Bereits im April machten Gerüchte die Runde, dass für 2020 eine 4K-Veröffentlichung der Star-Wars-Filme ins Haus stehen könnte. The Digital Bits will dazu nun folgende ungefähren Termine für die USA, bzw. Großbritannien erfahren haben:
Ende 2019 oder 1. Halbjahr 2020
- Rogue One: A Star Wars Story
- Star Wars: The Force Awakens
1. Halbjahr 2020
- Star Wars: The Phantom Menace
- Star Wars: Attack of the Clones
- Star Wars: Revenge of the Sith
- Star Wars: A New Hope
- Star Wars: The Empire Strikes Back
- Star Wars: Return of the Jedi
- Star Wars: The Rise of Skywalker
- Star Wars: Saga Collection
Die beiden nicht aufgeführten Filme, Solo: A Star Wars Story und Star Wars: The Last Jedi, sind bereits in 4K verfügbar.
Sollte die Veröffentlichung ablaufen wie bisher und die Titel in den USA und Großbritannien im April auf den Markt kommen, dürfte dies hierzulande einen Verkaufsstart Anfang Mai bedeuten.
@Yodas Enkel
Bei 4k geht es nicht nur um bloße Auflösung und Pixelzahl.
Der wichtigste Effekt ist der enorme Kontrast, Stichwort HDR.
Plus x-Milliarden Farbnuancen, das alles zusammengenommen bewirkt bei einem Topgerät eine fast schon 3D artige Plastizität, ohne 3D zu sein.
Bei einem tiefschwarzen Hintergrund wirken Lichter geradezu und im wahrsten Sinn des Wortes, blendend.
Also ich fände eine 4K, wenn es denn entsp.gemacht wird, sehr intressant, ein Beispiel liefert wieder einmal Adywan…s.B.
https://i.imgur.com/xQ4oiVg.png
@Cyper
Ja sieht sehr gut aus.
Da ich die Adywan Fassungen immer noch nicht gesehen habe, würde ich mir wünschen Disney macht diesen Adywan reich und kauft die Rechte an seiner Arbeit.
Die Filme müssen ja richtig gut aussehen, wenn jeder den man fragt vollends begeistert ist und Lucasfilm hätte eine fast fertige Special Edition.
Dann bringen sie das Ganze als 4k auf’m Markt und Ady bekommt den Auftrag die restlichen Filme zu überarbeiten.
Alles natürlich unter Nennung seines Namens.
@ Kaero
Mir ging es darum das 4K nichts nützt wenn der Inhalt, also die Geschichte des Films, Grütze ist. Aufbauend darauf habe ich in diesem Bereich ja darauf hingewiesen, das ich mir z.B. die PT nicht auf 4K kaufen würde. Denn TPM und ATOC sind für mich unschaubar, dafür würde ich kein Geld ausgeben. Ich selber habe einen BR Player und habe die Filme auch auf DVD, was für mich völlig ausreichend ist.
Ich würde mich über 4K der SW-Filme freuen.
https://www.starwars-union.de/nachrichten/20122/Geruecht-2020-kommt-die-komplette-Skywalker-Saga-in-4K/
Ich habe hier übrigens nochmal eine ältere News verlinkt, damit man sich vorstellen kann wie die VÖ der Trilogien aussehen könnten.
Die alte Trilogie nochmal / schon wieder / erneut zu kaufen? Neue Extras interessieren mich nicht.
Ein Kauf geschieht nur unter zwei Bedingungen:
1) Eine Abtastung anständig restaurierter 35mm Negative muss her! Das aktuelle 2004/2011 Bildmaster ist hoffungslos veraltet. Und diesmal bitte akurates Color Timing! Kein pinkes Laserschwert von Vader, kein Blaustich in Hoth und die fürchterlichen Magenta-Töne in KRIEG DER STERNE (Episode 4) gehören eh verboten.
2) UND: Kinofassungen müssen mit dabei sein! Da gibt es keine Diskussion.
@ Haarspalter: Die Frage ist wie akurat die Farbkorrektur von LucasFilm empfunden wird. Denn diese kam ja 2004 hinzu. Danach wurde sich an dieser neuen Farbgebung steht orientiert, wenn ich so an Videospiele wie The Force Unleashed und Battlefront 2015 und II 2017 denke. Auch da wäre das Stichwort Blaustich auf Hoth. Ob man da überhaupt zurückrudern möchte?
Mir wären auch Farben wie in der 1997er SE lieber. Aber ich denke nicht, dass die OT nochmal eine neue SE ohne GL spendiert bekommen wird. Bisher wurde die letzte 2011er SE auch nicht verändert.
VHS -> DVD
Das war ein Quantensprung. Ein digitales Bild, mehrere Tonspuren, gezielte Szenen anwählen, nicht störungsanfällig
DVD -> BluRay
Kein Quantensprung aber immer noch ein ordentlicher Satz. Dem tollen DVD Bild wurde ein Schleier weggezogen und es zeigten sich Details, die vorher nicht zu erkennen waren, zudem wusste die Schärfe zu beeindrucken
BluRay -> 4K
Nice to have, aber wenn der TV nicht größer als 50" ist und man mehr als 2 Meter entfernt sitzt, dann gibt es nur wenig Veränderungen gegenüber dem HD-Bild.
Die Sprünge wurden kleiner und jede neue Technik muss sich nicht immer durchsetzen.
Ich denke wenn Lucasfilm so eine 9 FIlme Version raushaut, dann wird höchstesn das CGI überarbeitet in den Filmen.
Am Schnitt selber wird nichts geändert, dafür hat George Lucas gesorgt als er Bob Iger den Vertrag vor die Nase gesetzt hat. Und solange er lebt wird sich daran auch nichts ändern !
Das heißt, es ist vertraglich zementiert, dass Han auf ewig zuerst schießt? Au Backe!
Sorry, ich meinte, dass Han auf ewig als zweites schießt!!!
Ich will mich nicht aus dem Fenster lehnen, aber ich denke fastcooljosh stützt sich eher auf Gerüchte als auf Fakten. Man kann nur annehmen, dass vertraglich vereinbart wurde, dass die Filme niemals bearbeitet werden dürfen.
@Kyle07
KK hat das zumindest genau so gesagt. Die 6 Filme werden inhaltlich nicht verändert. Und das ist auch gut so.
Ah okay. Das interessante ist ja, dass bei den Blu Rays von 2011 nur RotS in der Kinofassung vorliegt. Alle anderen 5 Filme sind bearbeitet oder erweitert.
Keine Ahnung ob sich die OT neu abgetastet lohnen würde. Ich meine, die SEs gibt es seit 1997. Und das aktuelle 2004er Master war schon 2011 nicht optimal. Keine Ahnung, ob LF von Null anfangen müsste, wenn sie eine 4K Fassung der OT erstellen möchte. Da wären die Kinofassungen wiederrum einfacher.
Aber wir sind uns im Grunde schon einig, dass diese Überarbeiteritis bei Filmen eine echte Unsitte ist und man die Auffassung vertreten kann, dass sie unterm Strich mehr schadet als nützt. Ich meine, ANH hat, als der Film noch anders hieß, einen Oscar für den Schnitt erhalten, ist aber seitdem mehrfach umgeschnitten worden. Kann die aktuelle Version den Preis noch für sich beanspruchen? Ich würde sagen nein. Das seinerzeit ausgezeichnete Werk gibt es nicht mehr bzw. wird nicht mehr veröffentlicht bzw. verlegt.
@ Snaggletooth
Müßte dann auch HDR: Die Rückkehr des Königs SE nicht auch seine Oscars abgeben? Der Schnitt der letzten ANH Version ist doch weiterhin hervorragend, kann da jetzt keine große Diskrepanz feststellen. Im Gegenteil, ich finde das die letzte Fassung vom Cut her mehr Flow hat.
Das mit den Gerüchten ist immer so eine Sache. Ich verlasse mich nicht drauf das da noch was kommt. Wenn es angekündigt wird, gut, wenn nicht, halt nicht. Die Star-Wars-lose Kino-Zeit muss ja irgendwie kompensiert werden, also könnte das schon Sinn machen, auch wenn ich da eher denke das die Filme gestückelt also Einzeln als 4k erscheinen werden. Schon beeindruckend wie viel besser Adywan die Filme restaurieren kann als die großen Publisher.