Anzeige

Spiele // News

Noch mehr LucasArts-Klassiker wiederveröffentlicht

Rogue Squadron, Empire at War und Rebellion

Nachdem GOG.com schon am Dienstag sechs alte Star Wars-Spieleklassiker wiederveröffentlicht hat, sind nun noch mal drei weitere Spiele dazugestoßen:

LucasArts Wave II bei GOG

Wie immer gilt es hierbei zu erwähnen, dass die Spiele für aktuelle Systeme optimiert wurden, so dass ihr sehr unkompliziert auf eurem aktuellen PC in die Retro-Welt eintauchen könnt.

Mit diesen drei Spielen ist es jedoch noch lange nicht getan. Nächste Woche Dienstag, also am 27. Januar, um 15 Uhr, werden noch mal drei Spiele nachgeschoben:

  • Republic Commando
  • Jedi Knight: Dark Forces II
  • Star Wars Starfighter

Viel Spaß beim Zocken!
Welches ist denn das Spiel eurer Wahl?


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

60 Kommentare

  1. Y Wing Gold1

    @Kleiner Böser Ewok:
    Könnte schon sein. KotOR 1 zum Beispiel soll besser laufen als die Steam Version. Aber wenn die Steam Version bei dir schon läuft hast du sicherlich keinen Vorteil außer der fehlenden Steam Pflicht.

  2. Bobafetta

    Rogue Squadron! Geil… 😀 Ich wollte damals auch Rebellion spielen, leider nicht dazu gekommen. Aber generell eine top Sache, ohne Fummelei die alten Schätze zocken! 🙂

  3. DJ Skywalker

    Kann mir jemand verraten, wie man die Spiele "erhält"? Gibt es eine Installationsdatei, die ich zB auf einer CD sichern kann, um die Spiele in naher Zukunft auch auf anderen Rechnern installieren zu können? Oder ist das alles über einen Account gebunden?

  4. Y Wing Gold1

    @DJ Skywalker:
    Bei GOG bekommst du Spiele immer DRM frei und ohne Accountbindung. Nach dem Kauf erhälst du also einen Download-Link (oder so ähnlich), kannst das Spiel runterladen (ich glaub als Installationdatei) und kannst damit machen was du willst.
    Du kannst auch über deinen GOG Account das Spiel später nochmal runterladen und es soll glaub ich ein Steam ähnlicher Client kommen, der die Installation etc. für dich übernimmt. Aber auch die Spiele könntest du ohne eingeloggt zu sein weiterhin spielen.

  5. loener

    Hab (unter anderem) KotOR 2 gekauft, leider kein Widescreen Support, ärgerlich. Hab auch keine Option gefunden, wie man es in 4:3 spielen kann, so wird alles eklig gestreckt…
    Jmd ne Idee, bin ich nur blind?

  6. Parka Kahn

    Gibts eine Möglichkeit Rogue Squadron mit Maus flüssiger zu spielen? Es ist damit ja eher eine ziemliche Ruckelei.

  7. DJ Skywalker

    @Y Wing Gold1

    Super, saugeil 🙂 Danke dir für die Antwort!

  8. loener

    @DaTebe:

    Die Widescreen Mids funktionieren nur mit der Ur-Version (ungepatched) des Spiels, da sie auch eine gecrackte exe voraussetzen. Gegoogelt habe ich auch fleißig^^
    Ging mir eher darum, ob jmd genau DIESE Version hier im widescreen zum Laufen gebracht hat.

    Dank dem Hinzufügen von "AllowWindowedMode=1" in der .ini kann ich wenigstens im Fenstermodus unverzerrt spielen… da habe ich mir aber schon erhofft gehabt, dass gog genau sowas direkt integriert, sehr schade

  9. DerAlteBen

    @Y Wing Gold1:

    Danke ebenfalls. Ich kannte das Prinzip auch noch nicht. Na, dann…
    Let´s give it a try! 🙂

  10. McSpain

    @KBE:

    U.U bessere Performance auf neueren Systemen. Aber der primäre Vorteil von Spielen bei GOG.com ist die Freiheit von jeglichen DRM und Kopierschutz. Einmal runterladen und auf einen Stick packen und man braucht sich nicht um Internetverbindungen und Co. sorgen.

  11. Kleiner Böser Ewok

    Dann mal danke für die Infos.
    Ich werde mal warten ob auch Shadows of the Empire kommt. Wenn ja, wir es sofort gekauft. Mein Original zickt nämlich rum weil ich keine 3dfx-Karte mehr an Bord habe.
    Rogue Squadon überlege ich mir…

  12. Pat Nightwalker

    Ach, die kenne ich doch? :rolleyes:
    EaW (FoC) habe ich beide noch vom Erscheinungsjahr (2006), Elite Sqadron III auch noch mal für den Spielewürfel. Die anderen alten Spiele sehen nicht schlecht aus. Knights of the old Republic habe ich früher mal kurz gespielt, die Battlefronts jeweils bereits auch.
    Ansonsten ist alles andere für mich Neuland, auch die für nächste Woche.

    Dabei möchte ich noch anmerken, dass EaW (FoC) mein liebstes Strategiespiel gewesen ist. Ich habe es tatsächlich auch noch bis 2013 gespielt, wenn auch nicht mehr so viel wie damals! 😀
    Und so eine (Online-)Battlefront Runde… Die fehlte mir auch schon seit Jahren, fällt mir auf… Schade, dass die Server und GameSpy Arcade abgestellt sind, da merkt man, wie alt man geworden ist… 🙁 😥

    Aber trotzdem finde ich es toll, dass man tatsächlich diese Spiele noch erhält! Viele Schätzchen von damals, nicht nur von Star Wars, sind wirklich auch heute es wirklich Wert, gepielt zu werden! :p

  13. SaschaSW77

    Mir fehlt da noch ein Lucasarts Game, zwar kein SW Game aber damals dennoch recht genial aber leider von mir nie recht weit gespielt,
    "The DIG", ein recht geniales Point&Click Adventure ala Monkey Island, sollte glaube ich mal auf ner StevenSpielberg Filmidee basieren die zur damaligen Zeit wo es noch nicht so alles mögliche per CGI Effekt machbar war
    Muss ich auf Dachboden mal rauskramen wenn findbar ,und auf älteren PC mit älteren WIN aufspielen

  14. Meister Macleod

    @Pat Nightwalker:

    Kotor unbedingt mal spielen. Es gibt kaum was besseres in Sachen Star Wars. Und lass dich bei allen games nicht von der Grafik abschrecken 😉 Da steckt teilweise echt viel drin. 🙂

  15. loener

    Angeblich kommt in Kürze die Version 1.8.4 für die TSLRCM, also gegebenenfalls noch abwarten KotOR II zu spielen 🙂

    Ich hoffe bis dahin gibt es auch news bzgl widescreen

  16. Meister Macleod

    Weißt du was dort geändert bzw. erweitert wird?

  17. Kyle07

    @ Olliwan:
    „Warum hatte die PC Version von Rogue Squadron eigentlich den Zusatz 3D?“

    In den 90er Jahren war der Zusatz „3D“ sehr beliebt und bewarb Spiele in der dritten Dimension.
    Das hat nichts mit dem 3D Bild Effekt zu tun, den du aus dem Kino oder Nvidia 3D Vision bei Games kennst.
    Damals gelang der große Sprung von 16bit 2D Pixelgrafik auf 3D Grafik. Zuerst nutzte die 3D Grafik noch Sprites (2D Grafiken), aber nach und nach waren Polygone öfters im Einsatz.

    Beispiele:
    1996: Duke Nukem 3D
    Der dritte Teil der Reihe und das Sequel zu Duke Nukem 1 + 2. Somit ist das 3D zweideutig.
    1999: Prince of Persia 3D
    Auch hier hat die Prince of Persia Reihe nach Teil 1 + 2 ihr Debüt in der dritten Dimension und ist gleichzeitig der dritte Teil.

    1998: Rogue Squardon 3D
    Hier wird wahrscheinlich die Referenz auf echtes 3D geliefert. Keine Sprites, sondern echte 3D Modelle? Ich vermute das nur. Oder man wollte sich marketing technisch von der N64 Version distanzieren. Wie hieß die denn? Rogue Squardon 64 statt 3D, oder?

    „Läuft denn DF2: Jedi Knight wirklich nicht mehr auf Windows 7? Battlefront 1 z.B. hab ich neulich problemlos zum Laufen gebracht.“

    Das ist möglich. DaTebe’s Lösung ist sehr umständlich.
    ich meine, dass Fans für Jedi Knight 1 und Indy Turm von Babel einen 64bit Installer angefertigt haben. Somit kann man die veraltete 16bit Architektur der CD Version umgehen.

    Die Steam Version von JK1 läuft auf Win7 mit der ddraw.dll sehr gut. Kann mich nicht beklagen.
    Ob die GoG Fassung mit der Steam Version identisch ist, muss sich zeigen. Aber zu 99,99 % sage ich ja, da der Sourcecode fehlt. Mehr als die Fanfixes können sie gegenüber der Steamfassung nicht drauflegen.

  18. Kleiner Böser Ewok

    Ich habe mir jetzt tatsächlich Rogue Squadon geholt und es läuft soweit auch sehr gut.
    ABER:
    Mein Joystick geht nicht. Weiss jemand ob/wie man ihn einschalten kann? Oder wurde die Joystick-Option nicht geändert und akzeptiert nur einen Gameport-Joystick?

    @Rouge Squdron 3D:
    Rouge Squdron 3D verwendet echte 3D-Modelle der 1. oder 2. Generation. Das Spiel basiert auf dem absolut kultigen 1. Level von SOTE, bei dem man die schlacht von Hoth nachspielen durfte.
    Sowohl RS als auch SOTE waren Spiele die zwingend eine 3D-(Zusatz)Grafikkarte (von 3dfx) verlangten.
    Bei JK, wurde die 3D(fx)-Option damals via Patch nachgereicht.

  19. Jaide

    Hatte noch jemand damals aufm N64 alle Gold Medaillen in Rogue Squadron? 😎

    Musste einfach noch raus, sorry! 😀

    PS: Ich glaube heute hätte ich nicht mehr die Geduld ein Level 20x zu spielen für Gold. 😆

  20. TiiN

    Toll, dass es sowas gibt und man damit relativ leicht die Möglichkeit hat, ein paar wahre Spieleperlenen relativ problemlos anzuspielen.

    Aber ich verstehe die vielen Probleme nicht, die Leute bei älteren Spielen mit Windows 7 (64 Bit) haben. Ich bekomme damit quasi jeden alten Schinken zum Laufen und sollte etwas nicht passen, genügen oft 1-2 Handgriffe und es läuft.

    Von den neu vorgestellten Spielen steht für mich Star Wars Rogue Squadron an erster Stelle. Ein toller, stark vereinfachter Fliegerspaß welcher damals mit 3Dfx sogar cool aussah.

    Ansonsten geht bei Star Wars nichts über die Jedi-Knight Reihe, egal welcher Teil, das kann man immer spielen. Nicht zu vergessen das verdammt schwere Shadows of the Empire…

    @Pat Nightwalker

    Gut rausgesucht 🙂 Wie gesagt, ich verstehe die Kompatiblitätsprobleme auch nicht so ganz.
    Aber wenn Leute bestimmte Titel gar nicht (mehr) haben und doch mal wieder spielen wollen, ist dieses Downloadangebot natürlich die einfachste und schnellste Wahl in den Spielegenuss zu kommen. 🙂

  21. Antar

    @ Kyle07

    ich denke Rouge Squadron bekam das 3D auch zusätzlich , weil die Spiele an Rebell Assault erinnerten und das war ja bekanntlich (in den Sternjägerleveln) eine ganz flache Schlauchfahrt ohne jegliche Freiheit im Dreidimensionalen Raum.

    Bei Rouge 3D konntest du in alle Richtungen frei beweglich agieren.

    bei Rebellion kribbelt es nochmal in den Fingern 😀 , aber die viele benötigte Zeit …. 😥

  22. Kleiner Böser Ewok

    Ich werde mir die ganz neuen Sachen eher nicht holen. Evtl. noch X-Wing und TIE Fighter, wenn ich diese dann auch mit Joystick spielen kann. Und wie gesagt SOTE, sobald es erscheint, denn bei SOTE und Rogue Squadron habe ich das Problem dass die Games nicht mit modernen Grafikkarten laufen und auf 3dfx beharren. Bzw. die Non-3dfx-Ansicht vollig unansehnlich ist.

    @ 3D:
    Das war damals Marketing. Zum einen war es damals neu und absolut hipp, dass Objekte nun nicht mehr als Bitmaps, sondern als 3D-Modelle vorlagen. Ausserdem sollte es wohl auch den Kaufern sagen: „Hey, ich bin ein 3D-Game und ihr braucht ne 3D-Zusatzgrafikkarte, sonst laufe ich nicht!“

  23. Meister Macleod

    Wie konnte ich bloß Force Commander vergessen? :-/

    Bin gespannt ob da wirklich alles veröffentlicht wird.

  24. WARSLER

    Force Commander fand ich jetzt als einzigstes nicht so toll, die Grafik war nicht schön und alles so viereckig. Rebellion hatte ich mal angespielt war aber auch nicht so meins mit deutschen Texten hatte ich es dann nochmal bekommen aber warm geworden bin ich damit auch nicht.
    Schön war Empire at War und Forces of Corruption und Galactic Battlegrounds, die Simulatoren Alliance, X-Wing, Tie-Fighter mit den ganzen Erweiterungen wobei ich mir bei Tie Fighter die deutsche Version gewünscht hätte aber gab halt nur die englische.
    Gut waren auch Racer und das Spiel zu Episode I gewesen, schade das es für Episode II und III keine Spiele für PC gab direkt so wie bei Episode I aber schön war das sie die Klonkriege als Erweiterung noch für Galactic Battlegrounds entwickelt hatten.
    Jedi Knight I-III war auch sehr gut und Dark Forces habe ich auch mega gern gespielt. Rogue Squadron 3D habe ich nie geschafft ich glaube da war ein Buck drin das man die Mission nicht beenden konnte in der Imperialen Stadt.
    Rebel Asssault I und II waren auch schöne Spiele gewesen. Was auch nicht schön war von der Grafik war Shadows of the Empire da bekam ich immer Kopfschmerzen wie bei Force Commander auch.
    Knights of the old Republic I und II waren auch gut spielbar.

    Was mich mal interessieren würde, sind das alles die englischen Versionen oder die Deutschen wo es deutsche Versionen von gab. Ich glaub bei Dark Forces und Jedi Knight I gab es nur die englischen und man musste sich Deutschpatche besorgen die Fans programmiert hatten. Ich hab die zwar alle aber läuft nicht mehr auf den neueren Betriebssystemen bei manchen hatte ich schon bei XP Probleme gehabt. Daher ist das eine sehr schöne Sache, jedoch wäre es mir noch lieber das man die angepassten Versionen jetzt als Packs so im Saturn oder Media Markt kaufen könnte mit Deutschen Texten. Kann da noch was kommen in die Richtung oder ist das nur den Onilinekäufern vorbehalten und in Englisch?

  25. Meister Macleod

    Ich denke das Ganze wird nur über GOG laufen. 😉 Aber so kompliziert und schwierig läuft es da auch nicht und die Preise sind ok.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige