Anzeige

Neues zur Dauer und dem Ablauf der Skellig-Michael-Dreharbeiten

freier Seeblick und nächtliche Überflüge

Gefühlte 1138 Mal haben wir bereits über die neue Runde von Dreharbeiten auf Skellig Michael berichtet. Nach dem Starttermin gibt es dazu von SW7N nun auch eine Zeitdauer und kleine Informationen über die Drehmodalitäten:

Skellig Michael

Inzwischen deutet alles darauf hin, dass die Dreharbeiten auf der irischen Insel am 14. September beginnen und bis zum 18. September andauern werden. Das Tourismusministerium gab dazu folgende Information heraus:

Information an alle Schiffsbesitzer, Fischer, Reiseleiter, Yachtbesitzer und Seefahrer. Das Verkehrs-, Tourismus- und Sportministerium gibt bekannt, dass zwischen 5 Uhr morgens am Montag, dem 14. September und 7 Uhr abends am Freitag, dem 18. September, Dreharbeiten auf Sceilig Mhichíl (auch als Skellig Michael oder Great Skellig Island bekannt) stattfinden werden. Schiffe sind aufgefordert, die Insel in dieser Zeit weiträumig zu umfahren.

BreakingNews.ie meldet darüber hinaus, dass es acht Hubschrauberüberflüge über die Insel geben wird. Regisseur Rian Johnson hat die Erlaubnis erhalten, trotz einiger Bedenken wegen nachtaktiver Vögel bis 21 Uhr Szenen aus der Luft zu drehen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

23 Kommentare

  1. DrJones

    Sie drehen bald! Dann stimmt das Gerücht der
    letzten Szenen für EP VII also. Lukes Auftritt
    wird in EP VII eher den Charakter haben eines
    verlängerten Cameos. Schade. Dann aber mehr
    in EP VIII?

  2. Thrawn Kenobi

    Dreharbeiten zu VIII zeitgleich mit den Rogue One-Shoot, ein Traum in einer Galaxy far, far away. 😀

    Und das Luke’s Auftritt etwas kürzer wird, finde ich echt gut, einfach weil es ein Plotpoint ist, mit dem ich gar nicht gerechnet hätte. Als Post-Endor-EU-Legends-Liebhaber hätte ich auch nichts gegen seine Jedi-Großmeister Rolle, der erfolgreich einen neuen Orden gegründet hat, aber die jetzige Lösung ist echt nett.

  3. DrJones

    @Thrawn Kenobi

    An sich finde ich einen kurzen Auftritt
    Lukes auch nicht schlecht. Ist echt
    ein guter Abschluss und Höhepunkt
    von EP VII, und es schafft auch Handlungs-
    platz für andere Protas.

  4. Lord Galagus

    Wir wissen doch gar nicht, ob Luke ausschließlich auf dieser Insel ist oder ob er nicht vielleicht schon vorher auftauchen wird. Außerdem wird man die dortigen Ausenaufnahmen sicher (aufgrund der Natur dort) so gering wie nötig halten. Wir wissen ja nicht, wie viele Drehs Mark Hamill im Studio hatte. Vielleicht taucht er schon gleich im zweiten Akt auf?

    Ich rechne auch erst im dritten Akt mit ihm, aber WISSEN tun wir das nicht.

  5. DrJones

    @Lord Galagus

    Ja ja, klar. Wir wissen es nicht definitiv.
    Es deutet aber bisher vieles darauf hin.
    Aus dramaturgischen Gründen würde
    es ja auch Sinn machen.

    Es gibt allerdings eine Variante, die für ein Auftauchen
    "Lukes" schon im zweiten Akt, bzw. ab der Mitte
    des Films, spricht. Diese Variante wäre der
    "ich bin Dein Vater" Moment für EP VII.
    Ich habe die Anführungszeichen für Luke ganz
    bewusst gesetzt…

  6. George Lucas

    Das gibt bestimmt wunderschöne Aufnahmen, aber ich hoffe inständig, dass die Dreharbeiten diesem tollen Ort keinen Bärendienst erweisen.

  7. DrJones

    @ George Lucas

    Ich denke, es ist eine Tatsache, dass EP VII
    einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten wird –
    möglicherweise noch vor Avengers und Avatar.

    Mit der Ruhe auf Skellig Michael wird es daher
    bald vorbei sein. Tourismus ist für Irland ein nicht
    zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor, und da
    mit Pilgerfahrten zur Insel viel Geld gemacht werden
    kann, steht selbst ein Naturschutzgebiet nicht
    mehr auf sicherem Grund. Ich bedauere das sehr.

  8. Gast

    @ DrJones

    Eher nicht. Ich glaube kaum das es Massentourismus nach Skellig Michael geben wird.

  9. DrJones

    [@…]

    Hoffentlich hast Du recht. Um die Natur täte es
    mir leid.

  10. McSpain

    Das du diesen frei erfundenen Springer Dreck glaubst bestürzt mich mehr als die fiktiven Möwen deren Leidensweg hier neben den vom armen Lucas gemalt wird.

  11. Gast

    @ McSpain

    Was ich glaube bleibt mir überlassen. Und bitte doch jetzt nicht die Axel Springer Diskussion aufmachen. Im übrigen sehe ich es durchaus kritisch dort zu drehen. Der eigentliche Grund dürften sowieso die Bienenkorbhütten sein die als natürliche Kulisse dienen.

    Vorallem im schottischen oder skandinavischen Raum gibt es genügend Plätze die leichter und effektiver gewesen wären.

  12. DrJones

    @McSpain

    Konsequenterweise müsstest Du dann auch Irlands
    Denkmalschutzorg. in Frage stellen:

    „An Taisce, Irlands Denkmalschutzorganisation, erinnert sich im „Guardian“ mit Grauen. Der Antrag, in dem Naturschutzgebiet filmen zu dürfen, sei an einem Freitag um 17 Uhr beim Ministerium eingegangen und um 9 Uhr am folgenden Montag genehmigt gewesen; eine sichere Methode, um keinerlei Opposition aufkommen zu lassen. Die Druckwelle der Rotoren der anfliegenden Hubschrauber habe Hunderte von Möwenküken aus ihren Nestern in die See geblasen.“

    Das wird sich An Taisce ja nun nicht aus den Fingern
    gesaugt haben.

    Es ist sehr traurig, dass ein paar Minuten Inselfeeling
    im Film so vielen Lebewesen das Leben kostete.
    Oder siehst Du das anders?

  13. pinkleader

    [@…]

    ich bin auch absolut pro Naturschutz. Kein Küken sollte wegen SW Federn lassen. Ich kann aber trotzdem den von dir gelinkten Bericht nicht ganz glauben. Hier wird doch aus einem Taubenschi… eine Story gemacht. Bei der Aufmerksamkeit wird lucasfilm wohl alle negativen Schlagzeilen vermeiden.

    Skelling ist eine grandiose Kulisse und passt wunderbar zu einem Einsiedlerleben a la Yoda. Ich sehe schon die Aufnahmen vom Hubschrauber mit einem gigantischen Panorama auf der Leinwand

  14. Gast

    @ pinkleader

    Wie gesagt auf eine " böse Springer Diskussion " habe ich keine Lust. Dazu ist der Verlag zu weit gefächert um ihn nur auf " Bild " fest zu nageln.

    Natürlich berichten Medien über solche Vorkomnisse. Das ist deren Aufgabe. Und es ist kritisch dort zufilmen. Das ist meine Meinung dazu!

  15. McSpain

    Sorry, aber die Welt ist die Bild für Leute die meinen sie wären klüger als Bild-Leser. Sorry das ich da keine Debatte über die Inhalte anfange die auf so einer Quelle beruhen. Du siehst. Ich will keine Springer-Debatte ich will nur das kluge aufgeklärte Menschen diese nicht als Quelle nehmen. So. :p

    Nebenbei, […]: Diese Sammelkarten sprechen deiner Finn-Theorie ab: SPOILERWARNUNG:

    http://makingstarwars.net/2015/09/star-wars-the-force-awakens-knights-of-ren-symbol-other-jedi-implications/

    Jetzt aber Back2Topic: Werde mir die Quellen der Naturschutzbehörden mal später anschauen wenn ich Zeit habe.

  16. DrJones

    @McSpain

    Zitat

    Ich will keine Springer-Debatte ich will nur das kluge aufgeklärte Menschen diese nicht als Quelle nehmen. So.

    Zitat Ende.

    …und genau damit hast Du eine Springer-Debatte.

    Die Welt ist zwar nicht die Welt – aber spielt in einer
    ganz anderen Niveau-Liga als die Bild.

    Dennoch: Ich kenne Intellektuelle, welche die Bildzeitung
    lesen. Es bedeutet also nicht automatisch, dass Bild-Leser
    dumm wären.
    Es tut zwar nichts zur Sache – ich bin kein Freund der
    Bild und lese die auch nicht!

  17. Gast

    @ McSpain

    Die hab ich vor zwei Stunden eingesandt. Ja meine Finn Theorie…wirst schon sehen wird noch n Twist. Doppelt:p :p

    LG

    @ DrJones

    Das was man sehen sollte: Es ist gut das es NOCH viele verschiedene Zeitungen gibt.

  18. Tedsolo

    „@ McSpain

    Die hab ich vor zwei Stunden eingesandt. Ja meine Finn Theorie…wirst schon sehen wird noch n Twist. Doppelt*Zunge herausstreck* *Zunge herausstreck*“

    [@…]

    Ach finn du bist eindeutig noch zu sehr von der First Order beeinflusst, irgendwann wirst auch auf die helle Seite treten, spätestens am 17.12^^ 😀 😀 :p :p

  19. Tedsolo

    [@…]

    Wenn ich da nicht schon in Solovana bin :p :p 😀 :D^^.

  20. Gast

    @ TedSolo

    Aber in Post Credit Szene ballst du doch deine Faust:D 😆 :p 😀

  21. Darth Pevra

    Wenn Luke wirklich nur in einer kurzen Szene vorkommt, würde ich das sehr schade finden. Denn er ist für mich einer der Hauptgründe, überhaupt ins Kino zu gehen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

der erste Produktionsbericht zu Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2011 um 14:56 Uhr // 3 Kommentare

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige