Anzeige

Neues zum Veröffentlichungstermin von Episode VII

Alle mal tief durchatmen...

Die Meldung vom Dienstag, Disney würde Episode VII definitiv vielleicht wahrscheinlich in den Dezember 2015 hat einige hohe Wellen geschlagen. Nicht nur bei uns und euch, sondern auch bei anderen Journalisten, die ähnliche Gerüchte gehört haben wollen oder der Überzeugung gewesen sind, diese garantiert widerlegen zu können.

JediNews.co.uk will nun von einer eigenen Quelle Informationen über die Sachlage erfahren haben. Zugegeben, dieser Bericht klingt deutlich weniger aufgeregt und recht schlüssig.

Gespräche über eine Veröffentlichung im Dezember sind verfrüht. Der aktuell geplante Veröffentlichungszeitraum ist nach wie vor Sommer 2015. Nicht im Mai, sondern im Juni. Dennoch gibt es einige Gespräche über den 11.11. als favorisiertes Datum. Dafür gibt es drei Gründe:

  • Es ist ein simples Datum, das sich gut für’s Marketing eignet
  • Im November hätte der Film freie Bahn, was andere Veröffentlichungen der Disney Studios anbelangt
  • Zwei Wochen nach der Veröffentlichung würde der Film noch durch die Familienvorführungen über Thanksgiving zulegen

Momentan scheint dies allerdings noch alles andere als konkret zu sein.

Stand jetzt scheint also weiterhin der auch erst kürzlich auf der D23 genannte Sommer 2015 Bestand zu haben. Da es sich um den Juni und nicht um den von vielen favorisierten Mai handeln soll, würde man zumindest den unmittelbaren Konflikt mit Avengers 2 aus dem Weg gehen.

Unabhängig davon, ob an diesem/diesen Gerüch(en) was Wahres dran ist oder nicht, der Sommer 2015 steht seit jeher offiziell im Raum. Warum nicht einfach auch mal glauben?


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

51 Kommentare

  1. Cantina Fun

    Ich sehe das Vorweihnachtsgeschäft trotzdem kommen bzgl. der Episode VII – VÖ 😉 11.11. erscheint mir sehr angemessen.

  2. George Lucas

    Na was gibt es Besseres, als zum Start der jecken Zeit im Star Wars Kostüm durch die Altstadt zu laufen und anschließend ins Kino zu pilgern? 🙂

  3. Cantina Fun

    Genau…als Jeck-Jeck Binks oder ähnlich. 😉 😆

    Ernsthaft: Denke, das wäre ein prägnantes Datum und zudem ist es die Vorweihnachtszeit…lassen wir uns mal überraschen.

    Wenn der Mai schon aus dem Spiel ist und der Juni bereits genannt und im Kontext J.J. Abrams` „Pünktlichkeit“ im Hinblick auf Star Trek 1 + 2 als Maßstab genommen wird….willkommen, 11.11.! 😉

  4. Kaero

    Der 11.11. ist ein Montag. Filme starten frühestens (Mitternachtspreviews Mittwochs in den USA) eben Mittwochs. Von daher:
    –> Der 12.12. ist auch ein simples Datum und ist ein Donnerstag, was besser passen würde.

    Wenn schon Weihnachtsfilm, dann bitte so konsequent und am 12.12. parallel gegen den zweiten Hobbit starten.
    Einen Film, der am 11.11. startet, bezeichne ich nicht als Weihnachtsfilm.

    Aber zum Glück sind das alles nur Gerüchte bis jetzt…

  5. Cantina Fun

    Ich denke, die Hobbit – Trilogie ist Ende 2014 abgeschlossen?!? Somit hätte Episode VII keine Konkurrenz aus dem Auenland.

  6. Lord Galagus

    @Kaero:
    "Wenn schon Weihnachtsfilm, dann bitte so konsequent und am 12.12. parallel gegen den zweiten Hobbit starten."
    Der zweite Hobbit-Film startet dieses Jahr und der dritte im nächsten. Da wird es also kein "Gegeneinander" geben. Ich bin definitiv ein Verfechter einer Weihnachtszeitveröffentlichung. Der traditionelle Mai steht aufgrund von "Avengers 2" sowieso nicht zur Verfügung, also würde ich doch wirklich in Richtung Weihnachten gehen. Das bringt im Grunde nur Vorteile. Und somit bekomme ich weitere schöne Weihnachten in den nächsten 6 Jahren:

    2013: Der Hobbit: Smaugs Einöde
    2014: Der Hobbit: Hin und wieder zurück
    2015: Star Wars Episode VII
    2016: Avatar 2
    2017: Star Wars Episode VIII
    2018: Avatar 3
    2019: Star Wars Episode IX

    Was will man mehr? 😀

  7. Darth Duster

    @Kaero: Der 11.11. ist dieses Jahr ein Montag, ja. 2015 ist es ein Mittwoch 😉

  8. Cantina Fun

    @Lord Galagus: Das unterschreibe ich gerne. 😉 Mir fehlen jetzt nur noch die drei Star Wars Spin-offs in den Terminen 😀

  9. Lord Galagus

    @Cantina Fun:
    Richtig, aber ich bezog mich auf die Weihnachtszeit und man wird nicht so blöd sein und packt die Spin-Offs in direkte Konkurrenz zu Avatar 2 und 3. Die werden sicherlich 2016 und 2018 im Sommer laufen. Vielleicht sogar im traditionellen Mai. Weihnachten ’16 und ’18 halte ich aber für sehr unwahrscheinlich. Vorallem da "Avatar" auch vom Genre her doch sehr ähnlich ist. Man würde sich nur gegenseitig die Zuschauer klauen.

  10. Cantina Fun

    @Lord Galagus: Da hast du auch wieder Recht. Die Überlegung ist richtig.

  11. Yensid

    Gegen Avatar 2 & 3 wird Disney nicht antreten. Erstens wäre die Konkurrenz sehr groß und zweitens würde es die Geschäftsbeziehung zwischen Disney und Lightstorm Enterteinment, James Camerons Produktionsfirma, bezüglich des geplanten Avatar-Lands in Disney’s Animal Kingdom Park in Florida gründlich stören.

    Der 11.11. hört sich doch gut an. Das wichtige Thanksgiving Wochenende kurze Zeit später wäre noch in Reichweite und das Weihnachtsgeschäft wird durch den Film der noch frisch in den Köpfen ist auch angekurbelt. Aus wirtschaftlicher Sicht, macht das auf alle Fälle Sinn.

  12. Kaero

    Mein Fehler, hab das mit dem Hobbit übersehen :O

    Sorry, und mit 11.11. war ich auch zu früh.
    @Lord Galagus:
    2016 und 2018 hast du die Spin-Offs vergessen.
    Und die würden dann gegen Avatar 2 und 3 antreten. Es sei denn, die Spin-Offs starten im Sommer, was wieder nicht zu einer eventuellen neuen Tradition für SW im Winter passen würde.

    @Darth Duster:
    Ich bin da halt kein Freund vom Weihnachsttermin und hab heuer mit 2015 verwechselt…

    Ich kann mir prinzipiell schon SW im Winter vorstellen, aber ich bin, was den Mai-Termin angeht, einfach zu sehr der Tradition verpflichtet und bin da ein wenig altmodisch.
    Andererseits, wie es kommt, so kommt es.

  13. Olli Wan

    Wäre der 7.7. nicht marketingtechnisch viel geiler? Und auch noch schön provokant 4 Tage nach Independence Day 2 😉 Ja ich weiß, Pirates 5 müsste dann weichen, aber wen juckt’s?

    Ich meine, ein Sommerrelease wäre klüger. Dann packen wir die Bluray in das Weihnachtsgeschäft und fertig ist die Laube.

  14. Wookiehunter

    @Olli Wan Geile Überlegung, Star Wars unterm Weihnachtsbaum, sabber 😀 😀

  15. Nils Skywalker

    Ich sehe die Sache mit dem Starttermin relativ gelassen. Es handelt sich ja nur um Monate, nicht um Jahre. Damit hätte ich eher ein Problem. Lieber ein vollends gelungener Film im Winter, als einen im Sommer mit Abstrichen erstellten Film. Ich weiß natürlich, dass in der subjektiven Wahrnehmung jeder andere Vorstellungen und Ansprüche an Episode VII hat. Ich bin schon gespannt auf die Diskussionen, sobald der Film startet. Mal schauen, ob dann die
    ST-Hater geboren werden.:lol:

    @ Olli Wan: Die Blu-Ray kommt erst nach Episode IX in einer Box. 😆

  16. Cantina Fun

    Zitat Nils Skywalker: "Mal schauen, ob dann die ST-Hater geboren werden."

    ===> Zumindest darin habe ich gar keine Zweifel. 😉

  17. BobaFett1981

    So ein Termin kurz vor dem Weihnachtsgeschäft dürfte auch den Lizenznehmern wie LEGO und Hasbro sehr freuen 😀

  18. Cantina Fun

    @BobaFett1981: Auf jeden Fall! 🙂 Großer Gott, wie ich mich darauf freue, dass dann zudem im Vorfeld der Soundtrack zu Episode VII wieder Platz Eins in den Verkaufscharts wird alleine aufgrund der Vorbestellungen. 😀

  19. Pepe Nietnagel

    @ Lord Galagus: Nach einer Logik müsste aber Star Wars Episode VIII gleichzeitig mit Avatar 3 in die Kinos kommen. Cameron will ja drei weitere Avatar-Teile drehen, die jährlich ab Dezember 2016 veröffentlicht werden sollen. Also wird es Dezember 2016, 2017 und 2018 je einen neuen Avatar-Film geben!

    Ich halte November an sich für ganz ok. Da gehen halt dann viele Kinder mit ihren Eltern im November in den Film und wünschen sich danach viele Star-Wars-Spielsachen zu Weihnachten. Wenn die Filme erst Mitte Dezember in die Kinos kommen, haben vielleicht die Eltern schon "andere Geschenke" gekauft.

    Und so könnte auch jedes Jahr ein Star Wars Film erscheinen, ohne da man komplett gegen Avatar rangehen muss. Nur um es klarzustellen: Star Wars muss sich natürlich nicht vor Avatar verstecken, aber Disney und Fox werden sich sicher die Einnahmen gegenseitig nicht kaputtmachen.

  20. Nils Skywalker

    Ich finde sehr interessant, dass so viele Leute überlegen, welcher Film in Konkurrenz zu Episode VII steht. Wenn mir ein Film gefällt, schaue ich ihn. Wenn mir im selben Monat zwei Filme gefallen, schaue ich beide. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder Mensch nur den einen oder den anderen Film schaut. Kann jemand belegen das ich mich irre?

  21. Darth Jorge

    Die zweite Kommentarreihe zu diesem Thema und ich kann nur sagen: Ich würde den Film gerne 2015 sehen – und zwar so, dass er ohne Fertigstellungsdruck entstanden ist. Der Monat ist mir völlig egal.
    Schon lustig: Es gibt Leute, denen inhaltliche oder filmtechnisch formale Aspekte wichtig sind – anderen ist wichtig, dass die Mai-Tradition eingehalten wird…

  22. Yensid

    @ Nils Skywalker

    Du sprichst jetzt von dir, aber eine große Kundschaft sind Familien und da sieht die Lage schon mal ganz anders aus. Da kann ein Kinobesuch schon mal auf 50 Euro und mehr kommen, wenn auch noch etwas im Kino konsumiert. Und nicht jede Familie kann sich im Monat zwei Kinobesuche leisten.

    Meine Frau und ich gehen im Monat zwei bis drei Mal ins Kino und geben pro Besuch so 30 Euro inklusive Getränke usw. aus. Kein Problem, da wir beide verdienen. Bei Familien wo nur einer verdient und Kinder da sind, die natürlich auch an Star Wars interessiert sind, wird das schon schwieriger. Und diese Gruppe macht aber doch einiges vom Umsatz aus. Diese werden vom Merchandise angesprochen und somit versuchen die Studios große Filme nicht in der Nähe anderer großer Filme zu platzieren.

  23. Nils Skywalker

    @ Yensid:

    Das ist ein gutes Argument. 🙂 Kinder sind zwar auch das Zielpublikum bei Star Wars, aber das betriftt meines Erachtens eher Clone Wars und Spielzeug. Episode VII sollte je nach FSK schon für einige Kinder ausfallen im Kino. Ich gebe dir natürlich Recht, dass sich nicht jeder mehrere Kinobesuche im Monat leisten kann, aber ist der Anteil dieser Leute wirklich so hoch?

  24. Yensid

    @ Nils Skywalker

    Die Star Wars Filme wurden glaube ich nie höher als FSK 12 bewertet, somit hat man das größtmögliche Publikum. Und ich denke, dass sich gerade Star Wars als Familienfilm anbietet. Gerade in den USA und auch Japan ist der Kinobesuch ein Familienausflug. Als ich in den USA und in Japan studierte ist mit der große Familienanteil in den Kinos aufgefallen. Und die Studios orientieren sich hauptsächlich noch immer an ihrem Heimatmarkt und da wird auf solche Dinge eben geachtet.

  25. Darth Jorge

    @Yensid und Nils Skywalker

    Perfekte Erläuterung durch Yensid!

    Ergänzung:
    Dann gibt es da noch die sehr relevante Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, für die Kino ein Teil ihrer Freizeitgestaltung ist – aber auch nur ein Teil!
    Da wird in der Woche überlegt, was man am Wochenende machen könnte. Mal wieder Kino – natürlich in was angesagtes. Jetzt laufen aber gerade zwei Blockbuster und man muss sich für einen entscheiden. Der andere bleibt auf der Strecke, weil es in der nächsten Woche heißt: Nicht schon wieder Kino – diesmal lieber zum Bowling… Und in der darauf folgenden Woche läuft ja auch schon was anderes an, und der im Kino verschmähte Film ist bei Amazon ja auch schon als DVD angekündigt (was mittlerweile wirklich so ist) etc. pp.

    Es ist einfach ein Rechenbeispiel: Je mehr attraktive Filme laufen, umso weniger springt für den einzelnen raus. Welcher Film am Ende am meisten darunter leidet, weiß man vorher natürlich nie.

    Man darf halt nicht nur von uns – die sich wohl als Filmliebhaber verstehen – ausgehen, die natürlich in alle Filme gehen, die sie sehen wollen – selbst wenn drei im gleichen Monat anlaufen. Das ist wirklich die Ausnahme.

  26. Nils Skywalker

    @ Darth Jorge

    Im Großen und Ganzen hast du recht, aber die Kinder, Jugendlichen heutzutage haben sehr viel mehr Geld zur Verfügung, als frühere Generationen. Zudem laufen die meisten Filme länger als einen Monat im Kino. Gerade Star Wars wird wahrscheinlich mehrere Monate auf der großen Leinwand zu sehen sein. Natürlich möchten die Filmstudios Überschneidungen vermeiden mit anderen Blockbustern. Dadurch lässt sich mehr Gewinn erzielen und man respektiert andere Studios (ich bin mir jedoch gar nicht mehr so sicher, ob solche Werte in Hollywood noch zählen). Ich wollte mit meinem Kommentar eigentlich nur sagen, dass man nicht alles von anderen Filmstarts abhängig machen sollen, sondern auch andere Einflüsse beachten sollte. Selbstverständlich gilt Meinungsfreiheit.:)

  27. Darth Jorge

    @Nils Skywalker

    Zitat:
    "Ich wollte mit meinem Kommentar eigentlich nur sagen, dass man nicht alles von anderen Filmstarts abhängig machen sollen, sondern auch andere Einflüsse beachten sollte."

    Und dem kann man auch gar nicht widersprechen. Es sind viele Aspekte relevant. Doch es ist doch wohl auch nur logisch, dass man als Distribution-Firma die beste Ausgangslage schaffen möchte. Und warum dann den Startermin vernachlässigen?

    Nur nebenbei: Ja, die Jugend von heute ist sicher kaufkräftiger – aber sie können sich heute auch Filme illegal und kostenlos aus dem Netz downloaden. Warum dann das Geld für Kino ausgeben, wenn man das doch für das neue Handy oder Marken-Klamotten braucht…
    Das Hauptgeschäft läuft übrigens wirklich in den ersten Wochen; und – abgesehen von richtigen Mega-Filmen wie "Star Wars" und "Avatar" – verschwinden die meisten Filme ja wirklich immer früher aus den Kinos.
    Ich habe es noch erlebt, dass Filme wie "E.T." oder "Rückkehr der Jedi-Ritter" ein ganzes Jahr (!) im Kino waren. Aber diese Zeiten sind lange vorbei… 😀

    Zitat:
    "Selbstverständlich gilt Meinungsfreiheit."

    Hier wurden doch gar keine Meinungen bewertet, sondern nur welche um andere bereichert.

  28. Kaero

    @Nils Skywalker:
    Kino ist ein teurer Spass, noch dazu, wenn eine ganze Familie in einen Film geht.
    Und Mai ist nun mal die letzten Jahrzehnte der Monat, wo am meisten Geld für’s Kino (in den USA) ausgegeben wird. Und da SW sein Hauptgeschäft immer in den USA gemacht hat, würde sich Mai einfach anbieten.

    Yensid war da schon schneller!

    @Darth Jorge:
    Deine Anspielung auf mich ist ja nicht gerade zu überlesen.
    Mir ist Mai deswegen so wichtig, weil wir ohnehin eine neu Art von SW erleben werden, so wie die Prequels anders waren als die OT.
    Und bei all dem Neuen (inhaltlich, filmtechnisch formal, vielleicht auch marketingtechnisch und was weiss ich noch) ist es für mich wichtig, dass einige wenige, mitunter leicht einzuhaltende Traditionen noch bleiben für die Fans der ersten Stunde.
    Da wir eh schon auf die Fox-Fanfare verzichten müssen (ich glaube es ist Wunschdenken, wenn Disney die Rechte dafür kaufen würde), würde ich gerne eben einen Mai-Start haben. Und noch eine weitere Tradition: Der Film muss nach dem Opening Scroll mit einem Raumschiff anfangen…..sonst hab ich da ein ganz mieses Gefühl

    Zur generellen Problematik, dass immer mehr große Filme rauskommen und so bei den Einspielergebnissen Kannibalisierung stattfindet dieser Artikel:
    http://www.insidekino.com/Y/Unendlichkeit.htm

    Vielleicht müssen wirklich mehr Battleships, John Carters, Jack the Giant Slayers und Lone Rangers den Einnahmenbach runtergehen, bis die Studios umdenken. Nur, ich sehe das nicht kommen kurz- bis mittelfristig…

  29. Darth Jorge

    @Kaero

    Ganz ernsthaft: Ich habe nicht auf dich persönlich angespielt.

    Und – wie gesagt – mir ist der genaue Starttermin völlig egal. Ich muss ihn nur irgendwann wissen, um pünklich am Kino zu sein… 😀
    Nebenbei: Von der Mai-Tradition haben wir – Fans der ersten Stunde – in Deutschland doch bisher nur bei Episode 2+3 etwas gehabt.

    Die Fox-Fanfare werde ich auch vermissen! 🙁

    Zitat:
    "Und noch eine weitere Tradition: Der Film muss nach dem Opening Scroll mit einem Raumschiff anfangen…"

    Absolut deiner Meinung! 😀

  30. Wookiehunter

    Das Testscreening findet im Mai statt, damit sie dann bis November Zeit haben, die Palpatine und Gungan Szenen rauszuschneiden oder durch Ewoks zu ersetzen.:lol: 😆

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

zwischen femininer Wildheit und furchtbarem Gehupe

Solo // Artikel

11/09/2018 um 13:21 Uhr // 4 Kommentare

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige