Anzeige

Lucasfilm // News

Noch nicht offiziell: Führungswechsel bei Lucasfilm Ende 2025

Kathleen Kennedy soll ihr Amt niederlegen wollen

Laut dem als verlässlich geltenden Puck-Branchen-Newsletter steht bei Lucasfilm Ende des Jahres ein Führungswechsel an.

Kathleen Kennedy und Frank Marshall
Kathleen Kennedy und ihr Ehemann Frank Marshall 2024
© Featureflash Photo Agency / Shutterstock.com

Drei Quellen zufolge habe Kathleen Kennedy Disney sowie Freunde und Kollegen darüber informiert, dass sie Ende 2025 aus dem Unternehmen ausscheiden wolle. Ursprünglich soll sie bereits im vergangenen Jahr ihren Abschied geplant haben, sich dann aber für ein weiteres Jahr bei Lucasfilm entschieden haben.

Kennedy kam 2012 gemeinsam mit George Lucas zu Lucasfilm, um unter seiner Führung die Produktion neuer Star-Wars-Filme voranzutreiben. Sie übernahm die Leitung des Unternehmens, als Disney das Studio Ende 2012 übernahm.

Unter Kennedys Führung erlebte Star Wars ab 2015 mit dem ersten Star-Wars-Sequel Star Wars: Das Erwachen der Macht und ein Jahr später mit dem ersten eigenständigen Realfilm Rogue One: A Star Wars Story einen kommerziell erfolgreichen Neustart.

Die Fortsetzungen der Sequel-Trilogie und der zweite eigenständige Film Solo: A Star Wars Story waren jedoch von Produktionsschwierigkeiten und kreativen Differenzen geprägt.

Nachdem sich Star Wars 2019 mit Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers – zumindest kommerziell – erfolgreich aus dem Kino zurückgezogen hatte, folgten Jahre, in denen regelmäßig Projekte angekündigt, aber dann stillschweigend wieder eingestellt wurden.

Trotz dieser Probleme in der Außendarstellung konnte Kennedys Lucasfilm immer wieder Erfolge feiern, wie zum Beispiel mit den Disney-Plus-Serien The Mandalorian und Andor.

Nachdem im vergangenen August glaubwürdigere Gerüchte über ihr baldiges Karriereende bei Lucasfilm aufkamen, hieß es, Kennedy wolle erst gehen, nachdem sie einen letzten Publikumserfolg erzielt habe. Nun scheint die Staffelübergabe jedoch explizit vor dem Start der neuen Star-Wars-Kinowelle im Mai 2026 mit The Mandalorian and Grogu zu erfolgen.

Ein offizielles Statement von Lucasfilm oder Kennedy steht noch aus.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

16 Kommentare

  1. Tum

    Ist vielleicht nicht schlecht, wenn frischer Wind in die Sache kommt. Kathleen Kennedy ist auch inzwischen über 70 und hat so ziemlich alles erreicht, was es in dem Bereich zu erreichen gibt.

    Vor allem wäre es zu hoffen, dass die Strukturlosigkeit und die haufenweise leeren Ankündigungen mal ein Ende nehmen.

  2. Kyle07

    Ich war keiner der Hater, welche die Umstände seit der ST ihr direkt zugeschrieben haben.
    Aber der frische Wind könnte vielleicht das sein, was LucasFilm gefehlt hat?
    Oder es wird einfach noch schlimmer.:p

  3. ARC A-001

    Ich muss leider gestehen, ich empfinde diese Nachricht als positiv, ob es wirklich einen Positiven Impact hat, muss die Zukunft zeigen. Aber als Leiterin des Unternehmens, trägt sie für mich zumindest eine Mitschuld an den für mich schlechten Entscheidungen die getroffen worden sind. Natürlich muss man ihre Erfolge anerkennen, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass sie für das ein oder andere Desaster eben auch die Verantwortung trägt.

  4. DomiWan Kenobi

    Ein schöneres Weihnachtsgeschenk 2025 könnte ich mir nicht vorstellen. KK steht wie kaum jemand anders für den völligen Misserfolg seit der Disney Übernahme und hätte spätestens nach Solo ihren Hut nehmen müssen. Allein der Glaube, dass dort jemand ans Ruder kommt der besser ist habe ich nicht. Dafür herrscht bei solchen Strukturen viel zu oft Vetternwirtschaft. Schade drum. Aber nen Sekt 🥂 gönne ich mir heute zur Feier des Tages.

  5. Dark Yoda FDS

    Das ist leider schon sehr lange fällig.

    KK mag zwar eine grossartige Produzentin von Filmen gewesen sein, aber für die Nachfolge von George Lucas war sie eine katastrophale Fehlbesetzung. Denn am Ende muss man KK das ganze Chaos um die Produktionen der Disney SW-Filme zuschreiben und offensichtlich fehlte ihr auch jegliche Vision wohin SW bei Disney gehen sollte.

  6. Deerool

    @ARC A-001

    Natürlich gehen einige Fehlentscheidungen auch zum Teil auf ihre Kappe. Aber Fehler zu machen gestehe ich ihr als Mensch auch zu. Niemand kann von sich behaupten noch nie eine schlechte Entscheidung getroffen zu haben.
    Nur SW Fans scheinen da sehr viel weniger verzeihend zu sein, obwohl sie dabei die Tatsache übersehen, dass KK auch viel richtig gemacht hat und wir ihr im letzten Endes auch grandiose Star Wars Momente verdanken. Gott sei dank hat sie bei SOLO zb. den Mut gehabt trotz des hohen Risikos mitten in den Dreharbeiten Lord und Miller vom Projekt abzuziehen und Ron Howard die Verantwortung zu übertragen. Oder auch Rogue One geht zum Großteil eben auch auf ihre Kappe, das sie Tony Gilroy als Regisseur für die Nachdrehs zum Projekt hinzugezogen hat, und das wirklich fantastische Material von Gareth Edwards zu einem runden ganzen gemacht hat.
    Gut auch, das sie zum Beispiel „The Mandalorian“ grünes Licht gegeben hat. Und noch vieles andere. Aber das wird leider aufgrund der Enttäuschung über die ein oder andere Produktion immer vergessen. Jemand, der kein perfektes Ergebnis für Star Wars abliefert, ist gleich unten durch. Das finde ich kein faires Verhalten.

    Ich blicke auf das, was Kathleen Kennedy für Star Wars geleistet hat, eher positiv und bin ihr dankbar für die geleistete Arbeit, auch wenn sie nicht allen Aspekten perfekt war. Ich hoffe, sie kann ihren wohlverdienten Ruhestand auch mit Freude genießen.

    Und natürlich bin ich gespannt, wie die Nachfolge geklärt wird. Ich weiß Dave Filoni wäre für viele ein Traumkandidat und die logistische Entscheidung. Ich bin da eher skeptisch, ob Dave Filoni das Zeug mitbringt für einen guten Geschäftsmann und Produzenten. Außerdem steckt er noch mitten der „Regisseursausbildung“ unter Jon Favreaus Fittichen. Ob er da noch einen neuen Job gebrauchen kann? Er hat ohnehin schon mehr als genug auf seiner „To Do“ Liste zu stehen. Das soll er erst mal abarbeiten.

  7. OvO

    Leider glaube ich nicht, dass es die Sache viel besser macht. Schon garnicht falls Filoni ihren Posten übernimmt.

    Aber vllt werde ich ja überrascht.

  8. Lord Driemo

    "This will be a day long remembered. It has seen the end of Kennedy, it will soon see the end of the worst era of this franchise" (oder so ähnlich). 😉

    Lange, lange überfällig. Ich an ihrer Stelle hätte auch schon lange keinen Bock mehr gehabt. Warum überhaupt hat sie sich das noch so ewig angetan?

    Ob dann die Rey-Filme überhaupt noch kommen, ist auch sehr fraglich. Immerhin kam die Idee dafür ja von KK selbst soweit ich weiß.

    Wer dann die Nachfolge antreten soll, ist auch mehr als unklar. Filoni ist glaube ich nicht qualifiziert genug für so einen Posten. Es wird wahrscheinlich jmd, den wir überhaupt nicht auf dem Schirm haben.

  9. Earthcrawler

    "Wer dann die Nachfolge antreten soll, ist auch mehr als unklar. Filoni ist glaube ich nicht qualifiziert genug für so einen Posten. Es wird wahrscheinlich jmd, den wir überhaupt nicht auf dem Schirm haben."

    Vielleicht kauft Lucas sein Evangelium wieder zurück. Mittlerweile hat sich der Wert von Lucasfilm ja halbiert. Er hätte dann also sogar noch Gewinn gemacht. 😀

  10. OvO

    Und verkauft es dann gleich nochmal an wen anders. Nur diesmal hoffentlich mit Verträgen in denen Absprachen festgehalten werden. Anstelle dass man blind einem Geschäftsguru vertraut. 😉

  11. TiiN

    Überfällig, immerhin passiert es nun.

    Mit der vielen Macht kam sie nicht zurecht. So viele Ankündigungen, so viele Wechsel während laufener Produktionen und allgemein keine klare Linie.

    Mal sehen ob es danach so viel besser wird. Das Kind ist schon vor über 10 Jahren in den Brunnen gefallen.

  12. TotoMagnus

    Wenn es soweit kommt ziehe ich meinen Hut vor ihr, ganz ohne böse Gedanken! Viele meiner Lieblingsfilme tragen auch ihren Namen in den Credits.

    Ich habe gerade mal geguckt welchen Titel Doug Chiang denn inzwischen trägt, immerhin auch Senior Vice President, aber ob er auch President könnte?

  13. Deerool

    @TotoMagnus

    Könnte er bestimmt. Dann müsste er aber das Design Department verlassen, und das würde ich nur sehr sehr ungerne sehen, denn in den Bereich Design, da gehört er hin. Das beherrscht er derzeit wie kaum ein anderer. So viele geniale Designs, die er im Laufe der Zeit abgeliefert hat. Ich weiß nicht, ob er damit zufrieden wäre, nur noch die Designs anderer Leute abzunicken oder abzulehnen. Ausserdem muss er auch Geschäftsmann und Produzent sein. Ich weiß nicht ob er das drauf hat. Er ist in erster Linie Künstler und zwar ein verdammt guter.

  14. botrooper

    @ Deerool
    Ich möchte Doug C. auch am liebsten nur im Designteam sehen. Er ist quasi das letzte Kreative Bindeglied zur PT und GL und dadurch hat StarWars noch die ursprüngliche DNA. Wenn dort jemand anders sitzt kann es ganz wild werden.

  15. Wookiehunter

    Ich bin und war nie ein Fan von Kennedy. Dafür hat sie zu viele Fehler gemacht und musste dafür im Grunde nie die Konsequenzen ziehen. Spätestens nach Indy 5 fand ich sie absolut nicht mehr tragbar. Aber gut, das Thema ist erledigt, heisst nach vorne schauen. Nur ist Disney leider absolut kein Garant, dass es jetzt besser werden könnte. Iger hat vieles mitverantwortet und der ist noch in Amt und Würden.
    Lucasfilm sollte generell vielleicht anders ausgerichtet werden und eher in der Rolle der kreativen Kontrolle bleiben. Aber die Produktion kann man auch an andere Firmen delegieren, die professioneller sind, besonders bei den Serien. Denn dort war man insgesamt sehr schwach.
    Persönlich hoffe ich, dass man auch mit Indy wieder etwas macht, denn gute Abenteuerfilme sind leider sowieso Mangelware. Ausser diesem ganzen Netflix-Mist gibts kaum etwas.
    SW hat im Grunde genug interessante Projekte, da muss nur die Umsetzung endlich stattfinden. Wie gesagt, eine Kooperation mit anderen Studios für die TV-Shows sollte angestrebt werden.

  16. Patrios

    Sie war über Jahrzehnte eine erfolgreiche Produzentin, da kann man nichts sagen, in wie weit das für ihre Rolle bei Lucasfilm gilt… hmm da gab es sicher Höhen und Tiefen. Auch wenn sie natürlich (zumindest innerhalb Lucasfilm) an der Spitze steht und somit auch große Verantwortung trägt, würde ich ihr natürlich nicht absolut jedes Detail anlasten, was mich jetzt an SW der letzten Jahre gestört hat oder was allgemein nicht rund gelaufen ist. Wirtschaftlich gesehen ist sie ja durchaus gut gestartet (ob da nicht auch der SW Hype an sich eine Rolle gespielt hat?), aber mittlerweile sieht das vielleicht nicht mehr so rosig aus. Irgendwie ist immer viel angekündigt, aber richtig fest ist das alles nicht und vor allem kostet das alles, aber bringt jetzt gerade doch nichts ein und den richtig großen Wurf – da ists doch irgendwie schon lange her.

    Ob es überhaupt irgendwie dirigiert wurde oder ob sie von sich einfach in Rente gehen will/muss ist ja nicht klar. Es könnte auch das Team relativ unverändert bleiben, irgendwer nachrücken (wobei natürlich nicht jeder für so einen Job geeignet ist), aber der aktuelle Kurs einfach beibehalten werden. Ein Umbruch wiederum muss nicht zwangsläufig besser sein, aber kann und ich würde es zumindest gutheißen, wenn man mal wieder einen klareren Kurs fährt.

    @Tum Das Alter mancher Leute überrascht mich doch immer. Ich kenne viele, die mit 70 gerade noch so am Stock gehen können, an die Leitung einer großen Firma denkt da nicht mal einer, vom Aussehen mal ganz zu schweigen.

    @Wookiehunter „Dafür hat sie zu viele Fehler gemacht und musste dafür im Grunde nie die Konsequenzen ziehen“ Manche Entscheidung ist da schon interessant, gerade innerhalb so einer Konzernstruktur. Unabhängig von persönlichen Meinungen über einen Film zählt am Ende eigentlich das Ergebnis in nackten Zahlen. Indy 5 ist da ja ein Beispiel für einen ziemlichen Verlust. Wenn das sogar häufiger vorkommt und man dem auch keine großen Gewinne an anderer Stelle gegenrechnen kann, dann fragt man sich schon warum dann einige Akteure nicht einfach freundlich verabschiedet werden.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Lucasfilm Ltd. wurde 1971 von George Lucas gegründet, um ihm abseits vom Hollywood-Mainstream kreative Freiräume zu eröffnen. Das Studio entwickelte nicht nur die Star-Wars-Filme und Indiana Jones, sondern wurde in den 80ern auch Ausgangspunkt der digitalen Revolution in Hollywood. Seit 2013 ist Lucasfilm eine Tochterfirma der Walt Disney Company.

Mehr erfahren!

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

Skywalker Sound

Lucasfilm // Artikel

50 Jahre Skywalker Sound

verwandte themen

Verwandte Themen

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

ihre Star-Wars-Geschichte und die Fehler der Guten

The Acolyte // Artikel

25/05/2022 um 20:58 Uhr // 10 Kommentare

ILM blickt zurück: Hook-Technik für Die dunkle Bedrohung

ILM blickt zurück: Hook-Technik für Die dunkle Bedrohung

Zu den Filmen, deren Effekte den Weg hin zu den Prequels bereiteten, zählte auch Steven Spielbergs Fantasy-Film Hook. 2024 blickte ILM zurück auf eine spezielle Technik, die für das Podrennen wiederverwendet wurde.

Die dunkle Bedrohung, Lucasfilm // Artikel

20/04/2025 um 00:40 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige