Anzeige

Noch nicht entschieden: Schreibt John Williams den Soundtrack?

Der Maestro äußerte sich gestern im Rahmen eines Konzerts dazu

Es ist noch eine der großen offenen Fragen, die die Produktion von Episode VIII betrifft. Wird John Williams nach Das Erwachen der Macht auch die Musik für die nächste Episode der Saga schreiben?
Wie es scheint, ist diese Frage noch nicht ganz geklärt.

Ein Besucher eines gestern gespielten Konzerts berichtet im Forum von JWfan.net, dass sich John Williams, unmittelbar bevor er das Stück „Scherzo for X-Wings“ aus dem Soundtrack zu Das Erwachen der Macht spielte, dazu äußerte:

John Williams

Ich sagte den Produzenten, dass ich nicht sicher bin, ob ich den nächsten machen möchte, aber ich sagte ihnen auch, dass ich nicht will, dass es jemand anderes macht.

Es wird zwar weiter beschrieben, dass diese Aussage sehr lustig daherkam und Williams dafür auch einige Lacher erntete, es bedarf allerdings nicht allzu großer Fantasie um zu erahnen, dass sie Williams‘ Gefühlswelt durchaus passend beschreibt.
Nehmen wir den Maestro also beim Wort, scheint aktuell noch nicht entschieden zu sein, ob er bei Episode VIII wieder mit an Bord ist.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

99 Kommentare

  1. LinQ

    Es gibt bestimmt andere gute Komponisten, doch Williams würde mir sehr fehlen, wenn ER es nicht macht.

  2. Kyle07

    Man merkt Williams an, dass er hoch motiviert wäre den Soundtrack zu Episode VIII zu machen. Aussagen wie die obige oder auch auf der TFA Bonus Disc zeigen wie Williams gerne dabei wäre. Hut ab, dass er in dem Alter noch so Fit ist und möge er noch viele weitere Jahre so Gesund bleiben.

    @ TedSolo: Vollste Zustimmung. Man sollte verstehen, dass mit TFA ein ST-Soundtrack erschaffen wurde, kein PT- oder OT-Soundtrack. Wenn man die PT und OT vergleicht, dann war da auch ein klarer Stilwechsel vorhanden. Heute sehen wir das anders, da wir den PT Soundtrack mit der Zeit akzeptiert haben und er nun auch für uns „gängig“ geworden ist.

    Auch stimme ich zu, dass wir respektieren sollten wenn Williams den Soundtrack doch nicht machen will. In seinem Alter werden wir alle nur noch die Rente genießen wollen.:D

    Achja, von mir auch (ein verspätetes) „Welcome Back“, TedSolo.;)

    @ All: Danke für eure Kommentare bezgl des Stücks „Scherzo for X-Wings“.;)

  3. TedSolo

    @Kyle07

    Danke für die freundlichen Worte :). Ich freue mich auch wieder aktiv zu sein.

    Der ST Soundtrack wird schon sein ganz eigenen Weg finden ob mit, oder ohne Williams. Mir gefällt der nüchterne Soundtrack bei TFA, auch wenn man sich erst dran gewöhnen muss. Ist ja nicht so, das es den TFA Soundtrack an legendären Themen fehlt.

    Ich traue Williams mind. noch zu EP 8 zu komponieren, aber wenn nicht werden wir sicher damit auch klar kommen. Ich mein er kann ja notfalls den Soundtrack ja schreiben und jemand anderes komponiert ihn dann ein, wenn es ihn dann doch zuviel werden sollte.

    Das war der Hobbittrilogie ganz ähnlich, und ich merkte kaum einen Unterschied. Ich habe aber bei sowas echt zu wenig Einblick.

  4. Jake Sully

    Ich hoffe doch, dass er wieder mit an Bord ist. Star Wars ganz ohne John Williams ist unvorstellbar.

  5. Darth Jorge

    Ich habe mir vor einigen Wochen den kompletten Score zur recht alten TV-Serie "Lost In Space" gegönnt, da ich Williams Werk auch jenseits von "Star Wars" sehr schätze und er (neben anderen und damals noch als "Johnny" Williams) für diese Show so einige Stücke eingespielt hat, die zu seinen frühen Film-Kompositionen zählen.

    Feines Teil! Vollständig auf 12 Discs, in einem noblen Schuber und mit fettem Booklet. Wenn sowas zu verkaufen ist, warum haben wir dann eigentlich immer noch keine komplette Archival-Edition von Williams "Star Wars"-Kompositionen?!?

    "Lost In Space" zieht doch sicher nicht mehr Kunden an – als "Star Wars"!

  6. Swenoda Felmar

    Auch ich schätze das Gesamtwerk von Williams.
    Von den neueren Scores hat mir neben TFA vor allem "War Horse" von Spielberg gut gefallen.
    Ansonsten schätze ich sehr seine Arbeiten der späten 80er und frühen bis mittleren 90er, wie "Empire of the sun", "Witches of Eastwick", "Home alone", "JFK" und "Indiana Jones and the last crusade".

  7. JB007

    John Williams ist durchaus und unbestritten ein ganz großer Meister seines Fachs. Aber sein Werk zu Episode VII kann mich nicht so richtig vom Hocker hauen. Die Highlights sind, wie schon oft erwähnt, Rey’s Theme und Jedi Steps. Der Rest ist… sagen wir mal so: Wir wissen, dass John Williams mehr kann. Und nach sechs Filmen hat er eine so gigantische Sammlung an Stücken geschrieben, dass er für Episode VII aus dem Vollen hätte schöpfen können.
    Stattdessen zitiert er zwischendurch nur "Binary Sunset" (schade, dass das alternative Stück nie verwendet wurde), welches vor allem in "Funeral Pyre for a Jedi" besonders zur Geltung kommt. Dazu gelegentlich die "Rebellen-Fanfare. Doch was ist mit Klassikern wie "Asteroid Field", "TIE Fighter Attack", "The Walls Converge" oder "The Little People at Work", was die Szenen beim Schrotthändler perfekt untermalt hätte. Denken wir an "Duel of the Fates", "Accross the Stars" und "Battle of Heroes". Wenn die Prequels schon inhaltlich nicht für Begeisterung gesorgt haben, konnten sie doch zumindest musikalisch überzeugen.
    Mir fehlt vor allem die Idee des Leitmotives, die Williams bisher gerne verfolgt hat. Wir haben ein schönes Thema für Rey, ein schon deutlich schlechteres für Kylo Ren und ein sehr dröges für Snoke. Der Scherzo begeistert mich nicht. Es fehlen klare Themen für Poe, Maz und auch für General Hux als Untermalung der Rede wäre ein Thema passend gewesen. Muss ja nicht gleich Wagner sein 🙂
    So wirkt der Soundtrack doch oft mehr wie Mickey Mousing. Gingen dem Meister die Ideen aus? Wie gesagt, er hätte gar nicht so viel neu erfinden müssen. Aber wenn sogar General Grievous eine deutlichere "Erkennungsmelodie" hatte, ist es schwach, dass beim letzten Soundtrack nicht mehr raus kam. Ich habe mir mal den Spaß gemacht, und einige Szenen mit Musik von Karel Svoboda und Vladimir Kosma unterlegt. Und siehe da: Mit Rabbi Jacob, Davids Song und dem Titel von "Die Besucher" lassen sich manche Szene noch besser unterlegen. Stellt euch nur mal die finale Szene mit Davids Song vor… 🙂

  8. Kyle07

    Verrückt: Ich habe heute nach geträumt, dass ich John Williams höchst persönlich getroffen habe und er auch mit mir gesprochen hat.:lol:

    @ JB007: Also wenn Williams mit TFA für einige Ohrwürmer sorgen konnte, dann kann der Soundtrack nicht so schlecht sein. Mir hängt der epische Klang im Ohr, wo Kylo Ren beim Dorf auf Jakku landet. Man ist der Track gut und soo "klassisch". Ist das Kylo Rens Theme?

    Natürlich kann Williams die OT nicht mehr toppen oder kopieren, das bleibt ein Meisterwerk. Welch Musiker wiederholt sowas? Oft wenn alte Musiker was neues rausbringen, findet man die alten Sachen viel viel besser.;)

    Warum hat Williams nicht etwas wie aus der PT geliefert? Vielleicht hängt das mit der Zusammenarbeit mit Abrams zusammen. Vielleicht wollte der Regisseur es so haben wie es ist.

  9. JB007

    @Kyle07
    Das Stück Attack on the Jakku Village hat in der Tat diesen interessanten Moment bei der Ankunft Kylo Rens. Aber es ist schade, dass dieses Thema nicht richtig ausgespielt wird. Es gibt mehrere Szenen, in denen Kylo Ren deutlich im Vordergrund steht, aber ich vermisse da sein Thema. Das konnte Williams schon besser.
    Ob das Abrams so wollte? Ich finde, bei Star Trek hat er seinen Lieblingskomponisten Michael Giacchino bessere Arbeit leisten lassen. Ja, der Soundtrack ist auch nicht vielseitiger, aber dafür sind die Hauptstücke deutlich betont und lange und intensiv ausgespielt. Erst war ich skeptisch, weil man sich ja doch sehr an die bekannten Stücke von Goldsmith gewöhnt hat, aber Giacchino hat wirklich einen schönen Score abgeliefert, einschließlich einer netten Neuvertonung des Themas von Alexander Courage. Und im zweiten Teil ist besonders das Klavierstück London Calling heraus zu heben. Warum setzt Williams nicht auch mal auf ein Klavierstück?
    Ob Giacchino, nachdem er schon einen Sturmtruppler spielen durfte, bereits die ersten Noten bereit hat???

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Im Interview mit dem Rolling Stone spricht er über Die letzten Jedi, das Hin und Her der Sequels und wie weit seine Trilogie-Ideen jemals gekommen sind.

Die letzten Jedi, Rian Johnsons Trilogie // Interview

15/07/2025 um 09:34 Uhr // 8 Kommentare

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

zwischen femininer Wildheit und furchtbarem Gehupe

Solo // Artikel

11/09/2018 um 13:21 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige