegt), und hier hätte man statt Director ebenfalls eine Kunstbegriff wählen können. Oder aber es ging wirklich um eine gezielte Anspielung. Und wenn man sich die Interviews mit den Schaffern von Star Wars ansieht, machen sie keinen Hehl daraus, dass sie sich mit Orten, Figuren und eben auch Bezeichnungen was gedacht haben. Besonders Meister Lucas persönlich zieht gerne Vergleiche zu klassischen Sagen.
Der Chef des FBI trägt in den USA auch den Titel „Director“.
Insofern…
PS:
Hier als Ergänzung der Titel des Chefs der CIA:
Director of the Central Intelligence Agency
Sehe da die Inspiration recht eindeutig. Bei der NSA gibt es für den Director dann sogar noch die Abkürzung DIRNSA.
@ Shtev-An Veyss
DAS klingt doch mal nach einer sinnvollen Erklärung! Daumen hoch!
@Xmode
"Bitte erkläre mir, wie ich in einem geschriebenen Kommentar deiner Meinung nach durch körperbezogene Aktion hervorgerufene Komik, die ohne Worte auskommt, unterbringe?
*rollt mit den Augen* "
Dein Avatar in Verbindung mir deinen "Gags" vermittelt wirklich etwas slapstick artiges.
Du sagtst doch gerade selbst, dass sie sich wohl was dabei gedacht haben ihn Director zu nennen. Also wo ist dann das Problem?
Er ist der Boss in der Abteilung für Waffenetwicklung. Da passt doch Director.
Finde in dem Zusammenhang noch interessant, dass der DIRNSA den Titel Director of the NSA trägt und gleichzeitig einen normalen regulären Dienstgrad bekleidet (Lieutenant General, Admiral usw.).
Das würde dann gut zur Eingliederung von Krennic passen, mit Abzeichen, Uniform etc.
Vielleicht wird der NSA Director demnächst auch mit Umhang rumlaufen 😀
Wenn sie sowas als Teil der Gala-Uniformen der US Navy einführen, sicher. 😉
Zum Glück ist Krennic ja der erste „Director“ in einem modernen Blockbuster der nicht wie ein Anzugträger aussieht und eine Privat-Armee unter sich versammelt hat.
*hust* http://img.cinemablend.com/cb/0/7/5/a/c/b/075acb0d582f6a8d57a8eb846a19ab000bcddc0d28f4fef050008e323915321d.jpg
*hust*
@ McSpain
Irgendwie scheinen die Direktorengehälter nicht glücklich zu machen. Beide haben einen wenig fröhlichen Gesichtsausdruck:D
Hier mal ein beispielhafter Auszug aus einer Buisinessseite:
„Die Position Director ist in englischen Berufsbezeichnungen als leitende Position über der Managementebene angesiedelt. Das bedeutet, dass ein „Director Sales“ zum Beispiel die Kontrolle über das komplette Sales-Department hat und sämtliche Manager ihm unterstellt sind. Auch die leitende Position eines „Head of Sales“ wäre einem solchen „Director Sales“ unterstellt, wenn beide Karrierelevel im Unternehmen vorhanden sind – was allerdings nicht immer der Fall ist. Wenn Senior-Positionen in der jeweiligen Unternehmenshierarchien existieren, gilt die gleiche hierarchische Kategorisierung wie auf den anderen Ebenen: Ein „Senior Director Sales“ wäre der Vorgesetzte eines „Director Sales“.