Anzeige

Noch mehr vom Abrams-Kommentar in der Star Wars Show

Update: Hier nun auch die 'Star Wars After Show'

Original (19. Oktober; 22:05 Uhr)

Es ist Mittwoch, also hat Lucasfilm eine neue Star Wars Show für euch. Heute gibt sich der stets sympathische Doug Chiang die Ehre und berichtet, dass vom U-Flügler 781 Versionen konzipiert wurden, bevor die Filmvariante feststand. Außerdem spricht er in Andeutungen über die Zusammenarbeit mit Amy Hennig, der Entwicklungsleiterin des Visceral-Star-Wars-Spiels. Außerdem gibt es mehr von Abrams‘ Regiekommentar zu Star Wars: Das Erwachen der Macht. Diesmal ist die Flashback-Szene dran und nein, Abrams weiß erwartungsgemäß auch nicht, was da wirklich vor sich geht. Film ab:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wenn ihr das Bild zur VR-Mission von Star Wars: Battlefront noch einmal genauer studieren wollt: Hier ist es.

Die Mission erscheint pünktlich zum Weihnachtsfest und wird für alle Battlefront-Besitzer kostenlos verfügbar sein (zuzüglich der 500 €, die ihr unterm Strich für das ganze PlayStation-VR-Setup hinlegen müsst, sofern ihr schon eine PS4 besitzt). Ebenfalls im Dezember gibt’s den Rogue-One-DLC zu Battlefront, der auf Scarif spielen wird und entsprechend auch so heißt. Und schließlich gibt’s auch noch diese Neuigkeit zu Star Wars: Battlefront: Im November erscheint eine Ultimate Edition, die die Erweiterungen des bisherigen Season Pass und das Grundspiel enthalten wird. Wie ultimativ das dann tatsächlich ist, bleibt abzuwarten.

Update (21. Oktober; 01:12 Uhr)

Nun haben wir auch die Star Wars After Show – in welcher Andi Gutierrez mit Clay Brown, Matt Martin und Justin Bolger über Konzeptzeichnungen und Designideen spricht:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

56 Kommentare

  1. Rieekan78

    @OvO:
    "Hm nee.. die Rebellen haben offenbar eine Vorliebe für Flügler. Daher wäre die Zuordnung seitens des Zuschauers ja auch garnicht falsch. Aber andere Charaktere innerhalb des Filmes könnten das nciht zuordnen. Und das ist angesichts der Größe des Universums auch selbsterklärend. Ich habe zumindest noch nie jemanden getroffen für den dass ein Problem darstellt. Dass man die Wings aus Publikumsicht mit den Rebellen identifiziert ist ja gewollt und von daher gibts auch keinen Grund damit zu brechen. Das ist ein klassisches Erzählungsinstrument."

    Hä? Ja aber genau das meine ich doch…habe ich doch geschrieben…?

  2. OvO

    Naja wo ist denn da dann was unklug? Gesetz dem Fall der U-Wing wird so benutzt, wie du es vermutet hast.

    Wenn man In-Universe nicht zuordnen kann, welches Schiff welcher Gruppe gehört und der Zuschauer die Darstellungsweise ausreichend differenzieren kann, dann seh ich das Problem nicht.

  3. Rieekan78

    @OvO:
    Moment, bis auf die mutmaßliche Szene, wo die Rebellen zu ihrer Mission aufbrechen, da hätte man kein Kriegsschiff nehmen sollen(Stichwort: Shuttle Tydirium). Aber wie McSpain schon sagte, tun sie das ja wahrscheinlich auch nicht.
    Ist ja auch richtig, dass das Imperium wohl noch gar nicht weiß, welche Schiffe die Rebellen besitzen.

  4. gufte

    @McSpain:
    Stand jetzt hätte man das Lichtschwert auch komplett rauslassen können. Das "es ruft nach Dir" ist mir zum jetzigen Zeitpunkt einfach noch zu wenig. Ich empfinde es sogar als störend, weil ich es seltsam finde, dass ein Lichtschwert jetzt plötzlich nach Leuten ruft…
    Dasselbe gilt übrigens auch für Vaders Helm. Es war für die Story nicht wirklich nötig, diesen auszugraben.
    Man muss dazu natürlich noch die Fortsetzung(en) abwarten, aber bisher wirkt es für mich so, als wollten die Macher einfach gern mit Spielzeug aus ihrer Kindheit Spaß haben, was ich nicht begrüße, solange kein wirklich guter Sinn dahinter steckt.
    Auch das "Kannst nicht so gut sein wie Darth Vader" (sinngemäß, wörtlich weiß ichs gerade nicht) von Ray an Kylo Ren empfinde ich in der bisherigen Darstellung einfach als zu platt an. Hauptsache mit dem berühmten Namen Darth Vader rumspielen. Ähnliches gilt für Han Solo. Der Name fällt in TFA so oft wie in keinem anderen Teil. Muss nicht automatisch schlecht sein, aber es ist in diesem Fall einfach ein billiger und platter Einsatz legendärer Namen als eine Art crowd pleaser. Kann ich nichts mit anfangen.

  5. McSpain

    @gufte:

    "Ich empfinde es sogar als störend, weil ich es seltsam finde, dass ein Lichtschwert jetzt plötzlich nach Leuten ruft…"

    Das Lichtschwert finde ich als verbindendes Element der PT, OT und ST ein schöner Gedanke. Und die Anspielung mit Exkalibur schwingt ja ein wenig mit. Insofern finde ich die Tatsache, dass das Schwert (und nicht Luke oder eine andere Mentorenfigur) den ersten bewussten Kontakt mit der Macht auslöst spannend.

    Und in einem Film voller "mangelnder" neuer Ideen ist doch der Kyberkristall der mit den Skywalkers verbunden ist eine neue Idee die doch ihren Zweck im Film erfüllt. Alternativ hätte Maz ihren Geist berühren sollen? Mehr Yoda-Talk von Maz wäre auch wieder mehr TESB-Kopie gewesen.

    "Dasselbe gilt übrigens auch für Vaders Helm. Es war für die Story nicht wirklich nötig, diesen auszugraben."

    Auch hier ist es ein verbindendes Element der gesamten Saga. Und Kylos-Schicksal hat nun etwas mit seinem Großvater zu tun. Statt des Helms hätte er natürlich auch mit einem Fake-Geist von Anakin oder einem Foto sprechen können. Aber der Helm an sich ist doch auch ein starkes Bild, dass vorallem auch jeden Zuschauer anspricht.

    "Auch das "Kannst nicht so gut sein wie Darth Vader" (sinngemäß, wörtlich weiß ichs gerade nicht) von Ray an Kylo Ren empfinde ich in der bisherigen Darstellung einfach als zu platt an. Hauptsache mit dem berühmten Namen Darth Vader rumspielen."

    Eigentlich ist es im Verbund mit der Helm-Szene sehr klar. Evtl. zu plump in der Formulierung, aber in TFA sind ja auch einige subtile Dinge versteckt die kaum jemand wahr nimmt so dass man geneigt seien könnte anzunehmen "plump" sei manchmal nötig. Plump ist der Satz sicherlich, aber die Intention ist ganz klar nicht das Namedropping sondern die ganze Charakterisierung von Kylo Ren als jemand der gerne Vader wäre, es aber nicht schafft und vermutlich zudem oder gerade weil er es so sehr sein will scheitert er daran.

    "Ähnliches gilt für Han Solo. Der Name fällt in TFA so oft wie in keinem anderen Teil."

    Er war auch in keinem Teil eine so große Haupt/Mentorenfigur.

    "Man muss dazu natürlich noch die Fortsetzung(en) abwarten, aber bisher wirkt es für mich so, als wollten die Macher einfach gern mit Spielzeug aus ihrer Kindheit Spaß haben, was ich nicht begrüße, solange kein wirklich guter Sinn dahinter steckt."

    Wirkt für mich auch so. Und ich habe großen Spaß an dem Spaß den die Fangeneration gerade mit Star Wars hat. Und ich finde zu keinem deiner Beispiel einen klaren beweis, dass die Dinge unnörtig oder sonstwie unlauter verwendet wurden. Da sind wir argumentativ ja schon nah am "XY raped my childhood".

    Was unnötig war ist die Starkiller-Basis und der ganze Plott um ihre Vernichtung. Aber das wird auch deutlich, weil es dem packenden Finale und den Charakteren nichts gibt. Das sehe ich beim Lichtschwert, Vader und Solo anders.

  6. MaYo

    Die Sache mit dem Schwert, das ruft, fand auch ich befremdlich. Das Schwert in SW hatte nie ein Eigenleben gehabt, das irgendwann in der OT oder PT thematisiert worden wäre. Legends mal außen vor. Für mich rückt diese, völlig aus dem Himmel fallende, TFA-Idee SW mehr in die Nähe von HdR mit den Ringen – vor allem in die Nähe des Einen, der tatsächlich ein Eigenleben bzw. ein Bewusstsein hat.
    Natürlich ist die Historie bzw. das historische Gewicht von Luke’s bzw. Anakin’s … Lichtschwert lang und schwer, und der Grundgedanke eines mythologischen Rufs der Heldenreise richtig – doch bitte nicht das Schwert rufen lassen! Hat das Schwert jetzt ein Eigenleben entwickelt? Wenn Rey es berührt, woher kommt die Machvision? Wahrscheinlich eine Geschichte für ein anderes Mal? Da hat mir TFA an verkehrter Stelle zu viel mystifiziert.
    Das Schwert symbolisiert für mich den Staffel-Stab, den Rey in zweierlei Hinsicht zu übernehmen hat. Bestimmt ist die Variante mit „das Schwert ruft nach Dir“ nicht die Schlechteste. Andererseis kann ich mir nur schwer vorstellen, dass es hierfür nicht passendere Alternativen in der Umsetzung gegeben hätte.

  7. McSpain

    @MaYo:

    Ich würde sagen, dass kommt von Lucas der in TCW etabliert hat, dass die Kyberkristalle der Schwerter (ähnlich wie die Zauberstäbe in Harry Potter) sich ihren Träger aussuchen und eine besondere Verbindung zur Macht haben. Insofern schwingt da natürlich Fantasy mit rein. Star Wars ist aber auch immer schon SciFantasy gewesen und daher finde ich das Excalibur-Motiv hier nicht wirklich fehl am Platze. Und mit R1 und dann noch 8 und 9 könnte man den Kristall aus Anakins Schwert durchaus noch mit einer wichtigen Rolle (Stichwort Gleichgewicht/Prophezeiung) versehen.

    Und mehr Bedeutung in etwas legen das vorher unwichtig war (Lukes Vater, Leia als Schwester) steht eindeutig nicht auf einer Stufe mit Entmystifizierung oder Reduzierung auf "Jeder kennt jeden oder ist verwandt". Das macht dann für mich schon einen Unterschied.

  8. MaYo

    @McSpain

    Ich merke wieder mal, dass man wohl nicht mehr allein mit den Spielfilmen auskommt, um alles zu verstehen. 😉 Kurzum: Du hast völlig Recht. TCW hatte ich buchstäblich noch nicht auf dem Schirm. Die ersten beiden Staffeln warten bei mir darauf, endlich in den Player geschoben und angesehen zu werden. 😉

    Entmystifizierung würde ich nicht sagen. Eher Übermysterifizierung mit den Kyberkristallen. Wie gesagt: In den Spielfilmen war das nie Thema, dass ein Schwert eine Beziehung zu seinem Besitzer aufbaut bzw. zu diesem spricht oder ihn gar ruft. Ich frage mich, ob es eine so gute Idee gewesen war, dieses Element in TCW einzuführen. Nicht, dass ich erwartet hätte, dass Luke irgendwann mal gesagt hätte: "Oh wow, mein Schwert spricht zu mir!" 😉 Ich kann mich allerdings nicht an den kleinsten Hinweis in OT oder PT erinnern, dass ein Lichtschwert je ein Eigenleben gehabt hätte. Das wurde also in TCW einfach so festgelegt. Ich sehe da keine Einheitlichkeit zu den Spielfilmen. Mal sehen, ob sich meine Sicht wandelt bzw. erweitert, wenn ich mich in TCW etwas eingesehen habe. 😉

  9. gufte

    @McSpain:
    Ich glaub auch nicht, dass man da einen "Beweis" braucht. DU findest es gut und sinnig, ICH finde es unnötig und schwach. Ist ja auch alles ok so.

    Für mich müssen sich solche Dinge organisch sinnvoll anfühlen, dann klappt das mit der Brücke zwischen Trilogien auch viel besser. Dass Lukes Schwert da jetzt auftaucht, vermittelt mir dieses Gefühl einfach null. Ist ja nicht irgendein Schwert, sondern das, welches jemandem 30+ Jahre zuvor mitsamt der Hand abgehackt wurde und von einer Wolkenstadt fiel :). Da es bisher keine schöne Erklärung dazu gibt, sage ich ja auch "Stand jetzt" :).

  10. McSpain

    @gufte:

    Naja. Im ersten richtigen EU-Eintrag (Thrawn-Trilogie) taucht ein Klon von Luke auf, der mit dem Genmaterial aus Lukes Hand gemacht wurde, die er auf Bespin verloren hat.

    Kann mich nicht erinnern, dass da im Roman selbst jemand nachfragt wie die Hand dahin kommt. Und auch im Fandom habe ich nie jemanden gehört der eine Erklärung dafür wollte.

    Und die Hand finde ich in der Tat sogar noch problematischer als das Lichtschwert.

    In den frühen Marvel-Comics gab es unterhalb der Wolkenstadt noch eine Art Sumpfkolonie der Ugnaughts. Insofern hätten die das Ding einfach mit einem Netz rausfischen können. Im späteren EU (eben auch nach der Klon-Geschichte) wurde dann etabliert, dass das Lichtschwert und die Hand in einem Lüftungsschacht von Bespin steckten.

    Jetzt haben wir hier seit den frühsten TFA-Intro-Gerüchten hunderte Bildanalysen und weder Drehbuch, Romanadaption noch Bildanalysen können das Objekt das neben Luke aus dem Schacht in die Tiefe fällt als Lichtschwert oder Hand identifizieren. Viele Leute haben diesen Gedankensprung gemacht und sind damit aufgewachsen, aber offiziell ist es nur ein Trümmerteil der Wetterfahne, dass abfällt als Luke darauf landet.

    Und selbst wenn es sich bei dem Trümmerteil um Lukes Hand und Lichtschwert handelt wird dann immer erwähnt, dass das Lichtschwert nicht zu bergen sei, weil Bespin ein Gasgigant ist. Und wenn ich es ungern tue zitiere ich hier mal aus reddit:

    "Gas giants get denser as you go deeper, because the increasing gravity pulls the gas closer together. So after a while the light saber would slow down and eventually start floating, because it would be the same density as the surrounding gas. The hand holding on it would probably make it be more buoyant that otherwise. Then someone just has to dive down in a ship to get it. Perhaps some sort of droid that find things people accidentally drop over the edge of the city, perhaps someone specifically looking for the hand."

    Und wenn wir mal echte Physik durch Star Wars Physik ersetzen wird mir auch nie klar warum Vader nachdem der Falke entkommen ist nicht ein paar Shuttles nach der Hand und seinem alten Lichtschwert suchen lassen sollte.

    Evtl. hat ja sogar sein Lichtschwert nach ihm gerufen 😆 Und dass hat ihn wieder mehr daran erinnert das er mal Anakin war und den Konflikt nach ROTJ noch für ihn verstärkt.

  11. Rieekan78

    @McSpain:

    Thrawn Trilogie Spoiler:

    —Und dann schenkt Luke das Lichtschwert Mara, tolles Ende… —- 🙂

    Thrawn macht aus dem Klon-Thema auch viel mehr als Lucas in der PT….
    Das ist ja eine SF-Thematik, die Möglichkeiten aufbietet…

  12. McSpain

    @Rieekan78:

    Zahn durfte ja von Lucas-Seite aus nichts über die Zeit vor der OT so richtig schreiben sondern nur andeuten. Die Andeutungen lesen sich heute aber ziemlich absurd und von hinten bis vorne nicht wie etwas das zur PT passt. Ist dann die Frage ob damals eben noch eine völlig andere PT in der Planung war, oder ob (vermutlich wahrscheinlicher) sich niemand bei Lucasfilm darum gedanken machte was er reinschreibt. Nur, dass der Verrückte-Jedi-Klon nach Zahn ja ursprünglich ein Ben Kenobi Klon hätte seien sollen und das wurde Verboten.

  13. Rieekan78

    @McSpain:
    Ach, das mit dem Obi Wan Klon wusste ich noch gar nicht.
    Ja, so was wie Coruscant war noch Imperial City etc…
    und die Rebellen habe sich in dem mit Geheimgängen versehenen ehemaligen Palast vom Imperator einquartiert.
    ich glaube nicht, dass Lucas in den 80igern groß was kreiert hatte für die PT.

  14. gufte

    @McSpain:
    Da sind wir wieder bei "organisch". Find ich alles nicht organisch, sondern halt konstruiert. Organisch wäre es z.B. , wenn es bei TESB zumindest nen kleinen Wink gegeben hätte, dass das Lichtschwert irgendwo hinfällt oder sowas.
    Ein weiteres Beispiel ist das Verhältnis Luke/Leia. Kommt für mich bei ROTJ leider auch nicht organisch, sondern man merkt halt, dass das nicht von Anfang an so geplant war.
    Und bisher fühlt sich die ST für mich (!) absolut nicht organisch an und bekommt daher von mir (!) bisher das Prädikat "Unnötig, aber zuviel Geld, das gemacht werden will".

  15. OvO

    @gufte:

    Wenn du es so eng siehst, wird sich an diesem Gefühl mit Sicherheit auch nichts mehr ändern da Episode 6 nunmal ein rundes Ende bot und jede Fortsetzung aus dramaturgischem Gesichtspunkt unnötig wäre.

  16. McSpain

    @gufte:

    Lucas hätte sicher nachträglich eine Szene wie „Das Lichtschwert landet auf dem Boden eines Behälters“ oder Vader sagt (mit der xten neuen deutschen Stimme) „Und suchen sie das Lichtschwert!“ in den nächsten TESB-Release eingebaut. ^^

    Für mich wundert es dann aber doch gerade bei dem Lichtschwert warum man immer auf hunderte Arten ein Problem sucht. Wir reden ja nicht von „Kanntest du deine Mutter, Leia“-Niveau sondern von einer Sache wo ich(!) es mehr als normal finde, dass ein Gegenstand in 30-31 Jahren einen weiten Weg zurücklegen kann ohne, dass ich(!) dafür sofort und in der Sekunde (oder überhaupt) eine Erklärung brauche.

    Das wäre etwas anderes, wenn das Lichtschwert vernichtet, zerhackt, in eine Sonne geworfen oder im Schicksalsberg versunken wäre.

    Abschließend hoffe ich(!) für dich(!), dass wir in Zukunft auch mal ein paar Filme bekommen mit denen man gezielt nur ein bisschen Geld verdienen will. 😉

  17. gufte

    @OvO:
    Ja, das ist wohl tatächlich so, vor allem durch die SE (die ich aber ehweitesgehend ignoriere). Ab einer gewissen Qualität wäre ich aber auch locker bereit gewesen, ein Auge zuzudrücken. Gegen Star Wars, das einem Spaß macht, kann man ja nur schwer was einwenden. Generell bin ich allerdings bei Filmen und Serien ein Fan davon, wenn Macher erkennen, wann es an der Zeit ist, eine Story abzuschließen und sie ruhen zu lassen.

  18. Rieekan78

    @gufte:
    "Generell bin ich allerdings bei Filmen und Serien ein Fan davon, wenn Macher erkennen, wann es an der Zeit ist, eine Story abzuschließen und sie ruhen zu lassen."

    Zumindest war es ja mal bei Star Wars so, dass es auf mehr Episoden als sechs ausgelegt war.
    Lucas hatte ja in den 80igern mal fallen lassen, dass ein älterer Luke in zukünftigen Filmen die Mentor Rolle übernehmen könnte.
    Luke, der eine neue Generation von Jedi ausbildet, ist ja auch eine Story die erzählungswürdig wäre. Man hätte da vielleicht kleiner und intimer starten müssen in Episode 7 und nicht gleich wieder alles zerstören (Neue Republik), worum vorher so lange gekämpft wurde.
    Ich schrieb ja auch schon, dass man sich seit 1983 etwas weit gehaltvolleres hätte einfallen lassen können, als das, was uns TFA serviert. Ist ein endloses Thema.
    Die Thrawn -Trilogie hatte übrigens auch einige wertvolle Ideen für eine interessante Weiterführung der Saga, z.B. dass der Imperator eine geheime Schatzkammer in einem Berg versteckt hatte, wo allerhand geheime Experimente und Versuchswaffen lagerten. So eine Schatzkammer hätte ja auch 30ig Jahre nach RotJ gefunden worden werden.
    Ich fand auch das Gerücht zu TFA gut, in dem es hieß, dass Luke ein altes Sith Grab bewachen muss.

  19. gufte

    @Rieekan78:
    Nach wie vor mein Wunsch-Szenario für ein ST-Opening: Sternzerstörer wie bei ROTJ, gern auch mit „imperialem“ Shuttle…Aber statt den Ties haben wir X-Wings dabei. Für jeden Fan wäre es sofort ein „Hui, was denn hier los…DAS ist neu.“ 🙂

  20. gufte

    @Rieekan78
    Lieber verkehrte Welt als die Billigversion von Altbekanntem 😀

  21. McSpain

    Warum muss ich gerade an die Muppet-Show Opas denken? :p

  22. gufte

    @McSpain:
    Bei Dir weiß ich gar nicht, an wen ich denken soll….weil mir das Beispiel dazu fehlt..Kannte vorher noch niemanden, der jeden, aber auch wirklich jeden Kommentar, der irgendwie gegen eine Sache geht, die ihm gefällt, kommentieren MUSS.
    Ich find schon ulkig, dass ICH noch immer zu TFA kommentiere, schließlich könnte man „weiterfahren“…Aber DAS kann sogar die rationale Seite in mir noch ein wenig nachvollziehen, denn: Es ist halt SW, liegt mir am Herzen, komme zugegebenermaßen schwer drüber hinweg. Wo bei Dir die Ausdauer herkommt, ist mir da allerdings komplett ein Rätsel. 🙂
    PS: Aber Hut ab, es ist mir schließlich nicht gänzlich unsympathisch :). Leidenschaft > Gleichgültigkeit.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Star Wars Webvideos

Webclips

Noch bevor es Plattformen wie YouTube gab, gab es Star-Wars-Clips im Internet. Von Fanfilmen bis offiziell produzierten Einblicken hinter die Kulissen von Star-Wars-Produktionen, gibt es inzwischen 100.000e Stunden von Webvideos rund um den Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
Cleo Abram Disney Parks

Webclips // News

YouTube: Zu Besuch bei den Walt-Disney-imagineers

Andor überall auf YouTube

Andor // News

Andor auf allen Kanälen

verwandte themen

Verwandte Themen

Zu Besuch bei den Konzeptkünstlern: Dermot Power

Zu Besuch bei den Konzeptkünstlern: Dermot Power

Bei Episode II, und Jahre später wieder bei Episode VII, übernahm Konzeptzeichner Dermot Power wesentliche Kostümdesignaufgaben. StarWars.com sprach mit dem Künstler.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

08/06/2000 um 10:05 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

Gareth Edwards

Gareth Edwards

Gareth Edwards ist der Regisseur des ersten Star-Wars-Stand-Alone-Films Rogue One.

Rogue One // Artikel

24/05/2014 um 16:13 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige