Anzeige

Noch ein Gerücht: Episode VII spielt mehr als 50 Jahre nach Endor

und einen Autor und einen Regisseur soll es auch schon geben

Und es gerüchteköchelt weiter. Das Unverlässliche zuerst: Disney soll in Tunesien Land erworben haben. Ob es dabei, wie man nun vermuten könnte, um Lukes Zuhause oder die Überreste von Mos Espa geht, hat selbst dieses Gerücht nicht spezifiert, aber sollte ein Krieg der Sterne-Land geplant sein, wäre die Lars-Farm sicher nicht der schlechteste Ort dafür.

Das angeblich Verlässliche: Ein Lucasfilmquelle soll bestätigt haben, dass der Autor und der Regisseur des nächsten Films bereits feststehen. Auf die Frage, ob die Sequels 50 Jahre nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter spielten, soll Nerdvana erklärt worden sein: Noch später.

Die übliche Extradosis Skepsis ist, man braucht es nicht dazusagen, wie immer in dieser frühen Phase mehr als angebracht.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

126 Kommentare

  1. Darth Vectivus

    Ich habe mich ehrlich gesagt nicht gefreut, als ich gehört habe, dass es neue Star Wars Fillme gibt weil ich denke, dass eine wirklich gute Geschichte einfach ein Ende braucht um gut zu sein und darf nicht ausgelaugt werden weil es ja schließlich auf die Zuschauer/Fans drauf ankommt wie sie sich die Zukunft von den Helden denken.

    Das andere Problem war für mich wirlich das mit dem EU. Ich habe fast alle möglichen Star Wars Bücher (180) Zuhause und davon locker 2/3 gelesen. Wenn jetzt alles vergessen soll nur wegen den Filmen könnt ich ausflippen. Daher war ich bisher ziemlcih schlecht gestimmt auf die neuen Filme.

    Wenn jetzt aber das Gerücht, dass die Filme 50 Jahre nach Endor spielen, war ist dann würde ich mich sogar rieseig freuen! Denn das Eu lebt weiter und ich muss nicht alles vergessen UND die Flime schließen auch noch daran an. Dann könnte man sogar ALLE (Ewan McGregor als Geist vllt., Ford, Hamill, Fisher, und und und) Schauspielr wieder mit an Bord holen.

    Was gäbs besseres? Nichts!

    Kleiner Haken was die meisten wohl in diesem Gerüchteuniversum fast vergessen haben. DISNEY wirkt mit, auch wenn GL die Drehbücher geschireben hat. Das heißt meinens erachtens nach dass das eher Kinderfilme mit Kinderszenen etc. werden und wir keine abgetrennten Köpfe, Arme sehen und keine dicken Feuerbälle und Todesschreie beim Absturz eines X-Wing…

    Fazit: 50 Jahre nach Endor: SUUUUUUPPPPPPPEEEEERR!!!!!
    Disneymitwirkung auch wenns sich nicht mehr ändern lässt: KAKE!

  2. Darth Vectivus

    Ach und, was man noch dazu sagen muss: Egal was passiert und was kommt und wie gut oder schlecht das alles ist.

    NICHTS! wird die alten Filme die Klassiker jemals toppen. die 70,80 Filme sind gerae wegen des alters und der damals nicht so ausgereiften Technick so gut. Das macht das echte Star Wars aus!;)

  3. TiiN

    @DerAlteBen:
    Danke für deinen Kommentar! Sehe ich genau so.
    Man sollte nicht zu sehr ins Wunschdenken verfallen und realistisch bleiben.
    Wirklich interessant werden erste Fakten

  4. AhsokaTano270

    @Darth Vectivus
    laut meinem Vater war die OT damals auf dem technisch aller neustem Stand.
    Mit der Einstellung willst du ja praktisch, dass dir die neuen Filme nicht gefallen. Ich versteh nicht, wie man zu so einer Einstellung kommt…

  5. DasBoot

    Hat hier eigentlich schon mal jemand an Allana gedacht???

  6. Darth Vectivus

    @AhsokaTano270

    Da haste mich falsch verstanden. in meinem Kommentar darüber schrieb ich ja, dass ich die Filme 50 Jahre danach super fände.
    Ich wollt bloß mal klar stellen, dass jetzt, durch diese Erweiterung aller Art nichts, zumindest für mich, an dem klassischen, alten Star Wars ändern wird.
    Ich freue mich eigenltich auf die neuen Filme, aber irgendwie ist es…naja…so ein halt etwas anderes Star Wars. nicht wie die Oldies ;D

    Und zum neusten Stand: Ja damals waren sie das wohl, aber verglichen mit heute gibts es ja ziemlich unlogische und unrealistische Szenen.( z.B. als R2 und C-3PO, nach dem Jabba stirbt und Luke und Co fliehen, aus dem Sand gezogen werden). Das mein ich halt mit dem typischen Star Wars Klassiker was einfach nicht zu übertreffen ist und genau so super ist 😉

  7. Darth Vectivus

    @ DasBoot

    Allana wär ne Idee obwohl man deren Charakter ja dann irgenwie auch wieder neu erfinden müsste da sie bei "50+" dann auch schon Jugendlich oder Erwachsen wär und nicht mehr das kleine süße Mädchen aus den Büchern. 😉

  8. Fatalist

    Würde Sinn machen, so spät anzusetzen. So können Harrison Ford und Mark Hammill (sofern auf Diät gesetzt) einige Gastauftritte absolvieren. Bleibt aber zu abzuwarten, wie er mit dem EU verfährt. Hat Luke Kinder oder Leia? Wenn ja, wird er die Kinder aus dem EU übernehmen, oder eigene kreieren? Fragen über Fragen. 🙂

    Vielleicht aber wird es ein ähnlicher Zeitsprung wie von der Alten Republik zu Anakin? Wir wissenja, dass sich in einer Fantsyumgebung die Technik auch über tausende Jahre beibehalten lässt und sich notfalls kaum verändert. 🙂

  9. DerAlteBen

    @Darth Vectivus:

    "Das heißt meinens erachtens nach dass das eher Kinderfilme mit Kinderszenen etc. werden und wir keine abgetrennten Köpfe, Arme sehen und keine dicken Feuerbälle und Todesschreie beim Absturz eines X-Wing…"

    Da mach mir mal keine Sorgen drüber: Disney hat in den vergangenen Jahren kaum noch kindgerechte Filme gemacht. Und an abgetrennten Köpfen und Armen, Feuerbällen und Todesschreien stösst sich heutzutage bei Star Wars nicht einmal mehr die FSK.

  10. Solo97

    Luke und Leia könnten als Meister fungieren die den Jedirat neu aufgebaut haben und jetzt mit der Ausbildung der nächsten Meistergeneration beschäftigt sind. Also so ähnlich wie in "Star Wars Young Jedi Knights". Auf der Akademie könnte es dann einen Schüler geben der sich für die dunkle Seite entscheidet. Somit wäre also auch ein Sith gefunden. Dieser könnte dann das Imperium neu aufbauen.
    Egal wies kommt, es wird auf jedenfall cool 😀

  11. horstfx

    Ich glaube nicht, dass man so eine große Zeitspanne ausblenden wird. Für die nicht Hardcore Fans wäre das viel zu unbefriedigend keinen Bezug mehr zu Filmwelt zu haben, wenn sich im Vergleich zu EpVI so viel verändert hätte.
    Mehr als 5-10, vielleicht auch 20-30 Jahre werden es nicht und man wird klare Bezüge zu EpVI haben, das ist klare Filmwirtschaftslogik. Wir sind nicht die Zielgruppe, sondern die breite Masse der Bevölkerung, die bei EU an einen Staatenverbund denken.

  12. Mad Blacklord

    50 Jahre später würde mir gefallen. Auch wenn dies dann auch erst in Episode VIII der Fall sein könnte, da ja innerhalb der Trilogien ja auch gerne größere Sprünge gemacht werden. 😉

    Jedenfalls stehen dann die Chancen besser dass das Post Endor EU nicht vollkommen neu geschrieben werden muss.

  13. Kyle07

    Hoffentlich bleibt das Post-Endor-EU erhalten.
    Ich möchte nich Young Jedi Knights oder die Jedi Knight Reihe als Unkanon erklärt bekommen.
    Besonders JK1 und JK2 sind mir storytechnisch zu wichtig.
    Wehe in der ST entpuppt sich, dass gar keine Jedi Akademie auf Yavin 4 existiert. D:

  14. Darth Revan Lord der Sith

    Zum Gerücht "50 Jahre+":

    Pro: das könnte tatsächlich dazu passen, dass Crucible 45 NSY spielt und man dafür ja eine "große Veränderung" angekündigt hat, ev. eine Vorbereitung auf die Sequels falls LFL bereits informiert war? Halte ich aber für nicht so wahrscheinlich, der Kreis der Eingeweihten wäre damit größer geworden, es hätte mehr Gerüchte im Vorfeld gegeben.

    Contra: wie in der letzten Gerüchtenews: das klingt wie der Wunschtraum eines EU-Fans. Es wird schwierig, thematisch (also über die Skywalkers selbst hinaus) eine gute Verbindung zur OT zu finden. Wobei das nicht so absurd ist wie die Wiederveröffentlichung der OT.

    Aber: so oder so, selbst wenn die Filme 50+ NSY spielen, kann das gesamte Post-Endor trotzdem noch gekippt werden. Dafür reichen irgendwelche Details, z. B. wird erwähnt dass das Imperium nach ROTJ tatsächlich nicht mehr existent war, Lukes und Leias Kinder andere Namen und andere Geschichten haben, einer von beiden vielleicht gar keine Kinder hat… OK, manches lässt sich dann vielleicht wieder gerade biegen, aber zu viele Hoffnungen würde ich mir noch nicht machen.
    Ich stimme auch DerAlteBen zu, weder Lucas noch Disney interessieren sich für das EU. Diese 50 Jahre lassen sich auch nicht in die Filme integrieren, wobei das eventuell gar nicht sein muss um Filme zu machen die sich nicht mit dem bestehenden beißen.

  15. OseonSurfer

    @ Darth Vectivus

    Du bist mir ja hier in den Kommentaren noch nie aufgefallen. Willkommen (zurück) bei starwars-union.de! 😀

    Bitte berücksichtige zwei Dinge:

    1. Vermeide Kraftausdrücke und Schimpfwörter in deinen Posts – das ist natürlich eine Bitte an alle User 😉

    2. Doppelposts – also zwei Kommentare hintereinander – sollten vermieden werden – wenn du deinem ersten Kommentar noch etwas hinzufügen möchtest, benutze die Editierfunktion (den kleinen Stift) – auch das gilt natürlich für alle. 😆

    Weiterhin viel Spaß beim Schreiben und diskutieren!

    OseonSurfer (Admin auf Probe)

  16. Darth Vectivus

    Kraftausdrücke? Wann habe ich denn welche benutzt? Oder war das algemein gemeint? ↲Tatsächlich bin ich schon mehrere Monate oder ein jahr dabei bloß unangemeldet weils mir zu lästig war immer was zu schreiben 🙂 bei den aktuellen meldungen musst ich aber einfach loslegen 🙂

  17. DasBoot

    @Darth Vectivus

    Servus, wie wir Bayern sagen!!!:D

    Oh, du hast jetzt ein Profilbild!!!;)

    Ich hab meins auch geändert. Da passt der Name DasBoot halt einfach besser.
    PS: Ich weiß das ist kein Boot, sondern ein Sternzerstörer.

    Nunja: Die besten Zeiten des StarWarsUnions bricht an.
    Mögen die Spiele beginnen!!!:D 😀 😀

  18. OseonSurfer

    @ Darth Vectivus:

    Ja, das letzte Wort in deinem Post von heute, 12:01 Uhr 😆

    Das war noch nicht weiter dramtisch, aber generell hier nochmal die Bitte an alle.

    @ Alle Kommentatoren:

    Bitte achtet auf einen sachlichen und respektvollen Umgang miteinander und vermeidet es vor allem, andere User durch Kraftausrücke oder gar persönliche Beleidigungen anzugreifen.

  19. OseonSurfer

    @ Rechtschreibfehler

    Bitte wenn’s geht vermeiden. 😉

  20. Lord Sidious

    Das hier ist fast genaso wie die geniale Spoilerzeit der PT, sehr geil.

    Und wie damals wird sich auch dieses mal Vieles, was man jetzt wieder von dieser und jener Quelle hört, im Nachhinein als kompletter Käse entpuppen, und manches wird in ähnlicher Form dann tatsächlich eintreffen.

    Persönlich würde es mir gefallen, wenn Ep.VII ca 30 Jahre nach ANH spielt, denn dann würde der ganze Dark Nest-, LotF- und FotJ-Blödsinn Null und nichtig werden. Zwar hat auch die Bantam-Ära einige Rohrkrepierer hervorgebracht, aber dass, was in den letzten Jahren im Post-Endor-EU verzapft wurde, geht auf keine Kuhhaut mehr.

    Und selbst, wenn das gesamte EU nach Endor durch die neuen Filme zum Nonkanon werden sollte, würde mich das kaum noch stören. Das EU im Gesamten hat mich in den letzten Jahren mal mehr, mal weniger enttäuscht, sodass mich nun solch eine Entwicklung defintiv nicht mehr großartig aufregen würde.

  21. LinQ

    Die Skywalkerstory für die Episoden 7-9 zu benutzen bietet sich an, als Überleitung für spätere Filme 10-12. So würde ich das auch machen.
    Wenn EP 7 30-40 Jahre nach Endor spielt wäre das perfekt. Han könnte tot sein, wenn Ford nicht doch noch auftaucht.
    Wie die Story jetzt genau aussieht bleibt erstmal Spekulation.
    Ich denke das manche Sachen aus dem EU übernommen werden um die Fans nicht ganz zu verprellen.
    Wie ich das vermißt hab! Es ist wie damals vor der PT!:p

  22. MeisterTescondu

    Also irgendwie habe ich schon damit gerechnet,dass ep. VII 50jahre nach endor spielen wird,da die neuen episoden schließlich etwas "GANZ NEUES" sein sollen….meine meinung zur EU frage kennt ihr ja sicher schon……

    @ Das Boot:

    wie mir in letzter zeit aufgefallen ist,haben wir viel gemeinsam….:D

  23. Yavin4

    Eines wäre für mich ein komplettes no go – die Neubesetzung der klassischen Rollen! Wenn etwas an den Gerüchten dran ist, wird uns das erspart bleiben.

    Eine ganze Trilogie werden Luke, Leia und Han aber auch nicht alleine tragen können – die Großelternlösung ist vielleicht wirklich garnicht so schlecht. Luke würde Bens Rolle und möglicherweise auch sein Schicksal übernehmen, ich habe schon fast den Kinotrailer vor Augen. Was das post-Endor-EU angeht, so würde ich höchstens die neue Republik und das auf einige Kernsystem geschrumpfte Imperium übernehmen – bei allem anderen kommt doch kein normaler Zuschauer mit. Das wäre mit dem berühmten Lauftext (leider ohne vorherige Fox-Fanfare) und zwei oder drei kurzen Szenen schnell erzählt.

    @Darth Pevra: Um den mit neuen Sith Imperator werden wir wohl nicht herumkommen. Bleibt nur noch zu klären, ob es ein ehemaliger Schüler Lukes, ein Klon von Palpatine oder ein Sith von außerhalb des bekannten Raums handelt. Aber mächtig und machterfüllt wird der Widersacher schon sein!

  24. DasBoot

    @MeisterTescondu

    Das ist in der Tat nicht auszuschließen!;) 😉 😉

  25. STARKILLER 1138

    Wenn es wirklich 50 Jahre später spielen soll, stell ich es mir aber schwierig vor, Hamill und Co. zu integrieren… dann müsste man sie ja sogar noch älter machen als sie sind…

    @Oseon Surfer

    Kaum lasse ich dich mal allein, schon wirst du größenwahnsinnig…^^

    Meine offiziellen Glückwünsche zur "Beförderung"!;) Hut ab, altes Haus!

    Und was dein, nun sagen wir, indirektes Angebot angeht… ich denke drüber nach.

  26. Darth Pevra

    @ Yavin4

    Ich hoffe, dass wir wenigstens vom Palpatine-Klon verschont werden. Wenn ein Bösewicht neu zum Leben erweckt wird, ist er selten so furchteinflößend wie früher – schließlich wurde er ja schon besiegt (mal abgesehen von den negativen Auswirkungen auf ROTJ). Palpy kann aber meinetwegen ein Machtgeist sein, der Lukes gefallenen Schüler unterrichtet. Das würde großartig zu ihm passen und gleichzeitig erklären, wie die Sith zurückkehren können/könnten. Plus das Machtgeistertum scheint ja die in Ep: III angedeutete Möglichkeit zu sein, von den Toten zurückzukommen (oder so ähnlich).

  27. Darth Revan Lord der Sith

    Original von Yavin4:
    >>>@Darth Pevra: Um den mit neuen Sith Imperator werden wir wohl nicht herumkommen. Bleibt nur noch zu klären, ob es ein ehemaliger Schüler Lukes, ein Klon von Palpatine oder ein Sith von außerhalb des bekannten Raums handelt. Aber mächtig und machterfüllt wird der Widersacher schon sein!>>>

    Hey, mach dir nicht so viele Sorgen – es nicht irgendein Autor(enteam), der/das unter LFL’s Gnaden ein Videospiel oder eine Romanreihe hinschmeißt. 😉 GL ist bei der Entwicklung der Geschichte immer noch maßgeblich dabei. Er mag in der Vergangenheit eine Menge Mist gebaut haben, Hahnebüchendes kam storymässig aber noch nie von ihm. Zumindest soweit ich mich erinnern kann.

    @ Darth Pevra:
    Machtgeist oder Klon, beides kommt für mich auf’s selbe hinaus und kommt auch nicht in Frage. Die Unsterblichkeitsfrage wurde bereits in ROTS selbst gelöst, mit Yoda der Qui-Gons Lehren offenbart und sie an Obi-Wan weitergibt. Das war ja die ganze Ironie an der Geschichte, sie kennen die Methode zur „Unsterblichkeit“, während Anakin mit seinem Streben danach alles verloren hat. Wenn jetzt sogar Palpatine einen Weg dazu findet, wird das Ganze beliebig.
    Nein, Palpatine ist tot und sollte nicht mehr ausgegraben werden, auf welche Weise auch immer.

    Der Antagonist in den ST muss ja auch kein Sith sein, oder zumindest keiner wie wir ihn uns derzeit vorstellen. Abwarten.

  28. Darth PIMP

    Machtgeister sind natürlich ein einfacher Weg alte ( beliebte ) Charaktere zurück zu bringen. Ich würde es viel lieber sehen wenn es ein wenig sagen wir komplexer wäre, z.B. das Palpetine die Fähigkeiten seines Meisters Plag. den Tod zu bezwingen wirklich erlernt hat. ( Natürlich ohne sie an Anakin weiter zu geben ). Mann könnte auch einige ( neue ) Rückblenden einbauen.
    Gab es eigentlich schon einmal einen Sith als Machtgeist ?
    Edit- Ich halte es sehr wohl für einen Unterschied ob Machtgeist oder ewiges Leben. Soweit ich weiß haben Machtgeister keinen physichen Einfluss auf ihre Umgebung. Wenn ich mich irre, korregiert mich bitte.

  29. Lord Sidious

    @Darth Revan Lord der Sith

    „Er mag in der Vergangenheit eine Menge Mist gebaut haben, Hahnebüchendes kam storymässig aber noch nie von ihm. Zumindest soweit ich mich erinnern kann“

    3 Worte: Darth Mauls Rückkehr.;)

    Einen Machtgeist Palpatines könnte ich mir prinzipiell gut vorstellen, hat einen gewissen Reiz.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Reiseberichte – Ein Besuch in Mos Espa

Reiseberichte – Ein Besuch in Mos Espa

Ein kurzer Bericht über die Reise an den Episode-I- und -II-Drehort in Tunesien.

Reiseberichte // Artikel

14/06/2001 um 10:15 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Roger Eberts Filmkritik zum 40. Geburtstag von Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

25/05/2017 um 07:07 Uhr // 13 Kommentare

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige