Anzeige

Noch nicht entschieden: Schreibt John Williams den Soundtrack?

Der Maestro äußerte sich gestern im Rahmen eines Konzerts dazu

Es ist noch eine der großen offenen Fragen, die die Produktion von Episode VIII betrifft. Wird John Williams nach Das Erwachen der Macht auch die Musik für die nächste Episode der Saga schreiben?
Wie es scheint, ist diese Frage noch nicht ganz geklärt.

Ein Besucher eines gestern gespielten Konzerts berichtet im Forum von JWfan.net, dass sich John Williams, unmittelbar bevor er das Stück „Scherzo for X-Wings“ aus dem Soundtrack zu Das Erwachen der Macht spielte, dazu äußerte:

John Williams

Ich sagte den Produzenten, dass ich nicht sicher bin, ob ich den nächsten machen möchte, aber ich sagte ihnen auch, dass ich nicht will, dass es jemand anderes macht.

Es wird zwar weiter beschrieben, dass diese Aussage sehr lustig daherkam und Williams dafür auch einige Lacher erntete, es bedarf allerdings nicht allzu großer Fantasie um zu erahnen, dass sie Williams‘ Gefühlswelt durchaus passend beschreibt.
Nehmen wir den Maestro also beim Wort, scheint aktuell noch nicht entschieden zu sein, ob er bei Episode VIII wieder mit an Bord ist.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

99 Kommentare

  1. Anakin 68

    @ Alex Krycek

    Ist ja egal welchen Scanner ich benutze, auf jeden Fall sprang er an. Von daher zwingt mich schon allein meine Sorgfallspflicht dazu, einen solchen Link zu entfernen.

  2. Pepe Nietnagel

    John Williams muss einfach den Soundtrack für Episode VIII und IX schreiben. Hoffentlich einigt er sich bald mit Disney!!!

  3. ShadowEmpire89

    @Anakin 68,

    "In meinem Leben gibt es ein paar unumstößliche Konstanten:

    SWU = FOREVER!

    BVB = YEAH!

    FC Bayern = WÜRG!

    Jessica Alba = LECHZ!

    John Williams = STAR WARS!

    Punkt! *großes Grinsen*"

    Joa

    interessiert mich nicht

    interessiert mich nicht

    Oh ja, die ist einfach superniedlich.:D

    Absolut, würde mir wünschen das er zumindest für jeden Anthologyfilm ein Thema beosteuert.

    Debnke bei TFA war die Abmischung das Problerm, so das Williams Musik einfach nicht richtig zur Geltung kam. Jedi Steps und Reys Thema sind sehr stark.

  4. Thorsten82

    Solange sich John Williams selbst fit genug fühlt, den Soundtrack zu den Saga-Filmen beizusteuern, bedarf es meines Erachtens gar keiner Überlegungen, dann sollte er dabei sein. Vielleicht war TFA nicht seine stärkste Arbeit, aber sie war immer noch gut genug. Ich habe mir den Soundtrack mehrfach in Ruhe angehört und da sind ein paar sehr schöne Stücke dabei.

    Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn wir die Sequel Trilogie mit ihm beenden können.

  5. Pre Vizsla

    @George Lucas

    Williams war und ist die einzige Konstante in der Saga.

    _________________________________________________

    nicht ganz 😉 unser Goldjunge bzw. Anthony Daniels ebenfalls

    zu Williams:

    ich hoffe so sehr dass er mindestens bis IX noch den Score macht für die Episoden-Filme und auch deutlich darüber hinaus fit bleibt. Würde mich sehr freuen, wenn er auch die glorreichen 100 Jahre erreichen sollte

  6. Darth Logan

    Es gibt Menschen, die gehören geklont.
    John Williams und Harrison Ford sind zwei davon. 😜

  7. TedSolo

    Williams soll wie ich finde, es solange machen wie er sich dazu noch in der Lage fühlt.

    Wenn ab EP 8 oder 9 ein neuer Komponist kommt, muss man so hart es ist leider damit leben. Schön scheint zu sein, das Disney es ihn selbst freistellt ob er es nochmal macht oder nicht.

    Disney hat sicher auch ein Plan B im petto falls Williams Nein sagt.

    @Darth Logan

    Wohl war :D.

  8. Yavin4

    Ich möchte keinen kompletten Musikwechsel wie bei Superman – wenn er wirklich nicht mehr kann oder will, soll er bitte jetzt einen talentierten Komponisten an die Hand nehmen und ihm zeigen, wir der weitermachen kann!

    Bei den Spin offs bin ich weniger empfindlich, aber bei der Hauptserie muss der Williams-Stil bleiben.

  9. DarthSeraph

    Vielleicht als Team zusammen mit anderen Komponisten.
    So sehr ich ihn mag.Viellicht treibt sowas ihn zu neuen Ideen.

  10. Phil Falcon

    Die Soundtrack-Fachwelt feiert diesen völlig zu Recht ab – auch ich liebe Reys Theme, Jedi-Steps&Finale dermaßen, da kann ich mich nur freuen, dass die Sache noch offen scheint.

    Vielleicht ist mit seinem Zögern ja auch schon Indy 5 verknüpft – könnte JW nur einen von beiden Filmen machen? Ich glaube von seinem Selbstverständnis wäre das auch nix…und Indy kommt nochmal nach EVIII.

  11. TiiN

    Die meisten Leute waren vom Soundtrack von TFA nach der ersten Sichtung des Films ernüchtert.
    Überrascht hat es mich, dass die meisten davon mit zunehmenden gucken (und hören) mehr und mehr vom Soundtrack angetan waren.

    Ich für meinen Teil kann das leider nicht behaupten. Ich fand den Soundtrack in Ordnung mit einigen netten Passagen und sehr viel, was sich bekannt angefühlt hat.

    Das Williams es noch drauf hat, kann man schon beim Film "Big Friendly Giant" erahnen, wo mich die Musik im Trailer schon gefesselt hat.

    Es fühlt sich natürlich mehr aus einer Hand an, wenn Williams auch für Episode VIII an Bord ist …. dann würde ich mir jedoch mehr erhoffen als TFA geboten hat.

  12. dmhvader

    Ich denke, dass die Charaktere und Schlüsselszenen der neuen Trilogie schon im Groben feststehen. Theroretisch könnte man Williams daher womöglich schon jetzt einige Themen im Voraus komponieren lassen, wenn man ihm die Namen der neuen Charaktere oder auch wichtige Schlüssel- und Actionszenen der kommenden Filme nennt. Falls Williams dann nicht mehr kann, kann ja ein anderer alles an die Szenen anpassen und bei Bedarf noch was dazukomponieren.

  13. Grausamer Ewok

    Also ich verstehe Williams Aussage auch als indirekte Bestätigung. Denn dass der Film nicht ohne Musi daherkommt ist doch klar. Und er sagt dass er nicht will dass es jemand anders macht. Also bleibt es doch an ihm hängen.

    Dennoch muss ich auch eingestehen, dass mir der TFA-Soundtrack recht schwach erscheint. Irgenwie vermisse ich unter den neuen Titeln so eingängige Themen wie in den bisherigen Filmen. Da ist einfach nichts was so ins Ohr geht wie der Imperal March, Yodas Theme, Throneroom and End Titels, Ewoks Parade, Luke and Leia, Across the Stars, Duel of the Fates, Cantina Band, Lapti Nek, Jedi Rocks, Ewok Celebration, Victory oder das Machtthema.

  14. BW 1996

    @Grausamer Ewok:
    Das sehe ich anders:
    Ich habe andauernde Ohrwürmer von einigen Titeln des TFA Soundtracks. Dazu gehören dann vor allem March of the resistance, Jedi Steps und auch der Main Title and attack on the Jakku village (und damit meine ich den zweiten Teil!). Die Themen von Kylo Ren und Rey sowie I can fly anything gehören ebenfalls zu meinen Favoriten der GESAMMTEN Saga

  15. Rebel247

    Sehe es auch so wie die meisten hier.
    Der TFA Score ist Williams bester Score seit langem.
    Ich hab wieder Star Wars Ohrwürmer. Hatte ich bei der PT tatsächlich nie. Nichtmal das viel gerühmte Duel of the fates, lässt mich leider kalt.

    Übrigens, an alle John Williams Fans : Ein echter Geheimtip ist der Score zu "Jaws 2".
    Weiß Gott kein guter Film und ein unnötiges Sequel, aber der Soundtrack ist besser als der des ersten Teils.

  16. DrJones

    SWU, Ihr könnt mich doch nicht mit so einer Nachricht schocken, am Samstag Vormittag! 😉

    Bitte,lasst es Williams nur im Scherz gemeint haben, aus einer Laune heraus! SW ohne Williams Musik wird nicht mehr dasselbe sein. Was kommt nach seiner Ära? Desplat?
    Ich hoffe wirklich, seine Äußerung ist aus dem Kontext gerissen. Williams verzog verschmitzt sein Gesicht und machte diesen Joke, denn JEDEM war klar, DASS er es wieder macht.
    Vielleicht meinte er es so: Ich bin müde – aber wer soll es sonst machen? Muss erst wieder der Papa ran!“

  17. Billy Dee

    Es wird früher oder später eh eine Zeit nach John Williams für Star Wars geben.
    Aber trotzdem wäre ich froh, wenn er Episode VIII und IX noch zustande bekommt, wenn es sein Gesundheitszustand zulässt.

    Ich finde den TFA Soundtrack auch mit jedem anhören besser und besser.

  18. Lord Galagus

    Der Score zu TFA ist ein Soundtrack, den wir heutzutage kaum noch bekommen. Die 7 neuen Themen ergänzen ganz wunderbar die musikalische Landschaft der Saga und auch wenn der Score erst beim wiederholten Hören wächst, so kann dies auch Absicht sein. Wir haben dies hier auch zu Genüge diskutiert. Die Musik passt perfekt zum Film und seinen Figuren. Vielleicht bekommen wir in Episode VIII ja ein episches Lichtschwertduell, damit all diejenigen "Duel of the Fates" Fans gezeigt bekommen, was Williams noch immer kann. In TFA war dafür kein Platz.

    Zu Williams Kommentar:
    Soweit ich weiß, wurde er letztes Mal auch erst auf der Celebration eineinhalb Jahre vor Release bestätigt. Mit den Aufnahmen hat er dann im Januar 2015 begonnen. Zu der Zeit war der Film abgedreht und es gab wahrscheinlich schon einen ersten Rohschnitt des Films. In Interviews betont Williams immer wieder, dass seine Arbeit erst mit dem Absehen des Rohschnitts beginnt. Er liest das Drehbuch, besucht u.U. auch schon mal das Set und spricht mit den Verantwortlichen, um zu erfahren, welche Figuren wichtig werden, aber zu Komponieren beginnt er immer erst mit dem Rohschnitt.
    Aktuell sind die Dreharbeiten etwa halb abgeschlossen. Williams hat also noch eine Menge Zeit.

  19. darthmop1

    Ich mag diese "nicht wollen zu machen – aber auch nicht wollen, dass ein anderer es macht" Aussage. Selbstverständlich spreche ich nicht für diesen Maestro aber wenn ich selbst diese Einstellung hatte, habe ich den Job/Gefallen/etc. doch getan. Ich bin sehr optimistisch, dass er sich zumindest noch für Episode VIII einmal mehr ins Zeug legen wird.

  20. MixeD LP

    Ich fand den Score von TFA relativ nichtssagend (zumindest im Film).

    Dies war nicht Williams Schuld, sondern lag daran, dass der Sound sehr laut war und es keine Szenen gab, wo der Score sich mal in den Vordergrund stellen konnte (Erinnerung an den Doppelsonnenuntergang aus ANH).

    Da ich nicht davon ausgehe, dass EP VIII ruhiger wird, bzw. ruhige Charakterszenen enthalten wird ist Williams vielleicht gut beraten sich die Entscheidung zu überlegen.

    Möglicherweise (wenn der Score von RO sich als prägnant herausstellt) ist auch schon ein Nachfolger gefunden…

  21. Mindphlux

    Ich hoffe, er macht es. Allerdings, sollte Rogue One einen gutes Soundtrack bekommen, dann kann man sich unweigerlich auf den Abgesang John Williams´ seitens der "Fans" machen. So ist es halt immer.
    Für mich wird er sowieso erste Wahl sein und bleiben.

    -Mp

  22. Thorsten82

    @MixeD LP

    Ich kann deine Aussage nicht ganz nachvollziehen. Episode VII hatte sehr wohl seine ruhige Momente und auch Szenen, welche vom Soundtrack getragen werden sollten. Und ich finde, dass hat er dann auch gut gemacht.

  23. Lord Galagus

    Für die Saga-Filme hätte ich schon gerne John Williams zurück. Ich möchte sehen (bzw. hören) wie er die Themen von Rey und Kylo Ren mit ihren Figuren weiterentwickelt. In TFA gab es von beiden Leitmotiven schon ein paar coole Variationen und beide haben sich schon ein wenig entwickelt. Williams hat sich durchaus was dabei gedacht und nicht bloß coole Musik geschrieben. Neben „Rey’s Theme“ ist vor allem „Kylo Ren’s Theme“ wesentlich komplexer, als man vielleicht denkt. Es ist ein klassiches Schurkenthema, aber auch noch mehr als das. Wer sich für Musiktheorie interessiert, dem kann ich dieses 10min Youtube-Video empfehlen: https://www.youtube.com/watch?v=7t2u2xry7-A

    Zusammengefasst, der Macher des Videos analysiert darin „Kylo Ren’s Theme“ und vergleicht es mit denen anderer Figuren aus „Star Wars“. Er stellt u.a. fest, dass es passend zu Kylo Rens Persönlichkeit zwar dunkel und bedrohlich ist, aber wesentlich instabiler daherkommt als der „Imperial March (Darth Vader’s Theme)“, es dennoch Gemeinsamkeiten gibt. Anders als bei „Luke’s Theme“, wo man eine Steigerung erkennen kann, was automatisch ein fröhlicheres Gefühl erzeugt, geht es bei Kylo Ren mehrere Stufen hinab und symbolisiert seinen Fall. Vader hingegen ist gefestigt. Er kennt seinen Platz und daran gibt es keine Zweifel. Luke’s Thema hat hingegen ein paar traurigere Varianten und so bräuchte man auch jenes von Kylo Ren nur minimal zu verändern, um es fröhlicher klingen zu lassen. Wenn man die Notenfolge beibehält, es aber aufsteigen (statt abfallen) lässt, erzeugt man ein heroisches Thema, welches perfekt als „Ben Solo’s Theme“ funktionieren KÖNNTE. Besonders interessant daran ist, dass der Anfang (ersten zwei Noten) plötzlich genauso klingt wie bei „Leia’s Theme“ und „Han Solo and the Princess“. Nur Zufall oder doch Absicht? 😉

    Was die Spin-Offs betrifft, hoffe ich, dass es dort für jeden Film einen eigenen Komponisten geben wird. Alexandre Desplat („Rogue One“) kann wunderbar seinen eigenen Stil mit dem von John Williams mischen, wenn er denn will. Bewiesen hat er das zum Beispiel in „Harry Potter and the Deathly Hallows Part 2“ oder „Monuments Men“. In „Rogue One“ wünsche ich mir auch etwas Ähnliches. Es soll ein Desplat-Score sein, aber trotzdem vom Sound her an Williams erinnern.

    Während Desplat offenbar zu Gareth Edwards Standard-Komponisten wird, hab ich mal geguckt, wer das denn bei Chris Miller und Phil Lord („Han Solo“) sein könnte. Die beiden arbeiten immer mit Mark Mothersbaugh zusammen. Von ihm kenne ich nicht allzu viel, obwohl er schon seit 1982 im Geschäft ist. Er komponiert vor allem Komödien und nutzt auch gerne elektronische Musik dafür. Aber Scores wie für den „Lego Movie“ oder „Pee-Wee’s Big Holiday“ zeigen, dass er durchaus auch mit Orchester umgehen kann und vor allem bei letzteren Score erkennt man ein paar Parallelen zu John Williams. Kann mir ihn durchaus gut als Komponisten von „Han Solo“ vorstellen.

  24. Pepe Nietnagel

    Also ich finde den Soundtrack toll zu Episode VII, ist halt ein wenig ruhiger als die Musik der Prequels. Na und?

    Episode VII hat doch visuell so viele Eindrücke der OT wiederholt. Genauso war es auch mit der Musik. Die Musik von Leia, Han und Luke wurde sinnvoll eingebaut. Viele Anlehnungen an die Musik von Vader oder dem Imperium.

    Dann kann man John Williams auch schlecht dafür kritisieren, dass es zuwenig Neues gab. Das soll er halt dann in Episode VIII wieder machen.

    Und sind wir doch mal ehrlich: Der einzige Hauptdarsteller, der in allen Episoden bis jetzt vorgekommen ist, ist die Musik von John Williams. Und Disney sollte von daher auch alles unternehmen, dass er noch lange an Bord bleibt. Wäre Williams 10 Jahre jünger, könnte er auch noch die Filmmusik zur vierten Trilogie schreiben. Aber da auch ein Williams in ein paar Jahren in den Ruhestand gehen wird, sollte sie die Zeit noch nutzen, dass er die Musik für Teil 8 und 9 schreiben kann.

  25. Darth Jorge

    @Alex Krycek

    Zitat:
    "Einfach mal so in den Raum gefragt: Wäre es wirklich dramatisch, wenn er es nicht machen würde?"

    Einfache Frage – einfache Antwort: Ja!

    Zitat:
    "Ich mein, hier war die Stimmung bezüglich des Soundtracks in TFA ja eher verhalten, wenn ich mich recht entsinne."

    Bei mir (auch) nicht.

    @(User) George Lucas

    Zitat:
    "Williams war und ist die einzige Konstante in der Saga. Nicht einmal Lucas hat das geschafft. Seine Arbeit an der OT macht 50 Prozent der Filme aus, wenn nicht mehr. Werden die Stärken der Prequels genannt, steht er immer weit oben auf der Liste. Sein Score für TFA ist ungeachtet aller Kritik stimmig; die Schwächen ergeben sich aus dem Regiewechsel und liegen nicht an Williams. Der Williams-Konsens herrschte im Fandom immer vor, auch hier, und zwar seit ich denken kann. Dass sich das jetzt ändern könnte, irritiert und erschreckt mich ehrlich. Aber ich glaube eigentlich nicht daran, dass es sich ändert."

    Auf den Punkt gebracht! 🙂

    @Lord Galagus

    Sehr schön. Vielen Dank!

  26. Ben Kenobi 91

    Nun ich kann mich ehrlich nicht an ein einziges Themenlied aus Episode 7 erinnern? Bei Episode 1 damals schon wie Duel of the Fates oder das von der Handelsförderation. Naja anscheinend bin ich mit dieser Meinung mal nicht alleine.-Das wundert mich schon, da der Film der Heilige Gral der StarWars-Filme ist….:cry: Naja werde mir den Film mal aus der Videothek ganz old school ausleihen 😎

  27. McSpain

    Der Soundtrack schleicht sich mehr ein, als das er einen vors Gesicht schlägt.

    Nach der Premiere konnte ich mich nichtmal an einen Soundtrack erinnern. Jetzt hab ich eine Woche nach dem Schauen der BD Reys Theme, Jedi Steps oder Kylos Theme konstant im Hirn oder auf den Lippen.

  28. Alex Krycek

    O.k., wunderbar dass ich mit der Meinung über den Soundtrack falsch lag. Wobei ich auch dazu sagen muss, dass beim ersten Mal Kino nur der Jedi Steps(Tempel hochlaufmusik) hängen geblieben ist, weil die Musik bei der Szene sehr dominant ist(und abgesehen davon sau geil) und die Szene sehr ruhig ist, man also auf die Musik achten kann.

    Aber dazu ne Frage: Nimmt sich der Film genug Zeit für den Soundtrack? Weil, ich habe des Gefühl, das hier bei dem Film die Musik eher untergeht(bis auf ein paar Ausnahmen). Bei den anderen Filmen kommt die Musik gefühlt besser zum Einsatz.

  29. McSpain

    @Krycek

    Im Vergleich zur OT und PT nimmt er sich weniger Zeit und Fokus für den Soundtrack.

    Im Vergleich zu allen anderen Filmen die zwischen 2010 und 2015 erschienen sind nimmt er sich seeehr viel Zeit und Raum für den Soundtrack.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Ein Fanchat mit Komponist John Williams

Ein Fanchat mit Komponist John Williams

Im Mai 1999 stellte sich John Williams in einem StarWars.com-Fanchat den Fragen der Episode-I-hungrigen Fangemeinde.

Die dunkle Bedrohung, Die Macher // Interview

06/05/1999 um 12:25 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige