Anzeige

Literatur // News

Noch ein Bild aus Star Wars Art: Comics

Monster trifft Held

Der Comiczeichner J.H. Williams III (Promethea, Batman) hat auf seiner Homepage sein Bild für Star Wars Art: Comics vorgestellt:

Ich entwickelte eine Idee, die als Ausgangspunkt eines unerzählten Comics wirken würde, und auf meinem Bild würde man nur einen wichtigen Moment dieser Geschichte sehen. […] Man hatte mir gesagt, dass George seit langen Jahren ein Fan von Comics war. Also wollte ich zusätzlich das klassische Konzept eines Kampfes zwischen Held und Ungeheuer mit hineinbringen, […] aber hier sollte es eine mechanische Waffe sein, die aussah wie ein Raubtier, um wiederum eine Geschichte jenseits dieses kleinen Ausschnitts anzudeuten. […]

Das Buch wird voraussichtlich Anfang Oktober in limitierter und unlimitierter Ausgabe erscheinen.

Und, entweder in Zusammenhang mit den Art-Büchern oder auch nicht, hat J. W. Rinzler via Twitter angedeutet, dass er gestern mit George Lucas über ein weiteres, bislang unangekündigtes Buch gesprochen hat. Das Making of von Die Rückkehr der Jedi-Ritter fällt damit schon einmal weg. Lucas habe Rinzlers Vorschläge dafür jedenfalls genehmigt.

Wieder einmal darf man also gespannt sein.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Devaron Gambler

    Sieht nach ’nem echt coolen Zeichen-Stil aus. Bin auf jeden Fall schon gespannt 🙂

  2. Sashman

    Comics und/oder Artwork sind immer gut.

    Und soweit ich weiß, ist George Lucas wirklich Fan von Comics. Immerhin war Aayle Secura zuerst nur in den Comics vertreten und sie gefiel ihm so gut, dass sie in Episode 2 und 3 auftauchte.

    Und irgendwo mein ich gelesen zu haben, dass George Lucas begeistert von Dark Empire war und meinte, so in etwa würde er sich eine Sequel-Trilogie vorstellen, wenn er je ersthaft mit solchen Gedanken spielen würde.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

In unserer Drehbuchbibliothek findet ihr frühe Drehbuchfassungen und das ursprüngliche Konzept der Saga und von Episode IV: Eine neue Hoffnung.

Klassische Trilogie // Artikel

21/05/2007 um 12:09 Uhr // 0 Kommentare

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Zum 20. Geburtstag von Angriff der Klonkrieger, blickte Hayden Christensen 2022 zurück auf sein Debüt als Anakin Skywalker.

Angriff der Klonkrieger, Obi-Wan Kenobi // Artikel

20/04/2025 um 13:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige