Anzeige

Die Macher // News

Nie mehr Luke Skywalker: Mark Hamills Star Wars Zeit ist vorbei

Der Schauspieler sendet hoffnungsvolle Grüße in der Krisenzeit

Der Schauspieler Mark Hamill wird nicht mehr in seine Rolle als Luke Skwalker zurückkehren. Dies gab er höchstpersönlich via Kurznachrichtendienst Twitter am 09. Mai 2020 bekannt:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Möge der 9. eine bittersüße Episode sein – zu wissen, dass es das letzte Mal war, dass ich Luke spielen würde.
#ByeByeSkywalker

Gegenüber der Entertainment Weekyl äußerte sich der Schauspieler, warum er nun Abschied genommen hat und wie er über die Zukunft von Star Wars denkt:

Ich hatte einen Anfang, eine Mitte und ein Ende. Diese Filme haben mir viel mehr gegeben, als ich am Anfang erwartet hatte, also ist mir das nie in den Sinn gekommen. Mein Abschied war in Episode IX und er war bittersüß. Ich liebe all diese Menschen und ich habe ganz sicher Zuneigung für George und die von ihm geschaffene Figur. Ich bin voller Dankbarkeit für das, was er mir und meiner Karriere gegeben hat, aber ich will nicht gierig sein. Es gibt noch so viele weitere Geschichten zu erzählen und so viele großartige Schauspieler, die sie erzählen können, sie brauchen mich nicht.

Mark Hamill ist seit dem Start der Saga im Jahre 1977 das Gesicht von Star Wars. Er debütierte im ersten Film Eine neue Hoffnung als Luke Skywalker und war anschließend auch in kleinere Nebenrollen der Saga geschlüpft. Zuletzt lieh er in Der Aufstieg Skywalkers dem Nebencharakter Boolio seine Stimme.

Luke Skywalker

© Lucasfilm / Disney

Mark Hamill blickt positiv in die Zukunft von Star Wars. Gegenüber EW äußerte er sich zu den Chancen von Disney+ am Beispiel der ersten Staffel The Mandalorian:

Ich denke, sie haben einen wunderbaren Vorteil mit dem Mandalorianer, da es sich um eine ökonomisch sparsame Erzählung handelt. Sie haben nicht die Last, eine gigantische Extravaganz an Spezialeffekten zu liefern, wie es die Filme tun mussten. Es geht irgendwie zurück zu den Grundlagen von Georges [Anmerk.: Lucas] Vorstellung von einem Western im Weltraum. Er hat den Ton eines Sergio-Leone-Western. Ich bin sehr beeindruckt davon und für mich ist das ein sehr kluger Schachzug ihrerseits, denn man kann nicht weiter versuchen, ihn zu übertreffen… Es ist wie bei den Superheldenfilmen, die diese gigantischen Epen liefern müssen. Und mit The Mandalorian können sie sich mehr auf die Charaktere und das Erzählen der Geschichte konzentrieren. Ich finde das ausgezeichnet.

Zu guter Letzt gab es gestern noch ein paar schöne Worte von Hamill über YouTube zu sehen. Er verbreitete zusammen mit Lucasfilm ein paar tolle Fanbilder von Menschen, die sich in der weltweiten Pandemie für ihre Mitmenschen einsetzen und richtete hoffnungsvolle, dankbare und herzerwärmende Worte an die Helferinnen, Helfer und uns:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

98 Kommentare

  1. Vahsoka

    "Klar ist Melken und Essen ok, aber die Art wie das Melken dargestellt wurde, ist schon provokant.

    Ich bin mir sicher RJ hatte eine Wette laufen, dass er es schafft, eine weibliche Brustwarze in Szene zu setzen ohne dass der Film ein R-Rating bekommt."

    Selber schuld wer Thala-Sirens als "Frauen" ansieht. Das sind Tiere die auf Ahch-To als Nutztiere verwendet werden. Nicht nur von Luke. Sind im Grunde Kühe.

  2. Raven Montclair

    @Vashoka

    Es ist mir schon klar, dass es sich um „See“-Kühe handelt, habe schließlich auch die Enzyklopädie zu TLJ gelesen.

    Hatte aber tatsächlich im Kino bei dieser Szene das Gefühl, was ich schon beschrieb, da die Brust der Seekuh schon sehr humanoid wirkte und z.B. das Melken eines Gorillaweibchens ebenfalls befremdlich wirken würde.

    Zumindest hat es in einer Klasse Vorpubertierender ein entsprechendes Echo gehabt.

  3. Vahsoka

    Vahsoka NICHT Vashoka.

    Genau wie Ahsoka nicht Ashoka.

    Warum kriegen die Leute online diesen Namen einfach nicht auf die Reihe lol

  4. Raven Montclair

    @Vahsoka

    Sorry vertippt, war keine Absicht-ich weiß ja, dass es für Vader und Ahsoka steht, aber mein S-Finger ist immer schneller.

  5. StarWarsMan

    "Klar ist Melken und Essen ok, aber die Art wie das Melken dargestellt wurde, ist schon provokant."

    Ja, aber die Szene war absichtlich provokant. Luke wollte Rey mit dem Trinken der Milch provozieren. Diese Provokation scheint auch auf einzelne Zuschauer übergegangen zu sein. So gesehen: Ziel erreicht.

  6. DarthBock

    @SWM

    Genau. Der Film funktioniert auf so vielen Ebenen so hervorragend; aber dass das nicht für jedermann ist, ist auch klar.

  7. Jawa Juice

    Zum Thema Milch trinken in SW Filmen.

    In ANH sitzen Luke, Owen und Beru zusammen. Es ist eine wichtige Dialogszene im Film, die den weiteren Verlauf der Handlung beeinflusst. Der Zuschauer erfährt, dass Luke die Nase voll hat vom Bauernleben auf Tatooine. Darüber hinaus wird in dieser Dialogszene eine Verbindung zwischen Lukes Vater und Obi-Wan etabliert. Die blaue Milch, die Luke trinkt, unterstreicht, dass die Familie täglich zum Mittagessen zusammen kommt. George Lucas hat diese Szene weise gewählt, um diese wichtigen Infos unterzubringen.

    Im TLJ ist die Melkszene nicht provokant, sondern dramaturgisch überflüssig. Anstatt die Zitze einer Alienkuh zu melken, könnte Luke auch eine Coladose öffnen. In dieser Szene wird nichts etabliert, was inhaltlich für den weiteren Verlauf der Handlung entscheidend wäre. RJ ging es anscheinend nur ums Melken. Eigentlich sehr schade. Diese Szene hätte so viel mehr sein können.

  8. IONENFEUER

    Das selbe gilt aber auch für die Fischer-Szene, in der ebenfalls nichts "etabliert" wird.
    Darüber echauffiert sich niemand. Komisch! 😀

    Jabba frisst in Vl einen Frosch auf Ex, Igitt!!! Reine Effekthascherrei eines gewissen George Lucas?
    Nein, GL würde wohl sagen "Es ist Star Wars"!

    Alter Werbespruch aus den 70ern: "Milch macht müde Jedi munter" 😆

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

Filoni und Headland fachsimpeln, während die Jedi „einen Traum leben“

The Acolyte // Artikel

31/05/2024 um 19:55 Uhr // 30 Kommentare

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

Oliver Döring ist das Mastermind hinter den exklusiv deutschsprachigen Hörspielen zur Thrawn-Trilogie. Im SWU-Interview spricht er über die Herausforderungen des Projekts.

Hörspiele // Interview

08/08/2012 um 18:19 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige