Anzeige

Spiele // News

Neuigkeiten zu Forces of Corruption

... und Screenshots zu LEGO 2 - The Original Trilogy

Bereits seit einigen Tagen gibt es bei Gamespot.com neue Inhalte zu künftig erscheinenden Star-Wars-Spielen, bzw.
Erweiterungen. Hardcore-Spielefans werden womöglich bereits Vieles wissen, andere von unseren Besuchern jedoch nicht, also
ran an die Neuigkeiten.

  • Forces of Corruption (Erweiterung zu Empire at War)
    Es folgen einige Eckpunkte aus den drei neuen Artikeln von Gamespot.com. Klickt auf den Link, um Euch die kompletten Artikel durchlesen zu können –
    natürlich gibt es auch entsprechendes Bildmaterial dazu.

    • Als neue Fraktion wird es die Unterwelt geben, angeführt von Tyber Zann. Wir berichteten bereits hier im Mai.
      In der ersten Mission geht es darum, aus dem Gefängnis auszubrechen (Zann ist im Gefängnis). Zanns besondere Fähigkeit ist es,
      feindliche Einheiten auf die eigene Seite zu ziehen. So können die Wärter des Gefängnisses als eigene Soldaten dienen.
      Andere Gefangene werden sich der Revolte anschließen und schließlich geht es mit dem Millennium Falcon herunter
      vom Planeten (Zann hat Han und Chewbacca angeheuert, ihn vom Planeten zu holen). Danach wird man eine kleine Armee
      zur Verfügung haben. Einmal unterwegs in der Galaxie, ist es die Aufgabe des Spielers, die Galaxie nach Art der
      Unterwelt zu entdecken. Wenigstens ein Planet wird sich direkt unter Kontrolle des Spielers befinden – mehr nicht.
      Stattdessen können Agenten in die Galaxie entsandt werden, um Korruption auf anderen Planeten zu verbreiten. Und so kann
      dann auch die eigene Flotte an korrupten Welten vorbeigeschleust werden, um plötzlich hinter den feindlichen Linien aufzutauchen.
      Wie die Rebellen und das Imperium kontern, wird noch entwickelt. Zum Beispiel könnte ein Held auf einen korrupten Planeten geschickt
      werden, um die Korruption auszumerzen. Dafür muss die Korruption zunächst bemerkt werden. Angedacht ist hier z.B., dass versteckt
      die Kosten für bestimmte Bauwerke steigen, ein Zeichen für Bestechung auf diesem Planeten.

      In taktischen Kämpfen wird die Unterwelt mit speziellen Fähigkeiten ausgestattet. So werden Schiffe und Jäger
      der Unterwelt in der Lage sein, ohne besondere Schäden durch Asteroidenfelder zu navigieren, was bei den Rebellen und
      den Imperialen nicht ohne Weiteres geht. Auf dem Schwarzmarkt steht der Unterwelt auch so Einiges zur Verfügung. In Frage
      kommen da Tarnvorrichtungen oder schildbrechende Waffen. Im Bodenkampf können Einheiten der Unterwelt Stealthminen an
      strategisch wichtigen Punkten positionieren und so die feindlichen Kräfte schnell aufreiben.

    • Für die Unterwelt ist es das primäre Ziel, an möglichst viel Geld zu kommen, um auf dem Schwarzmarkt einkaufen
      und die Korruption vorantreiben zu können. Die Entwicklung neuer Technologien ist nicht angesagt – was benötigt wird, wird gekauft. Und zwar
      auf den Schwarzmärkten von Rebellion und Imperium.

    • Die Bodenkämpfe waren einer der schwächeren Punkte des Spiels und die Erweiterung möchte das
      beheben. Die Bodenkämpfe werden größer sein, es wird mehr strategische Kontrolle geben.

    • Die Raumschlachten werden von einer Reihe neuer Schiffe profitieren. Es wird B-Wings für die Rebellen,
      den Supersternzerstörer, sowie den Sternzerstörer der Eclipse-Klasse für das Imperium und vieles mehr geben. Aktuell wird
      hier am Balancing gearbeitet.

    • Im Gespräch für die Erweiterung waren zunächst auch andere Themen wie die Wiederbelebung der
      Klonkriege oder die Entdeckung der Galaxie nach dem Kampf um Endor, aber man hat sich zusammen mit LucasArts dann für die
      Unterweltoption entschieden, weil das für alle Beteiligten am Interessantesten erschien.

    • Die Entwicklung macht Fortschritte, das Erweiterungsset soll im Herbst in den Regalen stehen.

  • Lego Star Wars 2 – The Original Trilogy
    10 neue Screenshots sind
    online. Die Macht scheint auch dieses Mal wieder ganz klar mit den Bauklötzen zu sein.

Vielen Dank an Meister Patrick und Juri D. für Eure Hinweise.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

wie die Serie beginnt, wann sie spielt und wohin sie führen soll

Andor // Artikel

25/05/2022 um 11:39 Uhr // 14 Kommentare

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

George Lucas über das magische Bindeglied seiner Saga

Klassische Trilogie // Artikel

13/09/2017 um 11:38 Uhr // 28 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige