Kollegen der Jedi-Bibliothek berichten Neuigkeiten zu der Romanplanung Blanvalets und Penhaligons in Sachen Einheitskontinuität:
- Heir to the Jedi wird nun als Der Erbe der Jedi-Ritter (nicht: Das Erbe der Jedi-Ritter) am 1. Dezember 2015 erscheinen und ab Mitte November ausgeliefert werden.
- Der Roman zu The Force Awakens von Alan Dean Foster wird – Surprise – Das Erwachen der Macht heißen und bei Blanvalets Schwester Penhaligon erscheinen. Das Datum ist laut Jedi-Bibliothek noch nicht sicher – spätestens am 2. Januar soll das Buch allerdings in den Läden stehen.
- James Lucenos Tarkin wird unter demselben Titel am 1. März 2016 erscheinen und vermutlich Mitte Februar ausgeliefert werden.
Doch die Kollegen haben noch mehr in Petto – im Dezember werden gemeinsam mit der neuesten Episode auch die altbekannten Romane zu den Vorgängerfilmen in neuer Kleidung erscheinen:

Wer von euch holt sich welches Werk?
Da ich leider immer noch nicht die Romane zu den Filmen in meinem Besitz habe, werde ich wohl endlich bei diesen Neuauflagen zuschlagen 🙂 . Aber warum genau steht dort auf der Seite, bei den Filmromanen: Kanonstatus = Legends?
Ich gehe doch mal stark davon aus, dass auch die neuen Filmromane in demselben Look daherkommen. In dem Fall würde ich auch bei den alten zuschlagen. Der Look gefällt mir sehr gut und ich hätte eine einheitliche Reihe im Regal stehen.
Bei Heir to the Jedi werde ich wohl auch schwach werden, bei Tarkin werde mir das noch überlegen. Da ist ja auch noch etwas Zeit.
Würde ich nicht annehmen…bei The Force Awakens rechne ich eher mit einem der US-amerikanischen Version ähnlichem Cover. Abgesehen davon wird auch die Tatsache, dass Episode VII bei Penhaligon erscheint, zu Unterschieden führen. 😉
Ich bin mal gespannt, inwiefern die Bücher überarbeitet werden…? 🙂
Es wurde mir ja letztens empfohlen, die PT Bücher mal zu lesen. Werde dann auf die Neuerscheinung hier warten. 😉 Gefallen mir ehrlich gesagt ziemlich gut die Cover!
Guter Einwand und Danke @Byzantiner. Dann kann ich ja nur Geld sparen…:D
Warum gibt es noch keine Meldung wer sich A New Dawn gesichert hat.
Wäre doch auch sinnvoll ihn dieses Jahr vor Ep. VII rauszubringen, oder?
Die Frage die ich mir Stelle blanvalet oder Panni?
@AaylaSecura: Offiziell gelten die bisherigen sechs Filmromane als kanonisch, aber eben nur, sofern sie 1:1 die Filmhandlung wiedergeben. Dinge, die nicht im Film zu sehen oder zu hören sind (z.B. innere Monologe, Zusatzszenen, im Fließtext enthaltene Hintergrundinfos), sind allerdings nicht Teil des Kanons. Es ist also 80% Kanon und 20% Legends (schätzungsweise, das ist von Roman zu Roman unterschiedlich). Da es kein reiner Kanon ist finde ich es einfacher, diese Bücher als Legends mit Kanonanteil zu behandeln.
@Darth Dekari: A New Dawn kriegst du dieses Jahr ganz bestimmt nicht mehr. Kann ich dir versprechen. Aber mit dem neuen Film wird das Buch ohnehin nichts zu tun haben, insofern ist das auch nicht weiter von Belang. Es verleiht lediglich Rebels etwas mehr charakterliche Tiefe.
‚A New Dawn‘ macht eigentlich nur im Kontext einer medialen Präsenz von Rebels Sinn…die es im deutschsprachigen Raum im großen Stil durch die massive Unterbrechung von Rebels im Free-TV nicht gegeben hat.
Sonst kennt die Helden niemand…weswegen die Interesse an kaum bekannten Helden wie Kanan und Hera im Vergleich zu Luke und Tarkin oder den Leuten aus Episode VII vernachlässigbar ist.
Ich werde mir jedes Kanon-Buch holen. Das wird ein Spaß. 😀 Aber die alten Legends, die ich noch nicht besitze, werden selbstverständlich nicht vernachlässigt.
Die Bücher zur PT und OT sehen richtig gut aus, ich hol sie mir wahrscheinlich auch. Der Stil gefällt mir, erinnert etwas an die Neuveröffentlichungen der Thrawn-Trilogie.
Ach ich weiß nicht…
Einerseits sehen die Cover total cool und einheitlich aus, andererseits habe ich immer noch die Hoffnung (und den Glauben!), dass es irgendwann überarbeitete kanonische Fassungen der Filmromane geben wird. Die Frage ist nur wann und ob Blanvalet in den nächsten Jahren noch einmal alle 6 Bücher veröffentlichen will. :-/
Oha, schick sehen die sechse ja aus. Da ich die Romane aber schon in den beiden Dreierausgaben habe, brauche ich die neuen nicht mehr.
„Offiziell gelten die bisherigen sechs Filmromane als kanonisch, aber eben nur, sofern sie 1:1 die Filmhandlung wiedergeben.“
Was sie somit natürlich unkanonisch macht.:lol:
„Da es kein reiner Kanon ist, finde ich es einfacher, diese Bücher als Legends mit Kanonanteil zu behandeln.“
Was man dann auch mit jedem Roman machen kann, in dem z. B. ein Luke Skywalker vorkommt. Denn der ist ja immerhin kanonisch.:p
„…andererseits habe ich immer noch die Hoffnung (und den Glauben!), dass es irgendwann überarbeitete kanonische Fassungen der Film(…)e geben wird.“
😉
@Chrissi
Aber bestimmt nicht in allzu kurzer Zeit. Von Lucas wird es jedenfalls keine neue Special Extended Version mehr geben.:D
Oh, als Bücherliebhaber komme ich um diese wunderschönen Ausgaben wohl kaum herum. Ich habe die Adaptionen ohnehin noch nicht und diese Ausgaben sind einfach viel schöner als die Sammelbände, auch wenn das um einiges teurer wird…
Ich finde es nur ungünstig, das die Bücher
a) einen so merkwürdigen Kanonstatus haben. Etwas überspitzt könnte man ja sagen, sie sind überall da kanonisch, wo sie nicht nicht kanonisch sind. Das passt einfach nicht zu dem "Einheitskontinuität"-Gedanken
b) Ja, die Überarbeitungen… ich hoffe nicht, dass das auf eine "Han shot first"-Sache hinauslaufen würde. Die Büche von heute sind ja schon überarbeitet, und die Star Wars-Fans, die schon zur Zeit der Originalfilme die Bücher kauften haben andere Ausgaben als sie heute erhältlich sind. Wie kann man irgendwann einmal vernünftig über ein Buch reden, wenn dieses Buch sich dauernd inhaltlich verändert?
Ja, die Inhalte der OT haben sich massiv geändert. OT hat viele Fassungen und Feinschleif abbekommen.
Die Romane da auch noch mitreinzuziehen und die Autorenrechte mitzuberücksichtigen…. ist nicht immer leicht. Und wer braucht das und kauft das fragt sich der Verlag und der Händler und reiben sich die Fingerkuppen.
Mal ne Frage: werden jetzt alle aktuellen Romane von blanvalet im Taschenbuchformat veröffentlicht (also nicht mehr im Großformat)? Der Leia Roman ist ja jetzt auch im Tb Format erschienen.
So schön finde ich die neuen Cover nicht, das ich mir Bücher, die ich schon habe nochmal kaufen würde. Da sind mir meine Erstauflagen der Romane lieber, auch wenn die 3 Romane der Original Trilogie, noch mit Filmfotos, schon arge "Lesespuren" haben.:D
Die Romane "Journey to The Force Awakens", die die Überleitung zu Episode VII sind, interessieren mich mehr, dafür wird Geld ausgegeben.
"Heir to the Jedi" und "Tarkin" habe ich schon im Original, bin schon zu "Heir of the Empire" Zeiten auf die Originalversionen umgestiegen, da verzichte ich auf die deutsche Übersetzung.
@Zherron82:
Mir nicht ganz klar, was du meinst: Hardcover gibt es mit ganz wenigen Ausnahmen wie dem Roman zu Episode III schon seit Jahren nicht mehr in Sachen Star Wars-Romane. 😉
Also ja, die Werke werden bei Blanvalet wahrscheinlich als Taschenbuch erscheinen – wobei das Format der Blanvalet-Taschenbücher sich vor einigen Jahren geändert hat, sie sind damals breiter und höher geworden. Auch der Roman zu Episode VII soll als Taschenbuch erscheinen – diesmal allerdings bei Penhaligon. 😉
Nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe. Beantwortet dies deine Frage? 😉
@Byzantiner
Nein, ich weiß schon dass es seit Jahren nur Softcover gab, aber ich meine die Größe. In den letzten Jahren war das Format der Softcover etwas größer und hat 13 Euro gekostet. Nur einige Romane wie die MedStar Romane oder die großen Reihen (Wächter, Erbe, usw.) wurden in der kleineren Taschenbuchvariante für knapp 10 Euro veröffentlicht.
Seit dem Leia Roman gibt es scheinbar wieder ausschließlich die kleinen Taschenbuchformate.
Das cover von den Filmromanen sieht richtig gut aus:) Weiß einer von euch wann a new dawn auf deutsch kommt ich habs zwar schon auf englisch gelesen aber ich wills auch noch auf deutsch lesen;) 😀