Anzeige

Andor // News

Nicholas Britell schreibt die Musik für Andor

ein oskarnominierter Komponist für die Rebellion

Nicholas Britell
Nicholas Britell – © Cubankite / Shutterstock.com

Die Serie Andor hat eine neue Personalie bekommen. Wie der Film Music Reporter berichtet, wird Nicholas Britell (Succession, Moonlight, Don’t Look Up) den Soundtrack zum Rogue-One-Prequel schreiben. Aktuell ist Britell für Don’t Look Up für einen Oscar nominiert.

Andor hat zwar noch kein Startdatum, wurde aber bereits Ende 2021 abgedreht und soll noch diesen Sommer auf Disney+ starten.

Wer vorher schon mal einen Eindruck von Nicholas Britells Arbeit bekommen möchte, der kann beispielsweise in diese Playlist reinhören.



Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. dmhvader

    Och nöööö, bitte wieder Giacchino nehmen. Hab ich fest mit gerechnet. 😡
    Hab mir eben von Britell einiges angehört. Gute Komponist, aber mit sehr starkem Hang zum übermäßigen Violinen-Einsatz – passt mMn nicht zu Star Wars.
    Es sei denn, der Mann ist extrem wandlungsfähig. Aber das weiß man mMn nicht und sollte daher auf Nummer sicher gehen.

  2. Lord Galagus

    @dmhvader:

    Keine Sorge. Britell ist sehr vielseitig. Ja, einige seiner Drama-Scores sind manchmal sehr violinenlastig, aber andere Soundtrack wie beispielsweise sein aktuell für den Oscar nominiertes DON’T LOOK UP ist sehr jazzig. Und bei Jazz könnte man natürlich auch auf John Williams kommen, der ja ursprünglich aus dem Jazz kommt.

    Gute (Film-)Komponist/innen sind sehr wandlungsfähig. Es hängt halt immer davon ab, was die entsprechenden Filmemacher/innen von ihnen wollen. Und Nicholas Britell ist einer der stärksten "neuen" Komponisten in Hollywood. ANDOR ist in sehr guten Händen!

    Lass dir das ruhig von jemanden sagen, der sich ein bisschen intensiver mit der Filmmusikwelt beschäftigt 🙂

  3. dmhvader

    Ok, dann werde ich dir mal vertrauen und das beste hoffen 🙂

  4. ionenfeuer

    Eine neue Serie, ein neuer Komponist. Eine gute Entscheidung!

    Göransson ist Mandalorian und TBOBF ( is ja auch irgendwie Mandalorian). Freue mich auf den neuen Einfluss auf das Gesamtbild der kommenden Produktionen.

  5. Lord Galagus

    @ ionenfeuer:
    Kleine Korrektur und Ergänzung 😉

    John Williams ist STAR WARS I bis IX sowie GALAXY’S EDGE
    Kevin Kiner ist THE CLONE WARS, REBELS, THE BAD BATCH
    Gordy Haab ist BATTLEFRONT, SQUADRONS, JEDI: FALLEN ORDER (u.a.)
    Stephen Barton ist JEDI: FALLEN ORDER
    Michael Tavera ist RESISTANCE
    Michael Giacchino ist ROGUE ONE
    John Powell ist SOLO (mit Hauptthema von John Williams)
    Ludwig Göransson ist THE MANDALORIAN
    Joseph Shirley ist THE BOOK OF BOBA FETT (mit Hauptthema von Göransson)
    Nicholas Britell ist ANDOR
    Unbekannt ist OBI-WAN KENOBI (mit Hauptthema von John Williams)

  6. ionenfeuer

    @Lord Galagus

    Autsch! Danke für den Hinweis! 🙂 Ist korrigiert.

    Bei The Book habe ich garnicht drauf geachtet, dass Titel und Serie von zwei unterschiedlichen Komponisten stammt.

  7. OvO

    Bin froh über den Wechsel. Die Musik von RO konnte mich garnicht abholen. Achso und ich liebe Violinen.

  8. ionenfeuer

    Für mich sind die Zeiten der großen Star Wars-Soundtracks ja ohnehin vorbei.
    Die OT LP’s habe ich rauf und runter gehört und den TPM Score, aufgrund der langen Vorlaufzeit bis zum deutschen Kinostart auch noch. Dann riss es allerdings ab und ich habe mir keine weiteren Tonträger, welcher Art auch immer, zugelegt.

  9. Xmode

    Jünger als Giacchino , Powell, und Kiner. Älter als Göransson.
    Mal schauen, welche neue musikalischen Impulse er mitbringt.
    Ich hätte es nicht für unmöglich gehalten, dass Theodore Shapiro mal in den Fokus rückt.
    Britell ist inspiriert durch Rachmaninow und Gershwin. Entsprechend dürfte es moderne Klassik werden. Jedenfalls kein Mickey Mousing. Ich denke, der Soundtrack dürfte auch für sich allein gut zu hören sein. Natürlich wäre es schön, wenn er Rogue One Stücke zitieren würde. Sofern es zum Script passt. Insgesamt dürfte die Story von Andor ja (hoffentlich) einen neuen Ansatz zeigen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

Andor // News

4 Creative Emmy Awards für Andor

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

und seine Karrierehighlights seit den 90ern

Die Macher // Interview

27/07/2017 um 13:52 Uhr // 10 Kommentare

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

wie die Serie beginnt, wann sie spielt und wohin sie führen soll

Andor // Artikel

25/05/2022 um 11:39 Uhr // 14 Kommentare

Joe Schreiber im Interview

Joe Schreiber im Interview

...über Death Troopers und sein Prequel

Literatur // Interview

07/11/2009 um 15:07 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige