Nach der News von gestern haben wir uns beim Blanvalet Verlag erkundigt, was es in Wirklichkeit damit auf sich hat.
Durch den angewachsenen Umfang der New Jedi Order Serie werden sämtliche E-Books aus der Reihe nicht mit ins Programm genommen. Jedoch sollen ansonsten ALLE New Jedi Order Bücher für den deutschen Markt veröffentlicht werden, jedoch nur, so lange die Bücher auch erfolgreich sind.
Die bisherige Planung (bis Mai 2005) sieht vor, daß jedes Halbjahr zwei Star Wars Romane veröffentlicht werden sollen.
Bisher ist die Veröffentlichung von fünf NJO Teilen fest geplant, Anfang des Jahres 2003 soll dann über die weitere Vorgehensweise entschieden werden.
Ja! Hoffentlich haben sie Erfolg! Das ist ja schon ein viel besseres System, als wir es bisher hatten!
Tragt zum Erfolg bei! Kauft sie, wenn sie euch interessieren! Sonst wird wieder auf das alte System gewechselt…
*aufatmen*
Bitte bitte, mach dass sie erfolgreich werden! *g* *schon mal ihr Geld zusammenspart um 2 bücher anstatt eins zu kaufen* 😉
jedes halbjahr zwei… das wären vier im jahr… das würde bedeuten dass die reihe *rechne* in 3 1/2 jahren fertig wäre… na das is doch gut 🙂
Es ist immer noch einfacher, man lernt Englisch und liest die Romane dann im Original. Damit hat man 1. ein Fundament für eine erfolgreiche berufliche Zukunft gelegt (in welchem Beruf kommt man heute schon noch ohne Englisch aus?), 2. nie wieder Nachschubprobleme bei SW-Büchern und 3. Blanvalet gezeigt, was man von der „großartigen“ Veröffentlichungspolitik hält.
@Ambu: Das System hat sich nicht geändert; \’02: 2x AOTC, NJO3, Schattenjäger.
@badehaubendealer: Ganz sicher nicht in 3-1/2 Jahren… oder willst du auf die Klonkrieg-Romane verzichten?
Und das würde bedeuten, dass die Reihe Mitte 2006 (auch recht spät-aber besser als gar nicht) alle erhältlich sein SOLLTEN.
@Wraith: Doch, früher kamen doch nur zwei Romane pro Jahr heraus und jetzt zwei pro Halbjahr! Nun dann eben in sieben Jahren (!), was heisst 2010. Und auf den Klonkrieg will ich garantiert nicht verzichten!
Blanvalet sieht vor, 2 Romane pro Halbjahr zu bringen… also 2 Romane vom Erbe der Jedi Ritter, oder wie??? Das wäre schon hammergeil! Ich kanns aber immer noch nicht so recht glauben. Also sollen 2003 schon 4 Romane rauskommen, ja? Das wäre also bis „Conquest“. Ne gute Quote, denke ich, aber wie gesagt, klingt für mich komisch. Ist so ein plötzlicher Sinneswandel. Aber falls dem echt so sein sollte, KAUFT WAS DAS ZEUG HÄLT!!!
@Ambu: Meine Worte, liest du sie nicht ;-)? Ich habe doch geschrieben, welche Bücher dieses Jahr erschienen sind, und iirc sind das genau vier Stück.
@Renegat: Vier Bücher _insgesamt_, nicht allein von der NJO. Und auch erst ab 2004 (\’03: Tales from the Empire, NJO4 und 5, möglicherweise Starfighters of Adumar).
@Wraith: 2x Episode II? Meinst du den Juniorroman (den ich mir nicht gekauft habe)? Und Ep. 2 war doch einfach „zusätzlich“ weil eine neue Episode rauskommt! Im Jahr vorher waren es immer 2 Bücher (von Blanvalet).
Meine Hoffnung ist Heyne. Mit den neuen Klonkriegsromanen dürfte für den Verlag wohl auch noch „ein Stück vom Kuchen“ übrigbleiben.
@Wraith: Ist die Veröffentlichung von „Tales of the Empire“ offiziell?
Auch ich wäre für „Starfighters of Adumar“!
@Ambu: Von AOTC kam eine gebundene und eine Taschenbuch-Ausgabe raus, zwar mit gleichem Inhalt, aber es sind trotzdem _zwei_ Bücher. Ob 2001 nur zwei Bücher erschienen sind, weiß ich nicht (mir fallen gerade nur NJO2 und Planet der Verräter ein, was ja zwei sind), aber besagte Regel gilt auf jeden Fall seit 2002. Und ihr dürft nicht vergessen, dass es Zeiten gab, wo Blanvalet (oder Goldmann damals noch) sehr viel mehr herausgegeben hat (z.B. die YJK).
\’Tales from the Empire\‘ kommt offiziell ca. November 2003, SoA irgendwann danach. Auch für \’Tales…Republic\‘ hat Blanvalet die Rechte.
Heyne steht für die Klonkrieg-Romane eigentlich nicht zur Debatte (die sind momentan nicht interessiert, haben genug Probleme)… entweder Goldmann oder niemand.
@Wraith: Vielen Dank für die Info! Als ich nachgefragt habe, erhielt ich beinahe nie eine Antwort, und wenn, dann haben sie sich immer mit „vielleichts“ und „Lizenzverhandlungen“ entschuldigt. Danke!