Anzeige

Literatur // News

Noch ein Auszug aus Choices of One

ein Zahn-typischer Romanauftakt

Choices of One

Random House hat einen zweiten Auszug aus Timothy Zahns Choices of One online gestellt. Nach dem Blick auf Kapitel 2, ist diesmal das erste Kapitel dran, das, wie könnte es anders sein, natürlich auf einem bekannten Sternzerstörer beginnt.

Den ersten Auszug findet ihr auf StarWars.com.

Choices of One wird voraussichtlich am 19. Juli erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. Sashman

    Deshalb liebe ich alles was von Zahn kommt so sehr. Ich glaub, jedes seiner Bücher beginnt wie die klassische Trilogie mit einer Einblendung von Sternzerstörern und ich hab den Text nur überflogen und wenn ich da Namen wie Pellaeon oder Zaarin lese bin ich vollauf begeistert.

    Zahn ist wirklich mein Lieblings-SW-Autor und seine Bücher sind eine tolle Gelegenheit, längst verstorbene Charaktere noch einmal zu erleben. Daher hoffe ich auch über ein Cameo von Thrawn, wobei mir Mara und Pellaeon eigentlich auch schon reichen.

    In einem anderen Kommentar wurde so treffend gesagt, dass alles nach der Hand-von-Thrawn-Duologie ausgelutscht ist. Nun, ich persönlich finde zwar den Yuuzhan Vong-Krieg auch noch ganz toll, danach jedoch… naja.

    Ich stell mir gern vor, was Timothy Zahn wohl so an Storylines bringen würde, wenn man ihn nur lassen würde. Thrawn hat er in 3 Büchern mit nur einer Handvoll Schiffe ( Katana-Flotte mal nicht mit gezählt) zu einer perfekten Bedrohung gemacht. Es müssen doch nicht immer Sith oder extragalaktische Invasoren sein, kein galaxie-weiter Krieg um unterhaltsame Geschichten zu schreiben.

    Naja, man wird ja wohl noch träumen dürfen. Choices of One wird gekauft und in meinen Augen bleibt Zahn einer der besten Autoren die das EU je hatte.

  2. 5002

    Coolio was neues von Zahn. Muss den einen Band mit den Sturmtruppen und so noch lesen. Aber bisher hat Zahn immer super sachen geliefert 🙂

  3. Thrawn123

    @ Sashman: Da muss ich dir vollkommen recht geben. Was wäre wohl das EU ohne Zahn heute?
    Aber Zahn hat auch verdammt gute nicht SW Bücher geschrieben. Alles in allem finde ich, dass er der beste Sci-Fi Autor der heutigen Zeit ist. Ich würde mir auch eine Verfilmung eines seiner Bücher wünschen (was bei seinen SW Büchern ja sowieso unmöglich ist). Obwohl ich nicht weiß ob Filme seinen Büchern gerecht werden könnten.

    P.S.: Hab jetzt auch mal das Kapitel angelesen und ich kann jetzt schon nicht mehr aufhören! Zahns Bücher sind einfach nur GENIAL! Hoffe er schreibt noch ne Menge für SW und ihm passiert nicht dasselbe wie Karen Traviss (was auch immer das war :-/ ).

  4. Jaina Fel

    Die Verschollenen und Die Kundschafter fand ich von Zahn auch wirklich gut. Aber Treueschwur war wirklich schlecht, weshalb ich den Roman nicht so sehnsüchtig erwarte. Bei Treueschwur hat man einfach gemerkt, wie Zahn seine Handlung zurecht gebogen hat, damit ja alle (Han, Leia u. Co.) dabei sind. Und Maras Darstellung hat mir auch nicht gefallen; die passte meiner Meinung nach nicht zu der aus der Thrawn-Trilogie.

  5. Darth Pevra

    Meh, Zahn kann meiner Meinung nach die Originalcharaktere nicht charakterisieren, und seine Dialoge gefallen mir auch nicht.

  6. Lord Sidious

    Nach den bisher sehr mauen und durchnschnittlichen, kurzen Inhaltsangaben bin ich vom Auszug des 1.Kapitels doch positiv überrascht.
    Alleine Zaarins Erwähnung macht den Roman für mich wieder interessanter, und Pellaeon in jener Zeit kann auch kaum schiefgehen. Odos Begelitung wird enwteder Jade, oder einer der für sie tätigen Stumrtruppler der Hand der Gerechtigkeit sein.
    Da werd ich mir den Roman evtl. doch in der negl. Originalsuagbe besorgen müssen.

  7. 5002

    Ich lese im moment Treueschwur und finde es soweit ganz gut. Klar ist die Handlung auf einen Sektor konzentriert und alles trifft sich.

    Aber dieses Buch erzählt ja nunmal die Geschichte der Partein, die da zusammenstoßen, also macht es auch Sinn. Ich finde Mara momentan etwas übermächtig, aber wurde ja meine ich mal damit erklärt, dass sie einen Teil ihrer Fertigkeiten nach dem Tod Palpatines eingebüßt hat.

  8. Marvin1995

    Steht Timothy Zahn denn unter so strenger Beobachtung, wenn er einen neuen Roman bzw. eine Reihe schreibt?
    Klar, einige Absprachen werden natürlich gemacht, aber trotzdem genießt er doch auch weiterhin seine Freiheiten als Autor.
    Beim Schreiben von SW-Büchern natürlich etwas eingeschränkter, trotzdem kann er sich die Geschichte größtenteils selber ausdenken und seine kreative Ader fließen lassen.
    Oder ist/war Sue Rostini wirklich so streng bei der Einhaltung irgendwelcher Kriterien?
    Also der einzige Kritikpunkt an Timothy Zahn ist der, dass sich alle Personnen irgendwann einmal über den Weg laufen. Zwar ist er ein Meister der Verstrickungen und beherrscht dieses Spiel gut, trotzdem weiß man dann zumindest immer schon was passieren wird.
    Okay, man weiß eigentlich fast nie, was nun als nächstes geschehen mag.
    Oh, ich hab noch einen: In nahezu jedem Roman müssen die "großen Drei" vorkommen.
    Das nervt total!
    Da versaut es einem aber mal so richtig die Spannung, schließlich können Luke und Co. nicht sterben. Außerdem mag ich die "Helden der Rebellion" auch nicht besonders 😀
    Aber das ist sicherlich Ansichtssache.
    Vielleicht werden hier seine Freiheiten eingeschränkt und möglicherweise ist es schon vor dem Schreiben festgelegt, dass die Hauptpersonnen aus den Filmen, in jedem seiner Romane, eine wichtige Rolle spielen müssen.

  9. Marvin1995

    @Darth Pevra
    Meiner Meinung nach kann TZ die Originalcharaktere sogar sehr gut charakterisieren und überzeugend darstellen. Luke, Han, Leia und Lando sind in seinen Büchern haargenau so wie in den Filmen. Er hat ihre Persönlichkeiten perfekt imitiert und beispielsweise in „Treueschwur“ richtig gute Arbeit geleistet. Keine Unterschiede mehr zwischen Film und Buch!
    Dir gefallen seine Dialoge nicht? Was gefällt dir denn an denen nicht?
    Das würde mich brennend interessieren.
    Wahrscheinlich seine doch sehr spezielle Art der Ausdrucksweise. Kann sie jetzt aber auch nicht genauer definieren…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

Oliver Döring ist das Mastermind hinter den exklusiv deutschsprachigen Hörspielen zur Thrawn-Trilogie. Im SWU-Interview spricht er über die Herausforderungen des Projekts.

Hörspiele // Interview

08/08/2012 um 18:19 Uhr // 0 Kommentare

New Jedi Order: Was passiert in Destiny’s Way (Das Erbe der Jedi-Ritter: Wege des Schicksals)?

New Jedi Order: Was passiert in Destiny’s Way (Das Erbe der Jedi-Ritter: Wege des Schicksals)?

Walter Jon Williams spricht über seinen Star Wars-Roman Destiny's Way, seine Herausforderungen beim Schreiben und die Zusammenarbeit mit anderen Autoren, um die Geschichte der New Jedi Order fortzusetzen.

Literatur // Artikel

30/09/2002 um 10:00 Uhr // 0 Kommentare

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Sie schrieben Geschichte und das buchstäblich: Mit den Tales-of-the-Jedi-Comics schufen Tom Veitch und Kevin J. Anderson die Vorzeit der Saga und setzten neue Maßstäbe der Star-Wars-Erweiterung.

Literatur // Artikel

16/10/2024 um 13:52 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige